-
Gesamte Inhalte
406 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Matthias Bätzel
-
Schau mal auf Simons Webseite. Da findest Du noch andere Artikel. https://www.filmmechaniksimonwyss.biz
- 12 Antworten
-
- dejur-8
- schmalfilmkamera
- (und 5 weitere)
-
-
Das kann ich vollumfänglich bestätigen. Ich hatte auch einige Kameras bei ihm (letztens eine Bolex D8LA) und bin auch immer begeistert!!
-
Dann ist das dort falsch beschrieben und jetzt richtiggestellt. Danke!
-
Das wird auf der folgenden Seite auch erwähnt: http://www.film.project-consultant.net/html/quarz___zenith.html
-
Hier eine solche Kamera mit einem Anamorphoten. Das ist die Seite: http://zenitquarzcameras.blogspot.com
-
Ja, das versuche ich auch. Ich filme eigentlich nur N8 und 16mm, aber ich habe diese Kamera 2015, in meiner Anfangszeit mit Schmalfilm, gekauft und überholen lassen. Nun bekam ich eine abgelaufene S8-Kassette Tri-X 7266 und habe diese mit der Kamera am WE im verschneiten Thüringer Wald belichtet. Pistolengriff weggelassen, Belichtungsmesser und keine Blendenautomatik benutzt und mir dadurch ein wenig Doppel-8-Gefühl "vorgegaukelt" 😉 Immerhin lief sie bei einigen Grad unter Null problemlos und die Feder lässt sich im Lauf nachspannen. Mir ist natürlich klar, in welchen Grenzen sich die Kamera bewegt, aber es hat Spaß gemacht! Mal sehen, wie der Film wird...
-
Auf dem letzten Bild des Angebots sieht man, daß da Sonnar steht. Hoffentlich keine Verwechslung des Anbieters...
-
Super 8 Magazin #7: Welche Kamera ist die beste?
Matthias Bätzel antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich habe den Trailer gerade geschaut und glaube, der Film wird ein cineastisches "Fest". Kann es kaum erwarten und das gleiche gilt auch für das Magazin. Juhu!!! -
Kontaktkopie, jetzt auch in 16mm
Matthias Bätzel antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja bitte! Unbedingt!!! -
Kontaktkopie, jetzt auch in 16mm
Matthias Bätzel antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das ist wirklich ein sehr schönes Ergebnis. Großes Kompliment!!! -
Das versetzt mich in meine Kindheit. Wenn damals die Urlaubsfilme in der Familie gezeigt wurden, stellte sich bei dem farbigen Vorspann schon so eine geheimnisvolle Vorfreude ein, wer und was denn gleich auf der Leinwand erscheinen wird. Das geht mir irgendwie jetzt auch noch so, wenn ich z.B. die alten Filme meiner Familie aus den 30-ger bis 50-ger Jahren anschaue. Was gab es denn im "Westen" damals für Material. Auch farbig und möglicherweise auch aus Wolfen?
-
Es sieht schon sehr danach aus. Naja, ich habe mich eingedeckt und es gibt ja einige oben beschriebene Alternativen.
-
Ja. Deshalb hat mich die Information von Andec Cinegrell überrascht, aber wer weiß...
-
Ja, daß habe ich bei einigen 16mm-Filmen genauso gemacht.
-
Ich habe gestern einen Film von Andec Cinegrell zurückbekommen, welchen ich zu Weihnachten belichtet hatte. Dabei war die Information, daß N8 Vor-und Nachspann leider nicht mehr erhältlich und daher nicht mehr angebracht werden kann. Habe mich schon vor geraumer Zeit mit selbigem Material "eingedeckt", aber es ist trotzdem schade, daß diese Leistung nun nicht mehr angeboten werden kann. 😒
-
Zweiformat-Projektor Elmo SP - Probleme und Modell-Unterschiede
Matthias Bätzel antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das weiß ich leider auch nicht. Vielleicht kann Mamigu etwas dazu sagen... -
Zweiformat-Projektor Elmo SP - Probleme und Modell-Unterschiede
Matthias Bätzel antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
In der Bedienungsanleitung finde ich folgendes zu diesem Punkt: SP Hi-Deluxe und SP Deluxe: Synchronization with Taperecorder Bei dem Modell SP-F nicht möglich. -
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Das hilft sehr und ich werde alles mal von einem Fachmann hier vor Ort prüfen lassen, weil ich auf dem Gebiet zu wenige Kenntnisse besitze. Ich habe schon eine Idee, wen ich fragen kann und werde dann wieder berichten...
-
Aber auf der Lampe und in der Anleitung stehen 110V, 300 W. Alles andere habe ich verstanden.
-
-
Das ist ein Movilux 8 (Rechteckig). Auf dem Karton steht nur Movilux 8. Ich mach mal ein Photo.
-
Nee, leider nicht für mich. Sowas ist überhaupt nicht meine "Baustelle". Da würde ich im Ernstfall wohl zum Elektrofachmann gehen. Ein Freund von mir kann das wahrscheinlich. Vielleicht finde ich ja auch eine Lampe mit den richtigen Werten.
-
Ja, blöd. Vielleicht bekommst Du was raus...
-
Ja, hab ich gemacht. 110V/300W. Hab ich leider nicht finden können. Jedenfalls nicht in der Länge. Bei Van Eck gibt es eine mit den Werten, aber die ist kürzer. Oder es ist missverständlich beschrieben (zumindest für mich). Mich würde trotzdem interessieren, warum bei Van Eck als Ersatzlampe eine mit den angesprochenen anderen Werten steht... Vielleicht hat ja jemand einen Link zur richtigen Lampe, damit mir deren Licht aufgeht 😃