Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe heute eine Mail vom "keymanager" bekommen, es scheint an 1500 Kinos gegangen zu sein, der Titel lautete: WICHTIG: "BITTE LESEN - 7.1 Audio Query"

Ist das ein Fake? Hat jmd alle unsere Emailadressen geklaut? Ich möchte darauf nicht antworten bevor ich weis um was es sich handelt...

Inhalt:

 

Sehr Geehrtes Kino,

 

Ich bin derzeit die Deluxe Trusted Device List am Aktualisieren und möchte die GerÀte die bei Ihnen vor Ort installiert sind bestÀtigen.

 

Wir wurden darĂŒber informiert, dass Sie 7.1 Audio in mindestens einem Bildschirm in Ihrem Kino Installiert haben. Aber wir wurden nicht informiert in welcher Leinwand Sie 7.1 Audio Installiert haben. Um sicherzustellen, dass wir Ihnen die genaue KDMs ausgeben werden, könnten Sie uns bitte die Audio Information/Settings fĂŒr alle eure Leinwand geben und bestĂ€tigen? Ich habe eine Bereitschaft Formular fĂŒr Ihre Bequemlichkeit bei Bedarf angebracht.

 

Bitte fuegen sie den vollstaendigen Namen des Kinos hinzu um unsere Datenbank Informantionen so korrekt wie moeglich zu halten.

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,

 

Hello,

 

I am currently updating the Deluxe Trusted Device List and would like to confirm the devices installed at your site.

 

We have been informed that you have 7.1 audio in at least one screen at your cinema. However, we have not been informed which screen 7.1 audio is located in. In order for us to ensure our records are correct and accurate KDMs are issued, please could you confirm the audio type for each of your screens? I have attached a readiness form for your convenience if necessary.

 

Please include the complete name of your cinema to keep our database information as accurate as possible.

Kind regards,

 

Becki

Keymanager

Deluxe Digital Cinema - EMEA

17 Wadsworth Road, Perivale

24/7 Helpline: +44 (0) 800-345-7756

keymanager@deluxedigital.co.uk

 

This email has been scanned and archived online by the Mimecast Email Security System.

For more information please visit http://www.mimecast.co.uk

Geschrieben

Ich habe ebenfalls diese Mail erhalten und möchte auch noch nicht darauf antworten. Kommt mir auch etwas "Böhmisch" vor. Vielleicht weiß jemand nĂ€heres darĂŒber.

 

ErbÀrmlich finde ich, dass alle Mailadressen offen zu sehen sind. :twisted:

Geschrieben

Bitte fuegen sie den vollstaendigen Namen des Kinos hinzu um unsere Datenbank Informantionen so korrekt wie moeglich zu halten.

 

Der Schreibfehler bei Informantionen ist schon seeeehr verdÀchtig..

Kann mal jmd dort anrufen und checken ob was dran ist und das hier "schliessen"???

 

DANKE gruß aus MĂŒnchen

Geschrieben

Zitat: "Wir wurden darĂŒber informiert, dass Sie 7.1 Audio in mindestens einem Bildschirm in Ihrem Kino Installiert haben. Aber wir wurden nicht informiert in welcher Leinwand Sie 7.1 Audio Installiert haben. Um sicherzustellen, dass wir Ihnen die genaue KDMs ausgeben werden, könnten Sie uns bitte die Audio Information/Settings fĂŒr alle eure Leinwand geben und bestĂ€tigen? Ich habe eine Bereitschaft Formular fĂŒr Ihre Bequemlichkeit bei Bedarf angebracht."

---------

 

Der ganze Absatz stinkt gegen den Himmel.

Geschrieben

Die GRÖSSTE Frecheit dabei ist, dass diese Massenemail mit aufgedeckten Emailanschriften versendet worden ist!

 

Datenschutz? Nein danke!

 

WĂ€re mal interessant zu wissen, ob dieses Verhalten eines gewerblichen Nutzers gerichtlich verfolgbar ist.

Geschrieben

Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich die knapp 1500 EmpfÀnger gerade in meinen Newsletter-Verteiler eingetragen habe. ;-)

Geschrieben

ich denke nicht, dass wir hier einen gruppenchat anfangen werden :)

 

allerdings wird dieser thread nicht geschlossen, solange nicht eindeutig geklÀrt worden ist, um was es sich hier handelt.

meiner Meinung nach ist dies nicht sehr seriös - ich wĂŒrde nicht drauf antworten

Geschrieben

Ich denke, dass die Mail schon echt ist. Die Absenderadresse ist die gleiche, von der auch die SchlĂŒssel verschickt werden.

 

Allerdings ist die Vorgehensweise doch mehr als bedenklich.

 

Auch ist es Ă€rgerlich, dass stĂ€ndig neue Formulare ausgefĂŒllt werden sollen.

  • Like 1
Geschrieben

dann hat man wohl mit dem online-ĂŒbersetzer gearbeitet - autsch.

 

nun ja, vielleicht wurde ja der praktikant dazu animiert, dieses rundschreiben zu verschicken :D

Geschrieben

Typische Spammail von unseriösen/kriminellen/dubiosen "Briefkastenfirmen"! Seriöse Firmen fragen persönliche Daten nur per Briefpost ab. Bei den grammatikalischen Fehlern und Abfrage der persönlichen Daten, sollte bei einem gesunden Menschenverstand die Alarmglocken lĂ€uten! Ich bekomme auch regelmĂ€ĂŸig Post von meiner "Bank", die angeblich meine Bankdaten benötigen und ich soll mich doch mit meiner PIN einloggen. Andere Firmen drohen mir mit Inkasso-BĂŒro, weil ich angeblich eine Rechnung nicht beglichen habe. Wer auf soetwas reinfĂ€llt, ist selbst Schuld. Solche "Briefkastenfirmen" verdienen ihr Geld an gut- und leichtglĂ€ubige und leicht beeinflussbare BĂŒrger, die sich unter Druck setzen lassen und vor lauter Angst auch noch zahlen. GEZ gehört fĂŒr mich ebenfalls zu solchen Firmen. Einfach ignorieren!!!!

Geschrieben

Ich hab grad die Liste der Email adressen ĂŒberflogen, da ist sogar Herr Fleb.be drauf...

Ich hoffe es stellt Sie keiner online!

 

Übrigens macht mich das echt sauer, dafĂŒr habe ich denen nicht meine Emailadresse angegeben!

Geschrieben

Hmm. Hat im wirklichen Leben schon mal jemand eine GeschĂ€fts-Email erhalten, die mit "Becki" als Absender firmiert? Vor- und Nachname gehören im GeschĂ€ftsleben untrennbar zusammen - in allen Teilen der Welt. Selbst bei Praktikanten. Und eine Straßenadresse ohne Postleitzahl? Auch sowas gibt's im GeschĂ€ftsleben nicht. Und schließlich: Wohnt nicht Deluxe Digital Cinema - EMEA in der 20 Dering St, London, W1S 1AJ? So geben sie das jedenfalls selbst im Internet an. (Die Dering St. ist die kleine Straße, die an die Tenterden St. anschließt.)

 

http://www.deluxedig.../view/6/contact

Geschrieben

Hmm. Hat im wirklichen Leben schon mal jemand eine GeschĂ€fts-Email erhalten, die mit "Becki" als Absender firmiert? Vor- und Nachname gehören im GeschĂ€ftsleben untrennbar zusammen - in allen Teilen der Welt. Selbst bei Praktikanten. Und eine Straßenadresse ohne Postleitzahl? Auch sowas gibt's im GeschĂ€ftsleben nicht. Und schließlich: Wohnt nicht Deluxe Digital Cinema - EMEA in der 20 Dering St, London, W1S 1AJ? So geben sie das jedenfalls selbst im Internet an. (Die Dering St. ist die kleine Straße, die an die Tenterden St. anschließt.)

 

Jetzt macht doch mal halblang.

 

Die Mail ist dilettantisch, da hat halt jemand die Praktikantin gebeten, mal die Datenbank zu aktualisieren.

Sie ist aber definitiv authentisch, sie ging nÀmlich an die KDM-Versandadresse (und 1500 andere Adressen), die nicht anderweitig bekannt ist.

StĂŒmperhaft, aber kein Grund, Verschwörungstheorien zu stricken.

 

Und, also bitte: Da schreibt einen eine britische Firma in holprigem, aber lesbarem Deutsch an. Wenn die das nicht machen, kommen doch gleich wieder die "Das war aber auf englisch, das versteh ich nicht, die mĂŒssen schon auf deutsch schreiben, wenn die was von mir wollen"-Spezialisten aus ihren Löchern -- und wundern sich dann, wenn sie Probleme mit ihren KDMs haben. Und dann auch noch "per Briefpost" -- das 19. Jahrhundert ist seit ein paar Jahren vorbei.

 

Und -- ja, außerhalb von Deutschland ist es völlig normal und ĂŒblich, auch geschĂ€ftliche Mails nur mit dem Vornamen zu unterzeichnen.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

  • Like 4
Geschrieben

Bei Praktikanten schon ;-) Großartig aufregen muss man sich jetzt aber auch nicht mehr, Ihr könnt davon ausgehen, dass es schon genug andere Leute gegeben hat, die Becki dafĂŒr bereits Feuer unter dem Hintern gemacht haben... Shit happens.

 

Das gleiche passierte ĂŒbrigens kĂŒrzlich auch in einem Posting der FFA zum Treuhandvertrag. Nur war der EmpfĂ€ngerkreis da etwas kleiner.

 

- Carsten

Geschrieben

Und ist es außerhalb Deutschlands ebenfalls durchaus ĂŒblich Massenemails mit aufgedeckten Emailadressen zu versenden?

 

Nein, das war schlichtweg dÀmlich und unprofessionell - der Absender scheint aber trotzdem echt zu sein.

Geschrieben

Hm,

 

eingeliefert wurde die Mail bei "ddl-exchange01.office.ddl" mit der IP-Adresse 172.17.129.13. Das ist ein privates Klasse B Netz und die Top-Level Domain ddl gibt es nicht.

Hier hat sich ein Admin "ddl" vermutlich fĂŒr "Deluxe Digital Lab" ausgedacht, was so aber nicht zulĂ€ssig ist. Richtig wĂ€re z.B. "*.ddl.local".

 

Der nÀchste Mailserver ist "soho88-211.sohonet.co.uk" und hat die IP 193.203.88.211. Bei sohonet.co.uk ist auch die Webseite "deluxedigital.co.uk" gehostet.

 

FĂŒr mich sieht das nicht wie eine gefĂ€lschte E-Mail aus, auch wenn beim Inhalt der Verdacht aufkommt.

 

 

Gruß

 

Salvatore

Geschrieben

FĂŒr mich sieht das nicht wie eine gefĂ€lschte E-Mail aus, auch wenn beim Inhalt der Verdacht aufkommt.

 

Kommt er doch gar nicht.

Befrage Occams Rasiermesser -- eine legitime Anfrage in stĂŒmperhafter AusfĂŒhrung ist doch viel wahrscheinlicher als ein Betrugsversuch mit, nun ja, welchem Ziel genau? Servernummern abgreifen, um SchlĂŒssel fĂŒr illegale VorfĂŒhrungen in irgendwelchen Kinos zu buchen? Huh?

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Geschrieben

mal abgesehen von der GlaubwĂŒrdigkeit der Abfrage: es wird abgefragt, in welchen SĂ€len man 7.1-Ton hat. Da kann man eigentlich auch - in unserem Fall - auf die Email mit "in allen, wie bereits gemeldet" antworten. Stattdessen soll man mal wieder ein leeres Excel-Formular ausfĂŒllen (auch wenn macplanet jetzt wieder die Augen rollt 8-) )

Es wĂ€re doch viel praktischer, wenn man diese Angaben schon bereits fertig vorausgefĂŒllt auf einer Webseite ĂŒberprĂŒfen und ergĂ€nzen könnte, wĂŒrde m.E. auch beiden Seiten Arbeit sparen und die deutschen Dienstleister können das doch auch, s. Arri und dcinex.

Geschrieben

Kommt er doch gar nicht.

 

[_] Du hast den Thread vollstÀndig gelesen.

 

 

Befrage Occams Rasiermesser -- eine legitime Anfrage in stĂŒmperhafter AusfĂŒhrung ist doch viel wahrscheinlicher als ein Betrugsversuch mit, nun ja, welchem Ziel genau? Servernummern abgreifen, um SchlĂŒssel fĂŒr illegale VorfĂŒhrungen in irgendwelchen Kinos zu buchen? Huh?

 

Hast Du eine Vorstellung davon, was man so alles in einen E-Mail-Anhang packen kann? Ich halte die Frage nach der Echtheit der Mail bei dieser Aufmachung fĂŒr gerechtfertigt, bevor man fremde Dateien öffnet.

Kann aber jeder machen wie er will, da bin ich wirklich tolerant. ;-)

 

 

Gruß

 

Salvatore

Geschrieben

mal abgesehen von der GlaubwĂŒrdigkeit der Abfrage: es wird abgefragt, in welchen SĂ€len man 7.1-Ton hat. Da kann man eigentlich auch - in unserem Fall - auf die Email mit "in allen, wie bereits gemeldet" antworten. Stattdessen soll man mal wieder ein leeres Excel-Formular ausfĂŒllen (auch wenn macplanet jetzt wieder die Augen rollt :cool: )

Es wĂ€re doch viel praktischer, wenn man diese Angaben schon bereits fertig vorausgefĂŒllt auf einer Webseite ĂŒberprĂŒfen und ergĂ€nzen könnte, wĂŒrde m.E. auch beiden Seiten Arbeit sparen und die deutschen Dienstleister können das doch auch, s. Arri und dcinex.

 

Oder man schickt denen einfach ein anderes Excel-Blatt, in dem alles drinsteht. Ich schicke immer ein Blatt, das ich irgendwann mal fĂŒr Arri ausgefĂŒllt habe -- hat sich bisher niemand drĂŒber beschwert.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.