Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, war er. Aber nachdem so ziemlich jeder Verleih, der einen Filmstart im November hatte, einen seiner Filme auf den Termin verschoben hat, hat sich der kleine Verleih entschieden, diesen Termin zu räumen.

  • Like 1
Geschrieben

Bei Magenta-TV kann man bereits den Film "Der wunderbare Mr. Rogers" mit Tom Hanks abrufen. Kinostart dürfte damit wohl gestorben sein.

Ebenso "Neues aus der Welt" auch mit Tom Hanks ist komplett aus der Startliste verschwunden. War für Anfang Januar vorgesehen.

 

Beides wären ideale Filme für unser Publikum gewesen.

 

Geschrieben
  Am 15.11.2020 um 09:23 schrieb HdGehres:

Bei Magenta-TV kann man bereits den Film "Der wunderbare Mr. Rogers" mit Tom Hanks abrufen. Kinostart dürfte damit wohl gestorben sein.

 

 

Aufklappen  

Der ist aber schon länger als reiner DVD und Video on Demand Start für den 19.11. gelistet, nicht erst nach dem 29.10.

Geschrieben
  Am 15.11.2020 um 09:23 schrieb HdGehres:

 

Ebenso "Neues aus der Welt" auch mit Tom Hanks ist komplett aus der Startliste verschwunden. War für Anfang Januar vorgesehen.

 

Beides wären ideale Filme für unser Publikum gewesen.

 

Aufklappen  

Neues aus der Welt kommt direkt zu Netflix: https://www.kino.de/film/neues-aus-der-welt-2020/news/neues-aus-der-welt-western-mit-tom-hanks-soll-auf-netflix-veroeffentlicht-werden/

  • Like 1
Geschrieben

Als Alibi läuft der Film dann kurze Zeit in einem US-Kino; bekommt vielleicht einen Oscar.

Unsere Gäste werden dann sichlich fragen, wann wir diesen "ausgezeichneten" Film zeigen, da wir schon den Trailer laufen hatten. 

Dann müssen wir leider antworten, ist zwar eigentlich ein Kinofilm, läuft aber nirgendwo im Kino.

Geschrieben
  Am 20.11.2020 um 14:42 schrieb preston sturges:

"Der König aus Zamunda" startet im Streaming am 5.3.2021 bei amazon prime. 

Aufklappen  

Schade. Wäre interessant gewesen, ob die Fortsetzung (nach so langer Zeit) die Leute ins Kino zieht.

Hätte mich sehr drauf gefreut ihn im Kino zu sehen, der Erste war ja schon super 😆

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.11.2020 um 07:02 schrieb Kinoleben:

Spannend auch,  der Blick nach USA- wonder woman  1984, zeitgleich im Kino und im TV 

Aufklappen  

 

Nun startet er am Donnerstag 18.Februar auf einem bekannten Bezahlfernsehsender 😒

Ob es noch Sinn macht, ihn (irgendwann) wenn Kinos wieder öffnen dürfen zu spielen??

Bearbeitet von Alex35 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

 

  Am 15.2.2021 um 11:18 schrieb Alex35:

 

Nun startet er am Donnerstag 18.Februar auf einem bekannten Bezahlfernsehsender 😒

Ob es noch Sinn macht, ihn (irgendwann) wenn Kinos wieder öffnen dürfen zu spielen??

Aufklappen  

 

Warum nicht? Ausser auf illegalen Seiten kriegst den Film hier in Deutschland nicht und da nur in der OV. Und nein ich hab ihn nicht dort geschaut, nur zufällig gesehen das es ihn da gibt

Geschrieben
  Am 17.2.2021 um 16:32 schrieb clematt1000:

 

 

Warum nicht? Ausser auf illegalen Seiten kriegst den Film hier in Deutschland nicht und da nur in der OV. Und nein ich hab ihn nicht dort geschaut, nur zufällig gesehen das es ihn da gibt

Aufklappen  

Der Film ist heute in Deutschland auf Sky gestartet.

Geschrieben

?? WW1984 ist doch seit heute in top Qualität und in deutsch im Netz zu finden!

 

Auch die anderen Verleiher werden das noch verstehen! Disney hat’s ja nach 2 Reinfällen schon gecheckt...

 

 

Geschrieben

Einige Verleiher haben immer noch nicht kapiert, daß HDCP schon seit Jahren geknackt ist. Und gerade solche Filme haben eine extrem gratis-download-affine Zielgruppe.

Geschrieben
  Am 18.2.2021 um 21:22 schrieb ChrisL:

?? WW1984 ist doch seit heute in top Qualität und in deutsch im Netz zu finden!

 

Auch die anderen Verleiher werden das noch verstehen! Disney hat’s ja nach 2 Reinfällen schon gecheckt...

 

 

Aufklappen  

Haben sie? Raya wird ja in zwei Wochen auch als Premium-VoD kaufbar sein und bei Black Widow wird auch schon lange gemunkelt, ob er hybrid starten wird.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Auf den Bond im Kino würde ich nicht bauen. Die gesamte Filmbibliothek der manisch geldknappen MGM-Studios steht gerade zum Verkauf und es würde mich nicht wundern, wenn hier ein hübsches Päckchen für den meistbietenden Streamer geschnürt würde. Und der wird sicherstellen wollen, dass der Bond nicht parallelausgewertet wird. Das einzige, was EON doch momentan noch von einem Verkauf ins Streaming abhält, sind die zu erwartenden Geldrückforderungen der Sponsoren und Werbepartner, denen eine Kinoauswertung zugesagt wurde. Sobald hier eine Lösung steht, wird es ganz schnell gehen, vor allem wenn die anstehenden Zinsen für die Geldaufnahme der Produktion in keiner Relation mehr zu den zu erwartenden Gewinnen steht. Egal, was das Studio beteuert...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.