-
Gesamte Inhalte
828 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das klingt ja alles nicht so gut... Nächste Woche lasse ich mal ein paar Meter Film durchlaufen. Bei 24 fps scheint der Greifer ja zu greifen. Woran das auch immer liegen mag. Er müsste hat ein paar my tiefer liegen... -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Es sieht euer so aus, als wäre die Aussparung in der Andruckplatte zu niedrig. Der Transporthebel liegt genau an. -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Also nochmal. Sorry. -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Project 1111.mp4 Hier ein Slomo. Mal sehen, was du so zu erkennen ist. -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wenn ich den Druck auf die Platte deutlich senken, läuft der Film. Dass sieht nur die ganze Konstruktion aber sehr wackelig aus und die Platte übt nahezu keine Druck aus. VID_20220319_075551.mp4 -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ohne Platte läuft auch 8fps tadellos. Sitzt die Platte, greift der Greifer nicht korrekt. Die Plate sitzt an der korrekten Stelle und hat einen angemessenen, nicht zu festen Druck. VID_20220319_074545.mp4 VID_20220319_074643.mp4 -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, das ist ja das Problem. Der Film ist korrekt eingelegt. Wenn ich den Film ganz langsam (und auch schneller) ohne Andruckplatte manuell laufen lasse, greift der Greifer. Mit aufgesetzter Platte nicht. Zumindest nicht bei langsamen Geschwindigkeiten. Ich kann es mir eben nicht erklären . -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, sie sind geschlossen und greifen gut. Hier nochmal zwei Videos: einmal 8fps, dann 24 fps. P.S. Das ist auch genauso mit normalem 16mm 1R. Von D8 habe ich nur viel mehr Leerfilm da... VID_20220318_184102.mp4 VID_20220318_184416.mp4 -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Vom Zubehör zum rätselhaften Verhalten. Ich habe mir heute schon etwas Zeit genommen und die Schlaufenbilder ausgebaut und innen ein klein wenig gereinigt und geschmiert. Geht ja mit Youtube-Anleitung recht problemlos. Nun ist es aber so, dass die Kamera erst ab 24 fps und schneller präzise läuft. Bei langsameren Geschwindigkeiten lösen sich die Schlaufen blitzschnell auf und der Greifer greift nicht präzise. Ich habe schon den Druck der Andruckplatte verändert, das bringt aber nicht viel... Was mag da los sein, warum nur bei niedrigen Geschwindigkeiten? VID_20220318_162823.mp4 -
Wahrscheinlich letztes K-Lab gerettet, Kodachrome !
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Sehr schön, dass das Rezept mal wieder auftaucht. Klappt auch gut, v.a. wenn man als Erstentwickler A71 (+Zusätze, 9:00, ggf. mehr) nimmt. Je nach Alter des Films sollte man aber teils kräftig überbelichten. Dann bekommt man aber wunderbar feinkörnigen SW-Film.- 61 Antworten
-
- k lab
- film-labor
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, das habe ich.mir auch schon angeschaut. Noch lieber wäre mir ein Motor. Die Krasnogorsk-Kurbel ist ja wirklich nur etwas für russische Bodybuilder. Habe gerade einen für meine H8 geliefert bekommen, der ganz gut zu laufen scheint (genauere Tests folgen. Mein limitierender Faktor ist die Zeit). . -
Danke 🙂 Ist doch A71a auf dem Original, oder?
-
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Habe den Schuldigen gefunden. Der untere Bügel hatte tatsächlich deutlich mehr Spiel als der obere und der Film ist durchgerutscht. Problem behoben, Schlaufen bleiben stabil. Die Schlaufenformer kommen nächste Woche raus. Bin immer etwas aufgeregt vor solchen Operationen. Sind aber bislang immer gut ausgegangen. -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Super, herzlichen Glückwunsch! Ich habe weder eine Zu- noch eine Absage erhalten. Komisch. Oberhausen hat mir gerade freundlich, aber bestimmt mitgeteilt, dass sie nix von mir wollen. Aus Bremen kam gar nichts. Naja. Wenn meine Pläne funktionieren, bringe ich nach Deidesheim eine Premiere auf 16mm mit ("Traffic V"). Noch existiert es nur auf dem Papier. Wenn nicht, dass gibt's einen "Klassiker" von mir. -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ui, da habe ich wohl an eine andere Beaulieu gedacht. War ja bei 16mm-Kameras. Die sind ein kleines bisschen teurer... Wo wir gerade dabei sind... Der Zug auf den Film scheint mir zu stark zu sein. Wenn ich eine Proberolle durchlaufen lasse, löst sich irgendwann die untere Schlaufe auf. Ich habe den Spulendorn gelöst, alles ein wenig gefettet und wieder aufgesetzt (mit deutlich weniger Druck). Dann schien es zu laufen. Hatte aber auf die Schnelle nur 10m D8-Probefilm. Muss demnächst mal alles zusammen kleben, dass ich auf 30m komme. War das eigentlich so OK, oder sitzt das Problem tiefer? Nächtse Woche mache ich die K-3 sowieso auf. -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Da kämpfen wir aber in anderen Preisklassen 😉 -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Die Abdeckung passt perfekt aufs Objektiv. Mal sehen, was ich auf dem M42-Markt noch so auftreiben kann. Mit f=1.9 ist der Meteor-Zoom ja schon ziemlich lichtstark. Doch, die Augenmuschel ist dabei. Habe ich für das Foto nur abgemacht. Muss ich mir wohl eine Abdeckung aus einer Filmdose basteln. Danke für die Hilfe, jetzt habe ich alle Rätsel der K-3 gelöst. Den Beli habe ich mit einer herkömmlichen 1.5V Knopfzelle etwas Pappe zum Verkleinern des Schachts und Alufolie als Leiter in Gang gebracht. Läuft ganz passabel. Jetzt muss ich nur nach dem Footage counter sehen, der schließt nicht völlig beim Schließen der Kamera. Die Loop Former werde ich wohl auch ausbauen, dann habe ich die Kamera ja sowieso offen und kann mal danach sehen. Danke für die Hilfe 🙂 -
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
-
Rätselhaftes Krasnogorsk-Zubehör
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
-
Da ich gerade im Kaufrausch bin (siehe meine neue H8) habe ich mir noch günstig eine Krasnogorsk-3 mir voller Original-Ausstattung zugelegt. Ich werde wohl noch etwas Scharüben und ölen müssen, bis alles so läuft, wie ich es will, aber die K-3 ist ja jetzt nicht gerade das filigranste Instrument... Die Geschwindigkeiten und sogar der Beli funktionieren. Was will man mehr. Bei zwei Teilen bin ich aber ratlos. Zum einen eine halboffene Abdeckung/Dose? die nicht auf das Okular passt (was ich erst vermutet hatte). Dann ist da ein Metallstab oben mit Griff und unten mit 1/4 Zoll-Gewinde. Das Gewinde passt in keine Öffnung der Kamera. Ich bin etwas hilflos ("lost" würden Jugendliche jetzt sagen).
-
Sehenswerter Super-8-Film über die Tour de France: Jeden Sommer, im Juli
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Als alter TdF-Fan, der auch schon live an der Strecke war, habe ich den Film sehr genossen. Sehr schöne Bilder, sehr persönlich, tolle Schnittführung und eben auf den ersten Blick Super 8 Ektachrome. Und, wie das früher beim "Autorenfilm" auch so war: Der Autor als Sprecher ist eben kein professioneller Sprecher. -
Alles, was ich jemals bei click&surr gekauft war allererste Sahne und beste Qualität plus super Beratung von Jürgen. Wie Friedemann schon sagt. Andere Anbieter sagen auch nicht, was da so drin ist. Michael Raso vom FFP antwortete wir neulich auch ziemlich ausweichend, als ich fragte, was denn sein Cine8 BW40 so sei.
-
@Jürgen Lossau Die Kassette habe ich gekauft, lange bevor ihr eigenen Single 8 herstellt habt. Habe bei retro8.com nachgesehen. Die stecken in ihre RT200-Kassetten tatsächlich UN54. Hatte ich richtig in Erinnerung. Aber ISO 200 hat er nun wirklich nicht. Kein Wunder, dass ich nicht zufrieden war. @jacquestatiDanke 🙂
-
Ich habe mal dieses alte Thema ausgegraben… Da ich mich ab demnächst (wenn alles gut geht) in 16mm ausprobieren werde und „made in Germany“ schon ein überzeugendes Konzept ist, habe ich mir mal den UN54 vorgenommen und ein paar Tests gemacht (vorerst in umkonfektioniertem 35mm Film). Mein Ziel waren projizierende Ergebnisse. @F. Wachsmuth hat an dieser Stelle einmal geschrieben, dass er mit dem Film nicht richtig warm geworden sei. Letztes Jahr hatte ich auch eine Rolle UN54, die ich in einer Single8-Kassette bei @Jürgen Lossaugekauft hatte, entwickelt und war überhaupt nicht zufrieden. Flau und ausdruckslos. Da ich ja neulich eine der letzten Tüten ORWO A71 gekauft habe, habe ich mal damit rumprobiert, natürlich auch mit @F. Wachsmuths Erstentwickler. Ok waren die Ergebisse bei eine Überbelichtung (ISO 65) und 9:00 Erstentwickler nach Friedemann. Noch schöner, in den Schatten und Lichtern, gefällt mir aber A71+Zusätze, ebenfalls 9 Minuten. @jacquestatiA71 ist momentan alle. Hattest du nicht mal ein Rezept gepostet?
-
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
…und gerade deshalb finde ich den Filmomat so genial. Kurz vor dem Krieg wurden mir noch die letzten Ersatzteile für meinen UPB 1a aus der Ukraine geliefert. Jetzt kann ich auch endlich in einem Aufwasch max 30m entwickeln. Allerdings brauchen 30m 16mm/D8 2l Chemie. Das ist bei Schwarzweiß und günstig selbst angesetzten lange haltbaren Lösungen nicht das Problem. 2l E6 oder ECN, die schnell verfallen (oder im Falle des FD von Cinestill als one shot ausgelegt sind) sind dann doch happig. Nur 500 ml sind da ein echter Vorteil. Leider ist der Preis für den Privatmann sehr hoch. Da kann man viel Photochemie von kaufen…