Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ist euch auch aufgefallen, dass es in letzter Zeit beinahe keine Scope Filme mehr gegeben hat. Wahrscheinlich ein Zufall aber zurzeit haben wir gerade mal 3 Scope Filme von unseren 14 Filmen!

 

Gruss, Kevin

  • Antworten 315
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
hehe jo. aber wahrscheinlich sind es die gleichen 3 scope filme ;)

 

 

Resident Evil

Bourne Verschwörung

Erbsen auf halb 6

 

Voll auf die NĂŒsse ist gerade wech zum Lager (aber war CS)

Geschrieben
hehe jo. aber wahrscheinlich sind es die gleichen 3 scope filme ;)

 

Moin, habe 3 von 8 superschnitt :lol:

 

Resident Evil

Dodgeball

Collateral

 

Tja und der Rest sin kinderfilme, außer Fahrenheit!

 

Gruß Tim

Geschrieben

ok, dann setze ich uns mal schnittmĂ€ĂŸig eiskalt an die spitze:

letzte Woche warens 50% CS :

 

La mala education

Die Kinder des monsieur mathieu

 

(von insgesammt 4... )

Geschrieben
hehe jo. aber wahrscheinlich sind es die gleichen 3 scope filme ;)

 

 

Resident Evil

Bourne Verschwörung

Erbsen auf halb 6

 

Voll auf die NĂŒsse ist gerade wech zum Lager (aber war CS)

 

 

Hab noch einen vergessen gehabt wegen des Schnitts :lol:

WIE EIN EINZIGER TAG

 

hehe 4von 11 :wink:

Geschrieben

Agnes...und seine BrĂŒder

SehnsĂŒchtig

Mann unter Feuer

Zwei BrĂŒder

Resident Evil

Bourne

Dodgeball

Collateral

 

8 von 16!

Geschrieben

SehnsĂŒchtig

(T)Raumschiff Surprise

Bourne Verschwörung

Resident Evil

Zwei BrĂŒder

Voll auf die NĂŒsse

Voll auf die NĂŒsse OV

Mann unter Feuer

Collateral

Neun von 19- fast 50% :lol:

Geschrieben
hay Tk-Chris,

 

na dann freu dich mal auf "7 Zwerge". Habe ich heute gesehen -wĂŒrg- :twisted:

 

denista

 

joa, ich kenn diese "perle des deutschen filmes mitlerweile zu genĂŒge....

 

es ist zum kotzen... weichgezeichnete billige Digital Intermediate shots... ich könnte schreien!

Geschrieben

@Chris:

Das ist also gar nicht wirklich CinemaScope? Wo ist der Unterschied? Warum verwendet man stattdessen Super35 ? Hat doch sicherlich was mit Geld zu tun, oder?

Vielen Dank! Ernemann

Geschrieben

Hi Ernemann:

 

Mit Geld hats wohl weniger zu tun, weil du mit S-35 mehr zeit im kopierwerk brauchst als mit herkömmlichen CS.

 

vielmehr hats mit der "flexibilitÀt" bei der aufnahme zu tun, du kannst mit herkömmlichen optiken drehen, also ohne feher, die bei den verzerrungen in der CS optik auftreten (angeblich).

Was aber stimmt ist, dass es mitlerweile lichtstĂ€rkere und bessere optiken (fĂŒr normalaufnahme) gibt. allerdings sind die hawk optiken immernoch das beste was man fĂŒr CS bekommen kann und siese optiken sind hervorragend!

 

nun ja, der nachteil ist halt, dass du eine geringere negativflĂ€che zuf verfĂŒgung hast, als wenn du auf "herkömmlichen" cs drehen wĂŒrdest.

Super-35 macht MEINER MEINUNG nach nur sinn, wenn du einen film mit 1:185 in die kinos bringen willst, da sich hierbei die negativflĂ€che erhöht, was zu einer geringeren korndichte bei der vorfĂŒhrkopie fĂŒhrt

allerdings wird das bei Super-35 CS filmen genau anders rum gemacht... je kleiner das negativ, desto schlimmer fĂ€llt was auf (in diesem falle um den faktor 4: 2 malige streckung des negatives in der vertikalen beim umkopieren aufs dup und danach nochmal 2 malige streckung des bildes in der horizontalen bei der vorfĂŒhrung)

 

jetz soll sich jeder seine meinung bilden...

Geschrieben

hay Tk-chris,

 

die ErklĂ€rung ist fĂŒr "neulige" warscheinlich schwer verstĂ€ndlich. Hast du vielleicht ein paar Bilder die du eventuell einscannen könntest zum besseren vertĂ€ndnis?

 

 

....und dann von mir die Frage,nach dem auch ich noch nie ein s 35 Bild gesehen habe:

warum wird da die "negativflĂ€che" grĂ¶ĂŸer? ( im Vergleich zu 1:1,85 mĂŒsste das S 35 Bild doch kleiner sein )bzw. warum wird die Korndichte bei der VorfĂŒhrkopie geringer wenn die NegativflĂ€che grĂ¶ĂŸer wird? Sollte das eigenlich nicht zu einer Veschlechterung der Kopie fĂŒhren, nicht zu einer Verbesserung?

 

 

...oder habe ich jetzt komplett was mißvertanden..... :oops:

 

denista

Geschrieben

Hallo denista,

 

der Zusammenhang ist in ein paar Zeilen nicht zu erklÀren, aber schau mal hier:

 

http://www.widescreenmuseum.com/widescreen/lobby.htm

 

Klick mal auf das Logo "SuperScope", das war sozusagen der Urahn von S-35, am Ende geht es auch um dieses. Zum Vergleich auch (vom selben index aus) "CinemaScope".

 

Maßgeblich fĂŒr die Körnigkeit des Bildes ist i.d.R. nicht der Positivfilm, auf dem die Kinokopie entsteht, sondern das Aufnahme-Negativmaterial. Positiv- und Duplikatmaterialien sind sehr niedrigempfindlich und haben daher ein extrem feines Korn.

Bei der Filmaufnahme braucht man aber höherempfindliches Material, daher ist das Korn stÀrker.

 

Bereits 1954 machte man sich das bei VistaVision zunutze: Die Aufnahme erfolgte auf querlaufendem 35-mm-Film (Ă€hnlich Foto-Kleinbildformat), die VorfĂŒhrkopien wurden verkleinert in verschiedenen Kasch-Breitwandformaten auf herkömmlich (also vertikal) laufendem 35-mm-Film hergestellt.

 

Bei der Umkopierung wurde nicht nur das Bild linear verkleinert, sondern auch die Körnigkeit des grĂ¶ĂŸeren Negativformates. Daher waren Vistavision-Kopien (z.B. auf 1:1,66) immer schĂ€rfer und feinkörniger als direkt auf 35mm aufgenommene und kopierte Filme. (Auf der Indexseite mal bei VV nachlesen!). Anders gesagt: Die grĂ¶ĂŸere Informationsdichte und der geringere "Störpegel" des Großformates können bei der Umkopierung weitgehend erhalten werden.

 

Die Perversion, aus Bequemlichkeit und kreativer Beliebigkeit ein winziges Format zu verwenden, um riesige LeinwĂ€nde zu fĂŒllen, ist ein Armutszeugnis fĂŒr die Kameraleute und Produzenten von heute.

Seltsam nur, daß die wenigen "großen, zeitlosen Filme", die bis heute regelmĂ€ĂŸig an Feiertagen Millionen vor den Fernsehschirm ziehen, mit grĂ¶ĂŸtem technischen Aufwand auf Großformaten wie VistaVision, Todd-AO/70mm, Technirama usw. hergestellt wurden - heute wĂŒrde ein Film wie LAWRENCE VON ARABIEN in Super-35 gedreht, digital zusammengepanscht und manipuliert, und fĂŒr die marktforschungsgerechte Verwertung hĂ€tte man auch noch ein paar Frauen eingebaut. BegrĂŒndung entweder: "Den Unterschied merkt ja sowieso kein Zuschauer" oder "Die Leute wollen das so".

Der Zuschauer durchschaut zwar nicht die technischen HintergrĂŒnde der Filmgestaltung, aber er spĂŒrt den Unterschied zwischen einem Film wie RYANS TOCHTER, bei dessen Produktion man monatelang auf das "richtige Licht" gewartet hat und einer heutigen Fließbandproduktion, bei der alles mit Filterungen, Compositing und einem darĂŒbergestĂŒlpten "Look" digital passend gemacht wird. Eben der Unterschied zwischen einem perfekt komponierten Foto und einem per Photoshop "zu Tode retuschierten" Bild aus der Konsumartikelwerbung.

Geschrieben

Noch ein Wort zur Quote:

Kalender Girls,

Die Kinder des Monsieur Mathieu,

Ist zwar erst im November, dĂŒrfte aber 1oo%- Marke erreichen. :dance1:

Geschrieben

danke an magentacine, der dies alle hervorragend beschrieben hat.

 

vielleicht hab ich im eifer des gefÀchts einfach nur von vorausgesetztem fachwissen geredet, nun ja, ein paar bilder kommen demnÀchst :)

Geschrieben
danke an magentacine, der dies alle hervorragend beschrieben hat.

 

vielleicht hab ich im eifer des gefÀchts einfach nur von vorausgesetztem fachwissen geredet, nun ja, ein paar bilder kommen demnÀchst :)

 

 

hay,

 

nun ja - nicht jeder Arbeitet im Kopierwerk. :wink:

 

Denista

Geschrieben
Super-35 macht MEINER MEINUNG nach nur sinn, wenn du einen film mit 1:185 in die kinos bringen willst, da sich hierbei die negativflĂ€che erhöht, was zu einer geringeren korndichte bei der vorfĂŒhrkopie fĂŒhrt

 

jetz soll sich jeder seine meinung bilden...

 

hay Tk-Chris, Hay Magentine,

 

Interesanter Link. Das mit der Körnunng habe ich nicht gewusst aber begriffen, auch die Verbesserung der KopienqualitĂ€ten durch die Verkleinerung der Bilder ist klar. War ja frĂŒher nix anderes bei Todd-A0 ( siehe Abyss oder "2001")

 

Das man mit S35 weniger NegativflÀche hat, als beim normalen CS und somit auch einen erheblichen QualitÀtsverlust ist auch klar.

 

Nur wie ich TK-Chris vertanden habe ist das S 35 negativ grĂ¶ĂŸer als das 1:85.

 

Davon ausgehend das das negativ genausogroß ist wie das positiv mĂŒsste aber das S 35 auch kleiner sein als 1:1.85

 

also: 1:1,85 - 20,8 X 11.3

 

S 35 2.0:1 - 21,3 X 10.65

S 35 2,35:1 - 21,3 X 9.063

 

heißt also das das Negativbild vergrĂ¶ĂŸert werden mĂŒĂŸte um auf die 11,3 zu kommen, was wieder QalitĂ€tsverlust bedeutet und vor allem seitlichen Bildverlust.

Sprich: das S 35 ist in jedem Fall scheiße 8)

 

Es sei den ich tÀusche mich da.

 

Denista

Geschrieben

du liegst richtig, wenn du das ganze auf S-35 mit einem seitenverhÀltniss mit 1:2.40 (also CS) beziehst

 

wenn du einen film mit 1:1,85 in S 35 drehst, hast du ein besseres bild, weil du ja in der aufnahme auch die breite der tonspur mitbenutzt (die bei der herkömmlichen aufnahme ausgelassen wird) und dieser "gewinn" in der breite wird ja durch eine grĂ¶ĂŸere "höhe" des bildes wieder ausgeglichen, um beim 1:1.85 Format zu bleiben, somit vergrĂ¶ĂŸert sich die negativflĂ€che bei der aufnahme, was beim umkopieren zu einer geringeren körnigkeit fĂŒhrt....

 

(ich weis, scheiße erklĂ€rt)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.