Schönen guten Tag!
Derzeit bin ich mit der Digitalisierung von S8 und N8 Filmen beschäftigt, wobei ich das Bildmaterial mit einem Filmscanner einlese. Paßt alles soweit.
Zur Überspielung den Tonmaterials habe ich einen Bauer T192 gekauft, weil dieser S8 und N8 kann und einen entsprechenden Ton-Ausgang mit Linepegel zur Verfügung stellt.
Logisch: Vor der Inbetriebnahme war einiges an verharzten Schmierungen wieder in Gang zu bringen. Schließlich klappte aber die Jungfernfahrt mit einem Super 8 Film tadellos.
Dann kam das Problem: Umgeschaltet auf Normal 8, Film eingefädelt, Selbstfangspule zieht an, Film läuft kurz, wird dann aber nicht weitertransportiert, verwurschtelt im Schleifenformer.
Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest, daß das Zahnrad zum Filmtransport hinter dem Tonkopf nach dem Umschalten auf N8 sich zwar verstellt aber offensichtlich nicht auf die korrekte Position geht. Die Filmperforation kann nicht in die Zähne greifen.
Der Clou: Wenn ich dann auf Super 8 schalte und die Projektor starte geht das Zahnrad kurz weiter nach außen (was meiner Meinung nach korrekt für N8 wäre) und dann in S8 Stellung.
Nun bin ich zwar Elektroniker, stehe aber mit (fein-)mechanischen Zaubereien auf Kriegsfuß. Bevor ich also daran rumschraube und mir alle Teile entgegenfliegen meine Fragen:
Kennte jemand von Euch dieses Problem und eine Lösung?
Gibt es evtl. eine Abgleich/Einstellmöglichkeit für die Stellung des Zahnrads?
Hat jemand eine Service-Anleitung für den T192 oder wo könnte ich eines herbekommen?
Würde mich freuen Eure Einschätzungen zu lesen. Vielen Dank.
Gruß Jan