Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

wer kann mir sagen, wie folgende Laufstreifen entstehen ?

 

Senkrechte, ungefÀhr in der Bildmitte und nur im mittleren Drittel des Bildes liegende leichte schwarze Streifen. Ein Bekannter meinte, es gÀbe sie erst seit Teller-Betrieb, aber wodurch sie entstehen, wusste er auch nicht.

 

 

GrĂŒsse DH6JS

Geschrieben

Können auch Sprungschrammen sein, deiner Beschreibung nach. Spuren, die auf Tellerkontakt beruhren, sind idR schrÀg.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich das richtig verstanden habe gehen die Streifen nicht senkrecht ganz durch sondern erscheinen senkrecht unterbrochen. Wenn das so ist, kommen sie von einer zu groß oder zu klein eingestellten Schleife. Die Schleife stĂ¶ĂŸt dann im Bildtakt an einer Stelle an.

Die sogenannten Tellerstreifen kommen auch nicht vom Teller sondern wenn der Film aus irgend einer der vielen Rollen seitlich rauslÀuft (meist eine Pendelrolle). Das kann aber auch beim Turmbetrieb vorkommen.

 

Gruß FH99

Geschrieben

Hallo,

 

noch ein kurzer Nachtrag: Die Laufstreifen befinden sich senkrecht nur in der Bildmitte, nicht wie bei den als "TelefondrĂ€hten" bekannten Laufstreifen von Ober- bis Unterkante Bild. (Zeitweise mehrere Minuten lang) Auch wenn z.B. durch Zug auf den auf dem Teller liegenden Film zwischen zwei Schichten Reibungstreifen entstehen wĂŒrden, sie wĂ€ren ja ĂŒber das ganze Bild und nicht immer nur in der Bildmitte.

 

Gruss DH6JS

Geschrieben

Hallo FH99,

 

erstes Beispiel wĂ€re eine Möglichkeit, beim zweiten (Film lĂ€uft aus der Rolle) wĂ€ren die Streifen wohl ĂŒbers ganze Bild.

 

Dank und Gruss DH6JS

Geschrieben
Hallo,

noch ein kurzer Nachtrag: Die Laufstreifen befinden sich senkrecht nur in der Bildmitte, nicht wie bei den als "TelefondrÀhten" bekannten Laufstreifen von Ober- bis Unterkante Bild. (Zeitweise mehrere Minuten lang) Auch wenn z.B.

 

Tauchen die Streifen bereits nach nur einem Mal Spielen (dh. bei der Zweiten Vorstellung) der Kopie auf? Schon mal den gesamten Filmkanal bis und mit den Schlaufen gecheckt, ob dort was hervorsteht (va. im Raum bei den Schlaufen)? Ragen bei antreibenden Zahnrollen Befestigungsschrauben hervor (also nicht bei den Rollen, welche von "vorne" angeschraubt werden sondern bei denen, wo eine Schraube zur Befestigung senkrecht auf die Achse drĂŒckt)?

 

Gruss

Raff

Geschrieben

Hallo Raff,

 

ist mir schon mal bei frĂŒheren VorfĂŒhrungen aufgefallen, habe dem aber keine grössere Beachtung geschenkt. Bin mir beim letzten Film auch nicht sicher, ob diese Streifen schon vorher vorhanden waren. Habe aber mal Rollen und Filmkanal ĂŒberprĂŒft, nichts gefunden. Morgen wollte ich mal einen Teststreifen einlegen und die Schlaufen ĂŒberpĂŒfen, ob der Film irgendwo anstossen kann.

 

Gruss DH6JS

Geschrieben

Hallo,

wenn die Streifen immer an der gleichen Stelle auftreten deutet es wirklich auf zu große Schlaufen hin, diese sind dann aber immer auf der Schichtseite. Diese SchĂ€den kann man leicht verhindern, indem man Samtband im Anschlagbereich der Perforation aufklebt.

Eine weitere hĂ€ufige Laufstreifenursache an Kinotontellern ist die erste Umlenkrolle auf der aufnehmenden Seite, beim "auf großen Ring spielen" rutscht der Film aus der Rolle und lĂ€uft munter auf dem Bund der Rolle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.