Zum Inhalt springen

"Barry Lyndon" Seitenverhältnis


Alan Smithee

Empfohlene Beiträge

Anlässlich der jüngsten Veröffentlichung der HD-Homevideoversion von Kubricks "Barry Lyndon" entbrannte zwischen mir und einem Freund ein Wortgefecht über Warners Seitenverhältnis-Politik bei Bluray-Veröffentlichungen.

 

Der Film liegt ja nun in 1.77:1 auf der Bluray vor, aber damals auf DVD sah man, dass der Film Hardmatte 1.66:1 gefilmt worden war (oder war es nun 1.59:1). Und, ohne nun eine Suggestivfrage zu stellen....: Gab es seinerzeit oder bei Wiederaufführungen konkrete Vorgaben für das Projektionsseitenverhältnis? Hat das noch jemand auf dem Schirm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das intendierte Seitenverhältnis war 1,75 : 1. So wurde auch 1975 bei der Deutschlandspremiere des Films das Kino 'Cinema Paris' in Berlin hergerichtet. Der Regisseur war nicht zugegen, jedoch sein Abgesandter, der neue Objektive anschaffen liess.

Die Blu ray arbeitete fast sämtliche Anforderungen, die man an den Film stellen kann, authentisch auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! Vielen Dank! Ich bin nämlich auch der Meinung, dass der Film sogar 1.85:1-Safe wäre. Bluray ist auch schon bestellt, bin gespannt. Nach einigen Vergleichsfotos von Internetdetektiven zwischen Bluray und der DVD aus dem Jahr 2001 sieht man sogar mal mehr mal weniger Bild an den Seiten (es wurde wohl gelegentlich vergrößert). Vom Aspect Ratio würde es nun auch keine Fussel mehr geben und auch einige Lichteinstreuungen (die Totale vor dem Boxkampf mit den Bergen im Hintergrund) würden kaschiert sein.

 

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Format für BARRY LYNDON wurde mal wieder hier diskutiert:

 

Barry Lyndon Aspect Ratio

 

Die zitierte Aussage, daß Kubrick auf Video immer das ganze Bild wollte, erscheint mir für heutige Veröffentlichungen nicht überzeugend. Zur der Zeit waren VHS mit 240 Zeilen, Röhrenfernseher und 4:3 das verbreitete Heimformat, nicht HD-BR und Breit-TVs, und vielleicht wollte SK einfach kein zu kleines Bild. Der Artikel fragt ganz zu recht:

 

It's easy to wonder what might have changed between 2001 and 2004 that the estate finally decided the proper aspect ratio for Barry Lyndon was 1.77 and not 1.66 as originally believed. Todd rightly suggests that it's entirely possible that the estate discovered something in Stanley's notes or files that led them to this new conclusion.

 

frei übersetzt:

"Man fragt sich, was sich zwischen 2001 [interview] geändert haben mag, so daß man beschloß, das korrekte Seitenverhältnis für BARRY LYNDON sei 1.77 und nicht wie zuvor 1.66. Todd [Doogan] weist auf die Möglichkeit hin, daß in Stanleys Unterlagen und Notizen seither etwas entdeckt worden sei, das zu neuen Schlüssen Anlaß gibt."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Filme hatten 1975 das Format 1:1,77? Das zitierte Interview strotzt vor Eigenartigkeiten. Mal war dem Meister ein Format total wichtig, dann wieder nicht... Außerdem kann man wieder 70mm und Technirama wieder nicht auseinanderhalten, siehe SPARTACUS. Eins steht fest, anhand von Filmkopien kann man Formate herauskriegen, aber nicht immer durch DVDs oder Bluerays.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Es ist noch viel frustierender :

 

Einmal sagt das auf der Kopie zu identifizierende Format nichts aus über das

in den Erstaufführungstheatern der Fünfziger und später benutzte Format.

Bei der Einführung des 1:1.85 Formates, das ja aus USA kommend vor der Einführung

des ,sog. nordeuropäischen Formates 1.1,66 stattfand, passten sich fast alle Theater nicht

mehr an. Für sie war es eben einfach nur Breitwand !

 

Zum Anderen, das belichtete Format heisst nicht unbedingt, daß es ein künstlerisch durchkomponiertes

festgelegtes Format bedeutete. Viele 1:1,85 Filme wurden auf CS oder academic Format belichtet, weil man

die Kameras nicht umrüsten mußte und darauf vertrauen konnte, daß es ja eh nur in 1: 1,85

vorgeführt werden wird. Der Einsatz der 1:1,66 hardmask kam bei den Machern oft nur mit dem Sicherheitsargument,

wir machen Breitwand mit 1:1,66, weil dann in den nicht wenigen Häusern, die knapp unter 1:1.85

liegen, kein schwarzer, wenn auch schmaler, Balken zu sehen ist. u.s.w.

 

Also als Praktiker mit 40jähriger Erfahrung mit entsprechenden zermürbenden Vorbereitungssitzungen

kann ich nur grinsen über die Inbrunst, mit der hier manchmal Formatdebatten geführt werden.

 

Klaus Peter Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hard matted bei der Kopierung zur Sicherheitsreserve für die Projektion also ist vielleicht die verbreitste Auswertungsvariante.

 

Zwei Diskussionpunkte würde ich beisteuern:

Hatte BARRY LYNDON (GB 1973-75) gemäß vorhandener Masken und Objektive stets in 1.66 : 1 vorgeführt. Obwohl wie erwähnt DIE Premiere nach Willen der Filmemacher in 1.75 : 1 abzuhalten war und hierfür umgerüstet wurde. Das war offenbar die gewünschte Aspect Ratio für das am ausgewogendsten aussehene Bild. Heute wird aus dem ähnlichen Seitenverhältnis des Heimkinomedien (1,77~ : 1) auf das "native" Filmformat geschlossen. Was für Zeitzeugen skurril anmutet, aber verständlich wird, wenn man den hohen Anteil an Repertoire im Home Cinema und ein fast nicht existentes Repertoire im Kinobereich gegenüberstell.

 

Was mich an BARRY LYNDON erinnert: GIANT (USA 1956). Hard matted auf 1,66 : 1.

 

Trotzdem sieht mein Scan aus der BARRY LYNDON-EA-Kopie (mit ca. 1,69 : 1) etwas breiter aus als Klaus Peters Scan von GIANT (ca. 1,54 : 1). Folgedessen gelang die Vorführung in ca. 1,66 : 1 wohl nur, weil genau zentriert wurde und der Bildstand des Projektors (nicht aber der europäischen Duplikatkopien) optimal war?

post-75198-0-68198600-1307370757_thumb.gif

post-75198-0-11655100-1307371928_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

"Barry Lyndon was photographed in 1-1:66 aspect ratio.

Please be sure you project it at this ratio, and in no event

at less than 1-1:75."

(Stanley Kubrick, 8.12.1975)

 

übersetzt:

"Barry Lyndon wurde im Bildformat 1:1,66 aufgenommen. Bitte stellen Sie sicher,

den Film in diesem [seiten-]Verhältnis vorzuführen, in keinem Fall

aber breiter als 1:1,75."

 

Originalbrief hier:

Kubrick to Projectionist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Memo kannten wir, möchten aber anmerken, dass die eindeutige Anweisung des Adlatus des Regisseurs bei der dt. BARRY LYNDON-Premiere im Berliner "Cinema Paris" auf 1,75 : 1 drängte und anscheinend doch konform mit den realen Wünschen des Regisseurs geht.

Leon Vitali erinnert immer wieder die A.R. 1,77 : 1 in damaligen Gesprächen mit St. K., meint aber 1,75 : 1 (die zweite Kommastelle purzelte somit mit dem heutigen Videoformat durcheinander). Vitali irrte wiederum in anderen Aspekten (SHNING müsse in 1,33 : 1 gezeigt werden, so wie das Auge des auteurs im Kamerasucher das Geschehen wahrnahm).

Bei der SHINING-Premiere im Berlin "City im Europacenter" drängte man wiederum auf 1,66 : 1. Die Kopie wurde entsprechend hard matted.

 

Da sich in vielen Kinos aber das Standard-Projektionsformat 1,66 : 1 in der Alltagspraxis eher der A.R. von 1,7 : 1 annähern dürfte, scheint der Regisseur prophylaktisch 1,66 betont, aber 1,75 gemeint zu haben, inbesondere auf die Praktiken am amerikanischen Markt acht gebend.

Das klingt widersinnig, macht aber Sinn.

Man beachte bitte auch die obigen Scans der Kopienausschnitte zum Vergleich.

 

Daher neige ich zu einer genauen Wiedergabe in 1,75 : 1. Und anderenfalls zu einem Studium des Kameranegativs. :grin:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der SHINING-Premiere im Berlin "City im Europacenter" drängte man wiederum auf 1,66 : 1. Die Kopie wurde entsprechend hard matted.

...?

Die deutschen Kopien hatten fast durchgehend den 1,85er-Bildstrich. Irgendwo in der Gegend Ende der Anfangscredits verkleinerte sich das Bildformat noch etwas; wir mussten an dieser Stelle immer im BWR bleiben und nachregeln, da im Mannheimer Capitol ein sehr knappes 1,85 eingerichtet war. Man hatte bei Filmen wie "Der Ruhm meines Vaters" nur ein paar cm nach oben und unten Regelbereich.

 

Will damit sagen: Deutsche Shining-Kopie auf 1,66 = fast durchgehend schwarze Trauerränder!

 

Günther

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.