
Cinna 2
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
38 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Linz / Österreich
Letzte Besucher des Profils
1.131 Profilaufrufe
-
Hurra, er funktioniert wieder!!! Vielen Dank für eure Mithilfe! Habe mittels Bremsenreiniger und vorsichtigem Lösen mit Durchschlag und Hammer den Stift gelöst, dann nochmal gereinigt und geölt, jetzt läuft er tadellos. LG Cinna 2 Hokushin.mp4
-
Ok, vielen Dank! Dann lag ich mit meinen Vermutungen doch nicht so ganz daneben! Ich werde mich bemühen, das Ding zu entharzen und wieder gängig zu machen. LG Cinna 2
-
Ich hab vorne nochmal die Befestigung der Filmeinfädletaste abgeschraubt. Der Stift der Einfädeltaste muss auf diesen mit dem roten Stift gezeigten Stift drücken. Dieser STift müsste dann innen den besagten Hebel betätigen, der den Einfädelarm in Gang setzt. Der STift lässt sich aber keinen Millimeter ins Innere drücken. Daher war ja meine Frage, wie diese Mechanik eigentlich funktioniert. Ich kenne das Gerät ja nur als defekt. Wie es normal funktionieren sollte weiß ich nicht. Logischerweise müsste es aber so sein, dass die Einfädeltaste den Stift nach innen drückt, wo dieser den besagten Hebel betätigt. Weshalb er das nicht macht, das ist ja das Rätsel, dass gelöst werden muss. LG Cinna 2
-
So, hier sind die Bilder. Am letzten Bild ist diese rote Einfädeltaste zu sehen. Eigentlich müsste sie beim Drücken die Taste (am 2. Bild mit dem roten Stift gezeigt) wegdrücken. Am vorletzten Bild ist der Hebel und die Scheibe zu sehen, die eigentlich durch die rote Taste rausgedrückt werden sollte. Da rührt sich aber, wie gesagt, nichts. Wenn ich aber den Hebel, wie am ersten Bild zu sehen, mit dem Schraubenzieher zu mir drücke, läuft der Einfädelarm die Runde, die er machen sollte. Entweder ist diese Scheibe festgerostet, oder der Stift ist abgebrochen. Die Einfädeltaste ist ja bei mir nur ein Stift. der auf die Vorderseite dieses Teiles drückt, der eigentlich den Hebel betätigen sollte. Ich hoffe, das kann man jetzt alles erkennen. LG Cinna 2
-
Vielen Dank für die Mühe! Der Projektor funktioniert seit über einem Jahr (da hab ich ihn gekauft) nicht, also kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an. Mir gefällt er ja , weil er so gediegen konstruiert ist und einen absolut soliden hochwertigen Eindruck macht. Ich habe die Filme bisher nur von Hand aus eingelegt. Wäre aber schade, wenn er nicht mehr wie vorgesehen laufen würde.
-
Die Geschichte mit der Steuernocke hab ich bereits bei dem Video vom Van Eck gesehen. Ich wollte mir aber noch keine neue Steuernocke besorgen bevor ich nicht sicher sein kann, dass das die Ursache ist. Meine Frage ist nach wie vor: Was genau bewirkt das Drücken der roten Einfädeltaste und wie wirkt sie? Ist die Wirkung mechanisch, elektrisch oder über einen Magnet? Falls es die Steuernocke sein sollte, warum fährt dann der Einfädelungsarm rundum, wenn ich diese Hebel drücke? Das ist für mich ja ein Indiz, dass die Nocke in Ordung ist. Sonst würde ja der Arm nicht rundum fahren. Ist die Nocke nicht dazu da den Arm zu bewegen? Deshalb würde ich ja gerne wissen, was passiert da genau, wenn man die rote Taste drückt. Was geht da mechanisch oder elektrisch vor sich. WEnn ich ein Video mache, passiert genau das, was ich schon geschildert habe. Drücke ich die rote Taste, passiert nichts. Drücke ich innen, oberhalb dieser Steuernocke auf die Blechhebel, fährt der Arm um 360 Grad rum und fädelt tadellos ein. Ein Video zu machen ist ja deswegen schwierig, da ich ja diese Hebel mit einem Schraubenzieher drücken muss. Daher hab ich keine Hände frei zum Filmen.Außerdem drücke ich an der Rückseite innen und der Einfädelarm bewegt sich ja vorne. Was kann ich also filmen, um eine Hilfe zu geben?
-
Zunächst mal Danke für die rasche Antwort. Die oben erwähnten Dinge habe ich natürlich längst versucht. Der schwarze Hebel steht auf Projektion und den silbernen Hebel habe ich bereits hin- und herbewegt. Das Problem ist ja folgendes: Wenn ich die rote Einfädeltaste drücke, rastet sie nicht ein, sondern springt sofort wieder zurück. Daher wollte ich ja wissen, welche Funktion diese Taste erfüllt. Muss die drinnen bleiben, bis der Filmeinfädler einmal rundum ist? Wie ich ja bereits geschildert habe, hab ich das Gerät aufgeschraubt und dabei entdeckt, dass es da Hebel gibt, auf die die Einfädeltaste drücken müsste. Also hab ich die mit einem Schraubenzieher gedrückt und daraufhin hat der Filmeinfädler seine Runde gedreht. Also muss etwas an der Einfädeltaste nicht in Ordnung sein. Für mich stellt sich jetzt die Frage, was nicht in Ordnung ist und wie man das behebt. Liebe Grüße Cinna 2
-
Guten Abend! Ich hab wieder mal ein Problem. Mein Hokushin 16 LM fädelt den Film nicht ein. Beim Drücken der Einfädelungstaste tut sich absolut nichts. Wenn ich den Projektor aufschraube und mit dem Schraubenzieher auf die Bleche drücke, die dafür konstruiert sind, geht es. Normalerweise müsste doch die Einfädelungstaste soweit reingehen, dass sie auf diese Bleche drückt. Tut sie aber nicht. Weiß jemand, wie diese Mechanik funktionieren soll? Entweder ist da was abgebrochen oder es hat sich der Stift mit der Scheibe dran irgendwie festgefressen. Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar! Liebe Grüße Cinna 2
-
Vielen lieben Dank an alle, die mir mit ihren tollen Ratschlägen geholfen haben! Ich werde jetzt natürlich die Finger von dem GS 1200 lassen auch wenn das Angebot noch so günstig war. Es ist schön, dass es ein so tolles Forum gibt und soviele kompetente Leute auf dem Gebiet! Also nochmals recht herzlichen Dank Cinna 2
-
Ich hatte Anfang der 80iger einen Elmo GS 1200 Stereo. Damals ein Spitzengerät. Ich würde jetzt einen zu kaufen bekommen.Gibt es Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit und Anfälligkeit für irgendwechel Reparaturen?
-
Probleme mit einem Bolex S 421 16mm Projektor dringend Rat gesucht!
Cinna 2 antwortete auf Cinna 2's Thema in Schmalfilm
Hallo! Jetzt kann ich meine Frage selbst beantworten.😀 Die Lösung ist ganz einfach! Der vordere Spulenarm lässt den Motor erst dann anlaufen, wenn er auf Projektion steht. Ich hab ihn blöderweise auf Rückwickeln gehabt. Die Stellung unterscheidet sich nicht wesentlich von Projektion. Da ich das Gerät geöffnet hatte, habe ich von der Rückseite her den Spulenarm hochgeklappt und dann ist er gleich bei Rücklauf eingerastet. Also Taste drücken und weiter nacu vorne klappen, bis er dort einrastet und er steht auf Projektion und dann läuft er auch. -
Probleme mit einem Bolex S 421 16mm Projektor dringend Rat gesucht!
Cinna 2 erstellte Thema in Schmalfilm
Hallo zusammen! Kurz die Geschichte meines Leidensweges! Ich habe mich dazu verleiten lassen, günstig ( 35 Euro) übers Net einen Bolex S 421 zu erwerben. Da mir ein Video zugespielt wurde, wo das Gerät zwar lief, aber die Aufwickelspule sich nur hin und wieder drehte, dachte ich, da müsste vielleicht nur der Antriebsriemen erneuert werden. Nachdem ich das Gerät erhalten und aufgeschraubt hatte, sah ich, dass das Zahnrad, das die Aufwickelspule antreibt, beinahe alle Zähne verloren hatte und zudem der Gummi des Friktionsantriebes zu einer teerartigen Masse verklebt war. Nach intensivem reinigen und langer Suche hab ich jemanden gefunden, der mir das Zahnrad auf einem 3D Drucker herstellt und wieder in die Metallbuchse einpresst. Jetzt dachte ich, der Projektor würde wieder laufen. Aber weit gefehlt! Der Motor läuft nur bei der Schalterstellung Rücklauf. Wenn ich das Gerät auf Vorlauf schalte, läuft zwar der Lüfter und die Lampe geht auf Heizstellung, bzw. lässt sich einschalten, wenn man weiter dreht. Der Motor läuft aber nicht an. Wer kann mir sagen, warum der Motor nur zurück aber nicht vor läuft? Mit lieben Grüßen an alle 16 mm Freunde Cinna -
Vielen Dank! Das klingt ja toll!!! Liebend gerne würde ich dir die Platine schicken. Bitte gib mir die Adresse bekannt. Für Nachrichten mal meine Mail Adresse: rauz@gmx.at Liebe Grüße von Rudolf
-
-
Hab kürzlich einen Heurtier ST 42 erstanden. Leider funktioniert der Tonteil nicht. Hab die Platine ausgebaut und entdeckt, dass ein Gleichrichter und ein Kondensator durchgebrannt sind. Leider kann ich keinerlei Angaben auf den Bauteilen erkennen, da alles angeschmort ist. Wer kennt das Teil, bzw. hat einen Schaltplan und kann mir eine Kopie davon geben? Oder weiß jemand ob und wo man die komplette Platine bekommt? Bereits im Vorhinein danke für die Hilfe