
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
485 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Dann bestelle doch die Neuerscheinungen von Ultra8. Die sind vom 35mm-, bzw. 16mm-Negativ. (Aber da fallen den Foren-Mitgliedern bestimmt auch noch genug Ausreden ein, die nieder zu machen.)
-
Die gibt es, mit permanenten Neuerscheinungen.
-
https://www.indiewire.com/features/craft/only-murders-in-the-building-episode-6-doc-interview-1235052322/ So viel zur Frage, ob die Kamera professionell genutzt werden kann und wird…
-
Mix aus D8, DS8 und Super8
-
Diese Projektoren gab es damals laut polnischen Bekannten quasi nicht für Privatpersonen zu kaufen, sondern gingen nur an Schulen, Kultureinrichtungen, … . Nach der Demokratisierung sind fast alle auf dem Schrott gelandet, da alle 16mm-Leihfilme kommunistisch angehaucht waren und so gleich zu Video gewechselt wurde. Kurz: Relativ geringe Produktionsmenge bei hoher Verschrottungsrate = ist mittlerweile vermutlich wirklich rar. (Wobei „rar“ nichts mit „würde ich zur Projektion nutzen“ zu tun hat.)
-
https://klarungmuster.com/einverstaendniserklaerung-filmaufnahmen/
-
Und wer fährt hier alles in ein paar Tagen nach Bozen? https://www.analogica.org
-
Oder meinst Du den „Cine Assist AniMo One“? http://cineassist.filmcurl.com
-
http://www.az-spectrum.com/bolex_cr.html
-
Auch schon wieder z.T. veraltet: https://reevesmachine.com/16mm-film-looping-systems/ Vielleicht kann Dir aber auch jemand die Gepe-Lösung für S8 vergrößern und in 16mm am 3D-Drucker nachdrucken? https://van-eck.net/en/product/gepe_non-_rewind_reel_-_art_no_5504-2/
-
Patente dafür gibt es jedenfalls online: https://patents.google.com/patent/DE3838098A1/de Aber ob diese Infos reichen? Für S8 kann man sich solche Looper sogar noch neu kaufen - für 16mm verleihen sie scheinbar nur: http://looper8.ch/deutsch/kaufen/ Und hier gibt es ein Video von jemandem, der so etwas vor 13 Jahren für 16mm gebaut und verkauft hat:
-
Bolex schreibt sich laut Firmenlogo mindestens mal Bolex und mal BOLEX, Paillard mindestens mal paillard und mal PAILLARD. Und dann gibt es noch die originalen Modellbezeichnungen - meistens ohne Paillard, dafür Bolex und die restliche Bezeichnung in Großbuchstaben… aber als Reparateur kann man so etwas natürlich komplett ignorieren und stattdessen sinnloserweise auf den kompletten, korrekten Firmennamen bestehen. (Als ob z.B. bei einer Nizo jemand je nach Baujahr noch „Niezoldi & Krämer GmbH“, „Braun AG“ oder „Eugen Bauer GmbH, Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH“ dazuschreiben würde…)
-
Bitte nicht herumraten! Der Projektor heißt in diesem Fall „BOLEX 18-5 Auto“ (Schreibweise von der unten verlinkten Webseite und vermutlich auch Schreibweise auf der Bedienungsanleitung und auf dem Gehäuse) - weil er die beiden Geschwindigkeiten 18 und 5 Bilder/s kann. Dabei stellt sich extra die Flügelblende um. (Der Sinn für diese Zeitlupenfunktion erschließt sich mir als Nicht-Schweizer zwar nicht - außer vielleicht für wissenschaftliche Filme oder für Aufnahmen aus Überwachungskameras, aber egal.) http://www.bolexcollector.com/projectors/185auto.html Die Umstellung der Flügelblende ist auf der Seite über den Vorgänger namens „BOLEX 18-5“ als Animation zu sehen: http://www.bolexcollector.com/projectors/185.html
-
Bolex schreibt sich allerdings z.T. selbst in Großbuchstaben und ohne Paillard - mindestens bei den Modellbezeichnungen…
-
Zeiss LMP 16 16mm Licht-Magnetton Projektor
Benutzername antwortete auf Kugler's Thema in Schmalfilm
Hallo und Willkommen! Versuche einmal, „filmuwe“ zu erreichen. Er hat hier vor Jahren einmal Bilder aus de Bedienungsanleitung veröffentlicht: -
Hatten wir hier diesen Kurzfilm schon?
-
20-40 dB NoiseReduction auf Super8 Pistenton in fast ganz einfach
Benutzername antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Im Agfa Sonnector LS2 war das „DNL“-System von Philips verbaut. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Noise_Limiter -
20-40 dB NoiseReduction auf Super8 Pistenton in fast ganz einfach
Benutzername antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Das Ergebnis überzeugt wirklich. Interessant wäre, was es aus Pistenton macht, der ohne Dolby aufgespielt wurde. -
Dann kauft es doch einfach bei FFR für weniger als den halben Preis: http://ffr-film.de/elmo?lang=de
-
Braucht noch jemand eine 16mm Kamera? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pentacon-16-ak-16mm-film-kamera-mit-zubehoer/2841978195-245-20849
-
https://www.ebay.de/itm/285887635830 Einfach einen Weitwinkeladapter drauf schrauben und gut ist. Der obige 0.7x macht aus einer 10mm-Festbrennweite quasi ein 7mm-Objektiv. Die Adapter gibt es auch als 0.5x oder 0.4x gebraucht für unter 50€, z.B. hier (allerdings mit einem relativ kleinen Durchmesser): https://www.ebay.de/itm/375009471211
-
Falls jemand mal wissen will, wie so ein Quarzmodul von innen aussieht und funktioniert: https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/102428-inside-a-24fps-crystal-controller-photos/
-
Braucht noch jemand eine Bohljöh? https://www.ebay.de/itm/126632269806 Für nur knapp über 3200 Euretten bekommt man keinen Objektivdeckel, kein Ladegerät, keine Anleitung und keine Info, ob die Batterien noch okay sind oder ob die Kamera angeblich noch funktioniert…
-
Ich würde auf die heutige „Ringstraße“ oder die „Hannoversche Straße“ tippen.