
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
485 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Hallo! Im deutschsprachigen Raum kann man das relativ einfach zusammenfassen: Es ist im Endeffekt alles „8mm Typ S“: * Super8 ist „8mm Typ S“-Film in der Kodak-Kassette. * Single8 ist „8mm Typ S“-Film in der Fuji-Kassette. * DS8 (DoppelSuper8) ist 16mm breiter Film auf Spulen, der erst nach der Entwicklung und dem Splitten zu „8mm Typ S“ wird. * (Jetzt könnte man noch ein paar Exoten aufzählen, wie z.B. Polavision, … .) Die Notwendigkeit, diese Spielarten zu unterscheiden, besteht nur für Kameras und fürs Labor. Sobald der Film entwickelt in 8mm breiter Form vorliegt, gibt es keine Unterschiede mehr. Es ist dann immer „8mm Typ S“ (meistens „Super8“ genannt). Die Unterteilung Azetat=Super8 und Polyester=Single8 bitte gleich wieder aus dem Gedächtnis streichen. Das stimmt weder für Single8, weil bereits bei der Einführung des Systems Agfa und Konica Azetat-basierte Filme in der Single8-Kassette anboten, noch für Super8, wo es diverse Polyester-basierte Filme gab (Kodak MFX, WittnerChrome 200, Adox Pan-X Reverso, 3M Color Movie 160A, …). Zudem stimmt es aktuell überhaupt nicht, weil für alle drei Spielarten (Super8, Single8 und DS8) nur Filmmaterialien auf Azetat-Basis zur Verfügung stehen. Wenn man sich Literatur und Geräte aus den USA anschaut, ist die Sache leider verzwickter. Denn der „Einfach8“-Film wurde dort z.T. auch als „Single 8 m/m“ beworben. Und weil der „Doppel8“-Film auf Englisch „Double8“-Film heißt, heißt „Einfach8“ leider oft genauso wie die Fuji-Kassette „Single8“. Ein Beispiel habe ich angefügt.
-
Da Kodak ja (noch?) nicht in die EU liefert: Hier kann man sich Kodaks neue Kamera ausleihen oder für nur 8000US$ gebraucht kaufen: https://www.sharegrid.com/losangeles/l/327827?type=buy
-
https://www.photoscala.de/2023/12/05/nach-acht-jahren-kodak-super-8-kamera-ist-fertig/ schreibt: „Die passenden Super-8-Kassetten bietet Kodak inklusive Entwicklung und Digitalisierung ab 37,05 Euro an.“ Weiß jemand, ob das stimmt? Das sieht für mich eher nach dem reinen Film-Preis exklusive Entwicklung etc. aus…
-
https://www.ebay.de/itm/285442006863 Bild 5 von 11 zeigt schematisch den Strahlengang durch eine Zeiss Ikon Moviflex. (Vielleicht mal ganz interessant, da es das sonst meistens nur für Fotoapparate gibt.) Auch ganz witzig: Schmalfilm scheint auf Italienisch „passo ridotto“ zu heißen, woran die meisten automatischen Übersetzungsprogramme jedoch scheitern. Denn „ridotto“ bedeutet einfach nur „reduziert“/„verkürzt“, während „passo“ alles Mögliche sein kann (Radstand, Schritt(weite), Tonhöhe, …).
-
Bauer Studioklasse - Bildstrichverstellung Kunststoff-Nippel abgebrochen
Benutzername antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich komme darauf, weil ich das vor 4 oder 5 Jahren bei meinem T610 so gemacht habe und es immer noch hält. Ich habe damals zwar auch auf eBay ein Ersatzteil gekauft (bei „Zeitreise Oldenburg“ oder so ähnlich), aber das liegt immer noch unbenutzt in der Tasche der Staubschutzhülle des Projektors. Aber richtig so: immer schön beleidigend werden, um die eigene Meinung durchzuboxen. Deswegen gehe ich jetzt mal ein paar Toastbrotscheiben aufweichen, damit ich später Filme scheiden kann. 🍞 Profi-Tipp: Mit Vollkorntoast klebt Fomapan besser als mit Buttertoast. 🤪 -
Bauer Studioklasse - Bildstrichverstellung Kunststoff-Nippel abgebrochen
Benutzername antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wenn man kein Loch bohren will, kann man auch einen Nagel kürzen, über einer Kerzenflamme erhitzen und dann in das Plastik hämmern. Allerdings kann man sich dabei auch gut die Pfoten verbrennen. -
Wird die Firma Deiner Meinung nach „Roll - Ei“ (wie das Spiegelei, aber nicht wie die Eulenspiegelei) oder „Rol - Lei“ (wie die Rolle) ausgesprochen? Aber egal - de gustibus non est disputandum. Wenn Du dieses Video toll, genau richtig und nicht verbesserungsfähig hältst, dann ist das so.
-
Nein, ist sie eben noch nicht - siehe Webseite von BHPhotoVideo, die laut diversen Quellen exklusiv die Auslieferung der Kamera in den USA für Kodak durchführen. Laut den Antworten auf der Seite steht sogar noch nicht einmal der Preis fest. Es hat auf den diversen englischsprachigen Foren auch noch keiner der Vorbesteller seine Kamera erhalten, obwohl sie angeblich seit dem 4.12. ausgeliefert werden sollte. (Oder sie liefern nur eine Kamera pro Tag aus, so dass es sich noch ein wenig hinzieht.)
-
Dieses Video enthält für mich zwei Botschaften: a) Wir sind nicht so blöd, unsere eigenen Adapter produktiv zu nutzen - noch nicht einmal zu Demozwecken. b) Wir sind noch nicht einmal so blöd, die Kameras produktiv einzusetzen, für die die Adapter gedacht sind. (Der Markenname ist kein Aufreger, sondern wird nur merkwürdig von der KI betont.)
-
Ich hätte auch noch ein Exemplar des wohl einzigen 3-Format-Trockenklebepresse-Models (für N8, S8 und 16mm) zu verkaufen. Aber da der Kauf von Kodak Presstapes so umständlich geworden ist, weiß ich nicht, ob ich mir mit einem Verkauf Freunde machen würde. 😜
-
Für alle, die sich über die Preise der Beaulieu-Akkus mokiert haben: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1798053-REG/kodak_7449861_super_8_camera_battery.html Und hier noch das passende Ladegerät dazu: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1798052-REG/kodak_7449879_super_8_camera_battery.html Komisch, dass man schon Ersatzakkus und -ladegeräte kaufen kann, obwohl die Kamera immer noch nicht verfügbar zu sein scheint… Und noch komischer, dass hier noch gar nicht darauf hingewiesen wurde, dass es echt gefährlich ist, mit dieser Kamera zu drehen, weil einem dabei jederzeit der Himmel -oder wenigstens ein Klavier- auf den Kopf fallen kann!
-
Wow! Der aktuelle Inhaber der Markenrechte für rollende Eier (Rolling eyes?! 🤣) hat alle Kosten und Mühen gescheut, sinnlose Produktberatungsvideos zu erstellen und auf die Webseite zu packen, z.B. hier https://www.rollei.de/collections/speedbooster-fur-objektive/products/viltrox-ef-e-ii-speed-booster-10905 Besser kann man den potentiellen Kunden nicht klarmachen, wie sinnlos es ist, im Jahre des Herrn 2023 noch Geld für Kameras und Zubehör auszugeben, oder? (Warum fällt es hier eigentlich sofort auf, dass die Videos von einer KI erstellt wurden?)
-
Nass wäre deutlich günstiger: https://www.ebay.de/itm/166478073971
-
https://www.ebay.de/itm/305318397912
-
Trocken oder nass?
-
Autsch! 🥴 Eine Fettblende oder ein Weichzeichner-Filter scheint denselben Effekt zu haben wie diese China-Produkte. Lediglich die Auswirkung auf die Größe des scharfen Bereichs (Tiefenschärfe - oder wäre es hier die Schärfentiefe?) wäre ansatzweise neu, wenn es das nicht schon längst mit der „Focal Reducer“-Funktionalität der „SpeedBooster“ gegeben hätte… … komisch nur, dass alle meinen, mit „70er = matschige Bilder = wer das nutzt, ist voll konkret der Profi, ey, schwöre!“ durchzukommen. 🤔
-
Sonst könnte es vielleicht noch ein paar Tische in der HFF in Potsdam geben - oder nebenan bei der DEFA? https://www.filmuniversitaet.de https://www.studiobabelsberg.com
-
Wurden die Kameras jetzt eigentlich schon ausgeliefert oder nicht? Laut einigen Webseiten soll Kodak am 4.12.2023 mit der Auslieferung der ersten Geräte begonnen haben - laut anderen liefert Kodak jedoch frühestens Mitte Q1 2024 aus?!
-
-
Sehe ich auch so: Z.B. Dall-e oder StableDiffusion sind dafür berüchtigt, keine vernünftigen Kameras und Projektoren darstellen zu können: Die Objektive sitzen sonst wo (bei Digiknipsen auch gerne auf dem Display), die Projektoren haben zwei Fangspulen (vermutlich werden aus dem 16mm-Film während der Projektion zwei Normal8-Filme gemacht), … dafür haben die Menschen drei Arme und Hände mit sechs Fingern… . 🤪 Mit Dall-e 3 ist das zwar ein bisschen besser geworden, aber so richtig weg ist das Problem nicht… …stellt sich nur die Frage: Ist es dem Ersteller der Werbung nicht aufgefallen, weil er keine Ahnung hat? Falls ja, kann man nur hoffen, dass er/sie/es nicht auch die Scanner bedient. 😜
-
-
Hier vielleicht? https://laborberlin-film.org/about-us/
-
Hallo! Was sind für Euch die merkwürdigsten Projektoren? Sind es die Geräte von TCM aus Turin, die alle wie liegende Tonbandgeräte aussehen? https://www.filmkorn.org/super8data/database/projectors_list/projectors_tcm/tcm_888.htm Oder sind es die Geräte der Supermatic- und Moviedeck-Reihen von Kodak, die eher an Plattenspieler erinnern? https://www.filmkorn.org/super8data/database/projectors_list/projectors_kodak/kodak_ektasound_285.htm Oder ist es der Hokushin SC-10M mit seinem Roboterarm? Oder ist es ein ganz anderes Gerät?
-
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
Benutzername antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Die Silhouetten entstehen dadurch, dass die Stände oft die einzigen Lichtquellen sind (siehe Bild). Wenn man als Kameramensch (gelb) nicht aufpasst, hat man für seine Darstellenden (blau) ganz schnell eine Gegenlichtsituation. Wenn die Stände (wie z.B. Marktstände) nur eine Plane hinten und oben drüber haben, dann kann man sich in die Lücken zwischen die Stände quetschen und von dort filmen. Wenn die Stände aber auf drei Seiten Holzwände haben und auch noch dicht aneinander stehen, dann geht das nicht so einfach. -
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
Benutzername antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm