
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Benutzername antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Leider gibt es kaum Kopien auf Kodachrome. -
So etwas? https://www.ebay.de/itm/325784649913 Ist aber aus dem Modellbau…
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Benutzername antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Was man auch nicht vergessen darf: wenn eine LP aus den 70ern vernünftig behandelt wurde, ist sie jetzt immer noch hörbar. Auf viele S8-Kopien aus den 70ern trifft das nicht mehr zu - mit besten Dank an Kodak oder 3M und Kopierwerke mit gewinnoptimierter Chemiekaliennutzung und Entwicklungszeit-/-temperaturanpassung. Die Zahl der S8-Kopien in sammelbarem Zustand nimmt dadurch permanent rapide ab, ohne dass in großem Stil Neues hinzukommt. -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Benutzername antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
An den 88,66€ ändert die Stückzahl nichts (Mengenrabatte nur beim Vision3). Dass es bei den Versandkosten wenig sinnvoll ist, einzelne Filme zu kaufen und zu verschicken, sollte jedem klar sein. Die circa 12€ (Andec plus Päckchen) durch eine bestimmte Zahl von Filmen zu teilen, sollte jeder selbst können. -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Benutzername antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Wenn du bei Andec einen E100D inklusive Entwicklungsgutschein und Rückversand in Deutschland kaufst, zahlst du als Endkunde 88,66€. Dazu kommen allerdings noch die Versandkosten beim Kauf (ab 8€) und die Kosten, die dir entstehen, um den Film zu Andec zur Entwicklung zu bekommen (z.B. 4,19€ online bei dhl für „2 kg - Päckchen S“ oder 1,80€ für einen „Großbrief“ bei der Post). -
Es gibt Star Wars als S8-Kurzfassung auch auf Fuji-Material (allerdings nur in Japan). Sonst gab es die Kurzfassungen auch in Italien, Spanien, Frankreich, … . Leider ist hier ebenfalls die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Kodak Rotstich-Material benutzt wurde. In Italien gab es Star Wars auch komplett von „Pirata“ - allerdings scheinbar meistens auf 3M-Material, das mittlerweile nicht rot-, sondern braun- oder grünstichig geworden ist.
-
Schnell zuschlagen! Hier gibt es eine Beaulieu mit einem Objektiv, das fast ein Baby Optivaron ist, zum Schnäppchenpreis: https://www.ebay.de/itm/267108574405
-
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
Benutzername antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
SAWPlus32 konnte das angeblich: https://web.archive.org/web/20240227080851/http://www.super8cine.it/interfaccia.html Mehr Infos über SAWPlus32: https://www.rmllabs.com/MainSite/saw.html -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Benutzername antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Die erste Frage ist: Wer soll diese Daten erheben? Wenn z.B. ein 20-25jähriger Neukunde bei Click&surr in den Laden kommt und 3 S8-Kassetten E100D kauft, ist er dann automatisch neu und ein heimfilmender Amateur (und z.B. kein Student oder Werbefilmer)? Und warum sollte das Click&surr interessieren? Und warum sollte das der Kunde preisgeben? Die nächste Frage wäre: Was bringt Dir diese Info? Willst Du wissen, ob Du jetzt alles verkaufen musst, solange sich noch jemand dafür interessiert? 😁😜 -
Und hier u.a. etwas Revue 1924: https://www.ebay.de/itm/186913929698
-
Den Reinigungsfilm gibt es auch immer wieder mal auf eBay, meistens von hama, manchmal auch von Kaiser oder Revue. Hier eine Auktion mit hama 1353: https://www.ebay.de/itm/405225011891
-
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
Benutzername antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Für den umgekehrten Fall: Gibt es eigentlich irgendwelche digitalen Player, die von Hause aus auf Signale von der „Tonband-Fernstart“-Buchse 41 des T610 reagieren? Es gab zwar mal eine Schaltung, um das Signal an den „MIDI Eingang“ von Soundblaster-Karten zu schicken. Aber wer hat heute noch einen analogen Joystickport am PC, der gleichzeitig als MIDI-Port dient? Davon, dass die damals benötigte Software nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich ist, mal ganz zu schweigen. -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
Benutzername antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Herr Vangelisti klebt laut eigener Auskunft keine Tonbänder auf den Film, sondern nutzt eine flüssige Tonspur. Dadurch kann er jede Breite bedienen, die seine Düsen können. („Düse“ ist bestimmt der falsche Begriff.) FFR bietet immer noch die Bespurung beider Spuren an: http://ffr-film.de/bespurung?lang=de Cinegrell bietet gar keine Bespurung mehr an (oder ich bin zu blöde, sie auf Andecs neuer Webseite zu finden). -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Benutzername antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kennt jemand den Gugusse Compact? https://www.deniscarl.com/dokuwiki/doku.php?id=start -
Dazu müssten die bei Mediafix eingesetzten Geräte auch „Overscan“ können. Einige Geräte können das nicht, z.B. die ersten Baureihen des RetroScan der Firma MovieStuff oder umgebaute Projektoren mit originaler Filmbühne.
- 151 Antworten
-
- 1
-
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Problem bei Mediafix ist, dass sie genau das machen, was auf ihrer Webseite steht. Und meines Erachtens ist es Methode, dass sie dort keine Details nennen, damit man sie keinesfalls auf irgendwas festnageln kann. Wenn man sie z.B. vorher telefonisch fragt, ob sie beim Transfer auch Negative in Positive umwandeln können, ist das „alles kein Problem“. Nur wenn man sich dann hinterher darüber beschwert, dass das Video trotzdem ein Negativ ist, dann liegt der Fehler „natürlich“ beim Einsender der Filme. (Der Fehler ist, Mediafix beauftragt zu haben.) DaTe, hast du einmal ausprobiert, in die abgefilmte Variante so weit reinzuzoomen, dass man die Ränder und abgerundeten Ecken nicht mehr sieht? Kommst du dann auf denselben Beschnitt?
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Damit bleibt die Frage: Wurde ein „Rohscan“ bestellt oder einfach nur ein „vorführfertiger Scan“, bei dem z.B. auch die nachträgliche Bildstabilisierung ein wenig ins Bild reinzoomt? Mediafix bietet z.B. diese Zusatzleistung an: Speicherung der Rohdaten 5,00 € Das deutet für mich darauf hin, dass sie nur gegen Aufpreis auch den „Rohscan“ liefern.
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Aussage verstehe ich nicht: Das projizierte Bild ist laut Standard kleiner als das aufgenommene. Und wenn der Projektor irgendwelche Bildstriche oder Ränder auf die Leinwand zaubert, ist etwas falsch. Damit gibt es keinen Beweis dafür, dass man auf dem Video wirklich weniger sieht als bei der Projektion, oder?
- 151 Antworten
-
- 1
-
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nun, mein lieber Helge, so leicht kommst Du mir diesmal nicht davon: Hättest Du Dich vor Deinem Posting über den Lateinunterricht in Deutschland informiert, hättest Du gewusst, dass fast nur Originaltexte aus der Antike oder neue Texte, die in der Antike spielen, benutzt werden. Zum Verständnis dieser Texte reicht es deshalb nicht, sie zu übersetzen, sondern man muss sich in die Gedankenwelt eines Römers versetzen: * die Sonne dreht sich um die Erde * die Erde ist eine Scheibe * Rom ist Hauptstadt und geographischer Mittelpunkt dieser Scheibe * die Unterjochung anderer Völker durch Rom ist ein Gnadenakt zur Verbreitung von Kultur und Zivilisation * Patriarchat ist das Nonplusultra * Sklaverei ist die Regel * … Werfen wir einmal einen Blick auf das Beispiel aus Baden-Württemberg: Ein Römer aus der Unterschicht konnte sich keinen Diener leisten. Um als Mann ein „Herr mit Diener“ gewesen zu sein, musste man also entsprechend reich gewesen sein. Aber kaum ein Reicher wäre so dekadent gewesen, sein Geld für Angestellte zu verschwenden. Stattdessen kann man getrost davon ausgehen, dass der Diener aus Gründen der Kosteneffizienz ein Sklave war. Das kann man finden, wie man will. Aber da keiner von uns eine Zeitmaschine hat oder Lehrpläne ändern kann, ist Dein Einwand nicht gerechtfertigt. Noch überflüssiger ist Dein Einwand, wenn man bedenkt, dass auch in der heutigen BRD Frauen nur dann „Landwirt/Bauer“ werden können, wenn sie mindestens beim Standesamt offiziell auf ihre Weiblichkeit verzichten. (Genauso geht es natürlich auch Männern, die „Landwirtin/Bäuerin“ werden wollen.) Oder anders formuliert: Statt hier herumzupoltern (ohne das Echo zu vertragen), hättest Du auch einfach ein ehrliches „Verstehe ich nicht“ schreiben können. Dann hätte ich mich dafür entschuldigen können, dass ich mich aus Faulheitsgründen unklar ausgedrückt habe. Aber nein… . Leider ist das hier nicht der einzige Thread, in dem Du den Schreibenden (=nicht nur mir) „Böses“ unterstellst statt nachzufragen.
-
Si tacuisses, philosophus mansisses.
-
Agricola = Bauer (eines der ersten Wörter, die man lernt, wenn man in Latein gedient hat, jedenfalls wenn man das mit dem Buch „Fundamentum Latinum“ getan hat. Zudem ist es auch gleich eine der ersten Ausnahmen, da es ein weibliches Wort für einen männlichen Beruf ist.)
-
Ich werde trotzdem am nächsten Wochenende wieder meinen Agricolasaurus studiosus anwerfen. 😜
-
Wer ist dieser Lynch überhaupt? War das nicht so ein Produzent von TV-Serien, die mystisch wirken sollten, aber einfach nur keinen Sinn ergaben? (Ja, das war nicht ernst gemeint. 😜)
-
Kleines Erstadventpräsent: Super 8 Werbefilm Bauer T60 stereosound
Benutzername antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Es gibt Leute, die haben den Projektor im BWR zu stehen, so dass man als normaler Zuschauer den Projektor gar nicht hört. -
Na endlich! Das ultimative Tool, um die Bolex H8/ H16 so richtig aufzumotzen!
Benutzername antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ihr habt aber auch an jedem Teil etwas auszusetzen: zu teuer, zu groß, zu wasAuchImmer (und natürlich das größte Problem: damit es sich rentiert, müsste man ja auch filmen, statt nur darüber zu reden)