Hallo ein Zeitensprung im Nachtrag zu diesem Thema aktuell:
auch ich bin in den Besitz des Juwel Mini 8 S 8 gekommen und habe aus Bastler und Nostalgie-Interesse versucht das Gerät zumindest zum Laufen zu bringen. Das ist mir teilweise gelungen, indem ich einen Kontakt wieder befestigt bzw. angelötet habe. Dazu musste ich das Gerät öffnen, was ja ganz leicht möglich war.
Da ich Film Vintage Geräte zwar interessiert, aber nicht bewandert bin:
Jetzt läuft - wenn ich auf die aufgerichtete Vorderseite (mit Stecker Bild unten links) schaue -die linke obere Spule und die untere graue Trommelspule - die rechte obere Spule - die nicht direkt Leerlauf links-rechts hat - aber nicht.
Geöffnet erkennt man laut Innenansicht einen Riemen vom Motor um die grosse runde Scheibe und dann zwei Riemenverbindungen -
Meine Fragen:
Fehlen hier Riemen bzw. wie muss ich mir die restlichen Drehteile von der Anordnung bzw. Funktionsweise - leerdrehend - antriebsdrehend vorstellen - kann mir jemand den Riemenverlauf bzw. Antrieb erklären vielleicht auch bilder- bzw. skizzenmäßig darstellen?
Es war noch im Kofferdeckel dass Originalfläschens bzw. Acetatzubehör vorhanden - dass aber nicht mehr verwendbar sein dürfte...Der graue Zylinderbehälter war aber sauber bzw. leer...Der verstorbene Vorbesitzer hatte schon gewußt was er tat-
Benötige ich zur Prüfung oder Test des Laufsystems (bespuren werde ich wohl selbst nichts mehr) Filmspulen?
Danke für Antworten dazu....
Ich bin noch nicht dazu gekommen, sein umfangreiches Filmmaterial - er war Städte und Hobbyfilmer - zu sichten - seine Filmspulen bzw. Bänder in den silbernen runden Metallkassetten lagern bei mir im Keller (er hat später auch alles über VHS dann DVD digitalisiert - hat auch Unmengen an akribisch registrierten und professionell aufgenommenen Tonbandarchiven hergestellt - die einen gewaltigen Querschnitt aus der damaligen Musikszene in der Genre Breite darstellen)
file:///C:/Users/ackib/OneDrive/20240927_153139.jpg