Für Ende November geplant: 70 Jahre Todd AO - Glanz- und Schattenseiten des 70 mm-Films
Mögliche Themen:
- Prozessveränderungen/Format-Alternativen der klassischen Filmrolle seit 1894.
- Tonkomposition oder Jahrmarktseffekt: zur Tonphilosophie.
- Restaurierungsgeschichte 1987-2025.
Filmtheorie und Bildwissenschaft, "Differenz und Wiederholung":
- Bildmagie, ästhetische Normalität. Trivialität?
- Sinnbilder des Way of Life.
- Systemkonfrontation/Politisches in Monumentalfilmen.
- Kino der Kognition oder Überwältigungsmaschine? Wer und was untergrub Studio-Macht, Marketing und Profit?
Für und Wider existierender Kinotechnik:
Bildwandtypologie und Immersion, Apparat und Feineinstellung, Projektionsexperimente.
Perspektiven/Aussichten der Lauffilmrolle:
Was bleibt erhaltenswert? Und was entwickelte sich möglicherweise unvorteilhaft?
____________
Obwohl etliche kaum noch gezeigte, originale Todd A0-Filme der USA/GB eingesetzt werden sollen, ist ein weiterer Schwerpunkt gewollt mit osteuropäischer, sowjetischer oder ukrainischer Filmproduktion, mit einstigen Bollwerken zur Hollywood-Kommerzialität und zur Illusionsmaschinerie.
- Mehr Informationen im Herbst -