-
Gesamte Inhalte
400 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel
-
Ach, das hat eigentlich einen ganz einfachen Grund. Mein Meoclub 16 Electronic 2 hat Licht-und Magnetton, und ich wollte neben den wenigen Lichttonfilmen auch mal einen Magnettonfilm haben. Ein Musikclip würde mir gefallen, da ich selbst Musiker bin. Ich schaue auf dem Projektor vor allem meine selbst gedrehten Filmchen.
-
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mal etwas recherchiert. Wie Du geschrieben hast, ist so gut wie nichts in diesem Genre auf 16mm-Magnetton zu finden. Einzig die "Delta Rhythm Boys" wären da weitläufig einzuordnen, aber das ist mir bei Ebay zu teuer. Den Titel "Shiny Stockings" (ursprünglich Count Basie Band), welchen ich sofort kaufen würde, gibt es leider nicht. Vielleicht habe ich direkt auf der Börse Glück und finde einen kleinen Magnettonfilm (durchaus auch anderes Genre), der für mich interessant ist.
-
Ich suche einen Musikclip, am besten Jazz/Blues, auf 16mm-Magnettonfilm. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hat einen solchen zum Verkauf.
-
Lieber Martin, vielen Dank für die umfangreiche Anleitung und Deine Mühe, sie gescannt zu haben! Auf die nächsten 100 Jahre 16mm-Film! 😃
-
Hallo Martin, ich kann die Anleitung in Deinem Beitrag leider nicht finden, oder ich übersehe etwas...
-
Ach, da würde ich mich sehr freuen. Danke Dir!! Soll ich Dir eine PN mit meiner Mailadresse schicken oder ist die als Mitglied im Forum vermerkt?
-
Eine interessante Webseite zum Thema: https://centuryof16mm.com
-
Noch eine kurze Frage, auch wenn es nur peripher zum Thema des Threads passt. Kann man die Anleitung irgendwo herunterladen oder käuflich erwerben?
-
Hallo Martin, die Kamera ist vermutlich in den 50-ger Jahren zuletzt gelaufen. Die Filme , die damit gemacht worden, haben den Bildstrich teilweise in der Mitte. Der Federwerkmotor und die Kamera müssten nach den Jahren auf jeden Fall geölt/gefettet werden. Der elektrische Antrieb ist nicht vollständig, aber ich bevorzuge ja sowieso Federantrieb, würde also nicht ins Gewicht fallen, außer das selbiger schon ein beachtliches hat. Ich freu mich für Dich, das Deine Kamera so schön läuft. Die von Dir genannten Merkmale sind schon toll, aber für meine Aktivitäten wäre sie mir zu schwer. Meine 16mm Filmo (mit den tollen Kernobjektiven) sind für dieses Format z.Z.genau richtig für mich.
-
Heisst natürlich Pentacon AK16. Hat das Schreibprogramm "verbessert"...
-
Ich teile hier mal eine Veranstaltung, welche ich auf jeden Fall besuchen werde, auch wenn es für viele von Euch natürlich zu weit weg ist. Ich hoffe, da werden auch auf 16mm gedrehte Filme zu sehen sein, wie das Werbebild vermuten lässt (Pentagon AK16). So eine Kamera mit Zubehör habe ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen, aber sie ist nicht in Ordnung und zu schwer für meine "Filmerbedürfnisse". https://www.stadtmuseum-jena.de/de/veranstaltungen/977758?template_id=6059
-
Du bist ja fleißig! Die Sammelmappe mit Deinen Artikeln wächst und wächst… Ich finde, Du hast im Laufe der Zeit einen eigenen, launigen und vergnüglichen Schreibstil entwickelt. Damit schaffst Du es für meine Begriffe, film- und kameratechnische Zusammenhänge, auch zeitgeschichtliche, mit einer besonderen Mischung aus Ernsthaftigkeit wie auch Leichtigkeit zu erläutern. Vielen Dank!
-
Inexpensive Bell & Howell 70DL vs Expensive Canon 1014XLS | Super 8 VS 16mm | Kodak 500T Inexpensive Bell & Howell 70DL vs Expensive Canon 1014XLS | Super 8 VS 16mm | Kodak 500T | Filmboy24
-
Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Filmen, und nun auch beim Selbstentwickeln!
-
Gehört zwar nicht zu Deiner Frage, aber mich würde interessieren, welche N8 Kamera/Kameras Du benutzt.
-
Vielen Dank Helge! Dann machen wir das so. Freue mich!
-
Hallo Helge, danke für das Angebot! Ich würde tatsächlich gerne etwas davon nehmen. Wieviel möchtest Du denn "loswerden"? Wir sehen uns ja in Deidesheim, vielleicht kannst Du es dahin mitbringen, wenn es nicht zuviel Aufwand bedeutet.
-
Den Film gibt es auch auf YouTube. Viel Spaß beim Schauen!
-
Super8-Retrospektive bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg
Matthias Bätzel antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich wünsche Dir auch viel Zuschauer, auf das der "Leere Beutel" eben nicht leer bleibt. 😉 Ich war übrigens des öfteren dort in meinem "richtigen" Beruf als Musiker tätig. War immer sehr schön dort zu spielen. -
Schau mal auf Simons Webseite. Da findest Du noch andere Artikel. https://www.filmmechaniksimonwyss.biz
- 12 Antworten
-
- dejur-8
- schmalfilmkamera
- (und 5 weitere)
-
-
Das kann ich vollumfänglich bestätigen. Ich hatte auch einige Kameras bei ihm (letztens eine Bolex D8LA) und bin auch immer begeistert!!
-
Dann ist das dort falsch beschrieben und jetzt richtiggestellt. Danke!
-
Das wird auf der folgenden Seite auch erwähnt: http://www.film.project-consultant.net/html/quarz___zenith.html
-
Hier eine solche Kamera mit einem Anamorphoten. Das ist die Seite: http://zenitquarzcameras.blogspot.com