Zum Inhalt springen

CS,Rectimascope,und Erfahrungen


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hallo,

 

FĂŒr alle die Probleme im Heimkinobereich mit Cinemascope Projektion haben ,möchte ich mal hier meine Erfahrungen schreiben.

Allerdings geht es hier um kurze ProjektionsabstĂ€nde und kleine BildgrĂ¶ĂŸen von 2-3 Meter BildgrĂ¶ĂŸe

 

getestet habe ich ich folgende CS Linsen..

 

ISCO Gold

Schneider Super Cinelux

Rathenow 16mm Rectimascope

 

Isco Gold, Bild sehr hell .etwas wenig Kontrast schĂ€rfe nur MittelmĂ€ĂŸig

Schneider Super Cinelux: Konstrast sehr gut,natĂŒrliche Farben,gute Schwarzwerte,Nachtaufnahmen sind nicht grau sondern richtig Schwarz!

schĂ€rfe allerdings bei dem geringen Projektionsabstand mit diesem sehr hochwertigen Recti nur mĂ€ĂŸig!!!

 

Überraschend das Rathenow: nicht so hell wie das Isco,kontrast etwas weniger wie das Schneider..( also ein guter Mittelweg )

Aber SchÀrfe..wahnsinn: so scharf das, man die Körnung vom Filmmaterial sieht...

Das Rathenow habe ich vor einiger Zeit bei Wittner gekauft 179 Euro!

 

http://www.wittner-kinotechnik.de/aktue...e=35mm_obj

Wie gesagt es geht hier um kurze ProjektonsabstÀnde und kleine Bildbreiten!!!

 

Im Kinobetrieb dĂŒrfte das Schneider alles schlagen. !!!

ich muss allerdings noch dazu schreiben das ich ziemlich empfindlich bin( mittlerweile ) und fĂŒr mein Heimkino,perfeckte Projektion haben möchte...

daher die vergleiche!! als Grundoptic wurde ein Schneider cinelux ( Gold ) 95mm benutzt !

 

zum Test wurden alle CS Linsen mit Speziellem Optikreiniger und TĂŒcher gereinigt !

 

Dies nur als Hilfe fĂŒr Heimkinobetreiber !!

Geschrieben
... zum Test wurden alle CS Linsen mit Speziellem Optikreiniger und TĂŒcher gereinigt !

 

dies ist sehr löblich, aber eigentlich eine grundvoraussetzung fĂŒr ein gutes bild. Was fĂŒr einen "speziellen Optikreiniger" hast Du benutzt?

Geschrieben

Hm...obwohl ich meinen Rectimascope anamorphoten modifiziert habe, damit er fĂŒr kĂŒrzere Distanzen geht, hab ich immer noch auf 4m ein unscharfes Bild.

Mit einem Russenanamorphoten wird das bild scharf, aber der passt nicht so zur MEO.

 

argh...

Geschrieben

Ich habe den Isco Gold KA 298 und den Schneider Super Cinelux Anamorphic getestet; jeweils mit Isco Ultra Star HD 85mm Grundbrennweite, Vertikalxenon 900W, Dresden D2, 5 Meter Projektionsentfernung.

 

Ich komme zu ganz anderen Ergebnissen:

 

Das Isco ist recht scharf, im Mittenbereich so 80 Linien, ganz am Rand etwas weniger, so 60 bis 70 Linien, in der Mitte leichte lila SĂ€ume um die Testlinien des Testfilmes, insgesamt fĂŒrs Kino daheim eine gute Projektion.

 

Das Schneider ist grauslich! Völlig unscharfes Bild, maximal 35 Linien Auflösung. Habe zum Vergleich aus dem Kino den gleichen Anamorphoten ausgeliehen; gleiches Ergebnis. Im Kino im großen Saal mit Schneider Grundoptik und 16m Entfernung einwandfrei; im kleinen Saal mit 8m Entfernung auch grauslich, völlig unscharf.

 

Das Recti 62/2 habe ich auch noch. Versuch wert?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Martin

Geschrieben

Ich benutze Pro optic Feuchte ReinigungstĂŒcher von Hama ,hinterlassen keine RĂŒckstĂ€nde,aber man muss sich beeilen das Zeug verdunstet in 60 Sekunden..

 

auch gut :Data Becker Reiniger fĂŒr Digicams

 

Das Isco Gold das ich hab hat leider schon in den Innenlinsen ne leichte TrĂŒbung,ich denke das geht auch zu lasten der SchĂ€rfe...

 

 

Kossmo

Geschrieben

ZunÀchst ein Hinweis, ISCO KA 298 entspricht dem alten "Anamorphotic Kiptar 2x" aus den spÀten 70ern, Farbe war da schwarz - silber, wie die bekannten 16 mm Objektive der P6 / P7 Projektoren.

Damit aber keinesfalls vergleichbar, da nur 4 Linser, mit den heute gebrĂ€uchlichen 5 Linsern (gold, Cinelux HD Anamorphot) oder 6 Linsern (Blue Star Anamorphot), die eine völlig andere und ĂŒberlegene Bildwiedergabe bieten. Selbst zwischen der 5 zur 6 linsigen Type liegen Welten in der Kontrastleistung und AbbildungsschĂ€rfe, man fragt sich, wie das 5 linsige Bild ertragen werden kann.

Was Schneider Super Cinelux angeht, so kann ich mich Martin nur anschließen, mein Exemplar ist auch alles andere als brauchbar. Anscheinend gibt es da grĂ¶ĂŸere Fertigungsstreuungen, aber auch das ist nicht die neueste Type.

 

Stefan

Geschrieben

@kossmo:

Du kannst offensichtlich ein ganz korrekt eingestelltes Rectimascop dein eigen nennen! Ich weiß nicht, wie es bei den ISCO und SCHNEIDER- Anamorphoten ist, aber bei den Rathenowern lassen sich die zwei Zylinderlinsen-pakete in der Achse gegeneinander verdrehen - jedenfalls bei den 80ern! Die 64er und die ganz kleinen hab ich mir noch nicht vorgenommen. Wem das nicht bekannt ist: Dabei kann man mit etwas Geduld sehr viel erreichen. Ich selbst habe in der Anfangszeit meiner Kinolaufbahn mal ein grausig verstelltes Recti erlebt...

Viele GrĂŒĂŸe

D21

Geschrieben
...oder 6 Linsern (Blue Star Anamorphot), die eine völlig andere und ĂŒberlegene Bildwiedergabe bieten.

 

 

Mein absoluter Favorit fĂŒr Open-Air...andere möchte man anschließend nicht mehr einsetzen. 8)

Geschrieben

Stimmt,

KA 298 ist die "alte schwarze" Variante in goldener Eloxierung, ein 4 Linser, ab 5 m einstellbar, Vekauft wohl um 1981-85.

Auch fĂŒr die Iscos und Schneider gilt der von D21 vorgebrachte Hinweis einer korrekten Justierung der Elemente zueinander. Von Fabrikk her sollte das korrekt sein, was aber wohl nicht immer der Fall war, besonders wohl bei den Schneider Super Cinelux.

Doch nach 20 - 30 Jahren kann das durch (Miß) Be/handlung anders aussehen.

Noch ein Hinweis, die Ergebnisse hĂ€ngen auch von der Justierung der Kinolampe, Spiegeltype, Projektorblende, Grundoptik und Anamorphote ab. Generell mĂŒssen hier alle Bedingungen der Spiegellampe und Projektoreinstellung optrimal zueinander justiert und eingestellt werden, und dann können vergleichende Tests gemacht werden.

 

Stefan

Geschrieben

Die Frage ist nun,was fĂŒr Recti ich noch kaufen soll...

Das Schneider das ich hab ist ca. 5 jahre alt und ein 8 Linser trotzdem ist das Bild unscharf. ( steht nun zum verkauf fĂŒr 250 Euro )

 

das Rathenow ist wie gesagt super scharf,trotzdem hÀtt ich gern was hochwertiges.

was haltet hier von diesen Teil:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...06345&rd=1

 

Kossmo

Geschrieben
Das Schneider das ich hab ist ca. 5 jahre alt und ein 8 Linser trotzdem ist das Bild unscharf. ( steht nun zum verkauf fĂŒr 250 Euro )

ja neeee, is klaaar !!

Das nenne ich ja nun wirklich verkaufsfördernd !!! :lol: :lol: :lol:

 

das Rathenow ist wie gesagt super scharf,trotzdem hÀtt ich gern was hochwertiges.

was haltet hier von diesen Teil:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...06345&rd=1

 

Kossmo

 

... golden muss es sein, oder blau...der Zuschauer soll ja schließlich auch was davon haben, wenn er schon auf die Sitzlehne steigt und in den BWR reinschaut ...

Geschrieben

Das heißt ja nicht das es schlecht ist...nur fĂŒr Heimkinobetrieb ungeeignet,

im Kino mit großem Projektionsabstand ist es bestimmt TOP !!!

Außerdem gibt es viele Kinos die das Teil benutzten !!!

 

 

Es muss nicht golden oder blau sein...aber Kontrast und schÀrfe sollten gut sein..

 

sonst noch was zu maulen ???

Geschrieben

Ja, denn blau macht glĂŒcklich :D Und es gibt Zuschauer, die gucken lieber, wo das helle Projektionslicht herkommt. Hmm, ich spĂŒre gerade wieder diese Verspannung im Nackenbereich :lol:

Geschrieben

wieso um himmels willen gibts dann noch kinos, die schwarze optiken haben, obwohl die ja angeblich soooo schlecht sind?

Daheim hab ich schwarz, und bin damit zufrieden...

 

PS: Im Kino ists Golden, bzw. Rot...

Geschrieben

@ kossmo

sorry, wollte nicht maulen, ging ja auch nicht gegen Dich !!!

 

Aber ich habe bei uns im Kino mit diesen hochgelobten goldenen Optiken die denkbar schlechtesten Erfahrungen machen mĂŒssen ... meines Erachtens nach liegen sie in puncto QualitĂ€t weit unter der, die ich ansonsten von ROW-Rectis gewohnt bin !!!

 

Aber wie soll aus diesen mauselochgroßen Objektiven ja auch irgendwas Gescheites rauskommen ???!!!

Geschrieben

Ok alles klar....

 

Das Rathenow das ich hab ist noch kleiner als das Schneider ( 62,5er )

und normalerweise fĂŒr den Bauer P8/P7/P8 aber trotzdem ist es scharf.

 

 

 

@ kossmo

sorry, wollte nicht maulen, ging ja auch nicht gegen Dich !!!

 

Aber ich habe bei uns im Kino mit diesen hochgelobten goldenen Optiken die denkbar schlechtesten Erfahrungen machen mĂŒssen ... meines Erachtens nach liegen sie in puncto QualitĂ€t weit unter der, die ich ansonsten von ROW-Rectis gewohnt bin !!!

 

Aber wie soll aus diesen mauselochgroßen Objektiven ja auch irgendwas Gescheites rauskommen ???!!!

Geschrieben

Hallo alle miteinander!

 

Seit 10 Jahren verwende ich nun das kleine Rathenower 48/2 in meiner Sonolux mit 400W Halogenlampe.

Entfernung 6,30m Bildbreite 3,00m CS.

 

Ich kann nur bestĂ€tigen was Kossmo sagte die SchĂ€rfe ist so gut, das man das Korn sieht. Ist der Kontrast zu niedrieg kann das möglicherweise an zu starker Lampe fĂŒr zu kleine Leinwand liegen.

 

Habe auch schon von anderen gehört, das goldene Ana`s auf kurze Entfernung dem Recti nicht das Wasser reichen können. Konnte aber selber leider nicht testen. Ausserdem ist das 48/2 ja auch fĂŒr den 16er Bereich und damit fĂŒr kĂŒrzere Entfernungen ab ca.5Meter gebaut.

 

Apropo QualitÀt. Es war nicht alles schlecht was aus der ehemaligen DDR kam.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Hi,

 

konnte nicht wiederstehen, auch einen Test zu machen.

Zur Auswahl standen die gezeigten Typen.

Super Cinelux, Rektimascop 80/2, Möller Anamorphot 63/2x, Isco Kiptar Anamorphic 2x, Isco Ultra Star Cinemascope HD Attachment (5 lens), Blue Star Cinemascope Attachment (6lens)

Von den hier gezeigten Anamorphoten ist fĂŒrs kommerzielle Kino nur der rechte heutzutage akzeptabel.

Der 5 Linser fĂ€llt merklich ab und ist jedoch geringfĂŒgig besser als der schwarz silberne 4 Linser (baugleich KA 298). FĂŒr Heimkino wĂ€r der 5 Linser exzellent, aber auch der 4 Linser ganz gut. Beide ab 4 m einstellbar.

Die beiden anderen VorsĂ€tze sind trotz einwandfreier GlasoberflĂ€chen kontrastmĂ€ĂŸig absolut unakzeptabel, erwartungsgemĂ€ĂŸ der linke sogar unbrauchbar matschig.

Der ganz links gezeigte Anamorphot konnte nicht in die Bewertung einbezogen werden. Zwar war der Kontrast etwas besser als beim Möller, doch war ĂŒber das ganze Bild keine gleichmĂ€ĂŸige SchĂ€rfe zu erzielen. Sind wohl grĂ¶ĂŸere Produktionstoleranzen in der Serie (China)?

 

Grundoptik: 90 mm Ultra Star Plus 1:2.1., PD = 12.5 m.

 

acn.jpgacm.jpg

 

St

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.