Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

 

Gibt es von dem Film eigentlich ein DCP in deutscher Sprache und wird es mal irgendwann zu sehen sein?

Ein Traum von mir wÀre es mal in der SChauburg sehen zu können!

 

Falls herr Born mitließt- gibt es 2014 noch einmal eine DCP Projektion von Lawrence of Arabia`?

  • Like 1
  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal angenommen ich mĂŒsste keine Kosten und MĂŒhen scheuen, wĂ€re es dann möglich eine Kopie in 70mm aufzutreiben, die einer damaligen Roadshow-AuffĂŒhrung nahe kommt?

WIe sind die Kopien, die bei AuffĂŒhrungen in den USA in den letzten JAhren gezeigt wurden? Warum zeigt kein deutsches Kino ein DCP des FIlms? 2015 WĂ€re das Jahr "50 Jahre Dr. Schiwago"!

Bearbeitet von Gangolf (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Haben wir auf 70mm, Andenken an 1966. Direktkopierung vom Kamera-Originalnegaitiv.

Ist einerseits "nahe" dran, andererseits (Farbfading) Lichtjahre von weg. Es existiert weltweit kein farbechtes 70mm-Material des Films mehr. Es mĂŒsste ansonsten ab 1983 (EinfĂŒhrung LPP Material) neu kopiert worden sein. Hat fĂŒr DOCtOR ZHIVAGO keiner gemacht und macht leider keiner mehr. Kosten: 30 bis 80 Tsd. EUR. Wobei vermutlich das Negativ schon nicht mehr herausgegeben wird.

Geschrieben

Wenn es denn nicht unbedingt 70mm sein muss: Eine der in London hergestellten 35mm-Technicolor-Druckkopien. Gab es auch mit deutscher Synchronfassung (allerdings, naturgemĂ€ĂŸ, mono). Wird man aber wohl nur in den HĂ€nden von Filmsammlern finden. Und das wird schwer genug sein ...

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Gibt es von dem Film eigentlich ein DCP in deutscher Sprache und wird es mal irgendwann zu sehen sein?

Ein Traum von mir wÀre es mal in der SChauburg sehen zu können!

 

Nun ... Dein Traum wird (endlich :-)) wahr ...

 

DOKTOR SCHIWAGO

in 4K - deutsche Sprachfassung -

 

am Montag (Ostermontag) 28. MĂ€rz 2016 um 13.00 Uhr

 

als Ostermatinee auf der Cinerama Bildwand der Schauburg, Karlsruhe

 

NĂ€heres in KĂŒrze ...

 

DZ02web.jpg

Geschrieben

Zuerst Ende 2015 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt Main eingesetzt, lauetete es auch den Abschied von der 70mm- Kopie ein.

 

Nein, der Film lief ĂŒber die Jahre durchaus in verschiedenen 35-mm-Fassungen. Insofern markiert der Einsatz des DCP im Dezember 2015 nicht den Abschied von der 70-mm-Kopie.

Geschrieben (bearbeitet)

Widerspruch: schon der Einsatz einer (leider minderwertigen) DCP von "2001: A Space Odyssey" anstelle einer 35mm- oder 70mm-Kopie wie auch der Einsatz (einer leider minderwertigen) DCP von "Spartacus" zeigte ueberdeutlich die Wende.

Auesserungen der Direktorin, wonach sie sich glĂŒcklich schĂ€tze, Dank neuer HD-Transfers nicht auf rotstichige oder zerschrammte Filmkopien angewiesen zu sein, untermauern im weiteren sozusagen den Primat des Events (zu Lasten der Filmarchaeologie).

 

Das ist nun einmal der Gang der Zeit.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

@Cinerama: Dein Interesse an dem Filmmuseum Frankfurt und dessen Mitarbeitern in allen Ehren, aber der Threadersteller wollte sich einen Traum erfĂŒllen und fragte nach einem DCP der deutschen Fassung und dessen AuffĂŒhrung in der Schauburg Karlsruhe.

70mm, Filmmuseum Frankfurt, "FilmarchĂ€ologie" und die Aussagen von Fr. D. haben mit dem Anliegen des Threaderstellers nun wirklich ĂŒberhaupt nichts zu tun.

 

 

GrĂŒĂŸe

 

Salvatore

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Dir um die Ecke sozusagen... Du selbst wohntest einer internen (?) Vorfuehrung an Frankfurts Schaumaikai bei. Wir spielten ihn vor einem dreivierteljahr im Centrum Panorama, Tschechien.

Karlsruher Schauburg spielte m.W. im vorletzten (?) Jahr, weiters die Berliner Astor Lounge. Weitere Kopien u.a. in Skandinavien, Norsk Filminstitut (dort auch gesehen) oder Svensk Filminstitut. Londoner BFI Archive.

Allesamt Àltere Kopien, auf 70mm.

 

Von CIC/UIP vertriebene, nachgezogene 35mm-Kopien mit 4 Kanal Magnetton.

Eine Mitte der 90er Jahre von Fred A. Young in der Lichtbestimmung ĂŒberwachte 35mm Fassung in Dolby A.

 

Überall: wobei das Wort "spielbar" gutes wie schwĂ€cheres Material umfasst und niemand gezwungen ist, sowas abrollen zu lassen.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Die von @cinerama angesprochene Sichtung liegt viele Jahre zurĂŒck und diente damals der Evaluation der Kopie. Leider bereits absolute Endphase des Essigsyndroms, Farben zerstört, starke Schrumpfung und extremste Verwölbung, Tonspurablösung usw.

 

Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, spielbare Kopien lÀgen "griffbereit", wenn diese schon vor Jahren zerstört waren.

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Ein paar Jahre. Und die anderen Beispiele einige Monate.

Man betreibt Filmrecherche oder erspart sie sich und schiebt anderen Suggestion in die Schuhe - durchaus ein realistisches Modell im HD-Zeitalter.

 

Ach, doch vergessen: die 35mm 4 Kanal Magnettonkopie vor etwa drei (?) Jahren in Berlins Zeughauskino. Eine StĂ€tte der 35mm-Hardliner, und fĂŒr Filmforscher sehr empfehlenswert.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Zeughauskino hat in der Tat ein tolles Programm. - Ich habe es lĂ€ngst aufgegeben, hier Hinweise auf interessante 35-mm-VorfĂŒhrungen in Frankfurt zu posten, das dauernde reflexhafte Gegreine hier war einfach zu ermĂŒdend. Auch ein Erfolg...

Geschrieben

Zeughauskino hat in der Tat ein tolles Programm. - Ich habe es lĂ€ngst aufgegeben, hier Hinweise auf interessante 35-mm-VorfĂŒhrungen in Frankfurt zu posten, das dauernde reflexhafte Gegreine hier war einfach zu ermĂŒdend. Auch ein Erfolg...

Außer anderen Leuten an's Bein zu pinkeln reicht's bei @cinerama zu nichts. Ein tolles Duo er und sein Freund @Rebel (alias @Cosmin, @SuperMann ...). @Rebel mĂŒllt die Themen hier mit Bildern zu, @cinerama mit Gegreine, Beleidigungen und Unwahrheiten.

Gönnt dir @cinerama mal ne schöne Thaimassage zur Entspannung, der Essigduft bekommt dir net.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Ich schrieb von spielbaren 70mm-Kopien!

 

Dort im Hause selbst: Schauburg/K.

Mir bekundete der dortige Techniker, diese Kopie sei die am wenigsten gefadete 70mm-Kopie der 60er Jahre, die er kennt.

Einsatz war auch in Berlin.

WÀre doch schön, wenn man sie weiter spielte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.