Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle

 

Das Gröbste zusammengefaßt

 

Die Wortarten:

  • Hauptwörter (nomina oder Nomen), z. B. Haus, Baum, Sonne
  • Fürwörter (pronomina oder Pronomen): ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie
  • Geschlechtswörter, Begleiter (articula oder Artikeln): der, die, das, ein, eine, ein
  • Zahlwörter: null, eins, zwei, drei, usw.; erste/r/s, zweite/r/s, dritte/r/s, usw. Die Null, die Eins, usw.
  • Zeitwörter (verba oder Verben), z. B. stehen, wachsen, scheinen
  • Bindewörter (conjunctiva), z. B. und, oder, sowohl, als, auch, weder, entweder
  • Eigenschaftswörter (adiectiva oder Adjektive), z. B. alt, langsam, heiß
  • Umstandswörter (adverbia oder Adverben), z. B. als, vor, nach, bevor, danach, da, während (zeitlich); vor, hinter, neben, bei, zwischen, über, unter (örtlich); obwohl, obschon, trotz, weil, durch (begründend)

Groß- und Kleinschreiben: Immer groß der Satzanfang und alle Hauptwörter und Eigennamen, immer klein alle anderen. Ausnahmen: substantivierte Verben, wie das Kümmern, das Werben, das Elektrisieren

 

Zusammen- und Getrenntschreiben: unabhängig stehende Zeitwörter, auch wenn sie zusammengesetzt sind: kennenlernen, laufenlassen, gefangensetzen; sich gehen lassen, aneinander geraten, sich (mit jemandem, etwas) auseinander setzen.

 

Ein vollständiger deutscher Satz besteht aus einem Hauptwort oder einem Fürwort und einem Zeitwort: Menschen reden. Es regnet. Man fragt sich. (rückbezügliches oder reflexives Verb sich fragen)

 

In umgekehrter Reihenfolge von Subjekt und Prädikat entsteht die Frage: Schneit es?

Subjekt ist der, die oder das Handelnde (Wer?), hier also das Fürwort es. Prädikat ist die Handlung selbst (Was?), hier das Zeitwort schneien in der dritten Person, Einzahl.

 

Steigerung (Komparation) der Eigenschaftswörter. Man unterscheidet drei Stufen, die einfache Form (Positiv), die Vergleichsform (Komparativ) und die Bestform (Superlativ). Beispiel: hoch, höher, am höchsten. Bei zusammengesetzten Adjektiven wird immer nur der erste, so genannte Bestimmungsteil gesteigert: gut möglich, besser möglich, bestmöglich. Nicht bestmöglichst

 

Anführung. Die deutschen Anführungszeichen sehen so aus „▲▲▲“. Schriftsetzer sagen: unten Neunundneunzig, oben Sechsundsechzig. Im Französischen werden Guillemets gesetzt, die sehen so aus « ▲▲▲ » (mit Zwischenraum). Im Englischen wieder Gänsefüßchen, und zwar oben Sechsundsechzig, oben Neunundneunzig “▲▲▲”. Im Italienischen oben Sechsundsechzig, unten Neunundneunzig.

 

Striche. Der kürzeste ist der Bindestrich - (Divis). Mit ihm wird auch getrennt. Der nächstlängere ist der Streckenstrich – , er kommt bei Jahreszahlen zur Anwendung, bei Strecken und als Minuszeichen. Der längste ist der Gedankenstrich — . Dieser soll eine Gedankenpause darstellen. Der Schrägstrich / trennt oder stellt ein Verhältnis dar: 1/48 Sekunde. Der Rückschrägstrich \ (engl. back slash) gehört in die Datenverarbeitung. Man kann ihn mit der linken Hand setzen durch gleichzeitiges Drücken der Steuertaste (Ctrl = Control), der Gruppenumschalttaste (Alt = Alternate Group) und der Taste mit diesen Zeichen darauf ><\. Der Unterstrich _ gehört ebenfalls in die Computerwelt. Zum Unterstreichen längerer Stellen kann man mit dem Textprogramm oder den Funktionen hier im Forumschreibfenster leicht markieren und ausführen.

 

Scharf-s. Ja, das ist eine Geschichte!

Es handelt sich um eine so genannte Ligatur, eine Zeichenverbindung des Einzelletternsatzes. Vor 400 Jahren, als der Bleiletterndruck sich verbreitete, sparte man an Lettern, was man konnte. Wiederkehrende Pärchen, wie ch, ck, ff, fi, ll, ſſ (lange s) u. a. m. wurden auf einen Stempel geschnitten und abgegossen. Oder eben wie damals: gegoſſen. Diese Zeichen sehen so doof aus, weil das hier eine Groteskschrift ist und keine gebrochene (fractur). Gleichzeitig bekam man eine Ausdrucksvielfalt, die in den letzten gut 100 Jahren wieder verloren gegangen ist. Was scharf ausgesprochen wird, kann entsprechend gesetzt werden. Das ist das s in den einsilbigen Wörtern Roß, Schloß, Fluß, Fuß, Nuß, Kuß, Biß, Schiß, Riß u. a. Es ist eine Verbindung von zwei Kleinbuchstaben, dem ſ und dem s. In einer Frakturschrift ist es die Verbindung von langem ſ und z.

 

IMBIß geht überhaupt nicht. Einzig richtig, wenn es Großbuchstaben sein sollen, ist: IMBISS.

 

Apostroph, Auslassungszeichen. Wie der Name sagt, steht es da, wo etwas ausgelassen wird. Wenn wir von Mark Twains Humor schreiben, können wir auch setzen: Twainischer Humor. Die Endung -ischer bedeutet Eigenschaft im Sinne des Besitzes. Braunische Röhre, Ohmisches Gesetz. Aus welchem Grunde auch immer, das i dieser Endung fällt weg und wird mit dem Apostroph ersetzt. So sehen wir es täglich und überall: Braun’sche Röhre, Ohm’sches Gesetz. Apostroph ist erlaubt bei Anhängung des Pronomens es: Man soll’s doch tun. Kein Apostroph bei Zusammenzug von Umstandswort und Artikel: aufs Neue, ans Gute glauben, ins kalte Wasser springen. Deppenapostroph: nicht’s, alte’s Brot (selber gelesen!) Unglaublich. Huber’s Meinung geht auch nicht, der deutsche Genitiv wird mit angeschlossenem s gebildet. Im Englischen steht der Apostroph, wo tatsächlich früher ein e stand (The Pilgrimes Process).

Geschrieben

«Hallo ­Filmtechniker»,

 

viel wichtiger: wann und wie benutze ich korrekt das Auslassung's Zeichen ? Kann ich meine CD's mitnehmen in's Bräunung's Studio oder lieber in normale Kino's ??

 

Und wie stehst Du zur Wiederansiedelung des in der Schweiz kaltblütig ausgerotteten ß-Zeichens?

 

Danke für die Tip's !

Geschrieben

Hallo,

auch wenn Fasching vorbei ist, warum soll man darüber nicht schwatzen....

Das scharfe "s" oder auch "ß" genannt, ist wirklich nicht einfach! Folgendes: Bei der GROSSSCHREIBUNG ist das Doppel-s nicht immer passend oder richtig. Siehe eben dieses Wort. Auch FUSS darf eigentlich nicht so geschrieben werden, auch wenn es gemacht wird. Eigentlich ist FUSZ richtig, denn das andere Wort würde sonst bei Erweiterung zum FUSSEL! Genauso das Wort oben:

GROSZE ist eigentlich richtig, sonst würde es zu GROSSE (wie der ehemalige Schauspieler)

Wir haben mal gelernt: Vor dem "ß" langer Vokal, vor dem "ss" kurzer Vokal.

 

Viele Grüße

D21

Geschrieben

Na klar, hier nennt man "Gebrauchtwagen" eben "Occasionsfahrzeuge" ^^

 

Und noch etwas:

@ Filmtechniker:

Das scharfe s habe ich nicht auf der Tastatur, also weigere ich mich, dieses Gekrakel zu benutzen - zumal man es in der Schweiz ohnehin nicht und nie benutzt ;)

Der Backslash \ wird auf Schweizer Mac-Tastaturen mit alt-shift-7 generiert.

Es ist nicht einfach, für das Ländertripel D-A-CH solche Infos zu verfassen ;)

Geschrieben

Wenn wir denn schon differenzieren wollen: Im Deutschen werden die Guillemets nach innen gesetzt, also so (und ohne Abstand): »▲▲▲«. In Österreich, habe ich mir sagen lassen, ebenfalls. Wirklich nicht einfach in unseren drei Ländern. - Kleine Korrektur: Anführungszeichen 66 oben und 99 unten ist die griechische Schreibweise; die italienische hingegen ist identisch mit der englischen (66 oben und 99 oben).

Geschrieben

Alsoooo,

 

schneit es? Als Beispiel zu nehmen, geht ja mal gar nicht. Witterungsverben sind eine uralte nicht mehr aktive Verbklasse und können daher als Beispiele nicht verwendet werden.

 

magentacine: Du darfst die CDs mit ins Bräunungsstudio oder in Kinos nehmen. Alles dies sind Mehrzahlbildungen, da wurde nichts ausgelassen. Wobei es es bei Bräunungsstudio um ein sog. Fugen -s handelt um das Wort zusammenzuknüppern.

 

Man beachte das es KEINE Dreieckstücher, Kalbsfleisch, Schafskäse, Schafsfelle, Gedichtsinterpretationen gibt. In diesen Wörtern ist das Fugen -s falsch!

 

Das Apostroph findet sich eigentlich NUR noch in zusammen gezogenen Worten soll er´s = er es tun, it´s = it is.

Dies ist eine Übergangslösung zur vollständigen Assimilation "worum gehts?" Da ist es nicht mehr vorhanden.

 

Ein ähnlicher Prozess findet statt beim Tilgen von Buchstaben "gehen" war mal geeee heennnn, dann wird das letzte e schwach wie bei "möhre" und dann verschwindet es "gehn" - zuletzt verschwindet das e dann auch graphologisch - alles klar :grin:

 

Thommi

Geschrieben

Man beachte das es KEINE Dreieckstücher, Kalbsfleisch, Schafskäse, Schafsfelle, Gedichtsinterpretationen gibt. In diesen Wörtern ist das Fugen -s falsch!

Thommi

Ich möchte nicht besserwisserisch sein, aber erstens ist "Dreieckstuch" und "Schafskäse" (zumindest außerhalb von Austria) richtig, und zweitens muss es heißen "... beachte, dass ...". Gerade die Regelung "das" oder "dass" ist im Deutschen die wohl am meisten missachtete, obwohl sie gerade eine der einfachsten ist, weil man sie intuitiv richtig machen muss, wenn man ein Minimum an Sprachempfinden hat (aber ich nehme an, es war nur ein Tippfehler, kann ja passieren).

Ich glaube, dass das Das, das da steht, das Das ist, das das Kind, das das Das falsch geschrieben hat, ausradieren wollte.

 

@ filmtechniker: Danke für deinen Beitrag (sofern er nicht geguttenbergt ist), den ich auch hier im Filmvorführerforum nicht deplatziert finde. Gelegentlich muss ich hier Beiträge lesen, deren Sinn ich auch nach zweimaligem Lesen nicht verstehe, weil derjenige (nicht diejenige - Frauen scheinen das bessere Sprachgefühl zu haben) deine Anleitung nicht kannte.

Eine kleine Korrektur: In Versalien ist das scharfe ß neuerdings wieder erlaubt und somit nicht mehr falsch! Zugegeben, auch mir gefällt das gar nicht, deshalb benutze ich die GROßSCHREIBUNG auch nie. Andererseits muss man bedenken, dass Frauen zu recht sauer sind, wenn man MASSE und MASSE verwechselt (nornal gesetzt: Maße und Masse)...

Geschrieben

Das Apostroph findet sich eigentlich NUR noch in zusammen gezogenen Worten

zusammengezogenes Wort, aber:

zusammen gezogenes Gemüse.

 

Nix für ungu't!

Geschrieben
Andererseits muss man bedenken, dass Frauen zu recht sauer sind, wenn man MASSE und MASSE verwechselt (nornal gesetzt: Maße und Masse)...

 

Die Bedeutung von diesen zweideutig schreibbaren Worten erschliesst sich in der Regel aus dem Kontext mit Beimischung von Sprachgefühl. Dass man mit "die Masse meiner Frau" nicht die Masseangabe in Newton meint in einem Kleidergeschäft, das erscheint logisch. In der Schweiz hatten wir noch nie Probleme damit ;-)

Geschrieben

und für uns hier am wichtigsten: blue ray wir ohne "e" geschrieben...!

blu-ray wird hier im forum zu 99% falsch geschrieben...

...und ich dachte immer, hier im Filmvorführer-Forum sei wichtiger, wie man Lichtspieltheater, 35 mm, Projektor, Malteserkreuzgesperre, Operateur und Bildwerferraum richtig schreib't...

Geschrieben

Alsoooo,

 

schneit es? Als Beispiel zu nehmen, geht ja mal gar nicht. Witterungsverben sind eine uralte nicht mehr aktive Verbklasse und können daher als Beispiele nicht verwendet werden.

 

magentacine: Du darfst die CDs mit ins Bräunungsstudio oder in Kinos nehmen. Alles dies sind Mehrzahlbildungen, da wurde nichts ausgelassen. Wobei es es bei Bräunungsstudio um ein sog. Fugen -s handelt um das Wort zusammenzuknüppern.

 

Man beachte das es KEINE Dreieckstücher, Kalbsfleisch, Schafskäse, Schafsfelle, Gedichtsinterpretationen gibt. In diesen Wörtern ist das Fugen -s falsch!

 

Das Apostroph findet sich eigentlich NUR noch in zusammen gezogenen Worten soll er´s = er es tun, it´s = it is.

Dies ist eine Übergangslösung zur vollständigen Assimilation "worum gehts?" Da ist es nicht mehr vorhanden.

 

Ein ähnlicher Prozess findet statt beim Tilgen von Buchstaben "gehen" war mal geeee heennnn, dann wird das letzte e schwach wie bei "möhre" und dann verschwindet es "gehn" - zuletzt verschwindet das e dann auch graphologisch - alles klar :grin:

 

Thommi

 

Hi,

 

also das Nullpronomen als Beispiel zu nehmen geht ja mal doch, denn so wurden zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Erstens hat Filmtechniker darauf hingewiesen, dass zu jedem brauchbaren Satz ein Subjekt gehört, welches durch Pronomina ersetzt werden darf UND er hat die Sonderstellung dieser Verben aufgezeigt, die sich anders nur über umständliche Hilfskonstruktionen in einen Satz einbauen ließen:

 

Es regnet. hieße ohne das sog. "Nullpronomen" es: Das Wetter regnet. oder besser Das Wetter ist regnerisch.

Der Vergleich mit anderen Sprachen (It rains. Engl.; Il pleut. Frz.) zeigt, dass diese Nullpronomina gemeinsam in indogermanischen wie späteren romanischen Sprachen auftauchen, ihre Wurzeln daher noch bis vor die Etablierung der lateinischen Sprache zurückgehen. Damit sind sie zwar alt, aber nicht veraltet. (Ernemann Imperator ist Alt und veraltet, ihn benutzt so gut wie keiner mehr. Das Nullpronomen wird auch heute noch sehr oft benutzt...)

 

Gleiches gilt, wenn man auf ähnliche Sachverhalte hinweisen möchte, ohne einen im Vorhergehenden schon beschriebenen nochmal beschreiben möchte: Es verhält sich mit X wie mit Y.

 

Das Fugen-s lässt sich sehr einfach herleiten, nämliche über den Genitiv:

Schafskäse: Der Käse des Schaf(e)s --> der Schafskäse

Gedichtsinterpretation: Die Interpretation des Gedicht(e)s --> die Gedichtsinterpretation

Dreieckstuch: Das Tuch in Form des Dreieck(e)s --> Dreieckstuch

 

Ausnahmen für das Fugenlaute existieren im Amtsdeutschen, da gibt es nämlich keine Haltelinie, sondern nur die Haltlinie oder die Einkommensteuer, statt der Einkommenssteuer, wie viele umgangssprachlich (<-- wieder ein Fugen-s) sagen.

 

Filmtechniker, Kommaregeln bitte. Seit Jahren plage ich mich mit den verschiedenen Regelversionen die es in Deutschland durch das Hin und Her jetzt gibt, vielleicht sieht das in der Schweiz ja etwas weniger verwirrend aus?

Geschrieben

Hat er nicht. Ich konnte mir nicht vorstellen, was hier abgeht mit so einem harmlosen Beitrag.

 

Bei der Neuen Zürcher Zeitung (ja, gebeugt) hat man bis zum 9. November 1974 ß gesetzt. Bücher erscheinen bis heute mit ß. Nicht mehr alle

 

Komma oder Beistrich. In Aufzählungen: das Filmvorführerforum, seine Unterforen, die Gallerie und die Mitgliederliste. Kein Komma vor und und oder. Komma zwischen Hauptsatz und Nebensatz: Der Baum wächst langsam, weil er allein steht. Komma zwischen Nebensätzen. Komma bei den Adverbien sowohl, als auch; je, desto. Kein Komma bei entweder oder außer es kommen zwei Prädikate vor: Entweder gehst du jetzt durch den Regen, oder kommst später nach.

Komma auch immer vor Zusätzen aller Art: Hamburger Sportverein, e. V. Bank Winter & Co., Ag. Tagespreise, Auszug.

 

Deutsch statt etwas anderes, meine Lieblingsabteilung. Soße. Ist das nicht die französische sauce? Eben. Darum erfinde ich das Wort Beiguß. Hätten Sie gerne noch etwas Beiguß gehabt? So geil.

Kommata, Themata, Phänomene, Indoktrination, Usurpation. Beistriche, Inhalte, Erscheinungen, Belehrung, Ausnutzung

 

Heilig. Das lateinische Wort ist sanctus, -a, -um. Vom Latein ist eingedeutscht worden: Sankt.

Wo ist das weibliche Geschlecht? Richtig: Santa. Eines der Schiffe der Columbus-Expedition 1492 trug den Namen Santa Maria. Abgekürzt Sta. Maria.

Nun wieder männlich: Der heilige Blasius, nur so als Beispiel. Wir sagen Sankt Blasius und schreiben auch so, abgekürzt St. Blasius. Wenn es also eine Ortschaft gibt, die nach dem Typen benannt ist, dann ist das Sankt-Blasien. Oder Sankt-Gallen. Sankt-Georgen. Logisch. Abgekürzt sieht das alles so aus: St.-Blasien, St.-Gallen, St.-Georgen. Eine Straße in Basel ist der St.-Galler Ring. Sankt Anton ist etwas anderes, weil der unveränderte Name des Typen. St. Anton, abgekürzt.

 

Bindestriche à gogo. Friedrich-Schiller-Straße. 2-Euro-Münze. Halb-9-Aufsteher. Katastrophen-Kommando (griechisches und lateinisches Wort verbunden). Verschiedene Bestandteile werden mit Bindestrich durchgekoppelt, auf jeden Fall ungleiche Bestandteile, wie Ziffern, Wörter und freie Zeichen. Heikel wird es beim Gradzeichen, die Nullgradgrenze geht aber gut an Stelle von 0-°-Grenze. Das wäre eine Grenze überschritten, die des gesunden Menschenverstands.

 

Befreiung. Hiermit erteile ich Absolution an alle, denn Schrift und Satz sind immer unvollkommenes Abbild von Sprache und Leben. Ich habe heute so viele Fehler gemacht bei der Arbeit, das ich depressiv nach Hause radelte. Schon wieder einer.

Geschrieben
Kein Komma vor und und oder.

 

Stimmt in der Regel, jedoch gibt es durchaus Satzgebilde, bei denen ein Komma vor dem Bindewort und/oder stehen muss.

Geschrieben

... gibt es durchaus Satzgebilde, bei denen ein Komma vor dem Bindewort und/oder stehen muss.

Da stimme ich zu! Beispiel:

Sie kaufte ein, bei Bedarf auch Camelia, und fuhr wieder nach Hause.

Wie man sieht, Komma nach dem Bindewort und vor dem Bindewort!

Geschrieben

Völlig richtig. Das Cameliabeispiel ist ein Hauptsatz mit Einschub, der mit Kommata abgetrennt wird. Wollte nur die Grundregel festhalten. In der englischen Aufzählung steht auch ein Komma vor dem und des letzten Gliedes.

Geschrieben

...und ich dachte immer, hier im Filmvorführer-Forum sei wichtiger, wie man Lichtspieltheater, 35 mm, Projektor, Malteserkreuzgesperre, Operateur und Bildwerferraum richtig schreib't...

theoretisch richtig, aber blue ray kommt hier durchaus häufiger vor, als worte wie lichtspieltheater und bildwerferraum, die kein mensch noch ernsthaft benutzt... und malteserkreuzsperre habe ich persönlich hier noch nie gelesen... ;-)

Geschrieben

theoretisch richtig, aber blue ray kommt hier durchaus häufiger vor, als worte wie lichtspieltheater und bildwerferraum, die kein mensch noch ernsthaft benutzt... und malteserkreuzsperre habe ich persönlich hier noch nie gelesen... ;-)

 

Nennt sich allerdings Blu-Ray. ;-)

Geschrieben

wrzlbrr schrieb:

Da stimme ich zu! Beispiel:

Sie kaufte ein, bei Bedarf auch Camelia, und fuhr wieder nach Hause.

Wie man sieht, Komma nach dem Bindewort und vor dem Bindewort!

 

 

Ein Komma wird dann vor dem "und" gesetzt, wenn der nachfolgende Text einen kompletten Satzaufbau hat. Beispiel:

 

Sie kaufte ein, (komma) bei Bedarf auch Camelia (kein komma) und fuhr wieder nach Hause.

 

 

Warum? "....und fuhr wieder nach Hause....." Die Frage ist: WER fuhr wieder nach Hause?

 

 

Richtig müßte es heißen:

 

Sie kaufte ein, (komma) bei Bedarf auch Camelia, (komma) und sie fuhr wieder nach Hause.

 

 

Mein Fazit: Deutsche Rechtschreibung - verflixte Rechtschreibung. Und die heutigen Jugendlichen machen mehr Rechtschreibfehler als wir alten Hasen, weil der Unterricht an den Schulen mehr auf ausländische Sprachen ausgelegt wird als auf die deutsche Sprache mit ihrer Rechtschreibung.

Geschrieben

wrzlbrr schrieb:

Ein Komma wird dann vor dem "und" gesetzt, wenn der nachfolgende Text einen kompletten Satzaufbau hat. Beispiel:

Sie kaufte ein, (komma) bei Bedarf auch Camelia (kein komma) und fuhr wieder nach Hause.

Warum? "....und fuhr wieder nach Hause....." Die Frage ist: WER fuhr wieder nach Hause?

Richtig müßte es heißen:

Sie kaufte ein, (komma) bei Bedarf auch Camelia, (komma) und sie fuhr wieder nach Hause.

Mein Fazit: Deutsche Rechtschreibung - verflixte Rechtschreibung. Und die heutigen Jugendlichen machen mehr Rechtschreibfehler als wir alten Hasen, weil der Unterricht an den Schulen mehr auf ausländische Sprachen ausgelegt wird als auf die deutsche Sprache mit ihrer Rechtschreibung.

Lieber Maximum, du magst ein netter Kerl sein, aber deutsche Rechtschreibung musst du noch ein bisschen üben.

Eingeschobene Nebensätze stehen grundsätzlich zwischen Kommata! Dein Korrekturbeispiel hingegen "und sie fuhr wieder nach Hause" wäre zwar vom Komma her richtig, aber wegen der Wiederholung des Subjekts stilistisch mehr als unbeholfen.

Mein Fazit: Deutsche Rechtschreibung - verflixte Rechtschreibung ... Ich hoffe, du hast nicht auch zu viele ausländische Sprachen gelern't?

(Eigentlich hatte ich meinen Beitrag nur des kleinen Gags mit dem Binde-Wort wegen gepostet, aber den hat offenbar keiner verstanden?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.