-
Gesamte Inhalte
828 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Hallo, da ich ja jetzt v.a. R8 mache und ich schon angemessen viel Geld für den R8 Ektachrome ausgegeben habe und hoffentlich bald auch viel Geld für den FFP ISO40-Film ausgeben kann, möchte ich mich von meinen S8-Restbeständen trennen. Schaut doch mal auf Ebay unter https://www.ebay.de/itm/164257538188 https://www.ebay.de/itm/164257546623 Ist jetzt nicht wesentlich billiger als bei Jürgen, aber ein paar Euro, weil halt nicht direkt neu aus Jürgens Laden. P.S. @Jürgen Lossau: Jeder Pfennig, den ich beim Gebrauchtverkaufen einnehme, fließt wieder direkt an dich zurück :-) Vielleicht kann ja einer von euch einen Euro sparen.
-
Doppel Super 8 Vorbestellungen?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@F. Wachsmuth Dann benötigt die Community bald Anweisungen und Rezepte für ISO 40 Material (FD 4 oder 5 min?) 😉 -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So. Also von mir ein großes Danke an Jürgen. Es ist toll, wie du dich für das Schmalfilmen einsetzt und auch wirtschaftlich darangehst. Filme wachsen nicht an Bäumen und wenn doch, wären die längst abgestorben, wenn es nicht Leute gäbe, die sie hehen und pflegen. Musste gesagt werden. -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich auch :-) Kann jetzt erst wertschätzen, wie billig man lebt, wenn man nur Foma filmt...... -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf dem Bild ist ja auch Ektachrome. Also beides da: Negativ für die Hipster und Umkehr für die Alten (wie mich) 😉. Hoffentlich nicht gleich ausverkauft... -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Nachdem meine Abklebversuche mit Foma scheitern, weil ich die Silberschicht nicht zufriedenstellend wegbleichen kann (und ich nicht noch mehr Zeit und Geld ins Scheitern aufwenden möchte und lieber erstmal auf den FFP-Film warte), würde ich gerne mit Tonern und Farben experimentieren. Eure Ideen haben mich inspiriert, ich bin mir aber unsicher, welche Toner geeignet sind. Bei Fotoimpex gibt es einen Testpack von Fotospeed mit drei Farben und diverse farbige Tober von Foma für vergleichsweise überschaubares Geld. Nun steht da, dass die vor allem Papierabzüge geeignet sind. Wenn doch aber der Toner das Silber ersetzt, kann man doch damit auch Filmmaterial tonen, oder? Oder gibt es Produkte die weniger gut geeignet sind? Ist vielleicht eine dumme Frage. Ich muss noch so viel lernen ...... -
Eine Frage an Doppel 8 Fomapan Nutzer
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
👍 Bin gespannt! -
Haltbarkeit von SW-Umkehr-Chemie
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Nochmal mein altes Lieblingsthema der Haltbarkeit. Über Kaliumpermanganat vs. Dichromat möchte ich gar nicht mehr reden (Friedemann sagt ja, Dichromat haöte ewig oder so. Ist natürlich übertrieben aber sicher mehr als 10 Filme, oder noch mehr???). Die Frage ist, wie viele Filme (S8/D8) können mit dem FD und SD auf Dokumolbasis entwickelt werden? Verlängert sich die Entwicklungszeit? Wenn ja ab wie vielen Filmen wie lange? Hier sind ja viele Leute unterwegs, die jahrelange Erfahrung haben. Da muss ich nicht das Rad neu erfinden. Danke 🙂 -
Ersatz für E6 - Zweitbelichtung
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das Experimentelle ist ja der Sinn der Sache. Filme mit Gelinggarantie habe ich immer zu Andec geschickt und werde das auch weiterhin tun. Um zu Hause zu experimentieren ist mir ein E-6 Kit einfach zu groß, denn die 2,5l werde ich nicht vor dem Verfall verbrauchen können. Diverse SW-Entwickler habe ich sowieso und ein C-41 Kit habe ich auch immer am Start. Den Erstentwickler (hier Eukobrom 1+9) habe ich ganz frisch angesetzt. Sogar mit Dest. Wasser. Seltsamerweise hat es gestern mit Rodinal 1+50, 30' bei 40°C auch nicht geklappt. Neulich habe ich damit exzellente Ergebnisse erzielt. Deshalb dachte ich an die Zweitbelichtung, denn das war der einzige Unterschied. Wie gesagt. Hochexperimentell und ohne Gelinggarantie. Wenn ich Leute in der Nachbarschaft hätte, die sich mit mir ein E-6 Kit teilen würden... -
Ersatz für E6 - Zweitbelichtung
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
OK, danke, dann vermute ich, dass meine Behelfslichtquelle einfach nicht hell genug war, denn vor ein paar Monaten hat es perfekt geklappt. Ich würde bei den nächsten Versuchen dieslebe Lichtquelle nehmen, die ich erfolgreich bei SW-Umkehr nehme. Trotzdem wundert es mich, dass das gleiche Filmmaterial, korrekt belichtet, plötzlich dunkel und farbstichig wird. Der einzige Unterschied war die Lichtquelle (Küchenlampe vs. indirektes Sonnenlicht). Nein, kenne ich leider nicht. Und den Namen Dignan höre ich gerade zum ersten Mal. Muss ich mir unbedingt durchlesen. Beim Überfliegen scheint es ab S. 58 spannend zu werden (farnbumkehr). Ich bin gespannt. Danke für den Tipp. -
Ersatz für E6 - Zweitbelichtung
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Naja, ist dann kein "E-6" mehr, wie es im Buche steht. Der chemische Umkehrprozess kann auch wie bei der SW-Umkehrentwicklung stattfinden. Es wird, wie bei E-6 erst SW entwickelnt, dann nochmal belichtet, dann farbentwickelt. Was genau chemisch da passiert weiß ich nicht. SW-Umkehrentwicklung ist für mich chemisch leichter verständlich. Es funktioniert aber und früher, wurden Dias tatsächlich so (oder so ähnlich) entwickelt. Das Ganze funktioniert, ich hab es schon merhmals ausprobiert, nur noch nicht mit Schmalfilm, weil mit der Ektachrome einfach zu teuer ist für Experimente mit potentiellem Totalverlust. Ich bin eigentlich nur auf der Suche nach Tipps zu einer geeigneten Lichtquelle, mit der man auch Schmalfilm auf Spule belichten kann und keinen Farbstich bekommt. -
Ersatz für E6 - Zweitbelichtung
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ach ja, das fehlte noch:Dok3.pdf -
... und während ich mich am R-100 abarbeite experimentiere ich auch mit E6. Das Tetenal E6-kit mit 2,5l Lösung ist mir zu viel, bis ich so viele Filme beisammen habe, ist mir das teure Zeug vergammelt. Gute Ergebnisse mit Ektachrome (allerdings 120) habe ich mit diesem Rezept erhalten: https://www.lomography.de/homes/mfb42/albums/2221810-i-did-it-color-slide-dev-w-o-e-6 Jetzt wollte ich mal mit Eukobrom experimentieren (FB bei 38°, 7, 8, 9 min), dann Zweitblichtung, dass ganz normal C-41. Alle meine Ergebnisse sind ziemlich farbstichig und teils zu dunkel geworden. Bei meinen ersten Versuchen habe ich Rollfilm genommen, den von der Spule gerupft und der indirekten Frühlingssonne ausgesetzt. Wenn ich Super 8 nehme, wird mir das wohl nicht so einfach gelingen. Ich habe gelesen, dass normale Wolfram-Birnen, Farbstiche erzeugen. Hat jemand von euch Erfahrung mit Zweitbelichtung bei Farbumkehr? Es muss ja genug Licht an alle Teile des Filmes, auch auf der Spule kommen. Bei Swarzweiß nehme ich einfach meine Projektorlampe. Benötige ich eine extra Tegeslichtbirne für Farbfilm? Fragen über Fragen... P.S. Kathryn Ramey zitiert Robert Schaller. Der Benutzt als FB D-19 mit KSCN (ähnlich wie Friedemanns Sw-Erstentwickler), dann belichtet sie mit einer 500W-Birne. Da steht nichts zu Farbverläufen. P.P.S. Angefügt ist das beste meiner schlechten Ergebnisse: Eukobrom 1+9 8min, Zweitbelichtung an ganz normaler Küchenlampe (Energiespar), Zweitentwicklung nach C-41, alles bei 38°C.
-
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wie ja bereits einigen bekannt, arbeite ich mich gerade auch am Foma-Lichthofschutz ab. Wenn ich den Film erst belichte und dann gleich bleiche, habe ich neulich nur Klarfilm erhalten, also offensichtlich hat die Bleiche das letente Bild gleich mitgenommen. Wenn ich erst bleiche und dann belichte wird mein Film sehr hell (im Negativ bzw sehr dunkel im Positiv) und wirkt wie unterbelichtet. Auf der oben irgendwo zitierten Seite steht, dass man auch C-41 Bleiche nehmen kann. Das hieße dann: Belichten, nach C-41 bleichen, dann normal weiter bearbeiten. Hat da jemand Erfahrung? Eigentlich ist das ja auch völlig nutzlos, denn der R-100 ist nunmal ein hervorragender Umkehrfilm und kein Negativ-Film. Vielleicht bringt ja Jürgen Lossau tatsächlich den FFB Cine 8 40 Film auf den Markt. Dann könnte man alles machen was man will. -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wäre toll. Der Cine8 BW 40 wäre genau der Film, den ich suche, also, wenn er keinen Lichthofschutz hat. Aber das hatten wir schon. Ist nur die Frage, wie hoch der Bedarf wirklich ist. Jeder filmt doch irgendwie für sich alleine. Wieviel sich von welchem Material verkauft, kannst du am besten abschätzen (und die Herren Andec, Impex, Maco und wie sie alle heißen...). -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist überschauber 😄 Du planst ja, vielleicht den Cine8 BW 40 an Land zu ziehen. Die Frage ist, ob du das mit einem Vorbestellung-System machen kannst. Ich würde ja selber gerne bestelltn, weil ich wirklich gerne mit dem Film arbeiten würde, ich bin aber nicht bereit, die Versandkosten des FFP zu bezahlen. Wäre das überhaupt technisch und rechtlich möglich? Vorbestellung über click&surr, du kalkulierst zu welchem Preis es auch für dich realistisch ist, wenn eine angemessene Menge zusammen ist wird in den USA bestellt? Ich bin kein Geschäftsmann... -
Doppel 8 in Farbe - hier isser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und jetzt isser schon wieder weg. @Jürgen Lossau Wie schnell sind die denn weg gegangen? Wenn es irgendwann mal E-100 für D8 geben sollte oder den FFP ISO-40 Film mache ich mir Sorgen, dass ich die zehn Sekunden verpasse, in denen die Filme vorrätig sind... -
Also meine Movexzoom 3000 kann 50fps (oder 54? Weiß nicht so genau, der Zeitlupenknopf ist nicht beschriftet). Die ist auch nicht aus Plastik und jagt den Mitmenschen Angst ein, denn sie denken, ich würde Verkehrskontrollen durchführen 😄 Die Bolex B/C/D-8 Reihe kann bis zu 64fps. Das wäre dann allerderings D8. Die Belichtung muss man da aber selber messen. Und bei 64 fps alle paar Sekunden aufziehen. Dafür hat man aber eine Zeitlupe, die den Namen verdient. Schade, dass die späteren Modelle den 8fps-Zeitraffer abgeschafft haben. Die ganz alte B8 ohne Schnickschnack von Anfang der 50er gibt es mit guten Objektiven für Schnäppchengeld bei Ebay. Reine Mechanik, nix Elektronisches, unverwüstlich und unübertroffen im Design. Fomapan R-100 Filme kosten weniger als die Häfte von Kodak Tri-X. Wenn du allerdings Farbe willst, musst du warten und zu Jürgen Lossau beten.
-
Eine Frage an Doppel 8 Fomapan Nutzer
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich würde kaufen. Vor allem weil ich gerne mit Doppelbelichtung und meinen Positiv-Negativ-Experimenten arbeite. Das heißt: Fomapan ist zu empfindlich und wegen dem Lichthofschutz nicht gut geeignet für mich. Für mich wäre ein ISO-40 SW ohne Lichthofschutz perfekt! -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
So, ich habe jetzt meinen ersten beklebten Super 8 Film fertig. Ich habe hier mal einen schlecht digitalisierten Schnipsel angehängt. Demnächst, wenn ich etwas gesammelt habe, werde ich das Ganze zum Digitalisieren bringen und dann wohl tatsächlich, wie monos reiche Hipster aus Berlin, im Internet veröffentlichen. Auf Super 8 ist das Abkleben im Dunkeln eine ganz schöne Fitzelei. Ich hätte viel lieber Doppel 8 genommen, da hätte ich doppelt so viel Platz gehabt. Aber ich werde den nervigen Lichthofschutz beim R-100 nicht los. Morning Walk2.avi -
E100D in DS8 noch diesen Sommer !?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das mit dem Internet ist auch gar nicht so schlimm. Das ist nun mal das Medium unserer Zeit. Ich Frage mich nur, was das für "junge Leute" sind, die das Geld haben, mal eben Super 8 zu filmen, entwickeln und scannen zu lassen. Gerade das Scannen in hoher Qualität ist ja sehr kostenaufwändig und kostet gerne mal fast so viel wie Film und Entwicklung zusammen. Oder sind das alles Profis, die von irgendwelchen Firmen bezahlt werden? Also mir, der ich in Monos Altersklasse kämpfe, einen angemessenen Job habe und definitiv viel mehr Geld als in meinen Zwanzigern, ist Super 8 einfach zu teuer und wird nur sehr sparsam gefilmt. Dann lieber meine uralte Bolex und billiger Foma-Film, der selbst entwickelt (bei mir jedenfalls) besser aussieht als Tri-X. -
E100D in DS8 noch diesen Sommer !?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ja, ich bin sehr neugierig und hoffe, pünktlich bestellen zu können. Wahrscheinlich verpasse ich aber den richtigen zeutpunkt und es sind alle weg. Trotzdem vielen Dank für deine Arbeit und Mühe Jürgen! Muss mal gesagt werden! -
E100D in DS8 noch diesen Sommer !?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
ICH WILL ABER KEIN DS8 SONDERN D8 😫😫😵😵😫 -
Hilfe, der Frühling ist zu hell!
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
... oder eine Kamera mit Sektorenblende. Ich fahre ja voll auf Bolex ab und wenn ich mir günstig eine B8L zulege (ist ja preislich akzeptabel) kann ich einfach zudrehen. Leider sind die B/D8LAs nicht so oft und dann sehr teuer. Dieses Überblende-Kürbelchen ist schon was Nettes. Ach ja, die Einzelbildfunktion meiner B8 klemmt irgendwann, wenn ich ein paar hundertmal den Drahtauslöser gedrückt habe. Kann man das irgendwie ölen/fetten ohne was kaputt zu machen? -
E100D in DS8 noch diesen Sommer !?
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Schon klar. Aber eine Maschine reicht ja für kleine Mengen. Der Besitzer der Maschine muss sich nur ausrechnen, ab welcher Menge es sich lohnt, wie hoch der Preis dann sein soll und vie viel die kleine D8-Community abhgemen möchte, zu welch Preis und in welchen Konfektionsgrößen. Aber schon während ich das schreibe klingt das irgendwie unprofitabel... Also weiter Fomapan. (Das ist aber preisgünstig, man kann ihnen sich zu ruinieren auch Mal Ausschuss produzieren und lässt sich gut und damit preisgünstig selbst entwickeln).