Zum Inhalt springen

MiniDisc-Enthusiast

Neu-Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MiniDisc-Enthusiast

  1. Danke für all eure Antworten. Oh, dann kümmere ich mich darum als erstes, bevor ich nochmal Strom anschließe. Bei mir ist eine Schraube ein wenig anders, aber ich probiere mal vorsichtig da was zu justieren. Das ist gut zu wissen. Der Projektor war auch voll mit Filmschnipselchen, ich war wahrscheinlich nicht die erste Person, der ähnliches passiert ist. Helfen die Anleitungen da typischerweise? Wenn ja würde ich mir überlegen in eine zu investieren. Normalerweise kriege ich wenn ich ein bisschen aufpasse die meisen Sachen auch wieder zusammen, aber das richtig einzustellen klingt so, als ob das eine Nummer zu groß für mich ist. Das ist tatsächlich der Fall. Gibt es eine bestimmte Stelle auf die ich da achten könnte? Bezüglich der LED verstehe ich jetzt die Problematik. Das Bild sieht ok aus, aber ich habe bisher auch nur Testweise auf A4 Blätter projiziert, Bei der Auswahl der LED hatte ich mich an die Größe der Spiegels der Halogenlampe orientiert und nicht daran gedacht, dass bei dieser alles von einem Punkt aus geht. Es scheint auch LEDs mit kleinerer Fläche und ähnlicher Leistung (irgendwas muss ja auch in den Projektoren mit LEDs heutzutage drinne stecken), meinen Bastelsinn lockt es schon, ich mach wohl, das vernünftigere und kaufe einfach eine passende Halogenlampe.
  2. Guten Tag erstmal, ich habe schon einiges hier gelesen und es hat mir sehr viel geholfen (danke!). Nun komme ich leider nicht mehr weiter. Das Gerät ist ein Norisound 210 und ist mein erster Super 8 Projektor (und Filmprojektor allgemein). Vor mehr als einem Jahr sah ich Krieg der Sterne (oder wie ich später erfahren habe die erste Hälfte des Films stark zusammengeschnitten) auf dem Flohmarkt und konnte nicht widerstehen. Etwas später habe ich, dann auch den hier besprochenen Projektor als ungetestetes Gerät (wohlwissend, dass möglicherweise ein bisschen Bastelei notwendig sein wird) erstanden. Die Einfädelung hatte zuerst ein wenig geklemmt, scheint mittlerweile aber recht zuverlässig zu funktionieren. Meistens scheint der Film dann auch zu spielen (auch wenn der Mechanismus sehr laut ist, aber ich kann es nicht einschätzen was hier normal ist). Sobald einmal auf Pause oder Rückwärts gestellt wird, ist das Bild danach im besten Fall nicht mehr stabil, im schlimmsten Fall staut sich der Film, verknickt, die Löcher werden kaput gemacht oder gleich der ganze Film reisst ab. Mit Star Wars habe ich es zum Glück noch nicht versucht. Ich habe ein wenig rumexperimentiert und am ehsten würde ich vermuten es liegt an dem Arm, der den Film weiterhebt (nennt man ihn den Transport?), aber ich kann mich auch irren. Die beiden Rollen oben und unten drehen munter vor sich hin. Den gesamten Weg des Films habe ich schon so gut es ging mit Isopropanol gereinigt. Die Zahnräder im inneren sahen noch gut geschmiert aus, aus Verzweiflung habe ich aber einige Stellen gesäubert und neu geschmiert, auch ohne Verbesserung. Gibt es sonst noch etwas was ich überprüfen sollte? Da die verbaute Lampe kaputt war, habe ich mich entschlossen etwas zu "bauen". Die Hauptarbeit wird von einer fertigen LED Treiberplatine erledigt. Eine 20 W LED Modul sollte eine ähnliche Leuchtkraft haben wie die Originallampe, ich konnte eine finden die erstaunlich gut passt. Hier ein Schaltplan des ganzen: : Falls es jemanden interessiert, kann ich noch ein paar mehr Details und Bilder schicken. Zu allem Übel ist heute auch noch einer der Elkos geplatzt! Es könnte an der LED liegen, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt wie alt alles schon ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.