Zum Inhalt springen

70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 13:03 schrieb Salvatore Di Vita:

Wir haben noch in den 90er Jahren "2001", "Barry Lyndon" o.ä. in der Matinee am Sonntag gespielt.

Aufklappen  

 

I LOVE IT!

 

Die Matinee am Sonntag hatte eh ein ganz besonderes Flair. Die Bierleichen lagen alle noch im Bett und wir hatten das Staunen in den Augen im Lichtspieltheater. Die Frage war: Wem erging es besser?-

 

In Münster lag bei Ben Hur die maximale Anzahl an Aufführungen pro Tag bei drei. Das war dann aber schon in den frühen 70ern.

 

  • Thumsbup 1
Geschrieben

  

  Am 28.8.2023 um 12:51 schrieb LaserHotline:

Die Reihe mit 70mm-Kopien im Rahmen des "Treffs der Jugend" jeweils sonntags um 11:00 Uhr im Stuttgarter Atrium war fast immer ausverkauft. Und die Filme liefen nur in einer einzigen Vorstellung.  

Aufklappen  

 

  Am 28.8.2023 um 13:29 schrieb Christian_Mueller:

Von Ben Hur gab es 1960 in ganz Stuttgart nur einen einzigen Spieltermin?

Aufklappen  

 

https://www.elternwissen.com/lerntipps/lesen-lernen/lesen-lernen-und-verstehen-so-trainieren-sie-das-textverstaendnis/ 😉

 

 

  Am 28.8.2023 um 14:30 schrieb DC:

Die Matinee am Sonntag hatte eh ein ganz besonderes Flair. Die Bierleichen lagen alle noch im Bett und wir hatten das Staunen in den Augen im Lichtspieltheater. Die Frage war: Wem erging es besser?-

Aufklappen  

 

Kommt auf den Film und die Party am Vortag an. 😎

 

🧀🍷:372_cheese:

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

 

  Am 28.8.2023 um 15:05 schrieb Salvatore Di Vita:
Aufklappen  

 

Mann bist Du vielleicht eine Leuchte.

Im Gartenbau gibt es von Lord Jim eine einzige Vorstellung, nämlich am Sonntag um 12 Mittag. Was dann der Hinweis auf Ben Hur, der damals in Stuttgart monatelang in 70mm gezeigt wurde, oder irgendwelche Matineen damit zu tun haben, erschließt sich mir nicht wirklich.

 

Du siehst Dir 2001 oder Monumentalfilme gerne zwischen Frühstück und Mittagessen an? Wundert mich nicht...

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2023 um 15:20 schrieb Christian_Mueller:

Mann bist Du vielleicht eine Leuchte.

Im Gartenbau gibt es von Lord Jim eine einzige Vorstellung, nämlich am Sonntag um 12 Mittag. Was dann der Hinweis auf Ben Hur, der damals in Stuttgart monatelang in 70mm gezeigt wurde, oder irgendwelche Matineen damit zu tun haben, erschließt sich mir nicht wirklich.

Aufklappen  

 

Du kannst Dich nicht erinnern, was Du 51 Minuten vorher geschrieben hast?

Ok, ich helfe gerne:

Christian_Mueller_2023-08-28.png.d9a485f79eb032caf1a9b0d67320f61e.png

 

Bitte stelle Dir Deine Frage selbst. 😉

 

 

  Am 28.8.2023 um 15:20 schrieb Christian_Mueller:

Du siehst Dir 2001 oder Monumentalfilme gerne zwischen Frühstück und Mittagessen an?

Aufklappen  

 

Habe ich, bis auf die letzten Jahre, gerne gemacht. Z.B. auch beim 70mm Festival in Karlsruhe (um wieder zum Thema des Threads zurück zu kommen).

Und da waren ganz viele nette Leute, mit denen man sich sehr gut unterhalten konnte und die wussten auch nach 51 Minuten noch, was sie gesagt hatten.

 

 

 

Bearbeitet von Salvatore Di Vita (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 15:35 schrieb Salvatore Di Vita:

 

Du kannst Dich nicht erinnern, was Du 51 Minuten vorher geschrieben hast?

Ok, ich helfe gerne:

Christian_Mueller_2023-08-28.png.d9a485f79eb032caf1a9b0d67320f61e.png

 

Bitte stelle Dir Deine Frage selbst. 😉

Aufklappen  

 

Die Antwort von LaserHotline war auf Ben Hur gemünzt und ist definitv falsch. Ich wollte ihm durch meine Frage Gelegenheit zur Berichtigung geben. Natürlich lief Ben Hur damals im Atrium nicht nur eine Vorstellung, sondern monatelang... Klar, dass Du Dich wieder einmischen und Deinen überflüssigen Senf hier ablassen musst.

 

  Am 28.8.2023 um 15:35 schrieb Salvatore Di Vita:

 

Habe ich, bis auf die letzten Jahre, gerne gemacht. Z.B. auch beim 70mm Festival in Karlsruhe (um wieder zum Thema des Threads zurück zu kommen).

Und da waren ganz viele nette Leute, mit denen man sich sehr gut unterhalten konnte und die wussten auch nach 51 Minuten noch, was sie gesagt hatten.

 

Aufklappen  

 

Logisch, dass Du Argumente im Ansatz falsch verstehst, und Deine fehlerhaften Einschätzungen einmal mehr von Dir gibst.

 

Wenn ein Kino von derselben Kopie drei Vorstellungen an einem Tag programmiert, so ist mit Sicherheit nicht die Früheste die am Meisten gefragte. Wenn man eine 70mm Kopie ein einziges mal bekommt und sie dann nur einmal zu Mittag zeigt, so darf man diese Vorgehensweise, denke ich mal, auch hier kritisch sehen. Es soll nämlich auch Menschen außerhalb Deines Wahrnehmungs-, Verstands- und Geschmacksbereiches geben...

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Lieber Christian_Mueller: Meine Antwort war nicht auf BEN HUR gemünzt, sondern auf Deinen Beitrag

 

"...Wer will einen solchen Großfilm Sonntag Mittag sehen?..."

 

Ich wollte damit nur deutlich machen, dass es durchaus Menschen gibt, die sich Filme sogar Sonntagvormittags oder zur Mittagszeit anschauen, wenn diese nur an diesem Termin gezeigt werden. Ich denke dass auch filmempires Beitrag in diese Richtung ging.

 

Aber genug jetzt mit diesen sinnlosen Debatten - kommen wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads

  • Like 1
  • Thumsbup 2
Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 16:47 schrieb LaserHotline:

Lieber Christian_Mueller: Meine Antwort war nicht auf BEN HUR gemünzt, sondern auf Deinen Beitrag

 

"...Wer will einen solchen Großfilm Sonntag Mittag sehen?..."

Aufklappen  

 

Ok, sorry LaserHotline, dachte echt Du meintest Ben Hur, weil vorher von filmempire ebenfalls das Atrium in Stuttgart erwähnt wurde und ich von nicht nur einer Vorstellung sprach und Du eben nicht... 😉

 

Mißverständnis geklärt, also zurück zum Thema...💯

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Ben Hur lief in der Erstaufführung im Atrium Stuttgart 1960 bis 1961 32 Wochen lang. Ich habe den Film im April 1961 gesehen und da waren diese 3 Vorstellungen noch so gut wie ausverkauft!

Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 11:51 schrieb Christian_Mueller:

Wer will einen solchen Großfilm Sonntag Mittag sehen?

Aufklappen  

  

Bitte beachten:

 

  Am 3.10.2003 um 15:24 schrieb cinerama:

In anbetracht der kinotechnischen "Wüste" Deutschland sollten bis aus weiteres die Kräfte gebündelt werden und nicht zu viel an Perfektionsstandards, rotstichigen Kopien oder Multiplexen herumgenörgelt werden oder die frühen Anfangszeiten gerügt werden.

Aufklappen  

 

Thx !!!

  • Thumsbup 1
  • Face with tears of joy 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier die Links zum Vorverkauf/Reservierung für das 17. Todd-AO 70mm Festival im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

 

Festivalpass(**) für das ganze Wochenende (Weekend-Pass) ... HIER

 

Tagespass(*) für den Freitag ... HIER

 

Tagespass(*) für den Samstag ... HIER

 

Tagespass(*) für den Sonntag ... HIER

 

* Inkl. aller Veranstaltungen des jeweiligen Tages, Frühstücksbuffet am Samstag bzw. Sonntag,

„Get Together“ bei dem Tagespass für Freitag, inkl. Coffee/Tea-Break am jeweiligen

Veranstaltungstag, Festivalbroschüre, freier Eintritt zum Festival Warmup am Donnerstag 5.10.

 

** Inkl. „Get Together“ mit badischer Braukunst von HOEPFNER am Freitagabend, Frühstücksbuffet in der Schauburg am Samstag und Sonntag, inkl. Coffee/Tea Break an den Veranstaltungstagen, Festivalbroschüre, freier Eintritt zum Festival Warmup am Donnerstag 5.10.

 

Tickets zu einzelnen Vorführungen/Filmen können HIER gekauft/reserviert werden.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

8.10.23, Gartenbaukino Wien, 12:00 Uhr:

 

PLAY TIME

 

6-Kanal Magnetton in der Originalmischung und Direktkopie (daher noch am ehesten mit Todd AO vergleichbar) vom 65mm-Originalnegativ.

Die spätere, 2001 restaurierte Duplikatkopie mit DTS Ton gibt - wie generell alle Filmkopien seit der Jahrtausendwende - diese Eigenschaften nicht adäquat wieder, besitzt aber mehr Farbe.

 

https://www.gartenbaukino.at/programm/programmuebersicht/playtime/

 

 

 

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zur Info ...

 

Seit Festival #2 im Jahre 2006 haben wir immer an jedem der drei Festivaltage eine Gratis-Diner für alle Festivalpass Inhaber vor dem Abendvorstellung angeboten ... 16 Jahre lang war das eine liebgewordene Tradition, an der man sich zusammensetzte, über die Filme gesprochen, neue Kontakte geknüpft und die Künste unserer Küchencrew genossen und nicht selten auch gelobt hat.

 

Mittlerweile sind wir hierbei aber an die Grenzen des Machbaren gekommen. Wir haben nun mal keine Großküche und auch nicht die erforderliche Anzahl an Sitzplätzen, um der ständig steigenden Besucherzahl des Festivals gerecht zu werden. Auch kennt jeder von uns aus seinem privaten Leben die explosionsartig steigenden Kosten an allen Fronten.  Wer letztes Jahr dabei war hat zudem die langen Schlangen an der Ausgabe gesehen und für dieses Jahr scheint sich (erfreulicherweise) ein neuer Besucherrekord abzuzeichnen.

 

Daher haben wir uns entschlossen, diese Tradition erstmal einzustellen. Es muss jedoch keiner verhungern, denn wir bieten natürlich trotzdem Alternativen an. Wir hoffen auf Eurer Verständnis.

 

IMG_4349.JPEG

  • Like 1
Geschrieben

Wie schon im vorherigen Post angedeutet, wird es jedem Tag eine Festival Speisekarte geben. Festival-Pass Inhaber zahlen nur den ermäßigten Preis. (sh. Karte)

 

Auf Anregung eines Forenten werden wir auch eine Straßenkarte vorbereiten, in der empfehlenswerte Restaurants/Pizzerien in Laufnähe des Kinos gekennzeichnet sind.

 

Speisekarte_70mm2023_Seite_1.jpg

 

  • Like 1
  • Thumsbup 2
Geschrieben

Mittwoch, 29. November 2023 um 18.00 Uhr

Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

 

VERTIGO

USA 1958
Regie: Alfred Hitchcock
Buch: Alec Coppel, Samuel Taylor
Buchvorlage: Pierre Boileau, Thomas Narcejac (Roman "D'Entre Les Morts")
Kamera: Robert Burks (VistaVision)
Musik: Bernard Herrmann
Schnitt: George Tomasini

Produktion: Alfred Hitchcock
Darsteller: James Stewart (John "Scottie" Ferguson), Kim Novak ("Madeleine Elster"/Judy B.), Tom Helmore (Gavin Elster), Barbara Bel Geddes (Midge Wood), Konstantin Shayne (Pop Liebl)

Amerikanische Erstaufführung: 09.05.1958 (Restaurierte Fassung: 04.10.1996)
Deutsche Erstaufführung: 03.02.1959 (Restaurierte Fassung: 27.02.1997)

Restaurierte Fassung von Robert A. Harris


Präsentiert in 70mm 1:1.85 / DTS Digitalton / Originalfassung / 128 Minuten

 

 

 

Vor der Vorführung Lesung mit dem Autor Jens Wawrczeck aus seinem neuen Buch HOW TO HITCHCOCK

 

416-FX8un9L.jpg

 

(Das Buch erscheint am 16. November 2023 bei dtv - Signierstunde und Erwerb des Buches vor Ort möglich)

 

Tickets HIER (Forumsmitglieder wählen bitte "ermäßigt")

Geschrieben
  Am 10.10.2023 um 19:49 schrieb Cremers Claus:

2001 A Space Odyssey

 

Gab es diese neue Kopie auch schon auf einem Festival im Programm?

Aufklappen  

Nein - aber eine sehr gut erhaltene Erstaufführungskopie in Anwesenheit von Jan Harlan die Lichtjahre besser war als diese neue Version...wenn die nochmal gezeigt wird bin ich sofort in der Schauburg.

  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.