Zum Inhalt springen

Matthias Bätzel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel

  1. Siemens Kino-Kamera C8 mit sehr seltenem Televorsatz (Tele-Longar 2x) und dazugehöriger Suchermaske. https://www.ebay.de/itm/386768686863
  2. Hier eine informative Seite zum Thema Bolex: http://www.bolexcollector.com
  3. Meine H8 hat runde Spulendorne. Damit gehen auch die kleinen Rollen. Habe selbst damit kleine Spulen von Foma verfilmt. Die originalen Auffangspulen von Bolex für 30m haben runde Löcher mit einer Aussparung. Die kleinen Tageslichtspulen von Bolex sind genau wie die von Regular8 gezeigten. Habe gerade keine Zeit, das mal zu fotografieren. Die Abbildungen kann man aber auch im Netz finden.
  4. Das hört sich sehr gut an! Hab nach dem Lesen Deines Berichts gleich mal einen bestellt.😃
  5. Noch zur Ergänzung: Diese Kamera hatte ich ca. 2016 zur Pflege bei Herrn Munder aus Hameln. Den Filmo habe ich vor dem Betrieb geölt.
  6. Letzten Winter habe ich mit der Quarz 1x8 S-2 im Thüringer Wald bei Minusgraden eine Kassette belichtet. Das Federwerk hat ohne jegliche Probleme gearbeitet. Nebenbei bemerkt lief auch mein Bell&Howell Filmo 70D von ca. 1929 bei diesen Temperaturen dort ohne Fehl und Tadel. Einzig eine Yashica 8 (Normal 8) hatte bei Kälte Laufschwierigkeiten, aber das war nach der Pflege bei Simon auch Geschichte.
  7. Zum Glück wieder erhältlich. Super!!! https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/5220
  8. Aus Interesse and der alten Technik? Ja! Alte Filme anschauen? Auf jeden Fall, denn ich habe Filme meiner Altvorderen aus den 30-gern bis in die 80-ger Jahre! Aber vor allem das Filmen von aktuell Neuem bringt mir in den alten Formaten (8 und 16mm) eine Menge Spaß!!! Vielleicht packt es Dich auch... Hier im Forum gibt es eine große Menge geballtes Wissen zum Thema, welches gerne geteilt wird. Aber das hast Du ja schon gemerkt.😃
  9. Hoffentlich war dieser Film nicht nur ein Intermezzo. Das wäre schade! 😢 https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/5220
  10. Ich habe u.a. auch so einen in Betrieb. Dieser zu hörende Ton (ich beschreib es jetzt mal so), ist bei meinem nicht zu hören. Der läuft insgesamt wesentlich leiser. Ich verwende daran wahlweise ein Objektiv mit Lichtstärke 1,0 oder 1,1. Für meine N8-Filme ist das Bild damit (und auch dank der 150W-Lampe) schön hell. Ein Movilux 8 ist der leiseste Projektor den ich besitze (auch sehr handlich), allerdings auch nicht so hell. Schade, das die Lampe so gut wie nicht zu bekommen ist.
  11. Super. Vielen Dank!!!
  12. @Silas Leachman Könntest Du auch einen Film mit Jazzmusik mitbringen, wenn der Freitagabend klappt? Das würde mich sehr freuen!!!😃
  13. Ich habe mir vor kurzem selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht, indem ich es einrichten konnte, an diesem Wochenende keine berufliche Verpflichtung zu haben. JUHU!!! 😀😀😀 Zimmer ist auch schon gebucht und ich freue mich auf eine schöne Filmbörse im Allgemeinen, mitsamt Filmabend am Freitag sowie Leberknödeln und Wein am Samstag im Besonderen. https://3f-museum.de
  14. Das sind ziemlich genau auch meine Gemütszustände, der mich dabei immer ereilen. Das hast Du sehr schön in Worte gefasst!!! Auch Dir ein frohes Weihnachtsfest!
  15. Genau das habe ich vor kurzem von einem freundlichen Optiker machen lassen. Ich habe mir verschiedene größere Graufilter besorgt und das Glas kleiner schneiden lassen. Damit funktionieren sie jetzt als Einlegefilter für ein Cooke Ivotal.
  16. Das ist richtig. An meinem Nizo Heliomatic Trifo ist eines verbaut. Die anderen 2 sind von Schneider.
  17. Als Möglichkeit für den Dreh im Dezember kannst Du ja mal darüber nachdenken, ob es nicht sicherer wäre, eine ähnliche Kamera für den Zeitraum zu mieten. In dem Fall, daß Du bis dahin keine Lösung für Deine hast...
  18. Sehr beeindruckend!! Auch das Zusammenwirken von Bild und Musik. (...und nebenbei bemerkt: das Synthsolo in der Mitte des Songs ist allererste Sahne!!!)
  19. Am Anfang habe ich die Belichtungsautomatik benutzt, bin dann aber auf einen externen Beli umgestiegen, weil sie die Bilder je nach Situation zu plötzlich hell oder dunkel machte. Diese Schwankungen waren störend. Im Sommer habe ich dann die Situationen mit der internen Automatik gemessen und den ermittelten Wert mit dem manuellen Regler fixiert und losgefilmt. Das hat sehr gut funktioniert. Oder man schätzt eben...😉 Übrigens kann man die Kamera im Lauf nachspannen und so, wenn es denn passt, die ganze Kassette in einem "Rutsch" verfilmen. In diesem Fall ist dann ein Stativ sicher angebracht ...😆
  20. Danke für den Hinweis. Siehst Du das am Objektiv? Von der Seite war das für mich nicht vom Filmo zu unterscheiden.
  21. Charles Aznavour hat sein Leben lang privat gefilmt. Hier der Trailer zu einem Film, der das thematisiert.
  22. Robert Capa: ein berühmter Fotograf. Bell&Howell Filmo 70: eine berühmte Kamera. Hier auf einem berühmten Bild aus dem Jahr 1937 von Gerda Taro.
  23. Ich habe hier einen Hinweis darauf, wie in ähnlicher Weise vorgegangen werden konnte. Der Ausschnitt stammt aus der Bedienungsanleitung zu einem Title Writer von ca. 1929, also aus der Anfangszeit des Amateurfilms. Den richte ich gerade her, um damit etwas zu machen 😀 Für N8-Filme gab es in der DDR auch vorgefertigte Titel mit Bildern, so z.B. "Urlaub in Rügen" oder "Unsere erste Autofahrt". Ich hab einige davon. Echt süß!!!
  24. Das kann ich bestätigen! Immer zwischen 8 und 14 Tagen, egal ob 16mm, N8 oder S8.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.