Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

aufgebrochene siegel, kratzer und teerflecken in 2 akten (am schluss raus) und 2 herbe digitaltonstörungen (ton "bleibt stehen")

 

und wenn ich jetz lese "EFS" liefert gute arbeit, dann wage ich daran zu zweifeln

Geschrieben

Bei unserer Kopie waren bei einigen Akten auch die Siegel aufgebrochen :shock: MĂŒsste man jetzt doch eigentlich melden, oder?! 8) :P

 

Gruss, Kevin

Geschrieben

Chris, von wem wurden die entsprechenden Kopien kopiert? Ist das irgendwo erkennbar? EFS konfektioniert ja meines Wissens nur.

Gruesse

Marc

Geschrieben
Chris, von wem wurden die entsprechenden Kopien kopiert? Ist das irgendwo erkennbar? EFS konfektioniert ja meines Wissens nur.

Gruesse

Marc

 

also bei uns wars technicolor, warscheinlich rom :(

 

ach ja, ich glaub der 7. akt war grĂŒnstichig wie sau

Geschrieben

srd lief auch mit 2-3 außer eben der beiden tolalausfĂ€lle....

und der grĂŒnliche akt, na ja, vielleicht gehört das zum film, aber ich glaub weniger....

 

die kratzer machen mich aber stutzig

Geschrieben

Bei zwei EinzelhÀusern: Alle Siegel erbrochen, aber mit Klebeband verklebt. Bei einer Kopie: Der neunte Akt auf Ende, Laufstreifen im ersten Akt.

Geschrieben

auch unsere kopien sind creme- und bei SRD die ĂŒbliche leserate von 2-3. die diskussionen ĂŒber totalausfĂ€lle von SRD konnte ich noch nie nachvollziehen-jedenfalls ist es bei uns immer sehr stabil- man könnte sogar meinen es befinden sich keine anderen zahlen auf dem display... :wink:

Geschrieben

Unsere HDR-Kopien sind sehr scharf, SRD 2-3.

@manfred: In DIESEM EINEN Falle kann ich mich auch nicht ĂŒber SRD beschweren, aber es gibt genĂŒgend NEUE Kopien, die zwischen 6-8 arbeiten und teilweise sogar auf F gehen.

 

mfg

Stefan

 

P.S.: HDR1 lief im 2. Akt bei uns auf Dolby SR - Fehlerrate durchgÀngig "F"! Seltsam, zumal die Kopie sonst in bestem Zustand war und alle anderen Akte mit 4-6 liefen.

Geschrieben

Wir hatten Probleme mit SDDS. es wurde von einem permanenten Knacken aus dem linken Kanal berichtet. Dummerweise erst hinterher...

Hat jemand was Àhnliches erlebt?

Überhaupt gab es Beschwerden, der Film wĂ€re geschnitten gewesen. Pressekopien waren angeblich lĂ€nger. Wir haben eine Laufzeit von ca. 195min ermittelt und keine 210min.

Die Sicherheitsbandarolen waren jeweils einseitig aufgebrochen und dann mit Klebeband von EFS ĂŒberklebt.

Da wĂ€re dann noch das Problem mit DTS. Unser 2: Kino hat nur eine OMU bekommen ohne DTS. Auch die alten Kopien ausdrĂŒcklich ohne DTS, bei einer waren aber dann doch engl. DTS drin.

Gruß Matthias

Geschrieben

Mal was zum Film selber...HAMMER!FĂŒr solche Filme wurde Scope geschaffen...so geiiiiil...der Sound super abgemischt,und vielleicht stimmt das mit der 6 Stunden DVD ja wirklich...vorstellbar ist es,bei so manchen offengebliebenen fragen...

Geschrieben
Mal was zum Film selber...HAMMER!FĂŒr solche Filme wurde Scope geschaffen...so geiiiiil...der Sound super abgemischt,und vielleicht stimmt das mit der 6 Stunden DVD ja wirklich...vorstellbar ist es,bei so manchen offengebliebenen fragen...

 

er ist aber nicht SCOPE, sondern leider nur "Super-35" (das gar nicht super ist) also auf deutsch: man kann auch einen 16mm film in CS aufnehmen und erhÀlt das gleiche qualitative resultat...

dazu kommt noch, dass fast der ganze film "nur" auf 2k eingescannt, digital bearbeitet wurde, und danach wieder "nur" 2k ausbelichtet wurde.

SCHADE!

 

aber trotzdem haben mit diese realistischen effekte, z.B. die olifanten regelrecht umgehauen....

Geschrieben

die breite ist die selbe, keine frage, nur bei der aufnahme werden keine anamorphotischen vorsÀtze mehr verwendet sondern normale, sphÀrische optiken.

 

beim spĂ€teren umkopieren fĂŒrs dup wird nun aus dem "Super-35" bild, dass in den maßen dem stummfilmvormat entspricht, eine nur 2 Perforationsloch große stelle (hoch wohlgemerkt, breit ist sie wie das bild) herauskopiert und anamorphotisch gestreckt, das ist alles....

 

also im endeffekt, hast du die selbe qualitÀt, wie wenn du mit niederempfindlchen 16mm material scope aufnimmst

 

das ist auch meine subjektive meinung als filmvorfĂŒhrer und hat nichts mit arri oder anderen firmen zu tun, das wollt ich nur mal gesagt haben

Geschrieben

Bei Super 35 mm ist das Kamerabildfenster 3 Perforationslöcher hoch. In der Breite wird noch der ansonsten fĂŒr die Tonspur freigehaltene Teil fĂŒr das Bild mitgenutzt.

Da das Format (obwohl vom SeitenverhÀltnis gleich wie CS) etwas kleiner ist, kann die Auflösung nicht so gut sein wie beim echten anamorphotischen CS.

Der Vorteil ist, dass die Objektive leichter und kleiner sein können und eine grĂ¶ĂŸere Auswahl zur VerfĂŒgung steht. Die Kosten fĂŒr den Transfer von Super 35 mm auf CinemaScope können allerdings leicht einen sechsstelligen Dollarbetrag erreichen.

Geschrieben

Außerdem Ă€ndert sich nicht die Wirkung des Scope-Bildes, da ja Höhen/SeitenverhĂ€ltnis das selbe ist. Auch wenn es technisch vielleicht die schlechtere variante ist ein Scopebild zu bekommen, siehts doch in der Praxis anders aus. Man nehme mal den Film Down with Love der, soweit ich informiert bin, auch anamorhotisch aufgenommen wurde. Das Bild ist doch im Vergleich zu HdR 3 grobkörnig und unscharf.

Es kommt also nicht nur aufs Aufnahmeformat an.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Max

Geschrieben

stimmt max, das vorrangige kriterium ist das aufnahmematerial, und wenn da nitte nĂ€chsten jahres endlich mal was neues kommt, dann wird sich die qualitĂ€t, auch bei Super-35 produktionen bessern, was ich auch hoffe, denn sonst gibt sich das kino mit "s35" und "di" selbst den todesstoß!

 

 

ach ja, noch was zur formatfrage: Super35 ist NICHT 3Perfs hoch, das ist dann nur die ausfĂŒhrung "super-35 Perf", normales S35 hat nur das stummformatige kamerafenster, mehr nicht....

3 Perf ist eine einsparungsvariante fĂŒr filme in 1:1,85 oder eben auch in 1:2,40, allerdings betrĂ€gt das seitenverhĂ€ltniss im kamerafenster bei S-35 3Perf genau 1:1,78, also 16:9, nun muss auch hier herauskopiert werden, um 1:1,85 oder eben 1:2,40 zu erhalten....

 

S-35 3Perf bringt eine verbesserung fĂŒr filme, die in der kinoauswertung 1:1,85 haben, denn so steht eine grĂ¶ĂŸere negativflĂ€che zur verfĂŒgung (Ă€hnlich wie bei VistaVision ect...)

aber fĂŒr CS kopien ist es nicht das gelbe vom ei, solange es keine besseren filmemulsionen gibt!

 

und da bei HDR sowieso alles mittels "DI" (digital intermed) gemacht wurde, haste sowieso nur 2k.....

 

schade.... :!:

 

und das ist jetz meine persönliche meinung, die nichts, aber auch gar nichts mit gÀniger kopierwerkspraxis oder Àhnlichem zu tun hat!

Geschrieben

Hallo,

auch die Akte unserer drei Kopien waren unerwarteterweise alle auf Anfang, alle Aktdosen waren einseitig "Void" und mit EFS Klebeband verschlossen.

DDFR alle Kopien 2,5 bis 3,0.

Die SchÀrfe ist durchaus gut, im Gegensatz zu den Teil eins und zwei Kopien, die wir derzeit im Hause haben.

Geschrieben

Hallo,

bei unserer ersten Kopie haben wir nur Tonstötungen in SDDS im letzten Akt. Ein Knacken und ein (mhh wie beschreib iich das nur...) metallisch-digitales Klirren tritt auf. Ein Kollege beschrieb die Störung wie eine schlechte fehlerhafte mp3 Datei. Bildstand und SchÀrfe sind sehr gut.

 

Die 2. Kopie hat in den ersten 3 Akten einen sehr schlechten horizontalen Bildstand. Leider treten auch hier die Tonstörungen imk letzten Akt auf.

 

Bei beiden Kopien ist der SRD-Ton bei 2-3.

 

DTS OV hatte nur einen ganz kurzen Aussetzer, der denke ich auf den Reader zurĂŒckzufĂŒhren ist. (im 4. oder 5. Akt.)

 

Gruß

Guido

Geschrieben
Hallo,

bei unserer ersten Kopie haben wir nur Tonstörungen in SDDS im letzten Akt. Ein Knacken und ein (mhh wie beschreib ich das nur...) metallisch-digitales Klirren tritt auf. Ein Kollege beschrieb die Störung wie eine schlechte fehlerhafte mp3 Datei. Bildstand und SchÀrfe sind sehr gut.

 

Die 2. Kopie hat in den ersten 3 Akten einen sehr schlechten horizontalen Bildstand. Leider treten auch hier die Tonstörungen imk letzten Akt auf.

 

Bei beiden Kopien ist der SRD-Ton bei 2-3.

 

DTS OV hatte nur einen ganz kurzen Aussetzer, der denke ich auf den Reader zurĂŒckzufĂŒhren ist. (im 4. oder 5. Akt.)

 

Gruß

Guido

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.