Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

Wer hat schon mal erfolgreich den Gummiriemen einer Nizo Tonfilmkamera gewechselt?

 

Wo findet man einen passenden Ersatzriemen?

 

Gerne auch Hinweis per PN auf einen bestimmten Artikel.

 

Aber das Problem selber dĂŒrfte mehrere Schmalfilmer betreffen und von allgemeinem Interesse sein.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

lt. Herrn Schacherl, dort ist gerade meine Kamera, gibt es diese Riemen nicht mehr.

Wittner hat mir dies bestÀtigt. Leider.

Gruß

Geschrieben

Hi,

Das hatte ich befĂŒrchtet. Wobei, eine Suche "Riemen gesucht, Durchmesser: ...mm, Breite: ... mm, Dicke:..." kann nicht völlig unmöglich sein. Suche lĂ€uft...

Geschrieben

Hallo Volker,

 

Bist du sicher, dass es diesen Gummiriemen ĂŒberhaupt braucht...? Ich meine damit, dass dieser Riemen allenfalls nur relevant fĂŒr Tonkassetten ist, da er vielleicht nur den Capstanantrieb betĂ€tigt. Wenn es so ist, kannst du den Riemen vergessen, da die normalen Stummkassetten ja nicht durch den Tonteil laufen...

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Gummiriemen fĂŒr den normalen Filmtransport mit dem Greifer benutzt wird, das wĂ€re eine etwas gar primitive Sache, bei Nizo nicht ganz ĂŒblich...

 

Vielleicht kannst du ja mal etwas mehr Details oder gar Bilder der Situation zeigen... wÀre sicher hilfreich...

 

Rudolf

Geschrieben

Hi Rudolf,

 

Eine Nizo Tonfilmkamera ist wie eine liebenswerte Frau... was Du an ihr am meisten liebst, kann auf Dauer zum grossen Ärgernis werden (stimmt natĂŒrlich auch umgekehrt fĂŒr MĂ€nner)

 

In alle Nizo Tonfilmkameras ist im Motorantrieb ein Gummiriemen verbaut. Ich zitiere mal aus einer Plattenspieler-Diskussion:

 

"Der elastische Riemen entkoppelt mechanische GerÀusxche des Motors vom Plattenteller, besonders wenn Plattenteller und Antriebsmotor in getrennten GehÀusen untergebracht sind. Nachteil: der Riemen verhÀrtet mit der zeit und verliert Griffigkeit, auch kann er nach langer Standzeit durch die Motorwelle einen deutlichen Knick bekommen, dadurch entstehen Gleichlauf-Schwankungen."

 

Daher sind diese Nizo-GerĂ€te die leisesten Schmalfilmkameras wo gibt. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums meine ich mal gelesen zu haben, daß einige 16mm-Tonfilm-Modelle von Arri auch per Riemen laufen.

 

Im Moment ist mein Erkenntnissstand der: "einen fragen, der es wissen muß" *lach*

 

Und eine Hoffnung zur Lösung wĂ€re: in ALLE Nizo Tonfilmkameras wurden Riemen genau derselben GrĂ¶ĂŸe verbaut.

 

Denn: Eine Nizo Integral ist nach dem Steckprinzip gebaut. Nichts muss entlötet werden, um die Kamera bis aufs Gerippe auseinanderzubauen. Ich hatte auch mal eine Nizo Integral auseinandergeschraubt, bei der der Riemen gerissen war. Muss mal schauen, ob die noch in der Sammlung liegt, wg. Fotos.

Geschrieben

<p>Ich muss mal nachsehen: Wenn mich nicht alles tÀuscht, steht bei mir in der Vitrine noch eine Nizo Tonkamera. Könnte aber allenfalls auch eine Movexzoom von Agfa sein, bin mir nicht ganz sicher.

 

Sollte es eine Nizo sein, kann ich dir das Teil sehr wohl ĂŒbergeben, damit du darin eventuell einen brauchbaren Riemen findest. Wenn du die Kamera ganz behalten möchtest, mĂŒssten wir dann eben ĂŒber einen guten Preis reden...

 

Ich schau am Montag mal in meine Vitrine. Seit ich mich total von Super-8 gelöst habe, fange ich bereits langsam an, zu vergessen, was da so alles in Super-8 in der Vitrine steht... Alteisen eben... *lach

 

Ich melde mich dann...

 

Rudolf

 

P.S. Ich habe ein bisschen MĂŒhe, zu verstehen, was an so einem Gummiriemen besonderes sein kann, dass man dafĂŒr keinen Ersatz findet... Das hintere Ende eines Condoms ist ja auch ein Gummiriemen... oder so... *lach

  • Like 2
Geschrieben

@ Tobias: Die verlinkte Seite ist sehr interessant, besonders, da sie auch auf Angaben hin anfertigen.

 

@ Rudolf: Dein Angebot ist phantastisch...! Wahnsinn.

Wenn die Nizo funktioniert, wĂ€re sie zu schade als Ersatzteillager. Speziell fĂŒr August / September könnte ich aber sehr gut eine funktionierende Nizo der 40er/ 60er Serie gebrauchen. Die meinigen haben alle elektronische Macken und zwei davon den Riemen gerissen.

 

 

Die auseinandergeschraubte Nizo Integral habe ich nicht gefunden. Interessant wÀre wie gesagt, ob die Riemen in der Integral identisch sind zu den 4-Stellen-Nizos. Nicht als Ersatzteilquelle, sondern als Objekt zum Ausmessen.

 

Ein Forent hat mir gestern geschrieben, daß er den Riemen der Integral erfolgreich ausgetauscht hat. Na also. Geht doch. Als Übergangslösung hat er ein Haushaltsgummi genommen... Das ist so einfach wie genial.

 

Bei den 4-Stellen-Nizos muss man die Platine lösen, um an den Motor zu kommen. Ich habe sowas noch nie gemacht, aber ein Kollege hat Erfahrung mit Löten und Entlöten. Ideal wÀre, wenn der passende Ersatz schon bereitliegt.

 

Am Ende dieses Threads soll stehen: Wenn der Motor Deiner Nizo Tonfilmkamera leerlÀuft, dann brauchst Du einen neuen Antriebsriemen in der und der Breite und StÀrke und mit diesem Durchmesser. ... gibtŽs z.B. bei : ... . Punkt.

 

Wenn man das Internet durchforstet, findet man zu dieser Frage keine Antwort. Auch in den englischsprachigen Foren steht immer nur "yes, very quiet... due to the rubber belt... may dry out and break... should not be a big problem".

Geschrieben

KrĂ€mer 73:@ Frag' mal bei Siegfried Munder in Hameln nach - er konnte mir bei Kameras schon mehrfach helfen. Er hat bei mir auch die Stromversorgung der großen Nizo-Silberlinge umgebaut und so von den Knopfzellen unabhĂ€ngig gemacht.

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Zwischeninfo

 

Antwort aus den USA hierzu:

 

 

http://www.turntableneedles.com/ i believe was where I got the belt, it square not 3 sided like the old one. I measured the old belt and reduced it by 1/2 an inch belt was about 6 or 8 $ it not hard to do, just carefully remove the case, and the circuit board has a pin slot holding it in so carefully pull it up and out of the way, a gurad with 3 screws has to be removed, be very careful not to drop one into the camera, and I believe there some other small parts one has to look out for about a 45min operation

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.