Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'super8'".
34 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, ich suche Kontakt zu Leuten, die sich mit der Entwicklung von Analogfilm auskennen. Suche Einstieg in das Thema und würde meine Super8-Filme gerne selbst entwickeln. Freue mich hier über jeden Hinweis! Gruß, Tim
-
- super8
- filmentwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Biete einen voll funktionsfähigen Filmprojektor zum kleinen Preis! Es handelt sich um einen robust gebauten Standard 8 (Normal 8 / "Doppel 8") Filmprojektor des früheren Markenherstellers NORIS aus Nürnberg. Nähere Infos auf Ebay Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/noris-super-200-automatic-normal-8-filmprojektor/3006552654-245-4234
-
- noris
- filmprojektor
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin miteinander, ich habe folgendes Equipment aus einem Nachlass bekommen: - Bauer T510 Stereo Projektor mit Zubehör - Agfa Filmklebepresse N8s automatic - Agfa Movexoom 6 MOS Electric mit Tasche und Bedienungsanleitung - Agfa Cinefix Selbstauslöser - Agfa Microflex 200 Sensor - Agfa Film B2 Box-Kamera Da ich mich nicht wirklich mit der Materie auskenne und momentan keine Zeit habe, möchte ich alles (am liebsten gesammelt) verkaufen. Alles macht einen ziemlich guten Eindruck. Der Projektor lässt sich anmachen und leuchtet. Dennoch wäre mir am liebsten wenn das Equipment vor Ort getestet wird oder im Zweifelsfall als defekt verkauft wird. Fotos zum Equipment habe ich hier hochgeladen: Analoges Fotoequipment Für Preisvorschläge bin ich offen. Anzuschauen/Abzuholen wäre es in 83098 Brannenburg (83022 Rosenheim oder nach Absprache in München wäre ebenfalls möglich). Versand ebenfalls möglich. Mit freundlichen Grüßen Stefan
-
In der Super8-Group auf Vimeo werden immer wieder interessante Filme eingestellt. Auch Dagie Brundert ist immer wieder vertreten: https://vimeo.com/79044047 Gefällt mir persönlich sehr gut -endlich mal kein Caffenol- Bei den Traditionalisten wird es ob der schnellen Schnitte und Kameraführung weniger Zuspruch finden.
-
SUCHE Indiana Jones auf Super8
-
Hallo zusammen, ich würde gerne einige Schmalfilme (Super8) digitalisieren lassen. Kennt jemand von euch einen Anbieter aus dem Großraum Köln, der solche Filme in guter Qualität und zu einem fairen Preis digitalisiert? Würde mich sehr über eure Meinungen und im besten Fall sogar Erfahrungsberichte freuen, denn wenn man sowas angeht dann sollte dabei ja wohl auch was gutes bei rumkommen ;) Danke euch allen schon mal! LG Roberto
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin Moin alle zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Ladens meiner neuen (durch Umstände an mich Laien weitergeben) Revue S8 Sport. Es liegt kein Ladekabel bei und ich wollte nun wissen wo ich eins bekommen könnte oder welches andere Ladegerät mit dem Modell kompatibel wäre. Mit freundlichen Grüßen Dachs
-
Liebe Gemeinde, aus Altersgründen habe ich meinen Betrieb eingestellt. Eigentlich schade, denn der Umsatz "brummte" bis zum Schluß. Aber ich schaffe es nicht mehr, bin 72 und die Kräfte lassen nach. Nu ist Rente angesagt. Aus dem Firmenvermögen habe ich sämtliche Gerätschaften in meinen Privatbesitz übernommen und verkaufe diese nach und nach. Wenn also jemand Interesse an Digitalisierungs-Geräten hat, möge er/sie sich bei mir melden. Vorhanden sind mehrere Super8- und Normal8-Projektoren, die von FÄLKER umgebaut wurden, aber auch weitere, nicht umgebaute Bauer-Projektoren. Außerdem eine Vielzahl von VHS-Rekordern, mit und ohne Festplatte, DVD-Rekorder mit und ohne FP, TV-Monitore, Videokameras für jedes Format und viele Kleinteile, z.B. Leerrollen jeder Größe, sowohl 8mm als auch 16mm. Einfach anrufen und Details erfragen. MfG W.Schröder 06172-78810 unvollständige Geräteliste
-
- schmalfilm leerspulen
- digitalisierung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Moin! Zuerst einmal hoffe ich, dass ich das hier irgendwie richtig gemacht habe, da ich mit extra für diesen Anlass einen Account erstellt habe. Zum Thema. Ich habe mich mit meinen 18 Jahren dazu entschieden, in Zunkunft ein Musikvideo meiner Band auf mit Hilfe einer Super 8 Kamera zu drehen. Da ich 0 Erfahrung auf dem Gebiet habe habe ich mir eine sehr günstige aber Funktionierende Revue CE 800 gekauft.https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_revue/revue_ce800.htm Das einzige problem ist, ich werde nicht schlau welchen Film ich dafür brauche. Habe mir einen Längst abgelaufenen günstig geschossen, der jedoch nicht passt. (Kodachrome 40 Farbtonfilm) Um erstmal nen Gefühl für das ganze zu bekommen, ohne 56 Euro bei Tests zu verballern. Kann mir jemand vieleicht sagen welchen Film ich mir am besten besorgen sollte. Möchte Innen sowie Außenaufnahmen machen. MFG 🙂
- 3 Antworten
-
- 8mm
- 8mm camera
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen! Ich (Baujahr '82) bin seit einigen Jahren ein großer Fan von Super 8-Schnittfassungen und habe mir in meinem Arbeitszimmer ein sehr kompaktes, aber nicht minder gemütliches Heimkino eingerichtet und über die Jahre auch eine -für mein Empfinden- schöne Filmsammlung aufgebaut. Die Schnittfassungen faszinieren mich beim Ansehen immer wieder vor allem aus editorischer Sicht; wie dort, mal plump, mal kunstvoll, Filme auf ein Bruchteil ihrer jeweiligen Laufzeiten reduziert werden, lässt mich oftmals bass erstaunen -aber manchmal auch belustigt in die Hände klatschen! Dass ich grade vom Schnitt so fasziniert bin, mag auch an meinem anderen, großen Hobby liegen: ich zeichne Comics (gelegentlich für U-Comix und Plop). Und im Medium Comic sind die Kreativen Überlegungen denen des Schnittmeisters nicht ganz unähnlich. Nicht zwingend notwendige Passagen und überflüssige Bilder werden gekürzt, nur statt um wertvolle Filmmeter geht es um viel Zeit und Arbeit. Im frühjahr diesen Jahres kam mir beim Super 8 schauen dann die Idee, dass es doch ganz lustig wäre, diese beiden Hobbies mal miteinander zu verbinden. Herausgekommen ist ein, etwas augenzwinkernder, zweiseitiger Comic über das Medium und seine Entwicklung, einige (mehr oder weniger) typische Filmveröffentlichungen und das Verfahren des radikalen Schnitts an sich: der Comic selbst orientiert sich vom Aufbau her an klassischen Schnittfassungen. Es geht mir nicht darum, den Comic hier im klassischen Sinne zu bewerben, sondern ihn mit Gleichgesinnten zu teilen. Ich denke, auf Filmvorführer.de wird man wohl eher nachvollziehen können, worüber ich da gezeichnet habe -und hoffentlich Freude beim Anschauen und Lesen haben. Ich habe mich nicht so recht getraut, direkt hier auf der Seite eine Galerie zwischen all den Technikbildern zu erstellen, daher gibt's die beiden Seiten unter folgendem Link: https://www.mycomics.de/comic/12355-super-8.html Viel Spaß! PS: Am Smartphone lassen sich die beiden Seiten nicht so gut lesen, ich empfehle daher Tablet oder Laptopmonitor.
-
Hallihallo, ich habe ein seltsames Problem mit einer mir kürzlich zugeflogenen Leicina Special Super-8 Kamera (mit dem elektrisch angetriebenen Optivaron 6-66) in an sich phantastischem Zustand, mit viel Zubehör und Tasche. Ich musste lediglich verkrustete 40 Jahre alte Batterien aus dem Batteriehalter schälen und selbigen wieder blank putzen. Beim Test funktionierten alle Funktionen auf Anhieb. Blende und Zoom liefen etwas langsamer, da ich zum Test nur 5 halbvolle NiMH-Akkus zur Hand hatte, und so die Gesamtspannung nur etwa 5,5V statt der benötigten 7,5V betrug. Am nächsten Tag dann frische Alkali-Batterien gekauft und eingesetzt, jedoch zeigte sich plötzlich ein seltsames Fehlverhalten: Bei Benutzung der Überblendungs-Funktion stoppt die Kamera beim Rücklauf nicht mehr nach 4-5 Sekunden, sondern läuft so lange weiter, bis man den Auslöser loslässt! Auch in der Einzelbildschaltung wird bei Auslöserbetätigung nicht nur ein Frame belichtet, sondern die Kamera rattert weiter wie im Film-Modus. Das gleiche bei der Langzeit-Belichtung (obgleich etwas langsamer mit einem etwas anderen Geräusch - mit ganz kurzem Antippen bekommt man die "Auf-Zu" Funktion gerade so hin). Filmgeschwindigkeit stand gemäß der Anleitung auf 18fps, das Problem war aber auf den anderen Einstellungen das gleiche. Und jetzt noch das Seltsamste: Als ich es nochmal mit den halbvollen Akkus probierte, ratterte die Kamera immer noch fälschlicherweise weiter bei Einzelbild/Langzeitbelichtung, jedoch funktioniert der Rücklauf-Stopp bei der niedrigeren Spannung wieder!?! Das selbe falsche/korrekte Verhalten bei mehrmaligem Hin- und Hertauschen der Batterien. Hat irgendjemand hier Erfahrung mit der Reparatur dieser Kamera, bzw. schon mal das selbe Problem gehabt? Vielen Dank! P.S.: Ja, die Auseinanderbau-Anleitung vom Super8Wiki hab ich schon gefunden, ich wollte aber erstmal hier fragen, ob mir jemand eine Richtung geben kann - z.B. ob es sich eher um ein elektrisches oder mechanisches Problem handelt.
- 3 Antworten
-
- leicina special
- super8
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In letzter Zeit wurde mir das Super 8 - Filmen durch ständige Probleme mit den wiederbefüllbaren Adox-GK-Kassetten ziemlich verleidet. Sowohl mit der Nizo 561 als auch mit der Canon 814 XL und mit der Agfa Movexoom 10 MOS gab es so gut wie jedesmal mindestens zu Beginn das Problem, dass der Film in der Aufwickelkammer irgendwie so locker und unaufgespult drin war und der Weitertransport nicht funktionierte. Die einzige Möglichkeit war, die Kassette herauszunehmen und den Mitnehmerdorn mit der Hand so lange zu drehen, bis der Film stramm aufgewickelt war. Mit etwas Glück lief das dann bis zum Filmende weiter, aber das letzte Mal hatte ich das Problem in der Nizo nach kurzer Zeit (knapp eine Minute) schon wieder. Die einzige Kamera, die bisher in der Richtung keine Probleme machte, ist die Agfa Movexoom 3000. Trotzdem beginnt man sich unter solchen Umständen zu überlegen, das Super8_Filmen ganz an den Nagel zu hängen und konsequent mit Normal 8 weiter zu machen. Ich weiss, dass es fertigen Super 8 - Film incl. funktionsfähiger Kassette in SW zu kaufen gibt, aber ich möchte weiterhin selbst konfektionieren - mit Fomapan R100. Die Übung dazu habe ich ja hinreichend mittlerweile. Anscheinend bleiben nur 2 Alternativen: Entweder bei Wittner wenigstens 2 Stk. von diesen Kassetten zu kaufen: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/1126 oder eben mit Doppel 8 sorgenfrei weiterzufilmen, denn von diesen Kassetten-Pannen werde ich stocksauer. Vorgestern etliche Szenen dadurch vermasselt und die waren nicht wiederholbar. Eine Möglichkeit wäre noch die Verwendung der russischen "kaccema" (= Kasseta). Von der Sorte habe ich 2 Stk., aber da passt wieder der der Wickel-Ring der anderen Kassetten nicht. Da gehört ein grösserer hinein.
-
Hallo. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich bin auf der Suche nach den beiden filmen POLTERGEIST und PICKNICK AM VALENTINSTAG als 35mm komplett FIlm auf Kinorollen. Auch suche ich zu diesen beiden filmen alle Trailer die es gibt, sei es als 35mm, so auch als Super8 Deutsch/Englisch. PICKNICK AM VALENTINSTAG, der von 1975 ist, kam das erstemal 1995 in den deutschen Kinos. Auch suche ich zu diesen beiden filmen originale Presse Dias und Promo Dias Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ihr mir helfen könnt. Liebe Grüsse unbleibt gesund
-
Hallo Zusammen, ich bin nun schon eine Weile auf der Suche nach einer Super8 Kamera bei der man die ASA/ISO für die Belichtungsautomatik manuell einstellen kann. Bisher kenne ich da nur die Beaulieus - die mir aber zwecks der Akkuthematik usw. zu aufwendig sind. Mein Wunsch wäre: Manuelle ASA Einstellung für die Belichtungsautomatik oder alternativ die Möglichkeit zur Anpassung +/- zwei Blenden. Und zusätzlich am besten eine Kamera die keine Quecksilber oder andere "Spezialbatterien" benötigt. Hätte da jemand einen Tipp für mich?
-
Guten Tag, Ich habe vor, eine Kassette Vision 3 50D in meiner Canon Auto Zoom 318 M zu scheißen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Kamera überhaupt den Iso erkennen kann, da in der Anleitung (Siehe Anhang) nur die Rede von "Daylight 25 ASA und 100 ASA" ist. Wird eine 50D Kassette auch erkannt? Freu mich auf die Antworten 😄
-
Guten Tag alle Schmalfilmer 🎞️, Ich habe mir vorgenommen bald meine erste Rolle Super 8 in meiner bisher unbenutzen vererbten Kamera zu Schießen. Nur bin ich alles andere als gewillt, die Preise, die für die Entwicklung verlangt werden zu Zahlen. Da ich schon Erfahrung mit der Entwicklung von Kleinbildfilm habe, dachte ich, ich könnte auch meinen Super 8 Film eigenhändig entwickeln. Ich wollte euch erfahrene Schamlfilmer fragen, ob es ein zu Hause umsetzbaren Entwicklungsprozess für Farbnegativfilm gibt. Die Anleitungen für Schwarz-Weiß Umkehrfilm habe ich bereits gesehen, war aber mit den Ergebnissen oft nicht zu frieden. Würde mich über eine Antwort freuen. 🙂
- 7 Antworten
-
- super8
- entwicklung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde! Ich habe eine Frage an die Fachleute. Wie kann man / wer kann einen längs getrennten DS8 Film in der Breite nacharbeiten? Hintergrund: Ich habe vor einigen Wochen zwei DS8 ORWO-Filme, die seit mehr als 20 Jahren in meinem Schrank lagen, entwickeln und trennen lassen. Auf beiden Filmen sind erfreulicherweise nach so langer Zeit auch noch brauchbare Bilder zu sehen. Da ich seit Jahren keine analoge Filmausrüstung mehr habe außer einem Filmbetrachter, wollte ich sie digitalisieren / scannen. Dazu habe ich mir einen Sumikon HD-Film-Scanner zugelegt. "Originalfilme" (z. B. Vorspanntitel / Ende) lassen sich ohne Probleme scannen. Auch meine "alten", noch im DEFA-Kopierwerk Berlin entwickelten und getrennten DS8 /Super8 Filme laufen anstandslos. Allerdings bleiben die 2 kürzlich erhaltenen immer wieder hängen und sind teilweise auch per Hand sehr schwer durch den Scanner zu bewegen. Ergebnis: die Perforation wird total zerstört. Ich habe natürlich sofort aufgehört, um nicht den gesamten Film zu versauen. Ich vermute, die beiden Filmteile sind ungleichmäßig breit geschnitten worden, also nicht exakt mittig getrennt worden und sind daher zu breit für die Scannerführung. Hat jemand Erfahrung damit? Kann man die Breite noch nacharbeiten, nachschneiden? Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal für Eure hilfreichen Tipps. sagt der mergjo
- 6 Antworten
-
- breite
- korrigieren
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, kann mir evtl. irgendjemand hier im Forum sagen, ob die Filmführung für Super8 oder Normal8 und der Filmandrücker, welche bei dem eumigs dabei ist untereinander kompatibel sind? Wurden ja teilweise bei den Geräten leider im laufe der Jahre von einigen Besitzern verbunmelt... Danke! LG Alex
- 3 Antworten
-
Ich muss mich hier erst einmal auskotzen.... mir ist doch tatsächlich das passiert wovor hier doch so oft gewarnt wurde.... war ein Schuß ins blaue, am WE war ich im Kaufrausch und ich wollte endlich einen Projektor für die bestehende elterliche Normal 8 Sammlung, sowie einen Sprung in Richtung Super8, Nun, einen eumig 6020D hatte ich schon, aber der hat mich bisher nicht vom Hocker gehauen, also nochmal die Preise im Netz angeschaut und festgestellt, dass die Projektoren im Moment nicht so teuer sind.... dachte zuerst an Bauer und habe mich dann für Eumig entschieden, warum? Weiß ich nicht...Nun hatte ich denn ersten gekauft und schon klar gemacht, wo mir dann auffiel, das der ja gar kein Ton macht(612D).... dann sollte es eigentlich ein 812d werden, aber entweder wollten die nicht verschicken, waren mit meinen Preisvorschlag nicht einverstanden oder schrieben einfach nicht zurück... am ende wurde es dann als Tonprojektor ein 824d sonomatic. Ich dachte mir, Mensch, tollen Preis ausgehandelt...das Teil kam gut verpackt an ich demontierte die Kappe, Super, die beiden Aufsätze mit den Zähnen für S8 waren drauf, .... und nun noch die Platteeeeee.....von S8 auf....sch%&€#.... Natürlich fehlte die mit dem N... Gibts so eine noch irgendwo in den Weiten des Internetzs? Ich komme mir voll blöd vor.... ich hab hier noch keinen Film liegen, kann einen N8 Film einlegen, wenn ich die Zahnaufsätze demontiere.... aber das Bild ist leider ....flacker...wackel...S8... Tja soviel zu meiner Deppengeschichte 90€ für die Tonne...naja...S8 geht dann ja noch... Bei Nachfragen “ob da noch so eine kleine Platte und vielleicht die Aufbewahrungsplatte für die S8 Ritzel dabei war oder zu Hause rum liegt“ kam dann natürlich nur ein “das war ein Erbstück von unserem Opa, das war alles...“ Tja....die Aufbewahrungsplatte wäre egal, aber die Platte mit dem N schon toll, ich hab nun leider nur die mit dem S
-
Hallo, erst einmal, ich bin neu hier im Forum und will mich mal wieder dem Schmalfilm widmen, (habe hier aber gerade keinen Forstellungs-Sub gefunden?!?! Falls es den doch gibt würde ich dies gerne tun.) aber meine Frage: Kann es sein, das es sehr häufig vorkommt, dass der hintere Dorn des Eumigs zerbricht und dann so aussieht wie hier beim 6020-D oder hier beim 612D: eigentlich beeinträchtigt es kaum den Bild/Bandlauf, aber hübsch und heil wäre schon schöner. Kann man diese noch irgendwo nachkaufen? LG Alex
-
https://www.zdf.de/show/bares-fuer-rares/bares-fuer-rares-vom-2-januar-2018-100.html Ab Minute 36:00
-
Hallo zusammen, wie bei meiner Vorstellung geschrieben baue ich derzeit einen Super8 Projektor um, damit ich Filme Bild für Bild digitalisieren kann. Hierbei bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen zu dem ich bisher noch keine zufriedenstellende Lösung finden konnte. Zunächst einmal zu meinem Aufbau: Verwendet wird ein Noris Exclusiv 1000 Projektor. Den Antrieb habe ich durch einen Schrittmotor mit 1,8° Schritten (200 Schritte pro Umdrehung) ersetzt, für die Optik verwende ich die selbe Anordnung wie Arminius sie in seinem Thread vorgestellt hat (https://www.filmvorfuehrer.de/topic/25533-super-8-einspielung-frame-by-frame/). Die Beleuchtung ist aktuell ein Provisorium bestehend aus 3 weißen LEDs. Gesteuert wird der Schrittmotor durch einen Arduino Leonardo, der auch gleichzeitig dem Computer den Klick auf die linke Maustaste simuliert um das Kommando für ein Foto auslösen zu können. Der Schrittmotor ist direkt mit der Hauptwelle des Projektors verbunden. Eine volle Umdrehung des Motors entspricht exakt einem Bild im Film. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten habe ich den Projektor jetzt grundsätzlich am laufen. Ich werde noch ein paar Bilder einstellen, wenn ich alles sauber montiert habe. Mein Problem: Trotz Recherche habe ich noch keine vernünftige Lösung für die Beleuchtung gefunden. Meine provisorische Anordnung erzeugt Hotspots und ist daher nicht wirklich geeignet. Und auch weißes Papier als Diffusor scheint mir nicht ganz das Gelbe vom Ei zu sein. Wisst ihr vielleicht eine einfache Anordnung mit der ich ohne großen Aufwand eine gute gleichmäßige Beleuchtung erzeugen kann? Vielleicht sogar mit Bauteilbezeichnungen oder Bestellnummern? Viele Grüße, Steffen
- 10 Antworten
-
- beleuchtung
- umbau
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe mit dem Icomorphot 8 1,5 und der Logmar einen anamorphen Film aufgenommen und will ihn nun projizieren. Mein Projektor ist ein Elmo ST1200 mit dem 1,0er Objektiv. Welche Art anamorphen Objektivaufsatz mit 1,5-Verzerrung braucht man da, bzw. wo nach muss ich suchen? Welche Marke? Gab es damals von Elmo etwas, das direkt drauf passte?