Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Sandro Proske:

Das ist ein Greifer für den DS8 Umbau einer Bolex D8L mit entsprechenden Änderungen in der Greifergeometrie. Gefertigt aus Edelstahl mit einem SLM Drucker (Selektives Lasersintern). Noch ohne Nachbearbeitung.

image.thumb.jpeg.c55cd068b1f547fe77fa908fcfd59637.jpeg
image.thumb.jpeg.5aef1184418221f5ed0fea7453bfd514.jpeg

Wow, bin beeindruckt! Ohne Nachbearbeitung im Sinne von Umformung für DS8 oder i.S. von Glättung und Politur?

Geschrieben

Ich bin auch sehr beeindruckt. Herzlichen Glückwunsch! Die Bohrung wird sicherlich noch auf Passmaß gerieben. Du hast vermutlich den alten Greifer eingescannt, die Greiferspitze in CAD versetzt und Dicke des gesamten Greifers verringert,

Eine S8-Zahntrommel mit kreuzförmigen Durchbruch für die Montage auf eine Lego Technic-Stange lässt sich mit diesem Verfahren vermutlich nicht realisieren, weil ja jeder Zahn und der Durchbruch nachbearbeitet werden muss.

Geschrieben

Ich habe den originalen Greifer vermessen und nachgebaut. Anschließend habe ich die Spitze näher zur Bohrung und nach unten versetzt. Außerdem habe ich den Greifer vorher mit einem Filamentdrucker ausgedruckt um zu prüfen ob die Geometrie im Großen und Ganzen passt.

  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mit "nachgebaut" meinst Du vermutlich "nachgezeichnet" und mit "nach unten" versetzt "seitlich" versetzt.

Ich bekomme Lust, meine Meopta Admira 8IIa mit Zahntrommel auf DS8 umzubauen. Aber ich muss erstmal eines meiner Projekte zu Ende bringen.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das stimmt Friedemann. Bei meiner aus Filament gedruckten N8-Zahntrommel sind die Zähne leider nicht sehr präzise und S8-Zähne sind demzufolge garnicht möglich. Vielleicht kann es DLC3DP besser 🙂

Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau, Nachgezeichnet. Und anschließend habe ich den Greifer angepasst. Er muss ja in drei Punkten geändert werden:

1. Die Greiferspitze muss etwa einen halben Perfoabstand näher am Bildfenster eintauchen (näher an der Bohrung)

2. Die Greiferspitze muss vorne schmaler werden (etwa halbe Dicke)

3. Sie muss näher am Rand eintauchen 

 

Alle Änderungen beziehen sich auf den originalen Greifer.

Bearbeitet von Sandro Proske (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Sandro Proske:

Gefertigt aus Edelstahl mit einem SLM Drucker (Selektives Lasersintern). Noch ohne Nachbearbeitung.


Wenn ich es richtig sehe, kann nur Nylon lasergesintert (SLS) und Edelstahl lasergeschmolzen (SLM) werden, also wurde Dein Greifer nicht lasergeschmolzen. Klingt alles sehr interessant. Ich kenne diese Verfahren garnicht.

Was muss eigentlich zurechtgebogen werden und wie lange dauerte die Lieferung?

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Der Greifer ist in sich leicht verbogen. Bei einer Materialtstärke von 0,8 mm ist das nicht verwunderlich. Auch die Greiferspitze werde ich sicher noch etwas zurecht biegen müssen, damit sie genau da eintaucht, wo ich sie haben will. Übrigens muss man beim bestellen so kleiner Teile JLC bestätigen das man das Risiko eingeht verbogene/verzogene Teile zu erhalten. Bestellt hatte ich den Greifer am 20.04., heute wurde er geliefert - 9 Tage insgesamt. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Martin Rowek:

Bei meiner aus Filament gedruckten N8-Zahntrommel sind die Zähne leider nicht sehr präzise

 

Du könntest probieren, das nicht in einem Stück zu drucken, bzw. den Zahnkranz erst mal nur als Scheibe.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Martin Rowek:

Bei meiner aus Filament gedruckten N8-Zahntrommel sind die Zähne leider nicht sehr präzise und S8-Zähne sind demzufolge garnicht möglich.

Ich denke, da gibts mittlerweile ausreichend präzise Drucker. Hab neulich ein Demo-Teil bei Formlabs bestellt und bin völlig von den Socken, was da mittlerweile geht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Was mich begeistert ist, dass die Jugend - wenn ich das so sagen darf - das Know how von uns Boomern annimmt und ohne Scheu die modernen digitalen(!) Techniken anwendet, um die Dinge elegant voranzutreiben. Chapeau, Sandro. Ich bin restlos begeistert und hoffe, dass du uns hier absehbar Deine DS8 -D8L vorstellst. Weiter so!!!!!

 

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2
Geschrieben

@Ray Van Clay Stimmt, die Idee mit dem Zahnkranz hatte ich auch schon, denn so sind ja auch einige S8-Zahntrommeln aufgebaut, nur muss es auch hier präzise genug sein.

@Friedemann Wachsmuth, dann werde ich die STL-Datei (für Lego Technic kompatible S8-Zahntrommel) mal zu Formlabs schicken.

@jacquestati Volle Zustimmung! Ich bin auch begeistert, dass es heute immernoch begeisterte, hochmotivierte und fähige Jugend gibt. Ich war auch mal im selben Alter und habe doch das eine odere andere bzgl. Film- und Kinotechnik umsetzen und fertigstellen können. Es durfte und darf halt nicht zu umfangreich bzw. zuviel sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.