Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Nun, ich gehe gerade so meinen langen Gang zum Kino entlang. Steht draußen eine Mutter, ein Kind so 2 bis 3 Jahre vielleicht und Papa im Gang und guckt sich ein Plakat an.

Migrationshintergrund aber sehr gut deutsch redend.

 

Ich gehe an dem Kind vorbei, das Kind hat sich grad ein Maoam-StĂŒck aus der Verpackung befreit und lĂ€sst das Papier einfach fallen. Da bleib ich stehen. ... Nichts passiert.

Mutter hat das ganze beobachtet.

 

Irgendwann dreht sich der Vater zu mir um und schon relativ aggressiv: "Was ist?" Ich anworte, "das Papier....", "Das ist ein Kind!" meint der Vater. Meine Antwort darauf: "Dann heben Sie es bitte auf!".

 

So, jetzt wird Papa so richtig aggressiv. "Das können Sie aber auch freundlicher sagen." Woraufhin ich im Weitergehen nur meinte: "Wie höflich soll ich es denn noch sagen, wenn ich Sie bitte es aufzuheben" ... Reaktion darauf, er trat das Papier - so wie man nen Fußball treten wĂŒrde - in meine Richtung (naja, versuchte es)... und meinte dazu "So, was wollen Sie jetzt machen?" .... Naja, das war der Moment in dem ich dann schon in der TĂŒr war.....

 

Aber:

Diese AggressivitÀt, die dahinter steckte.... WÀr ich da geblieben, bin ich mir sicher, hÀtte er mich angegriffen...

 

Dabei ist es fĂŒr mein VerstĂ€ndnis durchaus möglich, seinen Kindern - wenn sie schon in der Lage sind ein Maoam selbst zu entpacken - auch beizubringen, das man das Papier nicht einfach fallen lĂ€ĂŸt. Und tun sie es doch, hebt man es eben auf und bringt so den Kindern bei, dass das nicht in Ordnung ist.... Und WENN man schon dazu nicht bereit ist, muss es dann auf eine schlichte Bitte - die natĂŒrlich aufgrund der UmstĂ€nde auch ein StĂŒck vorwurfsvoll klingt - mit derartiger Aggression geantwortet werden!? Er recht auf meinem Grund und Boden!?

Geschrieben

was erwartest Du denn?

Den Menschen wird beigebracht, alles zu verlangen und nichts zu geben.

Zigaretten as dem Auto ist schon eine SelbstverstÀndlichkeit, wo selbst die Polizei nichts sagt (selber erlebt!)

Und wenn Du was mehr gesagt hĂ€ttest, wĂ€re sofort die Fremdenfeindlichkeit ins Feld gefĂŒhrt worden...

Geschrieben

Wenn Du versuchst, nen Oberaffen vor seiner Frau und seinem Kind/seinen Kindern zurechtzuweisen, kannst Du nur verlieren. Logik und VerstĂ€ndnis hin oder her - er wird sich so lange auf seine Brust kloppen, bis er Dich niedergebrĂŒllt hat. Ein Migrationshintergrund ist dabei Nebensache, hier entscheidet der Intellekt. Und wenn's daran fehlt...

Geschrieben

Ich habe beim AufrĂ€umen schon folgendes beobachtet: dem Kind ist beim aufstehen Verpackungspapier zu Boden gefallen. Als es sich bĂŒckte um es aufzuheben, sagte die Mutter " lass liegen, die machen dass schon".

Wer schĂŒtzt die Kinder eigentlich vor Ihren Eltern!?

Geschrieben

Da hÀtte ich gar nichts gesagt, eben weil es ein Kind war, das Papier aufheben und keine Diskussion.

 

Na toll. Und wie bitte soll das Kind dann etwas lernen, wenn der Erwachsene dessen MĂŒll dann kommentarlos aufhebt? Das geht ja auch erzieherisch freundlich auszudrĂŒcken.

 

Na ja, bei den genannten Eltern und deren Verhalten wahrscheinlich wieder ein verdrehter ErdenbĂŒrger mehr ... ;-)

 

Ein kommentierender Lichtspieler.

Geschrieben (bearbeitet)

Da hÀtte ich gar nichts gesagt, eben weil es ein Kind war, das Papier aufheben und keine Diskussion.

 

Genau falsch. Das ist der Grund, weshalb die glauben, sie könnten sich hier alles heraus nehmen.

 

Diese sch... Ausrede von denen kenne ich zu genĂŒge, "Das ist noch ein Kind"

Wir haben bei Zeiten von unseren Eltern beigebracht bekommen, nichts auf den Boden zu werfen, oder wenn was herunterfÀllt

es aufzuheben und in den MĂŒll zu bringen.

WĂ€re er mir gegenĂŒber so Aggressiv geworden, hĂ€tte ich ihn darauf hingewiesen, das er sich in meinem Kino befindet

und das er ab sofort Hausverbot hat. Auf solche GĂ€ste kann man gerne verzichten.

Bearbeitet von Itter (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

"Sie wollten sicherlich gerade das Papierchen aufheben, das ihr Kind hat fallen lassen. Einen angenehmen Tag wĂŒnsche ich noch."

 

Das wÀre die deutsche Tour...

Geschrieben

In der Sache einfach, verschiedene KulturstĂ€nde. Wo die Natur im Überfluß wuchert, das fĂ€ngt sĂŒdlich der Alpen an, wird genommen und weggeworfen. Bei uns, wo die Natur fĂŒr Monate Schnee und Eis parat hat(te), mußte eingemacht, gepflegt, sauber gehalten werden.

 

Kino ist halböffentlicher Raum, es bleibt beim AbwĂ€gen fast immer am Betreiber hĂ€ngen. Wenn ich mir sage, es darf keinen Unterschied zwischen den Besuchern geben, dann hebe ich das Papier hinter allen auf. Es gibt auch Einheimische, die keine Kinderstube haben, vorgestern am Rheinufer gingen wir durch leere Bierflaschen und MĂŒll und an jungen Leuten mit Hund und Ghetto-Blaster vorbei, von denen ich annehme, daß sie Namen wie MĂŒller, Meier oder Kunz haben. Wenn ihr fragt, wieso wir denn dahin gingen, ist die Antwort, daß man jetzt wieder linksufrig bis zur Landesgrenze spazieren kann. Der Novartis-Campus ist zwar noch nicht fertig. Auf eine Art verstehe ich alle Assi, wenn sie in dieser abgrundscheußlichen Umgebung nichts als Verachtung ausdrĂŒcken mit Fallenlassen von Verpackungsmaterial. Stadtplaner und Architekten, alle teeren und federn!

 

Ulli, du bist Dienstleister. Man muß immer ganz im Dienste der Kundschaft stehen, es gibt kein Nachlassen.

Geschrieben

Ich habe beim AufrĂ€umen schon folgendes beobachtet: dem Kind ist beim aufstehen Verpackungspapier zu Boden gefallen. Als es sich bĂŒckte um es aufzuheben, sagte die Mutter " lass liegen, die machen dass schon".

Wer schĂŒtzt die Kinder eigentlich vor Ihren Eltern!?

 

Genau denselben Satz habe ich auch mal vernommen als wir schon beim Putzen im Saal waren.

 

Mir ist sowas aber ziemlich egal, ich muss eh mit dem Besen durch die Reihe laufen und wenn wir alle mal ehrlich sind, es sind eher die dunkleren Leuchten die zu uns in die Kinos kommen und vor allem rĂ€umen die jedesmal am Concession Stand ihren Geldbeutel leer. Da Ă€rgert mich dann sowas auch nicht, hauptsache nichts ausschĂŒtten, LeinwĂ€nde und StĂŒhle in Ruhe lassen und schon bin ich zufrieden :)

Geschrieben

In der Sache einfach, verschiedene KulturstĂ€nde. Wo die Natur im Überfluß wuchert, das fĂ€ngt sĂŒdlich der Alpen an, wird genommen und weggeworfen. Bei uns, wo die Natur fĂŒr Monate Schnee und Eis parat hat(te), mußte eingemacht, gepflegt, sauber gehalten werden.

 

Jaja, die Affen, die ĂŒber den Brenner kommen. Sag mal, gehts noch?

 

Fassungslos:

Matthias

Geschrieben

Das ist doch nicht nur im Kino so - es wird wieder alles einfcah fallen gelassen, sogar wenn ein MĂŒlleimer unmittelbar daneben steht. Ist derzeit wieder "in", genau wie auch spucken wieder sehr angesagt ist.

 

Mich wundert nichts mehr - die Menschheit entwickelt sich eben zurĂŒck ...

Geschrieben (bearbeitet)

"Sie wollten sicherlich gerade das Papierchen aufheben, das ihr Kind hat fallen lassen. Einen angenehmen Tag wĂŒnsche ich noch."

 

Das wÀre die deutsche Tour...

 

*schmunzel* vielleicht nicht unbedingt die deutsche, aber fĂŒr mich die netteste und eleganteste. ;-)

Mit Floskeln wie : " Ihnen ist da aus Versehen..."bzw. "Sie haben es wahrscheinlich noch nicht bemerkt..." hab ich schon in verschieden Situationen Erfolg gehabt.

Bearbeitet von depot (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Migrationshintergrund aber sehr gut deutsch redend.

 

...als ob dies irgendwie von Belang wĂ€re! Erziehung hat nichts mit Geburtsort, Glauben oder Kleidung zu tun. Auch die sonstigen einschlĂ€gigen Äußerungen in diesem Thread sind schĂ€rfstens zurĂŒckzuweisen. Als derzeit leidgeprĂŒfter Österreicher kann ich nur sagen: Denkt nach, bevor Ihr Euch Ă€ußert! Wehret den AnfĂ€ngen!

 

(Dramamodus aus)

Geschrieben

Matthias, grĂŒndliches MißverstĂ€ndnis, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrĂŒckt.

 

SelbstverstĂ€ndlich ist Italien ein Kulturland. SĂŒdlich der Alpen ist bei uns schon der Tessin und zwischen den Tessinern und uns Deutschschweizern gibt es einen Unterschied. Es gibt noch einen Unterschied zwischen den romanischen Völkern und den Slawen in Europa. Was von außerhalb Europas zu uns gekommen ist, kann ich nur unterscheiden in Tamilen und Nichttamilen. Die Tamilen sind sauberer als viele Schweizer. Der Umgang mit der Natur zeigt wirklich auf, welche Kultur jemand hat. Franzosen und Spanier schneiden da leider auch nicht gut ab. Hier wird diskutiert, ob man ein Pfand auf PlastiktĂŒten erheben soll, wĂ€hrend dort der Kunststoff direkt in die FlĂŒsse geworfen wird, von wo er ins Meer geschwemmt wird. Ich hab’s mit eigenen Augen gesehen.

 

Den Automotor laufen lassen, Zigarettenstummel ins GrĂŒne schnippen, die Spuckerei und die Hundekacke auf KinderspielplĂ€tzen, da habe ich schon MĂŒhe. Die Fliegerei finde ich auch ziemlich lĂ€stig. Atomkraftwerke finde ich schlecht, Seltenerdemagnete auch. Dreckverklappen auf See ist ganz schlimm. Habe ich jetzt genug AngriffsflĂ€che geboten?

Geschrieben

Matthias, grĂŒndliches MißverstĂ€ndnis, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrĂŒckt.

 

Ich glaube, Du hast Dich genau so ausgedrĂŒckt wie Du das wolltest.

Kann jetzt bitte ein Moderator das hier beenden?

Gast
Dieses Thema wurde nun fĂŒr weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.