-
Gesamte Inhalte
406 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel
-
Bei privat aufgenommenen 8mm-Filmen meines Opas von ca. 1940 ist diese Marke auch zu sehen. Habe mal ein Bild davon gemacht.
-
Das werde ich irgendwann auch mal probieren. Die Ergebnisse mit dem B/W-Material machen mir jedenfalls Mut. Erstmal zu schätzen und dann zu messen war auch sehr lehrreich und hat mich bestärkt, es mal ohne Beli zu wagen. Die Resultate sprechen echt dafür... Die hatten ja oft auch nur die Belichtungsempfehlungen auf ihren Kameras, und die braucht man ja eigentlich nur an die heutigen empfindlicheren Filme anzupassen. Auch hier gilt offensichtlich: ÜBUNG MACHT DEN MEISTER. 😀
-
Nun habe ich mich doch mal etwas getraut, wovor ich mich lange gescheut habe. Nach etwa 70 „Homemovies“ in den letzten 8 Jahren , v.a. in N8, 16mm und etwas S8, habe ich vor kurzem mal meine kleine „Revere 88“ D8-Kamera mit Fomapan R beladen und bin ohne Belichtungsmesser losgezogen. Bei relativ sonnigem Wetter habe ich mich nur auf mein Auge und die in den letzten Jahren gesammelten Erfahrungen verlassen. Überraschenderweise ist so gut wie alles richtig belichtet und nichts muss „in die Tonne“. Gut, es war B/W-Film und wenn vorwiegend die Sonne scheint ist es sicherlich nicht soooo schwierig, aber ich bin trotzdem positiv überrascht. Natürlich bleibt das Beli mein „Begleiter“ wenn es wirklich genau sein soll , aber ohne geht es unter diesen Bedingungen offensichtlich auch… Mich würde sehr interessieren, ob es hier im Forum ähnliche Erfahrungen zu diesem Thema gibt?
-
-
Hier habe ich ein Bild aus der Reihe „Kamera mit Frau“ gefunden. Das kennt man ja, dem damaligen Zeitgeist entsprechend, auch aus vielen Werbebroschüren und Bedienungsanleitungen. Die arme Ginger Rogers hätte allerdings bei der Stellung des Objektivrevolvers kein Bild auf dem Film. 😟 Wahrscheinlich wurde ihr der Filmo 70 für das Foto mal schnell in die Hände gedrückt...
-
16mm-Filme dieser Künstlergruppe wurden diese Woche an zwei Abenden in Weimar in analoger Projektion vorgeführt. Leider konnte ich nicht dort sein.😒 Hier die Internetseite: http://www.artistfilmworkshop.org/film-is
-
https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/"5230 (Test-Phase)"
-
Bei Doppel 8 ist ja richtig was los! https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/"5104 (coming soon)"
-
Ich finde es toll, heutzutage neues Farbmaterial mit solch einer Kamera zu drehen und dann durch den Projektor zu "jagen". Bringt richtig Spaß!!!
-
Bei Wittner schon wieder ausverkauft! Hoffen wir mal, daß wieder nachgeliefert werden kann. https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/5220 Bei Click & Surr ist er noch zu bekommen! https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/filme-schmalfilm/wittnerchrome-100d-farbumkehrfilm-doppel-8/ Vielleicht gibt es doch mehr Nachfrage als vermutet...
-
Von den Pentacon-AK 16 und Pentaflex 16
Matthias Bätzel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich habe auf jeden Fall vor, Titel für mein selbstgedrehtes Material damit zu erstellen. Dafür muß ich sie ja nicht groß rumschleppen und Filme wie auch Titel wären mit Federwerkkameras gedreht. Schöner Gedanke!- 30 Antworten
-
- 16mm camera
- schmalfilmkamera
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Heute mal wieder die Vorstellung eines bei mir gelandeten Neuzugangs. Vielleicht ist das für den einen oder anderen hier von Interesse. Auf der Suche nach einem originalen Handgriff für meine beiden Filmo 70, welche sich als schwieriger herausstellte als gedacht, stieß ich nach langer Zeit auf das Angebot dieser Kamera mit dem von mir gesuchten Griff. Ein Bell & Howell Filmo 70-E(conomy), die preiswerte, abgespeckte Version des Filmo 70 von damals. Kein Dauerlauf, keine Scharfstelllupe, keine Handkurbelwelle/ Rückspulmöglichkeit. Also aufziehen, Auslöser betätigen und losfilmen - mehr nicht. 😉 Gesehen, schwach geworden und gekauft stellte sich neben dem Handgriff der „Beifang“ aus Kamera und Objektiv (Cooke Ivotal Anastigmat 1:1,4/25mm) als kleiner Glücksfall dar. Das Modell ist m.W. nur ein paar Jahre (1933 - ca.1936?) gebaut worden und daher recht selten zu finden. Nachdem ich die Kamera gesäubert und „vorschriftsmäßig“ geölt hatte, lief sie gut, aber ein wenig unrund und der Schlüssel lief bei Ablauf noch mit. Bei diesem Klappschlüssel durfte das eigentlich nicht sein. Also habe ich sie vorsichtig mit dem Föhn erwärmt und danach konnte der Schlüssel bis zum Anschlag eingedrückt werden und er bleibt angeklappt stehen, wie es sein soll. Auch die Laufeigenschaften verbesserten sich nach mehrmaliger Wiederholung des Vorgangs merklich und seitdem läuft sie wieder ruhig. Die Tatsache von nur einer Sucherbrennweite (25mm) und einer Objektivaufnahme (C-Mount) bei diesem Modell sehe ich in diesem Fall nicht als Einschränkung, sondern als Möglichkeit zur Konzentration auf die vorteilhafteste Perspektive für die zu filmenden Szenen. Darüberhinaus macht dieser Umstand die Kamera im Verhältnis zu meinen anderen Filmo 70 noch etwas kompakter. Nachdem ich einen Film (Fomapan R100, doppelt perforiert) belichtet habe, bin ich auch von den scharfen und kontrastreichen Bildern des Objektivs beeindruckt. Ich erwarte in nächster Zeit noch ein Fixfocusobjektiv (Wollensak Cine Raptar 25 mm f/2,5) und dann ist der Seventy E quasi eine „Point & Shoot“-Kamera. Naja, fast. Blende muss noch eingestellt werden… 😉 Schöne Grüße in die Runde! Hier noch eine zeitgenössische Werbeanzeige
-
Von den Pentacon-AK 16 und Pentaflex 16
Matthias Bätzel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ja, klar. Für meine auch. Die wäre aber auf dem Müll gelandet, wenn ein Freund sie nicht vor dem Container gerettet hätte. So habe ich nun dieses wunderschöne Gerät der Kamerageschichte. Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit des Einsatzes, den man noch nicht auf dem Schirm hat.- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- 16mm camera
- schmalfilmkamera
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Von den Pentacon-AK 16 und Pentaflex 16
Matthias Bätzel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich hab mal gewogen. Da kommen mit Stativ ca. 15kg zusammen.- 30 Antworten
-
- 16mm camera
- schmalfilmkamera
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Von den Pentacon-AK 16 und Pentaflex 16
Matthias Bätzel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Die eigene auf jeden Fall auch! 😀 Für den Zweck haben wir ja unsere süßen Taschenkameras oder in meinem Falle in diesem Sommer die H8. Trotzdem wurde die Kamera mit dem Elektromotor im Handgriff im Berufsbereich auch als mobile Kamera verwendet: Hier, euphemistisch ausgedrückt, als „Handkamera“ zu sehen. Auf diese Weise wäre das mit dem Federmotor unmöglich…- 30 Antworten
-
- 16mm camera
- schmalfilmkamera
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Von den Pentacon-AK 16 und Pentaflex 16
Matthias Bätzel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Hier nun einige Bilder von meiner Pentacon AK16, verbunden mit einem großen Dankeschön an Simon Wyss für die perfekte Instandsetzung. Mal schauen, zu welcher Gelegenheit ich mal einen Film belichte, denn sie ist ja mit dem Federmotor „nicht wirklich“ eine Handkamera.😉 Hier die Kamera mit: Kompendium und 30m-Magazin 60m-Magazin Triotar 4,0/135m Pentovar 5,6/30-120mm Standardobjektiven- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- 16mm camera
- schmalfilmkamera
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
Diesem Film zufolge scheint das der Fall zu sein.
-
Neuer Farbumkehrfilm in Doppel 8! https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/5220
-
-
Auf dieser Seite sieht man beeindruckende Resultate dieses Verfahrens: https://silberbilder.nass.de Taylor Hobson Cooke Taylor Hobson Cooke Ivotal Anastigmat 1 inch F1.4 (C mount) Anastigmat 1 inch F1.4 (C mount)
-
Nicht ganz Schmalfilm, aber trotzdem schön! 😉 Bell & Howell Standard Cinematograph Camera, Modell 2709 in "King Kong" (2005) von Peter Jackson. Hier noch ein Link zu dieser legendären Kamera: https://chicagology.com/silentmovies/bellhowell2709/
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Matthias Bätzel antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Richtig, richtig toll umgesetzt!!! Sozusagen doppelte Freude 😉 Ich freu mich schon auf nächstes Jahr... -
Mein Filmo 70DL hat den Greifer auf der richtigen Seite, sodaß 1R Material geht. Die noch älteren Filmo (von denen ich einen habe) liefen nur mit 2R Material. Habe gerade Ektachrome 100D (2R) von FFP bekommen.😃
-
Mit wieviel B/Sec nimmst Du in diesem Fall in 16mm auf und projezierst es dann in S8?