Zum Inhalt springen

MFB42 aka M. Bartels

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    828
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels

  1. Ich will das Anfangsthema nochmal aufnehmen. Ich habe auch eine Bolex (B8) und ein ähnliches Problem wie Steffen im letzten August. Auf der Bolex ist ja so eine kleine Belichtungstabelle mit Licht- und Schatten-Bilchen für zwei Filme "super X Hypan, Superpan (schwarz)" und "Color, Panchro, Micropan (rot)". Der schwarze Aufdruck kommt den Ergebnissen meines Handy-Belichtungsmesser eher entgegen. Ist es empfehlenswert beim Fopaman R100 immer eine Stufe weiter zu zu machen als aufgedruckt im schwarzen Aufdruck, wenn man sich schnell entscheiden will und ich erst umständlich messen?
  2. Danke schonmal. In meinem jugendlichen Leichtsinn hätte ich mir aber etwas mehr erwartet. Wenn steht (und das ist chemisch einleuchtend), dass die Permanganat-Bleiche auf klassische Art erst direkt vor der Verwednung mit der Säure gemischt werden darf, was bringt dann das Calgon? Höchstens, dass ich die Löung deutlich vor der Verwednung ansetzen kann und der Braunstein nicht schon direkt beim Bleichen ausfällt, oder? Na, egal. Um die Wartezeit zu verkürzen entwickle ich am Wochenende erstmal einen herkömmlich Foma 100-Rollfilm, der bei mir noch rumliegt. Dann Kommt bald meine Bestellung vin Impex und ich schaue mir an, wie die Bleiche dann aussieht. Habe ja einen 100R-Kleinbildfilm mitbestellt. Vor meinem ersten D8-Film setze ich dann eine frishe Bleiche an und schaue weiter. Irgendwie machen mir diese Foren immer Angst. Alle sagen, was alles schief geht. War aber vor meinem ersten Sw-Film genauso (hat dann super geklappt), vor meinem ersten C-41-Film hatte ich auch Angst und dann erst vor meinem ersten Farbdia! Was die Leute da alles erzählt haben! Hat dann auch super geklappt. Ach ja: @ jaquestati und Rolando: Wenn bei euch die Bleiche mit Permanganat (mit/ohne Calgon?) Ärger macht, was nehmt ihr dann? Dichromat möchte ich (obwohl oder gerade weil ausgebildeter Chemiker) nicht gerne benutzen. Noch ganz knapp @ Carena 48, der/die gerade heantwortet hat. Wenn du immer frisch ansetzt, nimmst du dann auch Calgon? Naja, ich sollte erstmal anfangen, bevor ich weiter rede. Ich melde mich bei erfolg und/oder Misserfolg
  3. Hallo, nach einen kurzen Ausflug in Richtung Super 8 bin ich dabei zu Normal 8 zu wechseln. Vor allem die immensen Kosten und meine zunehmende Erfahrung im Selbstenwickeln von SW- und Farbfotos haben die anfängliche Angst vor der SW-Umkehrentwicklung verfliegen lassen. Ein ordentliches Maß an Respekt ist immer noch da, aber nachdem mir auch das Entwickeln von Diafilmen ohne E-6-Chemie (Adonal, Zweitbelichtung, C-41) geglückt ist, muss es ja irgendwie weiter gehen. (Beweise unter https://www.lomography.de/homes/mfb42) Ich nenne sein heute eine wunderschöne Paillard-Bolex B8 mein eigen und demnächst kommen auch die obligatorischen Fomapan 100R-Filme an. Zum Üben habe ich noch einen 100R-KB-Film mitbestellt. Und jetzt meine Frage. Man kann ja singen: "Bleichlösungen leben länger mit Calgon" und so habe ich Bleichbad (KMnO4, H2SO4, Calgon) und Klärbad (Na2S2O5) nach den gängigen Rezepten angesetzt. Laut "Super 8 Handbuch" sagt Herr Lossau ja dass solche Lösungen "monatelang halten" würden. Aber: Wie viele Meter 8mm-Film kann man denn mit 1L Bleichbad und 1L Klärbad entwickeln? Dazu finde ich nirgendwo Angaben. Verbrauchen sich die Lösungen, ähnlich wie Entwickler und Fixierer? Fragen über Fragen, Vielen Dank für all die Tipps, die ich in den letzten Monaten von Euch erhalten habe, auch wenn ich "unsichtbar" war, Euer Malte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.