Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Zumindest wurden viele Rentrak Nummern reserviert:

 

Zitat
03.10.2019 1478949 Gemini Man   Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1478948 Gemini Man Digital 2D Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1571615 Gemini Man Digital 2D/Original Language (OV) Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1650727 Gemini Man Digital 3D Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1650728 Gemini Man Digital 3D/Original Language (OV) Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656129 Gemini Man High Frame Rate 3D Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656133 Gemini Man High Frame Rate 3D/Original Language (OV) Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656122 Gemini Man IMAX Digital Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656127 Gemini Man IMAX Digital 3D Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656126 Gemini Man IMAX Digital 3D/Original Language (OV) Paramount Int'l Action    
03.10.2019 1656125 Gemini Man IMAX Digital/Original Language (OV) Paramount Int'l Action

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest laut dieser Liste gĂ€be es 3D(48) und 3D HFR. Aber ich fĂŒrchte, aus der Rentrak-Liste kann man sowas nicht wirklich ableiten.

Mal wieder aufschlussreich, dass es keine HFR Version in 2D gibt. Ich schÀtze mal, die einzige HFR Version wird 60/120 sein?

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Nachdem die Nummern der Liste fortlaufend nach Anmeldung der Version/des Films ist, finde ich es schon ab und an aufschlussreich, wann sich fĂŒr eine Version entschieden wurde.

Eins ist klar, ist der Film geplant wird eine Nummer reserviert, aber liegen zwischen der 3D und 3D HFR Version mehr als 5000 andere Filme, bzw deren Versionen, spricht das eher fĂŒr eine recht spĂ€te Entscheidung fĂŒr HFR und es mĂŒsste auch eine normale 24fps Version geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant wĂ€re, dass Paramount sich bei einem BigBudget Film mit dem Ausschluss von  Standard 3D(48) so die Anzahl der Spielstellen fĂŒr das lukrativere 3D drastisch einschrĂ€nken wĂŒrde... Jeder 3D Saal mit HD-SDI, und auch alle mit Dolby CAT745 wĂ€ren bei 3D aussen vor.

 

- Carsten

 

 

GeminiManHFRDolby_Doremi.jpg

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Der Film wird ohnehin floppen weil die Paramount in Deutschland bislang noch nichtmal mit HFR wirbt... Seit Jahren geistern die so rum, machen kaum Marketing und platzieren ohne Ende amerikanische Stoffe die am deutschen Publikum vorbei gehen. Die ENGLISCHSPRACHIGE Instagramseite hat sechs BeitrÀge, 67k Follower und keinen Hinweis auf HFR....Ich versteh es nicht und selbst jetzt wo Herr de la Tour im Hause ist, Àndert sich daran nichts.

 

Offensichtlich gibt denen das amerikanische Headquarter jeden kleinen Pups vor und steuert somit wieder einmal am deutschen Markt vorbei. Es ist nicht zu kapieren... und schade drum, denn es ist der erste Film seit langem bei dem wir mal mit einer neuen Technik fĂŒr unsere Besucher aufwarten könnten.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Jean:

Offensichtlich gibt denen das amerikanische Headquarter jeden kleinen Pups vor und steuert somit wieder einmal am deutschen Markt vorbei. Es ist nicht zu kapieren... und schade drum, denn es ist der erste Film seit langem bei dem wir mal mit einer neuen Technik fĂŒr unsere Besucher aufwarten könnten.

 

Oder aber: Das Publikum nachhaltig vergraulen. Ich fand das in Köln alles andere als berauschend.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach den ganzen negativen Reaktionen der Vergangenheit traut sich halt kein Studio mehr. Wollen Ang Lee und Will Smith haben, und auch ein bißchen progressiv dastehen, aber wehe die Leute kommen raus und sagen 'DAS sah aber komisch aus'... Vermutlich ist das ne Testballon-Strategie.

 

Bin mal gespannt, bei Billy Lynn hat Sony den HFR Stöpsel erst ne Woche vor dem Start gezogen und dann kam nur 24fps...

 

Interessieren tut mich das natĂŒrlich rein technisch schon, auch wenn ich nicht glaube, dass es mir gefĂ€llt oder auch nur einem maßgeblichen Anteil des Publikums was bringt. Aber seit dem Hobbit kam ja nix mehr, und der zweite und ditte Hobbit waren ja HFR-mĂ€ĂŸig mit MotionBlur weichgespĂŒlt...

 

Leider hat der nĂ€chstgelegene Kollege mit Sony&3D gerade den Spielbetrieb eingestellt. Jetzt muss ich mal ĂŒberlegen, wo ich mir den in HFR anschaue. Vermutlich Cinedom 4, sofern er dann dort lĂ€uft...

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Mmh, mal unabhĂ€ngig von der QualitĂ€t des Films, den wir ja noch nicht beurteilen können, aber gab es hier im Forum nicht kĂŒrzlich erst die Umfrage nach dem 2D/3D-VerhĂ€ltnis der Besucherzahlen? ?

Und war nicht der allgemeine Tenor, dass die ĂŒberwiegenden Mehrzahl der Besucher eher zu 2D, als zu 3D tendieren? Ist die Diskussion, ob es den Film in regulĂ€rem 3D geben wird, somit nicht eh obsolet? 

Geschrieben (bearbeitet)

Obsolet sicher nicht, es gibt ja Kollegen, die sowohl 2D als auch 3D spielen können. Warum sollen die 3D nicht mitnehmen dĂŒrfen?

Ob das eine gute Idee ist, einen signifikanten Anteil der 3D SÀle nicht versorgen zu wollen, muss der Verleih wohl selbst erfahren.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Du solltest meinen Kommentar jetzt nicht zu ernst nehmen. Aber ich weiß nicht, ob die Diskussion hier nicht etwas "over the top" ist, falls der Film nicht den Erwartungen entspricht, die in ihn gesetzt wurden. Dann erĂŒbrigt sich die Frage, ob in 70mm, Dolby Atmos oder eben 3D-HFR...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist sicher richtig, aber unabhĂ€ngig von der Frage der QualitĂ€t und der zu erwartenden UmsĂ€tze werden hier (glaube ich) zum ersten Mal Kinobetreiber ĂŒber eine Technikselektion ausgegrenzt - wenn auch nur im Hinblick auf 3D. Wenn das freilich mit 3D weiter so geht wie in den letzten Jahren, dann spielt das in der Tat vielleicht bald keine Rolle mehr.

 

 

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

HFR 3D ist tatsĂ€chlich ein QualitĂ€tssprung und hĂ€tte gerade jetzt die Chance die schwachen 24fps 3D Produktionen der letzten Jahre wett zu machen und damit dem rĂŒcklĂ€ufigen Trend entgegen zu steuern. Aber ohne Marketing wird das nix.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb carstenk:

Das ist sicher richtig, aber unabhĂ€ngig von der Frage der QualitĂ€t und der zu erwartenden UmsĂ€tze werden hier (glaube ich) zum ersten Mal Kinobetreiber ĂŒber eine Technikselektion ausgegrenzt - wenn auch nur im Hinblick auf 3D. 

 

 

 

- Carsten

 

Ganz genau, darum, geht es.

Es ist eine weitere Stufe der Vorschriften die uns ein Verleiher macht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb marktgerecht:

 

Ganz genau, darum, geht es.

Es ist eine weitere Stufe der Vorschriften die uns ein Verleiher macht.

 

Ist definitiv nicht in Ordnung und parktisch auch nicht rechtens. Ein Film mit Blockbusterpotienzial kann und darf der Filmverleih dir aufgrund der Monopolstellung nicht vorenthalten. Dazu gabs ja schonmal ein Urteil.

FĂŒr eine rechtliche Beurteilung hast du jetzt noch genĂŒgend Zeit. Ich wĂŒrde auch die Erstberatung beim Anwalt des HDF empfehlen, aber leider ist der gute Herr Zauleck verstorben. Eventuell hat der HDF aber bereits einen neuen Rechtsbeistand fĂŒr ihre Mitglieder, einfach mal fragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.