Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Mir ist gerade das Angebot bei "Biete" 1.1 Elmo aufgefallen.

Das angebotene Objektiv, das mit 30% mehr Licht angepriesen wird.

Was waren denn die Standard Objektive fĂŒr die Elmos gewesen?

War nicht die 1.1 das Standard Objektiv? und das 1.0 zum Nachbestellen das bessere?

Ich hatte das GlĂŒck, das mein Elmo GS1200 von vorneherein die 1.0 hatte. Waren vielleicht die ST1200 mit 1.3 ausgestattet?

Geschrieben

Die STs waren serienmĂ€ĂŸig mit 1,3 ausgestattet. Mein GS hat gottseidank auch das 1,0. Was der GS serienmĂ€ĂŸig anfangs hatte, mĂŒĂŸte ich nachsehen, weiß aber nicht, ob ich die Werbeanzeige von 1977 finde. Und ich weiß auch nicht, obs drinsteht.

Geschrieben

Mir ist gerade das Angebot bei "Biete" 1.1 Elmo aufgefallen.

Das angebotene Objektiv, das mit 30% mehr Licht angepriesen wird.

Hallo filmantiques,

hab gerade noch mal in der Bedienungsanleitung geguckt: sind sogar 40% mehr Licht. Leider ist die PDF ca. 10MB groß, so das ich die hier nicht reinstellen kann:-(

 

Hier der org. Text aus der Elmo ST1200 Bedienungsanleitung:

Vario-Objektiv

Filme werden mit phantatischer SchÀrfe und Brillianz wiedergegeben bei Benutzung des Vario-Objektivs 1:1.1/12,5-25mm.

Durch die hohe LichtstÀrke des Objektivs erreichen Sie ca. 40% mehr Lichtleistung.

 

Aber bei der Optik ist nicht nur das Bild weitaus SchĂ€rfer und Heller, sondern die BildgrĂ¶ĂŸe bekommt auch noch je nach Abstand so einige Zentimeter dazu:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr SchĂ€rfe bei mehr Öffnung? Hab ich da was falsch in Erinnerung?

Laut ELMO-Pabst Mario GÀrtner hat das 1.0 irgendeine Art spezielle Wölbung, wodurch mehr SchÀrfe erreicht wird.

 

So (oder so Àhnlich) hat er mir das erklÀrt, als ich meinen GS gekauft habe.

 

Egal, das 1.0 ist klasse.

Bearbeitet von Thorsten (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Mehr SchĂ€rfe bei mehr Öffnung? Hab ich da was falsch in Erinnerung?

 

Das hat unser Filmtechniker Simon mal schön erklĂ€rt: Rein theoretisch bringt ein Objektiv seine maximale Auflösung bei voller Öffnung. Das dies in der Paxis meist anders aussieht, liegt daran, dass bei großen Öffnungen Abbildungsfehler durch unvollkommene Produktion und ungenĂŒgende Korrekturen von Linsenfehlern auftreten.

 

Das ist der Grund, warum die echten (!) Leica-Optiken dermaßen teuer sind, hier ist die SchĂ€rfe schon bei voller Öffnung top.

 

In "umgekehrter" Richtung - also Projektion - gilt das nun ebenfalls, so eine Optik muss natĂŒrlich entsprechend genau gefertigt sein und ist daher erheblich teurer.

Das Ă€ndert jedoch nichts daran, daß die 1.0 Optik eine geringere SchĂ€rfentiefe hat, daher macht sich hier eine nicht ganz perfekte Planlage des Films am Bildfenster eher durch leicht UnschĂ€rfe bemerkbar.

 

 

Geschrieben

Das 1,3 erscheint mir schaerfer.

 

Allerdings schluckt es Licht ohne Ende.

 

Daher nur noch das 1,0 im Einsatz, der Minimale Schaerfeverlust ist zu verkraften, egal ob in Xenon oder im Halogenbetrieb.

Geschrieben

Jetzt habe ich es wieder, der GS1200 hatte als Standard 1.1

Der Elmo GS1200 Xenon hatte Standard 1.0

Das der ST1200 nur 1.3 hatte ist neu fĂŒr mich, danke fĂŒr die Info.

 

Die 1.0 Optik holt bei mir alles vom Film raus, da ist manchmal das Bild nicht schlechter als wenn ich einen Fim auf 16mm mir anschaue.

Allerdings merkt man auch ganz deutlich, dass Acetat Film schon zu dick ist, um das bestmögliche an SchÀrfe rauszuholen.

Geschrieben

Das 1,3 erscheint mir schaerfer.

 

Allerdings schluckt es Licht ohne Ende.

 

Daher nur noch das 1,0 im Einsatz, der Minimale Schaerfeverlust ist zu verkraften, egal ob in Xenon oder im Halogenbetrieb.

 

Die LichtstĂ€rke des 1,3er ist um gut 40% geringer, die des 1.1 immer noch um 18% geringer gegenĂŒber einem 1,0.

 

Geschrieben

Ich habe mal im 8mm Forum gelesen, dass das 1.1 Schneider eine gute Alternative zum 1.0 sein soll. Das liegt wohl auch daran, dass das 1.0 eine wÀrmere Farbgebung hat und das Schneider deswegen Àhnlich hell wirkt. Aber auch da gehen die Meinungen - wie immer - auseinander. Ich habe das 1.1 und bin nicht unzufrieden, aber mehr TiefenschÀrfe fÀnde ich besser. Das 1.2 ist deutlich schÀrfer.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Bestmögliche TiefenschÀrfe holt man aus dem 1.0 und dem 1.1 Objektiv, wenn man etwas in Telestellung zoomt!

Um die gleiche BildgrĂ¶ĂŸe zu erhalten muss man dann natĂŒrlich (soweit Platz vorhanden ist), mit dem Projektor evt. 1...m nach hinten wandern:-(

 

Bekomme in leichter Zoomstellung bei meiner 3m Bildbreite weitaus bessere durchgehende SchÀrfenergebnisse (links, mitte, rechts) als in Weitwinkelstellung!

 

Frohe Weichnachten euch allen

Thomas

Geschrieben

Ich benutze auch in zwei GS 1200 das 1,0er.

Das mit der geringen SchÀrfentiefe und den damit verbundenen leichten UnschÀrfen

liegt einerseits an einer nicht korrekt eingestellten optischen Achse in der Horizontalen (kleine Schraube am Objektivhalter)

und andererseits an zuviel Spiel des Objektives in der Fassung. Durch das vor und zurĂŒckbewegen verkippt das Objektiv leicht und dies fĂŒhrt

auch zu UnschĂ€rfen. Mit zwei Streifen Tesafilm auf den beiden dem SchĂ€rfeknopf zugewandten FĂŒhrungsstegen im inneren des Optikhalters kann man

dieses Problem so gut wie ausschalten.

 

Das Schneider 1,1er hab ich auch in einem ST 1200 und es ist Àhnlich hell wie das Elmo 1,1. Jedoch kommt es an das 1,0 von Elmo nicht ganz heran

 

Frohe Weihnachten

von

Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas

 

die Idee mit den Tesastreifen habe ich gerade mal probiert. Leider mit dem Ergebnis, das ich das Objektiv kaum noch vor und zurĂŒck bewegen konnte und mir im Endeffekt der SchĂ€rfeeinstellknopf abgebrochenn ist!

 

GlĂŒcklicherweise konnte ich aufgrund meines Zweitmodells die komplette Einheit auswechseln:-)

 

Wo genau befindet sich denn die Schraube am Objektivhalter um die perfekte SchÀrfe einzustellen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.