Zum Inhalt springen

Edi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Edi

  1. Genau: Alle 3 Öffnungen sind für Objektive gedacht. Aber nur ein Bereich hinter den 3 Öffnungen zum Filmen - nämlich Mitte rechts(v.vorn gesehen) Dort sitzt die Umlaufblende(richtig ausgedrückt?). Das Zitat beschreibt für mich als Neuling exakt den wohl üblichen Vorgang. Das Stichwort ist"temporär". Das ist eine völlig andere Vorgehensweise für mich, da ich bisher allein mit Fotografie zu tun hatte. Mein Vergleich zu einer zweiäugigen Rolleiflex hinkt: Dort sind Sucher- u. Aufnahmeobjektiv gekoppelt - ein separates Scharfstellen entfällt. Bei Filmkameras habe ich ähnliches neulich im Netz bei einer älteren MEOPTA gesehen(ich suche mal den Link). Den Link im Zitat kenne ich. Dort gibt´s viele Infos zum Thema Bolex. Doch Zusammenhänge wie in diesem Zitat hätte ich dort sicher nicht gesucht und gefunden. Besten Dank Edi
  2. Habe ich eine Reflexbolex - ich denke nicht!? Aber trotzdem hat mich deine Antwort ins grübeln gebracht: - ich werfe wohl Bezeichnungen durcheinander - schraube ich das neu erstandene 13er Schneider in die falsche Öffnung am Revolver? - ist eine Öffnung zum "Filmen"(da bewegt sich was!) - eine andere nur zum "Gucken"?(durch Reflexsucher oben) - das würde doch 2 ähnliche Objektive vorraussetzen(ähnlich einer Rolleiflex) - suche verzweifelt eine "Mattscheibe" - ich stehe wohl noch ganz am Anfang Fragen über Fragen - ich bereite mal vor und melde mich später. Heute ist erst mal Fußball angesagt. Danke an alle, die bisher in diesem Thread geantwortet haben.
  3. Hallo zusammen, Der Octameter-Sucher für die H8 hat die "f" Einstellungen 6,5 - 12,5 - 25 - 36 - 50 - 75 Auf der Suche nach Festbrennweiten begegnet mir 6,5 wenig bis überhaupt nicht(5,5 taucht hin u. wieder auf). Bei Schneider findet man i.d.R. nur abweichende Werte. Beliebt scheinen/schienen zu sein Werte zwischen 13mm u. 35mm Der Telebereich kostet, ist aber ganz gut abgedeckt. Ist es erstrebenswert, den Einstellungswerten im Sucher genau zu entsprechen, oder sind diese nur Näherungswerte?
  4. Edi

    Bolex H8 Standard

    danke, Zum Thema gerade gefunden: http://bolexh16user.net/FlatBaseAdapter.htm
  5. Edi

    Bolex H8 Standard

    Super, Danke. Die Anleitung hatte ich schon, aber das Service Manual mit den vielen Riss/Explosionszeichnungen ist ja Gold wert!!!
  6. Edi

    Bolex H8 Standard

    Dieser Link hat mir eine Tür aufgestossen in eine völlig neue Welt. Schon immer fasziniert von optischem(meist fotografischem )Gerät, war der Kauf "meiner" Bolex zunächst nur für die Vitrine gedacht. Aber es fängt schon jetzt an, ein Eigenleben zu entwickeln. Die PDF-Dateien im Link sind wunderbar geschrieben und leicht verständlich - man fühlt sich richtig an die Hand genommen! Ob ich jemals einen Film drehen werde - keine Ahnung. Ein BM ist daher z.Zt. nicht nötig - eine App ist eine gute Alternative. Ich trau´ mich schon mehr im Umgang mit der Kamera, Das Aufziehen klappt jetzt und geht von mal zu mal(gefühlt?)leichter. Ruhig und leise klackert die Kamera dann vor sich hin. Nahezu unvorstellbar, das dieses Gerät wahrscheinlich Jahrzehnte irgendwo im Schrank gelegen hat. Eine vernünftige stabile Basis muss aber her. Lehrgeld habe ich auch schon gezahlt: Ein schönes Schneider-Objektiv mit einer Brennweite, die nicht auf dem Multifocalsucher einstellbar ist - macht für einen Anfänger wohl wenig Sinn. Immerhin ist es bedeutend leichter u. handlicher als das vorhd. Zoom. "die Geschichte ist noch nicht zu Ende"
  7. Edi

    Bolex H8 Standard

    Mensch, Leute, das ging ja schnell!! Besten Dank zunächst. - Problem Demontage Sucherschacht gelöst - vorhd. Zoom ist tatsächlich zu schwer. Als Anfänger würde mir auch eine dritte Hand für den Zoom-Hebel fehlen. Das es zudem dem Dreierrevolver widerspricht, leuchtet mir ein. Ein 1. handliches Schneider(Weitwinkel) ist unterwegs. - 2 Spulen(klein u.groß) incl. Film liegen noch in der Kamera. Die Spulen sind ziemlich dick: Doppel8 =16mm? - Gebrauchsanleitung ist unterwegs. Fragen: - Wer könnte eine Wartung durchführen? - Belichtungsmesser, am liebsten Gossen - einen speziellen für Film? - Dreihbein = normales Stativ?(ist vorhd.) Ich suche z.Zt. die anschraubbare Basisplatte. Gab es mal als Zubehör von Bolex. Mein jetziges "Tischstativ" ist i.d.Tat für diese schwere Kamera nicht augelegt.
  8. Hallo, schon oft habe ich gute Tips und Hinweise in diesem Forum gefunden. Jetzt habe ich mich registriert und poste meine erste Anfrage: Ich habe neulich eine sehr gut erhaltene Bolex H8 Standard für wirklich unverschämt kleines Geld erworben. Komplett mit sog. Luxus-Lederkoffer "Malet", Multifocalsucher, 1 Zoom Objektiv. Angefangen hatte das Interesse mit einem Bolex Projektor 18-5L, um die alten N8 Filme meines Vaters vor der Digitalisierung noch einmal "live" zu sehen. Meine Fragen: 1) auf der Kamera sitzt ein sog. "Viewfinder". Meiner Meinung nach nur geklemmt/geclipst in einer Weise, das man das Teil nur nach hinten drücken muss, um es zu lösen. Es bewegt sich aber keinen Millimeter. Bei ebay gibt es ihn einzeln, also sollte er doch abnehmbar sein! Übersehe ich da etwas? 2) Anfänglich lief das Federwerk noch(es war wohl noch Spannung auf der Feder), jetzt müsste das FW mal neu gespannt/aufgezogen werden. Nach all den Jahren bzw. Jahrzehnten wollte ich da nicht mit Gewalt dran. Aber es geht so unerwartet schwer, das ich erstmal die Finger davon gelassen habe. Also - eine Spieluhr ist das nicht! Ist das normal? Wieviel Umdrehungen wären überhaupt angemessen? Von innen(nur den Deckel abgenommen) ist die Kamera übrigens völlig trocken und weist nicht die kleinste Spur von Rost und Schmutz auf. Auch der Koffer "müffelt" nicht nach feuchtem Keller.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.