
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
485 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Benutzername antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Oder einen Blitzschuh zum Aufkleben? https://www.printables.com/de/model/42059-hot-shoe-for-camera-lens-hood -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Benutzername antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Braucht noch jemand einen Umspuler für N8, S8 oder 16mm? https://www.printables.com/de/model/665925-8mm-and-16mm-manual-cine-film-winder -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Benutzername antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Noch mehr Ersatzteile für die P300: https://www.printables.com/de/model/691413-lens-cap-and-hood-for-fujica-p300-cine-camera -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Benutzername antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Für die Besitzer einer defekten Fujica P300: https://www.printables.com/de/model/691127-fujica-p300-single-8-cine-camera-manual-exposure-m -
https://rentmykodak.com
-
Hallo! Nutzt eigentlich jemand von Euch Staubschutzhauben, die eigentlich für Nähmaschinen gedacht sind, für seinen Filmprojektor? https://www.ebay.de/itm/124184394708 https://www.ebay.de/itm/404694182445 Länge und Höhe sind meistens kein Problem. Allerdings ist die Breite meistens zu gering - jedenfalls bei den Hüllen, die ich bislang gefunden habe.
-
Kaum zu glauben: Kodak macht jetzt in Mode...
Benutzername antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Da offensichtlich keiner vom Forum die Kamera gekauft hat und da Jürgen sein Testexemplar vermutlich wieder zurückgeben musste, wird auch nichts mehr kommen… Jedenfalls so lange, bis Kodak die Kamera auch offiziell außerhalb der USA verkauft. Dann werden alle wieder über den Preis stöhnen (mit Ansage 😜)… -
Oder doch lieber eine Mekel 300?! https://www.ebay.de/itm/335312687317
-
Ob sich dieser Film wohl noch selbst entwickeln kann? https://www.ebay.de/itm/386297532052
-
Zwei Polavision Kameras auf einen Streich: https://www.ebay.de/itm/325120365569
-
-
Oder lieber eine Z2? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fujica-single-8-z2-movie-camera/2693773146-245-1257
-
fast 5€ https://www.ebay.de/itm/315219510815
-
https://www.europeana.eu/en/exhibitions/life-in-motion/making-your-own-movie
-
Alte Filmunterlage mit neuer Emulsionschicht?
Benutzername antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
http://www.savefilm.org/news/george-eastman-museum-makes-35mm-motion-picture-film-from-scratch/ -
Alte Filmunterlage mit neuer Emulsionschicht?
Benutzername antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Dass das Ergebnis bescheiden aussehen wird, ist bei der Nutzung von Amateurausrüstung klar. Die Frage ist nur: wie schlecht wird das? Wird es komplett unbrauchbar, oder sieht das Ergebnis dann so aus wie Filme aus der Pionierzeit? Jemand, der selbst entwickelt, könnte das ja mal mit einem Meter ausprobieren. -
Alte Filmunterlage mit neuer Emulsionschicht?
Benutzername antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
In der Theorie klappt das bestimmt: Denn es gibt doch garantiert Chemikalien, um den Träger von der alten Emulsion zu befreien, oder? Danach kippt man einfach so etwas hier auf den Träger und fertig, oder? https://www.fotoimpex.de/shop/fotopapier/adox-polywarmtone-emulsion-gradation-normal-300-ml-konzentrat.html Dann noch ein wenig Härter drauf… (Der wäre bei Foma schon mit dabei: https://www.fotoimpex.de/shop/fotopapier/foma-fluessige-fotoemulsion-fomaspeed-n-250-ml-haerter.html ) Nur würde man in der Praxis einen klimatisierten, staubfreien Reinstraum benötigen, in dem man das gleichmäßig im Dunkeln im Mikrometerbereich genau auftragen kann. Und die allerwichtigste Frage wäre, wie gut diese Emulsion dann überhaupt halten würde. -
Nochmal: Einfach einen MiniDisc-Recorder mit USB-Anschluss („NetMD“ oder „HiMD“) nehmen, ihn per USB an irgendein Gerät anschließen, das einen Chrome-basierten Browser hat und dann auf diese Webseite gehen: https://stefano.brilli.me/webminidisc/ Und dann bequem den Transfer der Musik im Browser starten. Wie man hier sehen kann, funktioniert das sogar auf vielen Smartphones: (Und ja: das Video zeigt nur, wie man Musik auf die MiniDisc bekommt. Die WebApp unterstützt aber auch den umgekehrten Weg.)
-
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Benutzername antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Ich weiß, dass mich jetzt alle steinigen werden, aber: Mit der „inneren Reise“ wirst Du Dich übernehmen. Denn ich bezweifle, dass man das in unter 30min Film glaubhaft und nachvollziehbar hinbekommt. (Die 120m-Kurzfassungen von Spielfilmen funktionieren m.E. nur, wenn man den kompletten Film kennt, so dass das Gehirn die fehlenden Teile aus dem Gedächtnis ersetzen kann.) Zudem benötigt das Thema gute Schauspieler und ein noch besseres Drehbuch. Eine Reisedoku mit mehreren Fahrszenen und Gruppenaufnahmen etc. sollte hingegen auch an einem verlängerten Wochenende und mit wenig Film und „Nichtschauspielern“ vernünftig umsetzbar sein. So à la: Totale: Dein Wohnort Halbnah: Du packst Deine Satteltaschen Ganz nah: Details Deines Motorrades - inklusive Start der Maschine Totale: Du kommst bei den anderen an Ganz nah: Händeschütteln, Gesichter der anderen (Helme noch nicht aufgesetzt) Totale: ihr fahrt los … Bei jeder Rast nimmst Du Dir dann einen Mitreisenden und seine Maschine als Motiv vor (z.B. wie er/sie/es ab- oder aufsteigt). …. Landschafts- und Gruppenfahrszenen … Reiseroute als Strich auf der Landkarte (à la Flugszenen bei Indiana Jones) … Dann noch ein paar „Gruppenevents“ (Grillen, …) … Noch ein paar Fahrszenen und Sehenswürdigkeiten … Ankunft daheim-> Verabschiedung filmen … Ende -
Wenn man ein NetMD- oder HiMD-Gerät hat, hat der MiniDisc-Recorder automatisch auch einen USB-Ausgang. Der funktioniert auch noch unter Win11. Alternativ haben die meisten Geräte aus der Pre-NetMD-Zeit ebenfalls einen optischen Ausgang für digitalen Ton. (Nur haben die PC-Hersteller leider mittlerweile meistens den Gegenpart eingespart.)
-
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Benutzername antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Sonst solltest Du Dir vorher überlegen, was im Mittelpunkt stehen soll: - Dein Krad (wie in der Werbung) - Die Reise (Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke einplanen) - Die Truppe (sofern das eine Gruppenreise wird - Lagerfeuerromatik einbauen (=gemeinsames Bier beim Grillen oder so) - und natürlich Gruppenaufnahmen und Portraitaufnahmen einplanen) -
road movie - Wie drehe ich solch einen Film, welche Elemente werden benötigt?
Benutzername antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Nahaufnahmen des Drehzahlmessers/Tachos und der Nutzung der Pedalen/Griffe scheinen genauso Pflicht zu sein wie Zeitlupenaufnahmen von der Schräglage in den Kurven… …jedenfalls wenn bei YouTube nach „Motorradwerbung“ sucht, z.B.: -
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
Benutzername antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Im SMPTE Journal gibt es auch etwas zum Thema Ton bei 16mm: https://archive.org/details/sim_smpte-motion-imaging-journal_1952-04_58_4 -
Das Problem bei den Single8-Kassetten ist nicht nur, dass „zu wenig Platz“ für 15m „Azetatfilm“ vorhanden ist, sondern auch, dass der Film relativ flexibel sein muss, um um die Umlenkrollen zu kommen. Wenn man dann auch noch von Hand und damit ungleichmäßig wickelt (was Click&surr nicht tut, sondern nur jeder „Selbstabfüller“), erhöht sich zum Teil der Widerstand so sehr, dass man bei einigen Filmsorten nur 10m einfüllen kann, auch wenn 13m reinpassen würden…
-
Witziges Teil - es würde allerdings unter einer Kamera mit Videoausspiegelung (Logmar oder Kodak) mehr Sinn machen, oder? Denn wie will man sonst während der Fahrt den Bildausschnitt kontrollieren?