-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
Eine wichtige Frage blieb leider unbeantwortet: Wo sind die wahren Stärken des 100er Films gegenüber Digital. Schönere Hauttöne? Nostalgische Körnigkeit? Bessere Rottöne? Das Erlebnis echter Projektion? Das nostalgische Feeling und die Spannung bei der ersten Projektion? Also wenn ich Highend-Freaks fragen würde warum es lohnt statt 500€ für einen Plattenspieler 5000 € auszugeben, dann würde ich Unmengen Argumenten zu hören kriegen☺️. Also: warum lohnt es sich ein Vermögen für S8 Film auszugeben...obwohl heute jedes Handy bei jedem Licht schöne Tonfilme machen kann. Ich freue mich auf eure Antworten -
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
Ich vermute dass es leider so ist, deshalb ja der Dauereinsatz der Gegenlichttaste. Den Rest muss der große Belichtungsspielraum des 100er ausgleichen. -
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
Stimmt, und ich hab nochmal nachgelesen: Die Bedienungsanleitung der Minolta sagt, dass der Gegenlichtschalter 1,5 Blenden heller macht. Das könnte sich als etwas üppig herausstellen. An der Kamera ändert sich die Belichtungsanzeige auch deutlich, wenn ich auf Gegenlicht stelle. Beim Betätigen des Kunstlichtschalters kann ich kaum eine Änderung des Belichtungsmessers feststellen. Bei dem Test werde ich nur mal kurze Szenen mit und ohne Filter zum Vergleich aufnehmen. Ich hoffe auf schönes Wetter😊. Viele Grüße -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dieser Autofocus funktioniert ja auch bei wenig Licht erstaunlich gut, nur schade das er während der Aufnahme nicht nachstellen kann. -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
tut mir leid, aber ich hatte an gespielten Filmen und so nie Interesse und wenn ich mal darauf Lust kriegen sollte werd ich bestimmt keinen sündteuren Schmalfilm verwenden...da überlasse ich gerne anderen😅 -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Professional hab ich leider verkauft als ich damals auf Tonfilm umgestiegen bin. Die 6080 ist momentan technisch nicht startklar und ich wollte eigentlich mit leichtem Gepäck reisen😄 -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau so ist es. Wie oft stand ich am Bahndamm und als der ersehnte dampfbespannte abendliche Zug endlich kam war die Sonne fast weg...Tele war nötig um alles groß ins Bild zu bekommen und dann kommt das Objekt auch noch ständig näher...da war die Begeisterung schon groß wenn daheim auf der Leinwand nix unscharf war. -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hab die Nizo 6080 und hatte die Nizo Professionel -
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
Danke für die Hinweise, ich bin zwar kein Anfänger, aber es ist immer nützlich bei so einem Spezialthema auch andere Meinungen zu hören. Danke auch an Ralf-Michael, denn ich hatte ja gehofft dass sich Loks im Freien bewegen, da gäbe es wohl auch Personal bei der Arbeit. Dazu staunende Kinderaugen und Passanten, evtl. auch Würstelverkauf usw. Das wäre dann schon Futter für die Kamera. Falls man auch noch auf eine Lok darf oder eine gedreht wird, dann kommt ja genug Bewegung auf den Film. Vermutlich werde ich auch eine Lumix LX5 dabeihaben zum Vergleich oder für längere Szenen. Leider muss ich auch noch klären ob mit oder ohne Tageslichtfilter besser kommt...,und ob die Belichtungsneueinstellung passt. Es bleibt spannend☺️! -
So, jetzt wird es spannend. Die 3 bestellten S8 Film Kassetten 100D sind da. Erstmal hab ich die Nizo 156 neu justiert damit der 100 ASA Film nicht wie 160 ASA belichtet wird. Evtl. hab ich um gut eine Blende korr, aber ich glaube im Zweifelsfall ist eine halbe Blende heller besser als eine halbe Blende zu dunkel. Angeblich ist ja der neue 100D beim Belichtungsspielraum toleranter als der alte K40. An der Minolta 401 hab ich nix geschraubt, hier kann man per Schalter auf Gegenlicht stellen und das bleibt dann während der ganzen Aufnahme so. Also wäre ich jetzt startklar. Fehlt nur noch das passende Motiv. Vielleicht im Nördlinger Eisenbahnmuseum oder später in Kroatien am Meer. Wenn einer von euch auf 100D filmt, schreibt mir doch gerne wo der Film besonders gut kommt und Vorteile gegenüber Digital bietet. PS: Hab noch ne Kerbe an der Kassette rausgebrochen, dann kann ich selbst entscheiden ob ich mit oder ohne Filter filmen will.
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, wenn das so wäre, dann hätte ich mich kaum über unscharfe S8 Aufnahmen geärgert. Leider sah die Realität ganz anders aus. Wenn man natürlich mit Weitwinkel bei gutem Licht unterwegs ist....ist das einfach. Aber mit der Nizo mit 11fach zoom und Blende 1,4 kurz vor Sonnenuntergang, da sieht das ganz anders aus. Als ich dann auf digital umgestiegen bin war ich erstaunt wie perfekt der AF bei panasonic und Lumix funktionierte. Eine Ausnahme, bei ner Fugshow😃. Und der arme Filmer muss bei der Kodak-Kamera auch noch die Blende von Hand nachregeln. Hab heute den Test gelesen und mir war klar, sowas will ich nicht. -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auch ich sehe die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln durchaus als Vorteil, aber ein hochwertiges Zoom mit Autofokus wäre schon sinnvoll. Beim "Sucher" ist man ja auch auf der Höhe der Zeit, was auch für Brillenträger sehr vorteilhaft ist. -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Also wenn mir vor einem Monat einer erzählt hatte dass er sich ne neue Kodak S8 Kamera gekauft hat und dass da für den Preis ein Ricoh-Objektiv dran is hätte ich nen Lachanfall bekommen! -
Also zu meinen besten Super 8 Zeiten hab ich bei entsprechenden Events gerne die 60 m-Kassette benutzt. Besonders bei Ereignissen die nicht wiederholbar ablaufen und sowieso längere Szenen und Sound erfordern (Plandampf z.B.) waren die 60m in der Nizo 6080 unschlagbar. Wie jeder weiß geht die 15m Spule immer im ungünstigsten Moment zuende. Teilweise hatte ich auch Text gefilmt und dann zurückgespult. Auch sonst gabs bei Überblendungen nie Probleme. Und nach der Entwicklung bekam man eine schöne 60m Spule in Box anstatt 4 mal 15m. Auch der Preis war gegenüber 4 Tonfilmen nicht sehr viel höher. Neulich hab ich mir einen eigenen Film aus den 90ern angesehen, der enthält eine längere geniale Szene, da war mir gleich klar das kann nur mit 60m aufgenommen worden sein☺️
-
Mir wäre es recht wenn das stimmt mit der Messung durch das Filter, weil es dann nach einer Neujustage passen würde egal ob ich mich dann entscheide mit oder ohne Filter zu filmen. Da ich sowieso nicht vorhabe was anderes als den 100 D zu verwenden lohnt sich für mich ja eine Justage. Danke an Theseus ( mit 156er im Profilbild👍).
-
Also, ich hab nochmal gelesen: unter dem Test steht dass bei der Abtastung weder Farben noch Helligkeit korr. wurden. Eigentlich logisch, sonst wäre so ein Test komplett für die Katz. Und der Film mit Tageslichtfilter mit der Microflex sieht keineswegs aus wie vom Mars, eher nach beginnender Abendsonne. Außerdem ist es nicht wahr dass ein etwas wärmeres Licht des Projektors das blaugrün des Ektachrome ausgleicht. Das liegt daran das das Gehirn des Zuschauers einen Weißabgleich macht. Sonst wären ja die leichten Farbstiche bei Dias früher gar nicht aufgefallen. Fazit: ich werde es testen. Wenn aber die Nizo 156 macro nicht in der Lage sein soll, die Filmempfindlichkeit mit 100D Film richtig einzustellen, dann wird mit Filter noch komplizierter. Wenn die Filme im Haus sind werde ich die Belichtungsmessung testen und berichten. Vielleicht klappt es ja mit der Minolta 401. Ich wünsche einen schönen Feiertag. P.S.: Gestern und heute habe ich nur gearbeitet um das Geld für 3 S8 Kassetten zu verdienen😆. Man muss schon etwas verrückt sein um 2024 Schmalfilm zu benutzen😅.
-
Hier wollte ich nochmal nachfragen: unter dem Test steht ja dass der Film auch Aufnahmen mit Filter verkraftet. Du meinst, dass es eher wie vom Mars wirkt. Danach schreibst du aber, dass es bei normaler Projektion nicht auffällt!? Ich muss wohl doch einen Test machen, das wird teuer.
-
Ich wollte die kleine Nizo 156 macro verwenden.
-
Danke für die Antworten. Ich habe mir den Filmtest auf "click und Surr" angesehen, der wurde ja mit diversen alten Kameras gemacht. Die ersten Aufnahmen mit viel Gebüsch im Vordergrund wirken etwas blaugrünlastig und kühl, evtl. ist das wie früher Ektachrometypisch. Dann kommt ne Aufnahme mit angenehmeren Farben, sieht nach Abendsonne aus. Später lese ich im Text dass die Agfa microflex mit Tageslichtfilter gefilmt hat un der Film das auch ganz gut verträgt. Ich überlege ernsthaft, ob ich auch mit filter Filmen soll. Allerdings sind meine Kameras zu schlau. Ich müsste halt den Plastik an der Kassette ausschneiden, dann könnte ich mittels Schalter selbst bestimmen ab Filter an oder aus. Bevor ich ein Graufilter verwende ist das evtl. schlauer. Schon früher gab es Objektive und Filmmaterialien wo man besser immer einen Skylight-filter benutzt hätte. Möglicherweise ist aber die Rottönung durch den Tageslichtfilter zu stark, kommt vielleicht ja auch auf das Wetter an. Wäre sehr interessant zu hören ob das hier schon jemand ausprobiert hat.
-
😀Servus Leute, ich möchte mich kurz vorstellen. 1978 kaufte ich als Lehrling eine Super 8 Kamera bei Porst. Warum? Wenn ich beim Fernmeldeamt nachgefragt hätte ob sie mir ein Telefon verkaufen mit dem man auch schöne Videos machen kann wäre ich wohl in einer geschlossenen Anstalt gelandet. Meine letzten S8 filme habe ich 2003 belichtet. Als ich neulich nach längerer Pause wieder ein paar über 40 Jahre alte Filme angesehen hab, war ich begeistert weil die noch einwandfrei sind und der Projektor bestens schnurrte. Jetzt wollte ich mich im Netz informieren ob es für Filmer noch Zubehör und Ersatzteile gibt und was sehe ich? Es gibt wieder S8-Filme zu kaufen (leider😅). Wegen rein nostalgischen Emotionen werde ich wohl ein paar Kassetten besorgen. Eine Nizo und eine Minolta sind bereits startklar. Weil ich mir noch Rat holen wollte von Leuten die mit dem Ektachrome 100 D bereits Erfahrungen gemacht haben und so zum Plaudern über echten Film habe ich mich hier angemeldet. Auf interessante Gespräche freut sich rebafilm