Zum Inhalt springen

Cornel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cornel

  1. Hallo zusammen, suche noch diverse technische Ausstattung: - SDDS Reader DFP R 2000 - Kelmar Film Cleaner - Kaltlichtspiegel für Zenith X2000 Vielen Dank und beste Grüße, Cornel
  2. Suche einen Kaltlichtspiegel für das Cinemeccanica Zenith X2000 Lampenhaus. Wäre alternativ auch dankbar über Hinweise, welcher Kaltlichtspiegel eines anderen Herstellers/Lampenhauses passen würde. Vielen Dank, Cornel
  3. Hallo zusammen, vielleicht kann mir der ein oder andere Vorführer, Sammler oder Kinogänger auf die Sprünge helfen. Mich würde interessieren, ob folgende Firmen/Produkte in den 80er/90er Jahren in deutschen Kinos mit 35mm Werbung beworben wurden? Süßwaren (Snickers, Mars, Bounty, Raider/Twix, Hubba Bubba, etc…) Spielwaren (Lego, Playmobil, Barbie, etc…) Videospiele (Atari, Nintendo, Sega, etc…) Kann mich an die ganzen Klassiker Eis, Zigaretten, Alkohol etc. gut erinnern, aber an die oben aufgeführten eher nicht. Gerade vor Kinder- und Jugendfilmen hätte sich doch Spielwaren- und Süßigkeitenwerbung angeboten? Vielen Dank für Eure Hinweise und Erinnerungen, Cornel
  4. Falls noch jemand einen gut erhaltenen Kelmar Film Cleaner abzugeben hätte, bitte PN mit Preisvorstellung an mich. Danke
  5. Steht das Fazit auch 22 Jahre später noch? 😅
  6. Cornel

    Cinema Digital Sound

    Brad Miller hat auch eins, aber aus einer ca. ein Jahr alten privaten Aussage schließe ich, dass es zumindest vor einem Jahr noch nicht oder nicht mehr funktionierte…
  7. Cornel

    Cinema Digital Sound

    Habe parallel von zwei langjährigen Sammlern erfahren, dass die Chance, heute an ein funktionierendes CDS Setup zu kommen, wohl stark gegen 0% tendiert. Anscheinend steht ein CDS Prozessor + Reader? im Filmtechnik Museum in Deidesheim und es ist noch ein Setup in Texas bekannt. Kam nur auf das Thema, weil gerade eine CDS Kopie von T2 im Umlauf ist und ich prinzipielle daran interessiert gewesen wäre, wenn es irgendeine Chance gegeben hätte, an einen passenden Prozessor und Reader zu kommen. Aber so ist es leider aussichtslos bzw. stünde der ganze Aufriss in keinem Verhältnis zum Ertrag, wobei ich Terminator 2 in CDS im Heimkino schon sexy gefunden hätte 😅
  8. Hallo in die Runde, beschäftige mich gerade mit dem Thema Cinema Digital Sound (CDS) und habe eigentlich die meisten relevanten Infos schon recherchieren können. Insb. die beiden folgenden drei Links waren hilfreich: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cinema_Digital_Sound#:~:text=Cinema Digital Sound (CDS) ist,Tonaufnahme und -wiedergabe digitalisiert sind. https://www.in70mm.com/presents/1990_cds/hear_this/index.htm https://www.in70mm.com/presents/1990_cds/system/index.htm Hätte jetzt aber doch noch ein paar Fragen: Weiß jemand, ob es das System damals auch bis nach Deutschland geschafft hat? Und wenn ja, welche deutschen 35mm CDS Kopien sind bekannt? Gibt es jemanden hier im Forum oder jemanden der jemanden kennt, der noch ein CDS Setup besitzt? Gerne auch Kontakt per PN. Vielen Dank und beste Grüße, Cornel
  9. Hi zusammen, suche für mein Kino noch eine gebrauchte und funktionsfähige Vorhang-/Kaschzugmaschine. Raum ist ca. 5,50 Meter breit und soll einen zweigeteilten Vorhang über die gesamte Breite des Raums bekommen. Gerne alles mit Preisvorschlag anbieten. Dank Euch, Cornel
  10. Hi, kurz und schnell: New Police Story mit Jackie Chan von 2004, 6 Akte in gutem Zustand in original Dosen auf Bobby: 150 EUR 2 Tage Paris mit Julie Delpy, OmU, vollständig, ungeprüfte Kopie aus Kinoeinsatz. Akte auf Bobby jeweils im Plastikbeutel (fragt mich nicht) ohne Aktdosen oder Aktkartons. 50 EUR. Beste Grüße, Cornel
  11. Cornel

    Dekoration BWR

  12. Cornel

    Dekoration BWR

    Hallo zusammen, suche noch etwas Inspiration für die “Dekoration” meines BWR und würde mich freuen, wenn ihr mir mal Eure Schätze zeigt oder ein paar Tipps geben könntet, was es damals alles so schönes gab. Neben typischen Filmplakaten dachte ich etwa an Werbemittel wie Wanduhren, Lampen, Schautafeln/Hinweisblätter, Poster etc. von einschlägigen Firmen mit Film-/Kinobezug oder auch gerne selbst erstelltes, das Eure Vorführräume schmückt. Vielen Dank schon mal im Voraus, Cornel PS: Das Gummiband auf dem Foto stammt nicht von mir 😅
  13. Genial, vielen Dank fürs Teilen! Kannst du sagen, aus welchem Jahr das ungefähr stammt? LG, Cornel
  14. @Thomas Vielen Dank für die Infos und das Foto, das erklärt einiges!
  15. Suche passend zu meinem Beitrag in der Nostalgie-Rubrik Werbe-/Kinodias mit dazugehöriger Ton-Kassette oder Schallplatte. Bitte alles in die Richtung anbieten. Vielen Dank, Cornel
  16. Vielen Dank für die Infos! Mit den Dias während der Pause macht Sinn, vor dem Film für mich nach wie vor nur bedingt. Wer mehrere hundert Kopien eines 100 + x Minuten langen Films ziehen konnte, bei dem ist es doch nicht an ebensovielen Trailern mit einer Länge von 2 Minuten gescheitert 🤔 Jetzt aber noch eine Frage zu den Pausen. Ich persönlich habe in meinem Leben nur bei 3-4 Filmen eine Pause im Kino erlebt. King Kong von Peter Jackson und wahrscheinlich Herr der Ringe. Wurde in den 70er/80er Jahren auch bei Filmen mit einer Lauflänge von 90 - 120 Minuten „standardmäßig“ eine Eispause eingelegt? Vom Verleiher so vorgesehen oder nach Gutdünken des Kinobetreibers? Und sorry für meine vielen Fragen, habe selber nie als Vorführer gearbeitet und meine persönlichen Kinoerlebnisse haben erst in den 90ern begonnen 😅
  17. Oder wurden Kinodias auch außerhalb des Kinosaals projiziert, z.B. als Werbung für Filme im Foyer der Kinos?
  18. Sorry, ein paar weitere Fragen geistern mir immer noch durch den Kopf. Was ich bisher gelesen hab war, dass hauptsächlich 5x5 (inkl. Rahmen / Kleinformat) und 8,5 x 8,5 (inkl. Rahmen Mittelformat) für Kinodias verwendet wurden. Wenn ich mich aber z.B. bei Ebay umschaue, sehen ich gefühlt zu 90% Kinodias im Format 8,5 x 8,5. Heißt, es hat sich dann doch ein Großteil im Mittelformat angespielt? Oder wurden die Dias damals „standardmäßig“ in beiden Formaten produziert und ausgeliefert, je nach Diaprojektor des Kinos? Wo waren die Diaprojektor im Kino platziert? In meinem Heimatkino hing er (5x5) im Kinosaal, aber so hoch, dass niemand von den Kinobesuchern dranfassen konnte. War ja dank endlos Karussell und Handauslösung per Fernsteuerung kein Problem. Wenn die Mittelformat Diaprojektoren aber größtenteils nicht automatisch waren, dann müssen sie ja im Vorführraum direkt neben dem Projektor gestanden haben, damit der Filmvorführer von Hand die Dias wechseln konnte. Hätten sie im Kinosaal auf erreichbarer Höhe gestanden, wäre man doch immer Gefahr gelaufen, dass irgendein Besucher dran rumspielt? Und jetzt bitte noch mal kurz zum typischen Kinodia Einsatz. Wir hab ich mir den vorzustellen? Mal am Beispiel des Werbedias im Mittelformat von Rocky IV aus 1985. Die Besucher kommen in den Saal, die Saalbeleuchtung wird gedimmt und es erscheint ein Dia „Ab Donnerstag bei uns im Kino“, welches für 5 Sekunden steht, und dann vom Vorführer gegen das Rocky IV Dia getauscht wird, welches dann für 10 Sekunden stand?? Und nach dem Schema dann eine Strecke von X Dias mit Filmankündigungen + Werbung? Und warum hat man das 1985 noch gemacht? Von Rocky IV oder auch schon viel früher gab es doch Trailer? Also Werbung kann ich noch verstehen, da günstig. Aber Dias mit Plakatmotiven von Filmen zu produzieren erschließt sich mir noch nicht richtig. Und das heißt, regionale Werbung muss es dann ja auch im Mittelformat gegeben haben, da die Projektoren ja nicht mit verschiedenen Dia-Größen gemischt werden konnten? Vielen Dank Cornel
  19. Cool, gibts davon auch ein Foto?
  20. Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos, aber jetzt helft mir bitte noch mal mit den Formaten auf die Sprünge: 2,4 cm x 3,6 cm -> mit Rahmung 5 x 5 Welche Diagröße ergibt denn dann mit Rahmung 8,5 x 8,5? Waren das die beiden einzigen Formate, in denen Kinodias ausgeliefert wurden, oder noch andere? Hab im Netzt gelesen, dass es alleine 5 Mittelformate gab. Waren Diaprojektoren immer nur für eine Diagröße geeignet oder wurde da auch mit irgendwelchen Wechselrahmen, Adaptern etc. gearbeitet? Und was ist mit „automatischen“ Projektoren gemeint? Hab hier einen Elmo Omnigraphic 253 stehen, und das ist der erste Diaprojektor meines Lebens 😅 Der wechselt automatisch per Knopfdruck die Dias. Schließe ich dann richtig drauf, dass es auch Diaprojektoren gab, wo die Dias „von Hand“ gewechselt werden mussten? Stehe gerade auf dem Schlauch…
  21. Das würde ja auch erklären, warum die Dias anscheinend deutlich häufiger "überlebt" haben als die dazugehörigen Kassetten...
  22. Weiß jemand, ob die Kassetten nach Ende des Werbeeinsatzes und nach Rücksendung durch den Kinobetreiber wieder neu bespielt oder vernichtet wurden?
  23. Super vielen Dank, die Info und der Link bringt mich schon ein ganzes Stück weiter! Da es sich um normale Kompakt Kassetten handelt, konnten die ja dann auch in normalen Kassettenspielern ohne Automation abgespielt werden. Wobei ich so einen Player in Verbindung mit dem Diaprojektor auch sehr spannend fände. Habe gerade gesehen, dass es den Nokia SL 837 AV für kleines Geld bei Ebay gibt 😊 Also wenn jemand noch entsprechende Kassetten oder Schallplatten mit oder ohne Dias hat, bitte melden! Vielen Dank Cornel
  24. Eine sehr freundliche Antwort 😅 In besagtem Kino wurde das bis zum Schluss so gemacht, war aber auch ein sehr kleines Kino. Dort gab es auch kein Dolby Digital oder dts sondern lediglich den guten alten Lichtton. Meine Diplomarbeit ist zum Glück schon über 15 Jahre her 🙂 Rein nostalgisches Interesse, mich würde einfach mal interessieren, ob sowas überlebt hat? Wäre am Ankauf interessiert. Habe schon einige Werbedia Angebot bei Ebay etc. gesehen, jedoch noch nie in Verbindung mit einer Audio Kassette. Das war mir neu, wobei ich mich auch erst gerade etwas tiefergehend mit dem Thema beschäftige. Aber wenn Du Dich auskennst, kannst du mir noch etwas technisches Hintergrundwissen zu der Steuerspur auf der Kassette geben? Wie wurde das technisch umgesetzt? Danke, Cornel
  25. Hallo zusammen, habe heute etwas länger mit der ehemaligen Betreiberin meines Heimatkinos gesprochen und wir kamen auf das Thema Kino-/Werbedias zu sprechen. Sie erzählte mir, dass damals bei ihr im Kino Werbedias vor dem Film manuell „durchgeschaltet“ wurden, während teilweise parallel dazugehörige Werbeansagen und Melodien von Kassette eingespielt wurden. D.h. Dia und Werbeton wurden von Hand „synchronisiert“ und der Vorführer musste anhand des eingespielten Audiospur von Kassette immer darauf achten, im richtigen Moment auf das nächste Dia zu schalten. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt 😆 Jetzt mal meine Frage, weiß jemand, ob eine vollständige Dia-Werbestrecke mit passender Audio-MC überlebt hat? Ich wäre interessiert, auch wenn ich langsam aber sicher in die Nische der Nische abdrifte 🤣 Vielen Dank, Cornel
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.