Zum Inhalt springen

Benutzername

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von Benutzername

  1. War ja klar, Helge! Nein, es ist kein Tippfehler. Es ist kein Copy‘n‘Pasta-Fehler. Es ist keine Spezialausfertigung. Es ist die stinknormale Spule, die laut Pappschachtel sogar nur 800ft Fassungsvermögen hat, weshalb es den meisten Leuten gar nicht auffällt, dass ihre 240m-Spule gar keine ist - siehe z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/395429714472 Noch 'ne Posso 250m: https://www.ebay.de/itm/116165985443 Und dann gibt es die Spulen mit „eingeprägten 250m statt 240m“ auch noch von Elmo, Fuji, LPL, Tuscan, Goldberg, … .
  2. Und ja, die Eumig-250m-Spule hat denselben Außendurchmesser wie diese Spule von Bonum, auf der nur 240m/800ft als größte Werte stehen. Keine Ahnung, ob der Durchmesser des „Kerns“ unterschiedlich ist und das die Differenz erklärt. Es lohnt sich aber (wie immer hier auf dem Board) nicht, das nachzumessen, weil es alle anderen sowieso immer besser wissen und jeden Beweis/Link/Verweis ignorieren.
  3. Nein. Es ist richtig von der Spule abgeschrieben! Denn es gibt Spulen, auf denen 240m/800ft steht, und andere auf denen z.B. 250m/830ft steht. Hier z.B. eine von Eumig…
  4. Single-8? Double-8? Or Quadruple-8? Auf jeden Fall haben beide zusammen ein Byte Kameras. 🤪
  5. Laut einigen Überspieldiensten haben die 800ft-Spulen z.T. 830ft Fassungsvermögen (252,984m).
  6. 250m Spulen gibt es: https://www.bd-cine.com/fiche.php?id=8577 https://super8warehouse.com/?product=plastic-240m-800ft-reel-in-metal-can (auf der Spule steht 250m) Das liegt daran, dass die Spulen aus Japan/USA/UK offiziell 800 Füße fassen, also 243,84m. Da sie aber ein wenig mehr fassen, haben einige Anbieter offiziell auf 250m aufgerundet. (Oder es steht 240m auf der Verpackung und 250m auf der Spule.)
  7. ??? Die 5000 Yen waren nur der initiale Preis für das „16-facet prism“ des Geräts, weshalb sie das Gerät nach den ersten Prototypen fast aufgegeben hätten. Später haben sie es für die Serienproduktion geschafft, die Kosten für dieses Einzelteil auf 300 Yen zu drücken. Den finalen empfohlenen Verkaufspreis des Gerätes verschweigt Goko.
  8. Umbau eines Goko 8008 auf LED: https://note.com/digitalwrite/n/nb025a2de2b57
  9. Späte 1970er (laut Goko): https://www.gokocamera.com/english/historical/
  10. Danke! Diese Erklärungen machen Sinn!
  11. Okay, ist vielleicht nicht ganz das richtige Thema, aber: Müssen C-Mount-Objektive wirklich an C-Mount-Kameras angepasst werden (CS und RX lasse ich mal außen vor)? In einem englischen Forum behauptet jemand, das Objektiv an der neuen Kodak könne man gar nicht wechseln, weil man dazu das andere Objektiv für teuer Geld neu justieren lassen müsse und es danach nicht mehr an andere Kameras „auflagenmäßig passen“ würde… Das würde dann ja auch die meisten Beaulieus oder die Fujica ZC1000 oder die ganzen anderen damaligen Film-/Videokameras mit C-Mount betreffen. Ich habe noch nie davon gehört und finde diese Aussage etwas merkwürdig. Wozu soll denn sonst ein Standard gut sein?
  12. Die kleinere Variante sieht ultra chic aus!
  13. Usw. - den „Wochenplan“ habe ich leider nicht mehr gefunden.
  14. Und immer daran denken, dass Andec i.d.R. jeden Tag eine andere Filmsorte entwickelt und dass es deshalb durch Feiertage schnell zu einer Verzögerung von einer Woche kommen kann…
  15. Die große Frage beim Urlaubs-/Familienfilm ist: werden die Filme durch die Preiserhöhungen besser - weil man nicht mehr jeden Sch… filmt und 60m/Jahr sehenswerter sind als 120m/(Urlaub oder Familientreffen)? Oder schränkt man sich jetzt schon so ein, dass man wesentliche Dinge bei den Filmaufnahmen wegläßt? Auf jeden Fall ist ein Mix aus Video und Schmalfilm vermutlich das Beste, was man aus wirtschaftlicher Sicht tun kann. (Vor allen Dingen kann man dann auch gleich die Verwandtschaft mit umgeschnittenen Videos per WhatsApp bombardieren. 😉 So etwas, wie auf einen Schnitt oder gar eine Entwicklung zu warten, ist ja nicht mehr en vogue. 🤪)
  16. Willkommen! Weißt Du schon, was Du drehen wirst? Einen Reisebericht über eine Kurzreise über Pfingsten? Einen Spielfilm? Ein Musikvideo? Etwas eher Experimentelles?
  17. Wenn diese Dinger nicht einen zu kleinen Durchmesser für die allermeisten Kameras/Projektoren hätten, wären sie vom Preis her optimal: https://www.ebay.de/itm/256487756611
  18. Hmm… kann man dann auch auf dem Handy in Echtzeit Lichtton berechnen und gleich mit auf dem Film ausbelichten lassen? (Für irgendwas muss ja der zusätzliche Platz fürs „Bild“ bei Superduper8/Max8 ja gut sein. 😜) https://www.patreon.com/posts/95929929
  19. Kann ich verstehen - einige Angebote auf dem Gebrauchtmarkt sind ja teurer als neue Iscoramas ( https://teltec.de/schneider-kreuznach-iscorama-54-cu-1-5x.html )
  20. Bunt- oder Filzstifte? Spraydose oder Pinsel? Aquarell-, Ölmalerei oder Wasserfarben? Papier, Holz, Höhlenwand, Beton oder Leinwand? …? Es gibt Leute, die können mit jedem Mittel/Untergrund coole Bilder erzeugen. Es gibt Leute, die bevorzugen bestimmte Werkzeuge. Und es gibt Leute, die können mit keinem Tool vernünftige Ergebnisse erzielen. Genauso ist es mit „Video oder Film?“: Den technischen Vorsprung, den Film einst vor „VHS-Videokameras mit einer Auflösung von unter 300 Zeilen“ hatte, gibt es heute nicht mehr. Was geblieben ist, ist das „ästhetische Anderssein von Film und Video“. Beides sind deshalb nur noch Mittel zum Zweck (Geschichten zu erzählen oder „irgendwas mit bewegten Bildern“ zu machen). Außer den Unterschieden in der Ästhetik gibt es natürlich noch die individuellen Aspekte von „Film als Muse/Inspirationsquelle“ (Spaß an der alten, auf Wunsch auch komplett computerfreien Technik; das Rattern von Kamera/Projektor; Spaß an unterschiedlichen Filmmaterialien - entspricht einem Sensorwechsel in Deiner Digitalkamera, wenn man einmal von irgendwelchen Emulationen im Schnittprogramm oder in der Kamera absieht; …). Trotzdem: Wenn Du es nicht schaffst, mit Video sehenswerte Ergebnisse zu produzieren, schaffst Du es auch nicht mit Film (und umgekehrt). Denn die Grundprinzipien sind gleich (Erzählstruktur, Bildgestaltung, …). Kurz: Film allein macht Dich nicht automatisch besser. 😉 Im Gegenteil: Du wirst erstmal Anfängerfehler machen und deshalb anfänglich schlechter werden. 🥴
  21. Könnte man nicht trotzdem mit 3,6V Akkus noch kleiner werden? (Die Teile müssen ja nicht senkrecht von der Kamera abstehen… - und im Bereich 3,6-3,7V gibt es noch mehr Bauformen als bei diesem Beispiel.) https://www.amazon.de/LOTUS-POWER-Ersatzakku-DSC-RX100-FDR-X3000/dp/B0936YWYDW/ref=mp_s_a_1_13 (Es ist mir klar, dass das mehr Aufwand macht, als einfach alles nochmal für „gekürzte“ AAs/AAAs zu drucken. Die eigentliche Frage ist also eher, ob man möglichst einfach oder möglichst elegant kleiner werden will. Es kann natürlich auch sein, dass hier 3,6V-Akkus generell nicht gehen…)
  22. Iscorama-54? Ja, „25-50ASA und extrem feinkörnig“ wären ein Träumchen für alle Schmalfilmer, die draußen bei Sonne drehen.
  23. Der Vorteil von Film ist, dass er analog ist - genau wie die Welt um Dich herum. Und er hat keine Probleme mit Debayering, einer langweiligen Zerteilung in Pixel, Kompressionsartefakten, künstlicher Kantenglättung, künstlicher Nachschärfung und was Digitalkameras sonst noch so machen. (Nachteile könnte ich Dir auch aufzählen, aber Du wolltest ja nur die Vorteile hören. 😉)
  24. Warum wollen eigentlich immer alle 'nen Autofokus? Ja, beim Fotografieren klappt das wunderbar, aber selbst Smartphones/Digiknipsen mit KI-Einsatz beim Autofokus scheitern bei Videoaufnahmen grandios, weil sie einfach nicht wissen können, was man aufnehmen will (s.u.). Und für solche Spielereien ist das Filmmaterial einfach zu teuer. Nehmen wir einmal das angehängte KI-Bildchen: Soll eines der Flugzeuge scharf gestellt werden, weil es gleich abstürzt? Soll einer der Bäume scharfgestellt werden, weil dort gleich ein Zombie herausspringt? Soll das Mädchen mit den schwarzen Haaren scharfgestellt und beim Rennen nachverfolgt werden? Soll der Junge mit dem Drachen scharf sein - und wenn im gleich der Drachen aus der Hand fliegt, soll dann der Fokus auf dem Drachen bleiben oder auf dem Jungen? Oder soll der initiale Fokus auf einer Stelle rechts oder links liegen, von wo dann gleich der Hauptdarsteller, ein Hund namens Lassie, die Szene betritt? Usw.. (Darüber hinaus reden wir von Super8 und von einer Außenaufnahme bei Sonnenschein: Da stellt man den Fokus auf 5m und es ist sowieso alles scharf, was mindestens 2m von der Kamera entfernt ist - inklusive der Flugzeuge.)
  25. Kleine Entscheidungshilfe für eine Kamera (von anno Zopf). Ein paar Merkmale fehlen noch, wie z.B. die maximale Filmlänge (ohne Filmwechsel).
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.