Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wĂŒrde gerne einige Schmalfilme (Super8) digitalisieren lassen. Kennt jemand von euch einen Anbieter aus dem Großraum Köln, der solche Filme in guter QualitĂ€t und zu einem fairen Preis digitalisiert? WĂŒrde mich sehr ĂŒber eure Meinungen und im besten Fall sogar Erfahrungsberichte freuen, denn wenn man sowas angeht dann sollte dabei ja wohl auch was gutes bei rumkommen ;)

 

Danke euch allen schon mal!

 

LG

Roberto

  • 1 Monat spĂ€ter...
  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo Roberto,

 

ich habe 8 120m-Filme hier www.schmalfilm-ĂŒberspielen.de

digitalisieren lassen und war sehr zufrieden. Die machen erst eine ausfĂŒhrliche Beratung-auch am Telefon-und ĂŒberspielen dann genauso, wie Du es haben willst. Die haben einige Möglichkeiten, die viele andere Dienstleister nicht haben. Der Preis ist ok.

 

Tommy

Geschrieben

Hallo Roberto,

schau mal in die Hefte der Zeitschrift"Schmalfilm"(Heft 6/2010 und 2 und3/2005),dort werden ca .ĂŒber 100(!) Digitalisierungsdienste getestet mit z.T.er-

heblichen QualitĂ€tsunterschieden.Die Hefte sind beim Verlag Schiele und Schön in Berlin noch erhĂ€ltlich;oder frage mal den ehem.Chefredakteur,Herrn Lossau hier im Forum.Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Geschrieben

Im Augenblick bin ich vom Transferdienstleister Ochoypico enorm angetan. Einzig ein geschrumpfter Film hat dort wohl wegen ziemlich aus der Norm geratenem Perfo-Pitch schlechten Bildstand gezeigt. Wenn eine Postfiliale in der NĂ€he ist, ist Madrid ja quasi Großraum Köln.

 

www.ochoypico.com

 

Sonst bietet AVP in MĂŒnchen wohl HD-Scan an, da siehts aber preislich wieder anders aus. Ehrlich, ich wĂŒrde bei sowas nicht auf eine so eng gezogene Region verharren.

Gast renehaeberlein
Geschrieben

Aber 6 Euro netto pro Minute? Bei Screenshot in Berlin kostet die Minute HD von 8mm "nur" 3,70 Euro netto. FĂŒr mich als Privatmann leider alles zu teuer. Am besten wĂ€re selber machen ,aber dafĂŒr sind dann wieder die GerĂ€te zu teuer.

Geschrieben

Ganz einfach, fĂŒr den Privatmann reicht Screenshot oder andere, gĂŒnstige Alternativen. Wenn du aber bestmögliche QualitĂ€t und das letzte Korn haben willst, empfehle ich Ochoypico. Ein guter Transfer ist eben viel Arbeit, da ist der anfĂ€nglich hoch erscheinende Preis durchaus gerechtfertigt.

Geschrieben

Ich denke, das hat nichts mit privat oder gewerblich zu tun, sondern mit den eigenen Erwartungen und AnsprĂŒchen. Es nĂŒtzt nichts, wenn man ein paar Euro gespart hat und sich dann Ă€rgert.

Gast renehaeberlein
Geschrieben

Mir als Amateur haben die immer gereicht. Ich muss meine wertvollen Filme nicht umweltverschmutzend um die halbe Welt senden. Der Markt sollte endlich mal vernĂŒnftige Amateurabtaster herausbringen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Markt sollte endlich mal vernĂŒnftige Amateurabtaster herausbringen.

Noch mehr?

Es gibt doch genug Abtaster in allen QualitÀten und Preislagen. Mehr gibt der Markt kaum mehr her. Und lange Versandwege hat unser Hobby nun mal, wenn man nicht gerade in Berlin wohnt und Fotoimpex, Andec und Screenshot in einer Stadt hat.

Bearbeitet von Ulrich Busse (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hallo,

 

ich denke, man muss immer sehen, was man mit den Filmen macht. Wenn man sich in erster Linie an der Projektion erfreut und einen Film nur digitalisiert um ihn bei Youtube oder Vimeo einzustellen, braucht man sicher nicht die QualitÀt, wie jemand, der die Digitalisierung auf einem Festival zeigen will.

 

NatĂŒrlich soll man auf die Umwelt RĂŒcksicht nehmen, aber gerade bei etwas, wo wirklich das Herz dran hĂ€ngt, was mit viel MĂŒhe und Einsatz entstanden ist und auch in Mengen und Gewicht sehr ĂŒberschaubar ist, finde ich das Argument sehr vorgeschoben. In der Konsequenz dĂŒrfte man erst recht nichts essen, was aus SĂŒdeuropa kommt, in beheizten GewĂ€chshĂ€usern gewachsen ist oder Energie zur Lagerung braucht.

Geschrieben

Ich plĂ€diere auch fĂŒr eine hochqualitative, bezahlbare, regionale Alternative. Aber solange es die um die Ecke oder in Deutschland nicht gibt, geht es eben nach Spanien. Und die neuen 500 TB SSD-Festplatten sind auch superleicht. Und 8mm-Film ist auch deutlich leichter als 16 oder 35mm. Also: dreht auf Super 8 ;-)!

Gast renehaeberlein
Geschrieben

Ich meinte mit Abtaster fĂŒr den Privatmann ,also Selbstbedienung zu Hause ohne Dienstleister. Da kenne ich auser dem Reflecta KrĂŒppel keinen weiter.

Geschrieben

JosĂ© Luis Sanz von Ochoypico hat es ja hier beschrieben: „Our scanner is a frame by frame scanner designed and built by us, you will not find one of this there, basically the secret is a good tranport system, an excellent lens and a really good 3 CCDs HD sensor, these things plus some electronic controls, a good monitor, a wave form monitor a vectorscope and a good and experienced operator, thatÂŽs all.“

 

Es ist also so, dass man mit ein paar tausend Euro wohl auch in naher Zukunft keinen Spitzenscanner fĂŒr Schmalfilm bekommen wird. GĂŒnstige Modelle fĂŒr 16mm (Blackmagic) kosten alle um die 20.0000 Euro. Und wie der Scanner fĂŒr den Privatmann funktioniert, sehen wir ja bei Reflekta.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr eure zahlreichen Posts mit vielen hilfreichen Tipps. Ich denke, dass jeder fĂŒr sich entscheiden muss, was er fĂŒr qualitativ angemessen hĂ€lt und wie viel er dafĂŒr zahlen möchte. Also meine Filme sollten gute QualitĂ€t haben, aber ich erwarte nicht unbedingt eine HD-QualitĂ€t. Bin bei meinen Recherchen ĂŒber folgenden Anbieter gestolpert: http://www.mediafix.de/schmalfilme-digitalisieren/ Was sagt ihr zu dem Angebot? Haltet ihr das fĂŒr angemessen und gut? Kenn mich da nicht so aus und wollte mal eure Meinung wissen. Danke schon mal :)

Geschrieben

Schau einfach mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Videofilmen www.Videofilmen.de Da gibt es gerade eine neue Maetuebersicht sowie ein Test in guter Schmalfilm-Tradition.

Gruss Stefan Neudeck

Www.frag-den-neudeck.de

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich meinte mit Abtaster fĂŒr den Privatmann ,also Selbstbedienung zu Hause ohne Dienstleister. Da kenne ich auser dem Reflecta KrĂŒppel keinen weiter.

Ich lese hier immer gerne 
und ab und zu wundere ich mich doch auch ein wenig, denn ich finde in Deutschland gibt es durchaus sehr gute, preiswerte Abtastfirmen fĂŒr den engagierten Amateur . Z.B. retrofilms.de (mit MĂŒller framescan) oder in Holland supersens.nl (mit Flashscan)
 und doch will man offenbar immer noch etwas sparen, selber machen, basteln, testen, probieren, tĂŒfteln usw. versteh ich ja, denn viele von Euch kennen die Materie und wissen es einfach besser.

 


 fĂŒr all diejenigen die den Reflecta nicht wollen/mögen, die können es ja mal mit dem Retro-8 von http://www.moviestuff.tv aus USA probieren, oder mit dem Tobin auch aus USA http://www.tobincinemasystems.com/index_files/Page400.htm.

 

Vielleicht möchten ein paar von euch so ein GerĂ€t miteinander kaufen, dann kommt es billiger und jeder kann seine Filme selbst, ganz in seiner eigenen Verantwortung abtasten, bearbeiten, konvertieren und pröbeln. Das macht sicher glĂŒcklich. Schliesslich ist der Weg doch das Ziel


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.