Zum Inhalt springen

rebafilm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rebafilm

  1. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Yeah, alle Missverständnisse beseitigt😅! Hab grad noch mal nachgeschaut: alle meine Nizo Stummfilmkameras haben keinen Kunstlichtfühler im Kasettenfach😐 .
  2. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ich hab es einfach noch getestet: wenn also ein Tageslichtfilm eingelegt ist ändert sich der Beli garnicht, wenn zusätzlich der Einsteckslot für Filmleuchte betätigt wird. Logisch, weil da elektrisch nix passiert. Bei der Nizo 561 ist das anders, wenn hier bei eingelegtem Tageslichtfilm der Schalter auf Kunstlicht gedreht wird dann schließt die Blende um 2/3 obwohl der filter ja schon ausgeschwenkt war. Tja, die künstliche Intelligenz war eben bei Eumig damals schon etwas weiter🤣
  3. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    RX8, richtig. Kein Birotor...und der C111 und die van Veen fehlen meiner Sammlung auch noch 😅. Dafür sammle ich ja neuerdings Eumig - was weniger Patz erfordert😃.
  4. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Da hast du natürlich recht, deshalb steckt ja in der rechten Kamera oben eine viertel Kreditkarte. Die betätigt nur die gleiche Mechanik von oben wie der Kunstlichtpin unten. Das schwenkt den Filter aus, sonst nix.
  5. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Den RX7 hab ich in Zahlung gegeben, das ist der Nachfolger🙂. Du hast recht, nachdem ich jetzt die Bolex, die ne Eumig ist, so sehr mag, sollte ich vielleicht noch einen Reparaturversuch wagen. Ich weiß jetzt ja wie sie aufgeht.
  6. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Die hier gezeigten Kameras haben gar keinen Schalter, hier schaltet der Film. Die Messung erfolgt nach dem Filter, der wird also automatisch immer richtig berücksichtigt. Unten wird links gemessen und rechts gefilmt, sehr umständlich und langsam, aber zuverlässig und genau, wie bei den Profis😄.
  7. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ok, E160 und E100 haben die gleiche Kerbe für Empfindlichkeit. Ohne Filter hat der eine 160ASA und der andere 100ASA - dann kann doch nur einer von beiden richtig belichtet werden, eher der 160er, für den das gemacht wurde. Irgendwie versteh ichs nicht.
  8. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Damit der Beli in der Eumig vernünftige Werte liefert muss auch der entsprechende Film geladen werden. Da ich keinen E100D übrig habe baute ich kurzerhand eine alte Agfa Kassette um. Unten wurde die Kunstlichtkerbe zugeklebt, jetzt erkennt die Kamera den Tageslichtfilm und schwenkt den Filter weg. Die obere Aussparung wurde wurde so vergrössert, das die Kamera einen 100/160ASA Film erkennt. Ohne Filter erwartet die Kamera jetzt 160ASA, deshalb zum Schluss noch die Belichtungsautomatik auf +1 gedreht, jetzt sollte es eigentlich passen.
  9. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Noch ein wichtiges Detail zum internen Belichtungsmesser: auf dem Bild sieht man ja die dem Objektiv zugewandte Seite der Sektorenblende im Lauf. Wenn die Blende geschossen ist kann man die stufige Alublende sehen wenn man ins Objektiv blickt. Einfallendes Licht wird so wohl senkrecht nach oben gelenkt. Ich vermute dass auf diese Weise der Lichtsensor ohne Ausspiegelung erreicht wird.
  10. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Übrigens kann man hier sehen dass die Kameras auch für die Befestigung eines externen Beli mittels Blitzschuh bestens vorbereitet sind.
  11. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Wieder mal unboxing😊. Hier ist er und kann genau das was oben beschrieben ist. Natürlich könnte ich auch gleich damit filmen, zuvor wäre aber Reparatur- und Wartungsarbeit nötig. Hauptsache der Beli geht, der Wert kann 1:1 auf die Bolex 680 übernommen werden.
  12. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Zuerst muss ich jetzt den dazugehörigen Belichtungsmesser auspacken. Er berücksichtigt automatisch den Winkel der Sektorenblende, die Bildfrequenz, die Filmepfindlichkeit und die Filterposition!
  13. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    ...danke, das stimmt natürlich auch wieder. Damit mache ich eine Zeitreise, mit analogen Kameras an Bord😄.
  14. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Ist sie nicht schön? Gestern wieder zusammengebaut und zur Profikamera erklärt, da die Blende sogar stufenlos und nicht nur auf ne viertel Blende genau eingestellt werden kann. Ein externer Beli ist natürlich erforderlich. Falls die bayerische Weltraumrakete mal richtig ins All fliegt steht meine Bolex natürlich zur Verfügung.
  15. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Wenn ichs wirklich wissen will frag ich im Eumig-Museum nach. Wenns nur noch Negativmaterial gäbe würde ich nix mehr filmen. Das Original im Projektor - das ist der Reiz für mich.
  16. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    So, ich bin jetzt dabei alles wieder zusammenzuschrauben. Wenn ich mal Lust habe probier ich eine Eumig aus wo auch Eumig draufsteht. Ich hab Bilder von beiden Seiten hochgeladen. Ich hab so nix gefunden. Wenn die Kamera läuft dreht sich mit der Sektorenblende ein silbrig schimmerndes Teil, siehe Bild. Ob das evtl dazu dient, Licht auf den Sensor zu bringen🧐? Egal, ich schraub nicht mehr auf.
  17. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Auweia, ich hab zwar Bolex in Anführungszeichen, aber vergessen Profikamera in Anführungszeichen zu setzen. Und beim E100D bezweifle ich sehr stark dass die Empfindlichkeitsangabe überhaupt auf ne viertel Blende genau ist😄.
  18. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Erst werde ich den funktionierenden C107 wieder einbauen. Objektiv bau ich nicht aus, ich erklär diese "Bolex" zur Profikamera. Profikameras haben keine Belichtungsautomatik😉. Fehlt mir nur noch ein externer Belichtungsmesser...
  19. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    ...was ich auch schon vermutet habe. Kann den Fotowiderstand nicht finden. Vermutlich muss das Objektiv ausgebaut werden...
  20. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Die Spannung an Pin 2 ändert sich nicht, wenn ich ins Objekiv leuchte.
  21. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    An Pin 3 mess ich ca 2V, an Pin 2 3,5V gegen Pin4 = Masse, während dauernd der Blendenmotor dreht. Hab auch schon einige Lötstellen nachgelötet, es ändert sich nix. Wenn man versehentlich zwischen Pin 2 und Pin 3 einen Kurzschluss erzeugt, dreht der Blendenmotor andersrum und öffnet die Blende.
  22. Schöne Aufnahmen vom Waldviertel! Ich war am liebsten im Winter da, wenn es besonders toll dampft.
  23. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    OK, werde morgen prüfen ob der LDR oder die Leitung nen Schluss hat bzw ob sich der Widerstand nach der Beleuchtung ändert. Eins verspreche ich jetzt schon: Falls die Kamera nach dem finalen Zusammenbau läuft (mit oder ohne Belichtungsautomatik), dann werde eich ein paar Meter E100D durch lassen und vom Ergebnis berichten.
  24. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Hier noch mal zur Info: die Funktion Automatische Abblendung in der Anleitung und an der Kamera. Linkes Bild: oben das Zahnrad für die Funktion Szenenlängenvorwahl. Darunter zwei Kontakte für die Abblendautomatik. Mittleres Bild zeigt die entsprechenden Bedienteile des Deckels. Übrigens lässt sich jeder Blendenwert manuell einstellen. Sobald auf Belichtungsautomatik gestellt wird läuft der Blendenmotor los, schliesst die Blende ganz und läuft ständig weiter. Blende kann dann nur manuell wieder geöffnet werden.
  25. rebafilm

    UNBOXING BOLEX

    Die Wiener haben wohl beste Qualität verbaut....der Elko scheint ok und der Fehler ist noch da
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.