Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'Doppel 8'".
6 Ergebnisse gefunden
-
Kürzlich habe ich einen 3-tägigen Klebemarathon absolviert, da meine Frau nebst Nachwuchs verreist war und sich dadurch ein Zeitfenster für mich auftat. Es mussten ca. 50 N8-Filme meines Onkels (farbig und s/w, sehr viele einzelne 15m-Spulen und einige 120m-Spulen mit gekoppelten Filmen) wieder mit neuen Klebestellen versorgt werden, um sie gefahrlos projizieren zu können. Beim ersten Anschauen gingen einige Klebestellen auf und ich habe mich dann für eine komplette Erneuerung entschieden. Die jüngeren Filme hatten oft gar keinen Vor-und Nachspann. Es handelt sich größtenteils um Familienfilme aus dem Zeitraum von 1950 - 1990. Gefilmt hat er alles mit einer Siemens Kino Kamera C8, welche ihm von meinem Großvater überlassen wurde. 2015 landete sie bei mir und war der Hauptauslöser für meine Schmalfilmleidenschaft. Alle Filme sind nun mit Vor-und Nachspann versehen und auch in der Hälfte der Filme habe ich die Klebestellen erneuert. Den „Ausschuss“ vom Einlegen und Spulenwechsel habe ich gleich mit entfernt. Viel geschnitten hatte er an den Filmen nicht. Die Spulen sind zum Glück ganz ordentlich beschriftet. Die N8-Trockenklebepresse von CIR Catozzo und der Elmo Editor 912 Dual Type haben mir hervorragende Dienste geleistet und zum Lagern der 15m-Spulen habe ich die von @Regular8 hier im Forum empfohlenen Faltschachteln genommen. Eine tolle Empfehlung für diesen Zweck! Nun kann ich meine Altvorderen wieder mit dem Projektor betrachten und ich hoffe, unser kleiner Sohn wird sich irgendwann auch darüber freuen. Voilà: Es ist angerichtet! ...sieht irgendwie aus wie ein bunter Teller voller Süßigkeiten. 😉
-
Eine spezielle Frage an die, die mit dem Eumig P 8 arbeiten: Der Aufwickeldorn wird ja mit einer Feder angetrieben und das erfolgt nicht rund sondern ruckartig. Trotzdem funktioniert das Aufspulen, allerdings wird der Film mit der Trägerseite nach aussen aufgespult, also verkehrt. Wäre es sinnvoll, die Feder durch einen PU-Rundriemen zu ersetzen, damit der Antrieb gleichmässig und nicht ruckartig erfolgt oder hat die Feder einen bestimmten Zweck zu erfüllen und ist das mit dem umgedrehten Aufspulen normal oder mache ich da irgendeinen Fehler? In dem Fall handelt es sich um den Eumig P 8 Imperial, aber ich habe auch einen zweiten Eumig P8, der den Aufsatz für die Nachvertonung nicht hat, und auch bei dem Projektor gibt es den Federantrieb, also scheint das mit der Nachvertonungs-Einheit nicht zusammenzuhängen.
-
Moin, ich möchte mit dem Schmalfilmen anfangen und habe mich für das Format Doppel 8 entschieden. Auf dem Weg zum ersten entwickelten Film habe ich schon einige Fragen geklärt: Ich habe eine geeignete Kamera und Film, außerdem einen netten Laden zum Scannen in meiner Stadt ausfindig gemacht und bald baue ich aus PET-Röhren einen Entwicklungstank im Labor meiner Uni. Jedoch stellt sich mir weiterhin eine Frage, auf die ich keine Antwort finde: Wie schaffe ich es, den 16mm breiten Doppel 8 Film in der Mitte zu trennen, sodass ich einen 8mm breiten Streifen zum Scannen erhalte? Ich meine, dass es Geräte gibt, die den Film spalten, jedoch habe ich im Netz kein einziges gefunden und weiß nicht mal, wie das Ding eigentlich heißt. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? MfG Jebril
-
Vom Album allgemeines
Fujichrome R-25 Doppel 8 (leider nicht mehr da :) )-
- fuji
- fujichrome
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ahoi Gemeinde! Weiss jemand, was für eine Sorte Film das ist? Seltsame Löcher hat er am Anfang: FF 11 33 22 22 ....... schwarzweiß oder Farbe? Schöne Grüße, Dagie
-
Moin, ich wollte gerade eben in meine neue Arco CH-8 den Film einlegen, da habe ich gesehen, dass die Andruckplatte absteht... ich kenne das von Doppel-8 nur so, dass die Andruckplatte wie eine Feder ganz fest ansitzt und zurückschnellt, wenn man sie wegdrückt (und loslässt) beim Film einlegen... Foto davon machen geht gerade nicht... hättet Ihr eine Idee, was es sein könnte? Würde mich sehr über Hilfe freuen! :)
- 2 Antworten
-
- Andruckplatte
- Doppel 8
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: