-
Gesamte Inhalte
400 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Gebucht (auch 2x) 😀 -
Habe gerade gelesen (Newsletter 09/22 von Eberhard Nuffer), das die Filmbörse in Deidesheim am 22.04.2023 stattfindet. Steht auch auf der Webseite des Museums... Freude!!!
-
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das hoffe ich auch. Das Switar 1,9/75 passt gaaaanz knapp auf den Filmo drauf. Das ist untenrum auch etwas dicklich. Vielleicht habe ich Glück... Irgendwann läuft mir mal ein bezahlbares Switar 50 über den Weg. Wie Simon schrieb: Geduld bringt Dosen. -
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich möchte gerne auch die Möglichkeit zur Offenblende haben, zumal ich die anderen Switare schon habe. Ich weiß, daß ist ein wenig irrational und sammelverrückt... -
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja super, ich bin gespannt. Ich habe jetzt erstmal ein Tevidon 1,8/50 für meinen B&H Filmo 70 gekauft... -
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die RX-Objektive werden (zumindest zur Zeit) bei Ebay öfter und preiswerter angeboten/verkauft als die Nonreflexversion... -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Matthias Bätzel antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Na, da werde ich mich mal gerne in selbige nehmen lassen... -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Matthias Bätzel antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ein wundervoller atmosphärischer Film! Ich würde meinen 16mm-Erinnerungsfilm nächstes Jahr zum Filmabend am Freitag mitbringen, wenn das ok ist. Da sind einige von Euch "Recken" natürlich auch drauf...😉 -
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich beobachte das bei Ebay schon länger. Da taucht das manchmal auf, aber zwischen ca. 500€-900€. Die Reflexmodelle sind im allgemeinen günstiger als die Nonreflexobjektive... -
Hilfe, wer kennt dieses Gewinde? Oder für welche Kamera ist dieses Objektiv?
Matthias Bätzel antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das finde ich auch. Bin noch auf der Suche nach einem solchen für meinen Filmo 70, aber preiswert nicht leicht zu finden (z.B. Kern Switar oder Schneider). Da bleibt nur Geduld oder vielleicht ein anderer Hersteller. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Matthias Bätzel antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Das ist Eberhard Nuffer. -
Rückblick auf die Filmbörse Deidesheim in 8mm
Matthias Bätzel antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Da werden Erinnerungen wach. Ach, war das schön!!! Freu mich schon sehr auf nächstes Jahr... -
Mit Nizo und Wittnervision 50D in Regensburg
Matthias Bätzel antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
...und sehr schöner Film! Hast Du was aus dem Film rausgeschnitten? Von ca. 0:34 - 0:40 gibt es links im Bild Ausbrenner, die mich an Filmanfang oder Filmende erinnern. Die Lauflänge bei letztendlich ca. 15m Doppel-8 ist doch eigentlich länger, oder ist das hier nur die halbe Rolle? -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was für ein schöner Film! Schade, daß ich nicht dabei sein konnte... -
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was für eine schöne.Nachricht. VORFREUDE und bitte wenn möglich signieren 😃 -
Danke Dir für die Info und Gratulation zu dem Schmuckstück!
-
Ist die Kamera "nur" für doppelt oder auch einseitig perforierten Film nutzbar? In dem Video sieht aus nach "DoublePerf" aus, oder täusche ich mich?
-
2023 steht ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus, denn im Jahre 1923 brachte die Eastman Kodak Company den 16mm-Film auf den Markt. Im selben Jahr stellte Bell & Howell, 2 Jahre vor Kodak, auch die erste Kamera mit Federwerk für dieses Format der Öffentlichkeit vor: Filmo Automatic Cine Kamera. Daraus wurde dann der Filmo 70 in seinen verschiedenen Ausführungen. Die Werbung zielte noch sehr auf Filmamateure ab, wie in diversen Prospekten der damaligen Zeit zu sehen ist. In diesem Zusammenhang dachte ich mir, es wäre doch sinnvoll, hier einen Thread zu erstellen, um Gelegenheit zu bieten, mögliche Veranstaltungen, Fernsehsendungen und anderes zum Thema Gehörendes zu teilen oder vorzustellen. Ich fange gleich mal damit an und möchte auf einen fantastischen Musikerkollegen aus Weimar aufmerksam machen: Richard Siedhoff. Er ist Stummfilmpianist und Komponist, macht 16mm-Kino und ich empfehle sehr, eine Veranstaltung mit ihm zu besuchen, wenn er in der Nähe ist. Hier seine Webpräsenz: https://www.richard-siedhoff.de/ Ich bin begeistert, daß nach so langer Zeit noch Filmmaterial für dieses Format hergestellt wird und würde mich über Beiträge freuen, damit man hoffentlich nichts verpasst.
-
PROTOTYPEN - unbekannte, nie in Serie gebaute Filmkameras
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Große Freude!!!😃 -
Ja, daß habe ich dann auch bemerkt. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Ausstrahlung des kompletten Films oder eine DVD-Auswertung.
-
Schade! Ich finde, die lohnt sich an dem Gerät... Ich höre jetzt aber mal mit dem Projektorthema auf, weil es ja nicht zum eigentlichen gehört...
-
Endlich!!! Auf den Film habe ich schon lange gewartet...
-
Nachtrag: Nach mehreren Vergleichen mit meiner bescheidenen „Sammlung“ an Projektoren kann ich sagen, daß der Elmo SP-F mit neu erworbenem Elmo Zoom 1,0/12,5-30 Schärfe und Helligkeit betreffend das beste N8-Bild erzielte. Ich hätte die nochmalige Verbesserung von 1,1 zu 1,0 so nicht erwartet. Jetzt bin ich sehr glücklich über ein vergleichsweise schönes, großes N8-Bild. Damit kann man das kleinste Schmalfilmformat in heimischer Umgebung wirklich genießen. Dank eines Beitrages von Patrick Müller bin ich überhaupt erst auf diese Kombination von Projektor und Objektiv aufmerksam geworden. Vielen Dank!!!
-
Bell & Howell TQIII Schneckenrad
Matthias Bätzel antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Bei Van Eck steht folgendes: Objektiv: f 50 mm (2 Zoll), F: 1,4 Canon breite Blende. Der Canon-Zoomkonverter mit großer Blende (Zoomfaktor 0,8 bis 1,35) kann eine Vollbildprojektion bereitstellen, ohne den Projektor zu bewegen.