Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

TimeScapes 4K Blu Ray Disc

 

Positiv

 

1 Perfekter Sound

2 Perfekter Schnitt

 

Negativ

 

1 Musik wiederholt sich oft und klingt monoton.

2 Bilder wiederholen sich oft und wirken kĂŒnstlich.

 

Fazit

 

Die SchÀrfe bietet trotz 4K Bild leider kein Full HD Feeling.

TimeScapes erreicht keine BildqualitÀt eines Kinofilms wie zum Beispiel The Hobbit.

Die Aufnahmen gleichen eher einem Amateurfilmer und weniger einem professionellen Kameramann.

TimeScapes ist so zu sagen eine kopierte Imitation eines IMAX Films.

TimeScapes bietet selbst auf einer großen Bildwand keine besondere Wirkung.

Elektronisch bearbeitete Bilder wirken einfach nur monoton und leblos.

Mit dieser Demonstrations Blu Ray Disc wird es fĂŒr den Verbraucher schwer werden sich fĂŒr 4K zu entscheiden.

 

PS

 

Ob TimeScapes auf einer 4K DCP eine BildqualitÀt wie The Hobbit bietet mage ich zu bezweifeln.

Geschrieben

Stimmt, so etwas gehört in ein Heimforum.

Und seit wann sind Blue Ray Dics 4k? Das kann nur Werbeblödsinn sein. Ultra HD kommt gerade in der Wohnstube an, aber derzeitig wohl kaum auf der BD. Die auf der Webseite zu ordernde BD ist ordinÀr in 8 bit Full HD.

Die Cineform Fassung auf der Festplatte (>300 GB) und das 4k DCP wird definitiv ganz anders aussehen, als die BD oder das ebenfalls existierende 2k DCP ( 66 GB).

 

St.

Geschrieben

Oach - ein klein wenig ketzerich darf durchaus polemisiert werden, nicht wahr?

Sind die ÜbergĂ€nge nicht fliessend und die Trennung "hier Kino" dort "Home Cinema" mittlerweile ideologisch grundiert?

 

Derzeit funktioniert die Datenabspeicherung von 4k auf Blu ray Disc nicht. Aber SONY bringt 4k-Filme fĂŒr den Heimkinomarkt in KĂŒrze heraus, nicht nur fĂŒr den VPL VW 1000 ES (Video-Bandlaufwerke sind hierfĂŒr angedacht).

.

Denen sicher eine Silberscheibe folgen wird, nachdem auch der 3D Blu ray-Markt einen starken Aufschwung verzeichnen darf..

 

Ausserdem hat Heimkino heute mehr Kultur- und Filmvielfalt zu bieten als "echtes Kino" mit dem Zwang zur UrauffĂŒhrung und Prolongation.

Anderherum wĂ€re es natĂŒrlich erfreulicher...

Geschrieben

Cinerama, du nutzt auch jeden noch so blöden Beitrag (von REBEL, Cosmin, Jasmin, Steno) fĂŒr dein Gejammer. Is dir das net peinlich ???

SĂ€tze wie ...

Die SchÀrfe bietet trotz 4K Bild leider kein Full HD Feeling.

TimeScapes ist so zu sagen eine kopierte Imitation eines IMAX Films.

Elektronisch bearbeitete Bilder wirken einfach nur monoton und leblos.

Mit dieser Demonstrations Blu Ray Disc wird es fĂŒr den Verbraucher schwer werden sich fĂŒr 4K zu entscheiden.

... sind Heimkinosprache von leuten die sich ĂŒber Bildrauschen (Filmkorn) im MASTER !!! beschweren. Wann haste die Seiten gewechselt und bis zur Heimkinofraktion ĂŒbergelaufen ???

Geschrieben

Nicht peinlich, denn in mancher spöttischen Besprechung liegt auch ein FĂŒnkchen Wahrheit.

Der obige Beitrag enthĂ€lt zwar WidersprĂŒche, aber aus meiner Sicht gegengelesen, sind sie eine Steilvorlage fĂŒr die wirklichen Peinlichkeiten, die die Industrie immer wieder lanciert.

 

Angenommen, die obige Beobachtung, ein 4k Master wĂŒrde konnte kein HD-Feeling aufkommen lassen, stimmt, gibt es dafĂŒr einige Beispiele fĂŒr aufnahmebedingte und transferbedingte "Peinlichkeiten":

im Home Cinema-Bereich der Klasiker "Hello Dolly" auf Blu ray Disc,

im gewerblichen Cinema die 720p-Entscheidung fĂŒr die Ausspieung der Premieren-DCPs eines aktuellen 007-Films,

im Consumer-Sektor die Werbung von LG fĂŒr gebogene Displays, die an eine Imax-Darbietung erinnerten.

 

Dann ist es doch interessant herauszufinden, wie diese EindrĂŒcke zustandegekommen sind?

 

 

Ansonsten lĂ€uft er ja in KĂŒrze auch hier an, in einer Sonntagsmatinee.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach Rebel, Cosmin, Jasmin und jetzt Steno.

 

Ein neuer Name nĂŒtzt nix, solchen Unsinn sondert nur einer ab.

Such Dir ein Heimkinoforum, da fÀllste net uff.

 

Hallo FP ja ich bin REBEL, Cosmin, Jasmin, Steno und auch Advanced Member.

Und ich habe nichts zu verbergen oder zu verstecken.

Ich bin ein offenes Mitglied und mag dieses Forum.

 

Das ist kein Unsinn sondern reine Tatsache.

Das hat mich schon sehr gewundert das dieser Schmarrn auf einer Blu Ray Disc 4k QualitÀt bieten soll.

Bedauerlicherweise ist sogar der Film Bad Boys viel schÀrfer als dieser TimeScapes.

Wenn Du kein Homecinema Equipment besitzt dann kannst Du doch gar nicht mitreden.

 

Hallo Staff bitte nicht immer meinen Account sperren wenn ich nichts verbrochen habe.

 

Mit freundlichem Gruss Advanced Member

Bearbeitet von Advanced Member (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

 

Und das 4k DCP wird definitiv ganz anders aussehen, als die BD oder das ebenfalls existierende 2k DCP.

 

Wenn Du beide Vergleiche nicht gesehen hast dann kannst Du leider auch nicht mitreden lieber Stefan 2.

 

Gruss REBEL

Geschrieben

Wenn Du beide Vergleiche nicht gesehen hast dann kannst Du leider auch nicht mitreden lieber Stefan 2.

 

Gruss REBEL

 

Leider befindet sich die 4k Platte noch im Postversand aus Neuseeland. Das 2k DCP habe ich, mit ca 66 GB das Maximum dessen, was man downloaden kann, ohne Ärger mit dem Netzbetreiber zu bekommen. Und da stimme ich Dir sogar zu, das sieht nicht so gut aus, wie ich es wĂŒnsche. Ich bin deshalb gespannt auf native 4k mit vollem Farbraum.

 

ST

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Habe zufÀllig diesen Thread entdeckt und muss gestehen das der Themenersteller völlig im Recht ist.

Ein Bericht aus einem Forum was diese allgemeine Verarschung betrifft.

 

 

Frage

 

 

Hier im Thema wurden auch Baraka und Samsara mit 4K erwÀhnt.

Was ist denn eigentlich mit diesem Film hier?

Wieso ist das Bild nicht scharf?

 

Na ja 4K wer das glaubt wird selig.

 

2vwy3x0.jpg

 

 

 

Antwort

 

 

 

Ich hab den gesehen. Naja richtig gut ist die Doku auch nicht. Was extrem stört sind einige notgeile Zwischenszenen Partyszenen, passt ja irgendwie gar nicht zum Rest (Naturszenen)... Meiner ansicht nach versaut das die ganze Doku..

 

Eine hohe Auflösung der Kamera bedeutet ja nicht gleich beste QualitÀt... Dieses Timescape wurde glaube ich auch als "Hobby" gedreht... Also keine millionenschwere Technik...

 

Baraka wurde genauer gesagt in 70mm gedreht. In den Spezials wird erklĂ€rt dass fĂŒr Baraka das original 70mm Filmmaterial (Keine Filmkopie) mit extrem hohem Zeitaufwand in 8K neu gescannt wurde, und diese Scans erneut bearbeitet und mastered wurden. Zu dieser Zeit gab es glaub ich nur einen oder zwei dieser 8K Scanner fĂŒr 70mm...

 

Genau so wird erwÀhnt dass ein Bild schÀrfer ist wenn von einer höheren nativen Auflösung runtergerechnet wird.

 

D.h.

8K => 1080p

4K => 1080p

 

Wird immer besser aussehen wie 1080p gedrehtes Material...

 

Ich wĂŒrde sogar wetten dass die IMAX-Szenen aus The Dark Knight ebenfalls 8K-70mm Scans sind.

 

Genau so verhÀlt es sich wohl beim analogen Film. Ein 4K-Scan von einem 70mm wird sicherlich immer besser sein als ein 4K-Scan von 35mm...

 

Ein digital in 4K gedrehter Film sollte heute keine Seltenheit sein, hier wird 4K wohl zusÀtzlich erwÀhnt um klar zu stellen dass es sich hierbei nicht um eine 1080p Billigproduktion handelt...

Geschrieben

 

Leider befindet sich die 4k Platte noch im Postversand aus Neuseeland.

 

ST

 

:?: :?: :?: :?:

 

Und mĂŒsste doch schon lĂ€ngst eingetroffen sein dann bitte berichten und nur die Wahrheit hinschreiben.

Geschrieben

Cinerama, du nutzt auch jeden noch so blöden Beitrag.

Is dir das net peinlich?

 

Das einzige was hier peinlich ist sind die BeitrÀge von Kinokunstbutter und keineswegs die von Cinerama.

Hallo Cinerama Du solltest dich besser mit einigen gar nicht mehr unterhalten das hat doch sowieso keinen Zweck.

Geschrieben

Das einzige was hier peinlich ist sind die BeitrÀge von Kinokunstbutter und keineswegs die von Cinerama.

 

...und die Tatsache, das man in einem Thread mit drei Pseudonymen antworten muss, um quasi SelbstgesprĂ€che zu fĂŒhren, ist weniger peinlich? :wacko:

Vielleicht mal weniger Bilder posten und mal 'Schizophrenie' googeln...? ;-)

Geschrieben

Doe ozeanischen HassanwĂŒrfe muten aber auch an wie die Fortsetzung "alter" Freundschaften:

 

Cinerama, du nutzt auch jeden noch so blöden Beitrag (von REBEL, Cosmin, Jasmin, Steno) fĂŒr dein Gejammer. Is dir das net peinlich ???

 

 

SĂ€tze wie ...

"Die SchÀrfe bietet trotz 4K Bild leider kein Full HD Feeling.

TimeScapes ist so zu sagen eine kopierte Imitation eines IMAX Films.

Elektronisch bearbeitete Bilder wirken

Cinerama, du nutzt auch jeden noch so blöden Beitrag (von REBEL, Cosmin, Jasmin, Steno) fĂŒr dein Gejammer. Is dir das net peinlich ???

SĂ€tze wie ...

"Die SchÀrfe bietet trotz 4K Bild leider kein Full HD Feeling.

TimeScapes ist so zu sagen eine kopierte Imitation eines IMAX Films.

Elektronisch bearbeitete Bilder wirken einfach nur monoton und leblos."

Mit dieser Demonstrations Blu Ray Disc wird es fĂŒr den Verbraucher schwer werden sich fĂŒr 4K zu entscheiden."

... sind Heimkinosprache von leuten die sich ĂŒber Bildrauschen (Filmkorn) im MASTER !!! beschweren. Wann haste die Seiten gewechselt und bis zur Heimkinofraktion ĂŒbergelaufen ???

Obwohl "TimScapes" verpasst, könnten die oben gemachten Feststellungen bei einigen Transfers schon mal zutreffen und wĂ€ren im Einzelfall untersuchenswert. Da kaum sinnvolle Restaurierungsdebatten gefĂŒhrt werden, halte ich mich an die hier fallenden Aussagen, wenn sie mir interessant erscheinen.

Ausserdem sollte man das Mobbing unterlassen, da diese anscheinend zu Mehrfach-Acccounts fĂŒhrte.

Eine "Heimkinosprache", wie Sie mir @Kinokunstbutter nachsagt, wÀre zudem nicht selten ein AuslÀufer der digitalen Post Production und reflektiert diese.

Wenn hier tradierte Film- und Kopierwerkssprache nach Wunsch von @Kinokunstbutter eingefĂŒhrt werden soll, mögen die Autoren hinter diesem Account damit gerne beginnen Ich wĂŒrde mich darĂŒber sehr freuen und warte gespannt auf kommende BeitrĂ€ge.

Geschrieben

Doe ozeanischen HassanwĂŒrfe muten aber auch an wie die Fortsetzung "alter" Freundschaften:

 

Faszinierend [1], das mit dem Stöckchen funktioniert immer wieder ...

FĂŒr Oceanic ist der Nickname aber IMHO viel zu subtil.

 

 

Obwohl "TimScapes" verpasst, könnten die oben gemachten Feststellungen bei einigen Transfers schon mal zutreffen und wÀren im Einzelfall untersuchenswert.

 

Nichts, aber auch rein gar nichts, was unser REBEL hier schreibt (egal ob unter REBEL, Hans W., Dolby Stereo usw) ist untersuchenswert.

 

 

Da kaum sinnvolle Restaurierungsdebatten gefĂŒhrt werden, halte ich mich an die hier fallenden Aussagen, wenn sie mir interessant erscheinen.

 

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Forums, da erlebe ich solche GesprĂ€che öfters ...

 

 

Ausserdem sollte man das Mobbing unterlassen, da diese anscheinend zu Mehrfach-Acccounts fĂŒhrte.

 

Ich sehe, Du und REBEL (z.Z. als Dolby Stereo hier unterwegs) sprechen eine gemeinsame Sprache. Ob das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft wird?

 

 

Eine "Heimkinosprache", wie Sie mir @Kinokunstbutter nachsagt, wÀre zudem nicht selten ein AuslÀufer der digitalen Post Production und reflektiert diese.

 

Wie bitte?

 

 

Wenn hier tradierte Film- und Kopierwerkssprache nach Wunsch von @Kinokunstbutter eingefĂŒhrt werden soll, mögen die Autoren hinter diesem Account damit gerne beginnen Ich wĂŒrde mich darĂŒber sehr freuen und warte gespannt auf kommende BeitrĂ€ge.

 

Wo hat er das denn gefordert? Ich lese da nur eine Abneigung gegenĂŒber Begriffen wie HD-Feeling usw.

 

 

Gruß

 

Salvatore

 

[1] HÀtte jemand mit auffÀlligen Ohren bestimmt gesagt.

Geschrieben

:?: :?: :?: :?:

 

Und mĂŒsste doch schon lĂ€ngst eingetroffen sein dann bitte berichten und nur die Wahrheit hinschreiben.

 

Du erwartest Antwort, bitte. die will ich nicht schuldig bleiben:

 

MĂŒĂŸte sie mittlerweile. Der Geldbetrag wurde natĂŒrlich bei der Bestellung eingezogen, die Platte angeblich versandt, zu einem Zeitpunkt, bei dem ein KĂ€ufeschutz nicht mehr möglich ist. Die Platte ist natĂŒrlich nie angekommen, und da "by mail, no tracking number possible" versandt ist das Geld weg.

Vielleicht ist es besser, zu verstehen, und da gebe ich dem Threadstarter mittlerweile Recht, das GANZE IST EINE RIESIGE VERARSCHE.

Ich kenne das (2k ?) DCP, das sieht gruselig aus, und ein "Film" der bei 52 Min Laufdauer mit 2 min Sponsorenlogos und 20 min Endcredits daherkommt meint es unehrlich. In die gleiche Schiene unehrlicher Menschen gehört der VerkÀufer (Inverkehrbringer) der gezeigten BluRay, der hier gezielt die Menschen sogar mit dt. Cover verarscht, in dem er den TimeScapes in einem Satz mit Baraka und Samsara vergleicht. Die BluRay wird so minderwertig sein, wie das 63GB DCP.

Baraca und Samsara sind zumindest technisch einwandfreie Filme, obschon das Konzept von Ron Fricke nicht aufgeht, und auch die unmotivierte Musikuntermahlung des Samsara mir diesen verleidet. Es fehlt halt ein Godfrey Reggio und ein Philip Glass.

 

Eines kann man aber auch im DCP noch erkennen. Es gibt mit einer RED gedrehte Szenen, die fallen sichtbar vom Dynamikumfang gegenĂŒber den Canon SLR Szenen ab.

 

Ich kann jetzt nur warnen, sein Geld in irgend einer Form diesen Mobstern aus NZ zu geben.

 

St.

Geschrieben

Ich kann jetzt nur warnen, sein Geld in irgend einer Form diesen Mobstern aus NZ zu geben.

 

St.

 

Das wollte ich hören also bin weder Ich noch mein Beamer bescheuert. :lol: :lol: :lol: :lol:

 

PS - Respektvollen Dank an Stefan 2 und Cinerama fĂŒr die vernĂŒnftigen offenen BeitrĂ€ge. :dance1: :dance1: :dance1: :dance1:

Geschrieben

Sehr informativ - besten Dank an Stefan. Die kĂŒnstlerischen EinwĂ€nde kann ich teilen, die technischen nachvollziehen (Red One vs. Canon DSLR).

Warum beim Downrez der in 4k aufgenommene und offenbar auch postproduzierte Titel plötzlich in 2k DCP derart stark abfĂ€llt, wĂŒrde ich gerne noch erfahren wollen. Ist die starke Kompression auf 66 GB alleinentscheidend gewesen?

 

Demnach ist doch der Threadstarter mit seiner Polemik gegen die "4k Blu ray Disc" im Recht: der Claim "aufgenommen in 4k" dĂŒrfte als Anpreisung des Aufnahmeformats im Falle des Abspiels dieser Produktion via Blu ray Disc m.E. unerheblich sein - wenn man malmit den anderen, heutigen professionellen Aufnahmeprozessen von 35mm ĂŒber 3,2-K-Alex usw. vergleicht, die einen Transfer fĂŒr Home Cinema Medien erfahren und ebenfalls im nativen Format kaum Vorteile auf der Blu ray Disc ausspielen können.

In einer Nebenbemerkung ist ausserdem auch das PrĂ€dikat "filmed in Todd AO" und Ähnliches auf Blu ray Discs mit Vorsicht zu geniessen.

Der Threadstarter hat diese Vermanschung der Begriffe desöfteren angeprangert, wo andere darĂŒber schweigen. Darum ist eine Sperrung des Users zum derzeitigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar (obwohl er nach meinem Geschmack zu viele Icons einpflegt, die mich manchmal beim Lesen irritieren).

Die hier und anderswo zu lesenden persönlichen AnwĂŒrfe der anderen Herren sind die eigentlich peinlichen Entgleisungen: Passt jemand nicht in deren Community, wird er gemobbt. Auch von magentacine hĂ€tte ich hier mehr FeingefĂŒhl erwartet, denn er teilt hier aus meiner Sicht in die falsche Richtung aus ...

Geschrieben

Und noch eine kleine Information zu einer 4K Abtastung auf Blu Ray Disc.

Ein perfektes Beispiel ist die Indiana Jones Blu Ray Box.

Indiana Jones Teil eins stammt von einer 4K Abtastung dagegen Teile zwei, drei und vier nicht.

Der Schrifzug vom ersten Teil ist am Anfang noch schÀrfer als Ratatouille.

Den Vergleich werde ich mit Spiderman 2 machen.

Sony veröffentlicht Blu Ray Disc mit 4K Restoration.

Also Spiderman 2 normale Blu Ray Disc gegen Spiderman 2 4K Restoration.

Ich wette auf alles dieser Welt das man hier einen deutlichen Unterschied bemerken wird.

Werde berichten sobald Spiderman 2 4K Blu Ray Disk Restoration erhÀltlich sein wird.

 

2jee9ms.jpg

Geschrieben

 

Passt jemand nicht in deren Community, wird er gemobbt.

 

Ganz einfach weil Perfektionismus und Offenheit von einigen hier nicht geduldet wird aber egal was solls. :shock1: :shock1: :shock1: :shock1:

 

Sich anpassen und Arschkriechen das wird meistens im realen Leben da draussen geduldet. :drink: :drink: :drink: :drink:

Geschrieben

Der RAIDERS-Transfer ist schon sehr scharf, aber die Farben sind bei diesem Beispiel heftig und zurecht attackiert worden. Als 4k-AuffĂŒhrung lief er im letzten Winter auch im GARTENBAU KINO in Wien: aber der Grundcharakter dĂŒrfte der gleiche sein.

SPIDER MAN 2 hatte zwar als einer der ersten Filme ein 4k Digital Intermediate, aber von Restaurierung kann hier noch nicht gesprochen werden. Eingedampft auf das Medium der Blu ray Discs sind sowohl von den Large Format-Einstellungen (VistaVision u.a.) dieses Films als auch dessen hoch auflösendem 4K D.I. nichts ĂŒbrig geblieben.

 

Allerdings lĂ€sst die Produktionslinie von SONY vermuten, dass diese Firma alsbald auch mit 4K Playern auf den Markt gehen: denn gerĂŒchteweise habe ich so etwas gehört.

 

Danach könnte man (ich werde ironisch) ohne Probleme - aber diesmal glaubhaft - die alten HĂŒllen der Blu ray Discs "wiederverwenden". Man tauscht die Etikette und aus Schwindel wird Wahrheit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.