-
Gesamte Inhalte
400 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel
-
Das hört sich gut an. Danke für die Auskunft!
-
Die Länge der Kamera ist nicht das Problem. Vielleicht die Breite aber die Tasche scheint ja flexibel zu sein.
-
Hallo Patrick, jetzt hoffe ich mal, das meine Non-Reflex mit Sucher and der Seite nicht zu breit ist. Die Filmo 70 sind noch ein wenig dicker... Mal sehen und schöne Grüße aus Weimar! 😄
-
Die ist jetzt auf dem Weg zu mir. Die andere konnte ich gerade noch stornieren. Glück gehabt...😃
-
https://www.amazon.de/Neuleben-Wasserdicht-Kameratasche-Umhängetasche-Aktentasche/dp/B09BZ5NKK6/ref=psdc_341023031_t1_B06Y4CN5HW?th=1 Scheint mir genau die zu sein. Habe nochmal getauscht 😀
-
Schick aber etwas unpraktisch...
-
Danke für die Empfehlung! Habe gleich "zugeschlagen". Da bekomme ich die H8 undauch meinen Filmo besser transportiert als mit dem Originalkoffer...
-
Ich würde mal nach einer Bodenplatte und einem Transportkoffer Ausschau halten. Mit der Bodenplatte steht sie sicher auf jeder geraden Fläche und an selbiger sind Gewinde für Stative angebracht. Mit der Bodenplatte passt sie auch in den Koffer. Damit habe ich im "Alltagseinsatz " gute Erfahrungen gemacht. Es soll ja nichts Schaden nehmen. Ob das auch mit Deinem Zoom so auch klappt, kann ich nicht beurteilen. Ich habe mal paar Fotos von den Utensilien gemacht.
-
Habe gerade noch mal geschaut und im Spiegelbild hinten den Filmoschlüssel identifiziert. Es spricht doch vieles für meine Vermutung...
-
Eine 16mm-Kamera und für so eine Unternehmung offensichtlich wegen der Robustheit/Zuverlässigkeit eingesetzt. Beeindruckend!!!
-
Sieht mir nach einem Bell & Howell Filmo 70A aus.
-
Einzelbildschaltung bei Bolex Taschenkameras
Matthias Bätzel antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
In den frühesten Werbeprospekten/Bedienungsanleitungen für den Filmo 70 wurde mit Bildern von Frauen geworben. Die Bedienungsanleitung meiner Revere 88 zeigt eine Dame und selbst bei der Siemens Kino Kamera C8 ist es so. -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mir ist gerade was aufgefallen. Die Formate Doppel 8 und 16mm haben dieses Jahr 90. bzw. 99. Geburtstag. Still alive!! -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dieser Artikel hat mich maßgeblich dazu gebracht, mit Doppel 8 anzufangen. Vielen Dank!! -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genauso sehe ich das auch!!! Das Eine schließt das Andere doch nicht aus... -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das wäre großartig!!! Endlich komme ich mir mit meinem Faible für dieses Format nicht mehr so einsam vor...😉 -
Richtig so!!!😃
-
Ich würde die Kamera behalten. 2023 hat der Filmo 70 100-jährigen Geburtstag...
-
Das ist mittlerweile auch meine Erfahrung. Habe zwei Filmo 70 und bin begeistert!!
-
"Der wichtigste Standpunkt im Leben ist der Kontrapunkt" (Anton Bruckner). Der Film hat mir viel Spaß gebracht!!!
-
Sucherobjektiv 3 Zoll für Bell & Howell Filmo 70DL gesucht
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank Euch für die Antworten! Von den Deckeln habe ich mal mehrere bei Ebay gekauft. Mal sehen, ob ich einen Sucher aus Übersee nehme oder noch ein wenig warte. Wird dann leider im Falle des Falles eben teurer... -
Sucherobjektiv 3 Zoll für Bell & Howell Filmo 70DL gesucht
Matthias Bätzel erstellte Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, bevor ich mich im Netz weiter umsehe, frage ich in mal die Runde, ob vielleicht jemand von euch ein 3 Zoll (75mm) Sucherobjektiv für einen Filmo 70DL „rumliegen“ hat und nicht mehr braucht. Ich würde es gegebenenfalls käuflich erwerben wollen. Ich hoffe, so eine Anfrage ist hier gestattet. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich z.Z. noch einen Objektivdeckel darauf. -
Bell & Howell Filmo 70, Revere 88, Yashica 8
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank! Die hatte ich schon und werde sie auch weiterhin haben. Der Foma macht bei allen von mir vorgestellten Kameras eine sehr gute Figur. Der Filmo 70D von 1930 ist für den Haufen Metall ziemlich kompakt und liegt super in der Hand. Wenn man da ein leichtes Objektiv, wie zum Beispiel das zu sehende Som Berthiot 20mm oder das Taylor-Hobson dranschraubt, ist die Kamera auch nicht zu schwer. Der Sucher ist ja auch etwas kleiner gebaut als beim Filmo 70DL. Dafür ist das Sucherbild bei diesem konstruktionsbedingt um einiges größer. Ich finde, beide sind tolle 16mm-Kameras. Simon hat ja schon davon berichtet. -
Film kann gar nicht teuer genug sein
Matthias Bätzel antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Für eine Antwort kann ich da aus Altersgründen meinerseits nicht sorgen. Sprich ich bin zu jung. In diesem Fall leider... -
Film kann gar nicht teuer genug sein
Matthias Bätzel antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo in die Runde, ich habe ca. die Hälfte meines Lebens in einer zensurverliebten Plan- und Mangelwirtschaft gelebt und bin sehr erfreut, heute Dinge und auch geistige Güter nutzen zu können, die mir damals verwehrt waren. Mein 84-jähriger Vater ist den Weg über Schmalfilm (u.a.frustrierende Erfahrungen mit schlechtem Filmmaterial und DS8-Quarzkameras, wenn man denn eine bekam), Video und seit geraumer Zeit Digitalkameras gegangen, schneidet und bearbeitet seine Filme am Rechner und ist damit nach all den Erfahrungen sehr glücklich. Ich beschäftige mich erst relativ kurz (2015 bekam ich die Siemens Kino Kamera C8 meines Opas) mit Schmalfilm als Hobby, vor allem wegen der faszinierenden Technik der entzückenden Federwerkkameras, der tollen Optiken mit eigenem Charme und habe Freude an jedem entwickelten Film. Die Möglichkeit, nun aus so einer großen Menge an Kameras und einigen tollen Filmen auswählen zu können ist im Verhältnis zu vergangenen Zeiten sehr exklusiv. Natürlich kostet das Geld, aber ich mach es ja freiwillig und im Vergleich zu damals habe ich wenigstens die Wahl, nicht nur zwischen Kodak und Foma :-). Das das in heutiger Zeit Luxus ist, wurde ja hier schon gesagt und so sehe ich das auch. Somit filmt der alte Vater heute digital und der Sohn analog und diese Vielfalt sehe ich als einen Gewinn.