
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Es wäre viel witziger, wenn das Hotel in Elmo liegen würde… https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elmo_(Toskana)
-
Meine Chinon Pocket 8 ist angekommen: Knopf zum Ausschwenken des Filters fehlt. Kamera läuft nur mit dem zusätzlichen Batteriegriff (also mit vier statt zwei Batterien) Objektivdeckel fehlt … 😱
-
Außer einigen Beaulieus mit Quarzmodul (z.B. 6008), Logmars und der neuen Kodak gibt/gab es noch Umbauten, siehe z.B. http://www.webtfg.com/sync8.htm Wußtest Du aber bereits, Helge. Wieso also die Frage? Die Logmar-Frage ist aber eigentlich eher, ob überhaupt noch jemand ernsthaft mit Super8 dreht oder ob nicht alle zu Video gewechselt sind. Und selbst bei Video stellt sich die Frage, ob noch jemand etwas „Richtiges“ (s.u.) macht oder ob alle nur noch Urlaubsvideos für sich selbst oder „beliebigen Einwegmüll“ für Insta/TicToc/YouTubeShorts produzieren. Was ich mit der bewusst zu provokanten Frage aussagen will? Sucht z.B. mal auf YouTube nach Aufnahmen, die mit einer Drohne gemacht wurden. Bei jeder Vorabendserie gibt es mittlerweile Drohneneinsätze à la „Drohne fliegt in 1m Höhe parallel zu fahrendem Auto, so dass das Auto zu sehen ist, zieht dann hoch und dreht sich um 90° in Fahrtrichtung, so dass man sehen kann, dass das Auto zu einem Schloss fährt“. Auf YouTube gibt es aber nur angebliche Tests von Influenzas. Von „Amateuren“ gibt es bestenfalls Flüge vor der Göltzschtalbrücke oder anderen Sehenswürdigkeiten, aber keine Einbindung in irgendeine Story. Auch hier sollte das teuere Spielzeug nach 2-3 Flügen wie die Logmar nur noch in der Ecke liegen… („Richtig“ = es gibt ein Drehbuch oder wenigstens eine vorher schriftlich festgehaltene Idee + Mindestlänge 5min)
-
16mm 2R-1500 taucht immer noch in den Kodak-Katalogen auf - allerdings ohne passende Produkte bei den Filmen. Ob damit Doppel8 auch noch direkt von Kodak lieferbar wäre (natürlich nur als „special order“ mit der entsprechenden Mindestbestellmenge)?
-
Kodak Alaris durch Private Equity-Fond übernommen
Benutzername antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
War es nicht so, dass Eastman weiterhin alle Filme (auch Fotofilme) herstellt und Alaris lediglich die Eastman-Fotofilme (und ein paar andere Sachen) vertreibt? -
Die Frage ist: Hat Arco sich oder die Kamera zwischendurch umbenannt? Oder war das nur für den Export/Vertrieb - analog zu den Elmo-Geräten, die in GB als „Ilford“ und in den USA als „Honeywell“ vertrieben wurden?
-
Die Firma Kunee gibt es immer noch: https://www.kunee-instruments.nl
-
Ist das vielleicht ein Teil eines Balgens?
- 18 Antworten
-
Hallo Rebafilm, wir hacken übrigens nur deshalb auf dem Thema herum, weil wir aus Fehlern lernen wollen. Sollte es am Film liegen, dass aus Wasser Tinte wird, betrifft das alle Filmer. (Ob nun Kodak hier einen Fehler gemacht hat oder ob Du einen Schwachpunkt beim Ektachrome gefunden hast, wäre erstmal egal.) Wenn es doch irgendwie an der Kamera liegen sollte, wäre das etwas, was wir vor dem Drehen an unseren Kameras prüfen könnten. Wenn es an der Entwicklung liegt, wäre das für alle Selbstentwickler hier im Forum interessant, um das bei sich vermeiden zu können. Usw..
-
Es gibt mehrere Fehlerquellen: Filmmaterial: Ektachrome ist per se „neutraler“ als die eher „warmen“ Filme der Vergangenheit (K40, Velvia 50, …). Dass das Material jedoch wie in Deinem Fall „falsche Farben“ abliefert, ist mir nicht bekannt. Überlagert oder falsch gelagert schließe ich bei Deinem Fall mal aus. Aufnahme: Filter korrekt benutzt? Fehlbelichtung? (Beim E100D bei Nutzung der Automatik schnell möglich, wenn die Kamera die Filmempfindlichkeit falsch erkennt und da man ohne ND-Filter schnell deutlich jenseits der Blende 16 landet. Bei manuellem Setzen der Belichtungszeit: Lichtverlust durch den halbtransparenten Spiegel und durch eventuell genutzte Filter korrekt berücksichtigt?) Vergütung des Objektivs noch in Ordnung? Entwicklung: Fehler bei der E. können theoretisch auch zu „falschen Farben“ führen. (Betrifft dann aber eher alle Farben gleichmäßig, scheidet bei Dir also aus.) Projektion: Liefert Dein Projektor ohne Film noch „neutralweißes“ oder wenigstens „warmweißes“ Licht? Oder ist die Halogenlampe schon kurz vor dem Lebensende und liefert schon leicht orange-/rotstichiges Licht? Digitales Referenzmaterial: Ist die Digiknipse auf „neutral“ eingestellt? Meine Geräte sind meistens immer auf „wärmere Farben“ eingestellt, liefern also kein korrektes Abbild mehr und taugen somit nicht zum Vergleich.
-
Hmmm… laut der ursprünglichen Super8data können die kleineren Nizos nur zwischen 25/40 und 100/160 ASA (Tages-/Kunstlicht) unterscheiden. Welchen Film willst Du denn verwenden?
-
Braucht noch jemand 'ne Logmar? https://www.ebay.com.au/itm/285980210279?itmmeta=01J44FTZ7YJSPHECK3W6QKCWH6&hash=item4295bfb467:g:kKQAAOSw1spmTLD9
-
Italien ist da scheinbar besser aufgestellt: https://www.homemovies.it Österreich auch: https://www.filmarchiv.at/sammlung/film/amateurfilme/#
-
Hallo! So etwas gibt es schon: Allgemein: https://blogs.uni-paderborn.de/brauerhoch/s8-filmarchiv/ Nur DDR: https://open-memory-box.de/archive
-
Hallo Thorsten, das ist ja ärgerlich! Hat die Kamera keinen externen Stromanschluss, wo Du externe Batterien dranhängen könntest? (Ist zwar definitiv nicht schön, aber ein Batteriehalter samt Batterien ist in Schottland vielleicht einfacher und schneller zu bekommen.) Trotzdem viel Spaß beim Segeln!
-
Danke. Ich habe jetzt mal 5,50€ (+8,00€ Versand) investiert. Ich hoffe, dass die Kamera funktioniert und dass die ca. 100g weniger als die Canon 310xl den gewünschten Erfolg bringen.
-
Hallo! Auf der Suche nach einer kleinen und leichten S8-Kamera bin ich mal wieder auf die Chinon Dart und die nahezu baugleichen Kameras gestoßen. Irgendwann hatte ich schon einmal eine dieser Kameras als „Beifang“. Aber leider defekt. Auch die „Revue Sport“ Kamera eines Bekannten funktioniert nicht mehr. (Zuletzt hatte er sie ca. 2010 benutzt. Da ging sie noch. Seitdem lag sie unbenutzt herum.) Daher die Frage: Ist das ein dummer Zufall? Oder hat diese Bauart generelle Probleme (zerbrechende Plastikzahnräder, brüchige Gummipesen, …), so dass es unwahrscheinlich ist, noch funktionierende Exemplare zu finden? https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_chinon/chinon_dart.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_chinon/chinon_pocket8.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_revue/revue_pocket.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_revue/revue_pocket_l.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_revue/revue_pocket_sport.htm https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_revue/revue_pocket_sport_b.htm
-
50minütiger 9,5mm-Found Footage-Film zum 100jährigen Jubiläum des Formats
Benutzername antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Für 9,5mm war Dufaycolor relativ weit verbreitet. Vielleicht war es das? -
Hier noch ein Zubehörteil für alle, die ein älteres Chinamodell von Winait besitzen (auch wenn Somikon, reflecta, Kodak, Wolverine,… drauf steht): https://www.ebay.de/itm/355882766250
-
Hmmm… ob dieses Lied außer Cover und Titel irgendwas mit S8 zu tun hat? https://www.ebay.fr/itm/372938864614
-
Zwar nicht auf Vimeo, sondern nur auf YouTube, aber vielleicht trotzdem für alle interessant, die Projektoren restaurieren: https://youtu.be/eWe-uwWi4rU
-
Gedreht 1981 von Steve Hilliker auf Agfa- und Kodak-Material mit einer Sankyo XL25S und einem Kowa 8Z als Vorsatz.
-
Könnte sein. Aber hatten die üblichen Verdächtigen von Hama oder ROWI nicht auch noch immer diese riesigen Saugnäpfe zur Befestigung an der Scheibe oder dem Armaturenbrett? Wenn Helges Vermutung stimmt, würden Teile fehlen.
-
Warum sollte der Schalter mit dem Beli verbunden sein? Es reicht doch, wenn er mit dem Filter verbunden ist. Denn der Filter schluckt ja das Licht. Und die Kamera misst durch das Objektiv (=hinter dem Filter, sofern eingeschwenkt).
-
An dieser Stelle darf dann aber auch nicht die Leicina Super RT1 mit ihren vier Schalterstellungen und einer fünften Variante im Text fehlen… 😜