Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 🙂 

 

seit längerem beschäftige ich mich derzeit wieder mal mit meiner TK und nutze diese für Einzelaktbetrachtungen aus meiner Sammlung. Bevor ich die Akte dort durch spiele, möchte ich natürlich wissen ob diese meinen Filme auch nicht schadet.

 

Nebenbei, für die Ton Abnahme habe ich hier schon wertvolle Tips erhalten, die ich gerade umsetze. 

 

Aber zurück zum Thema. Ich habe ein Stück Schwarzfilm zur Schleife geklebt und diese ca. 20 mal durchlaufen lassen. Auf der Schichtseite (1 Bild) sind praktisch keine oder nur kleine Abschürfungen zu erkennen, auf der Kufenseite (sage ich jetzt mal 😉 ) , die letzen beiden Bilder, sind jedoch schon feine konstante abnutzungen zu erkennen. Also dort wo die DD Spur verläuft und evtl. Schaden nimmt. 

 

Nun jage ich ja keine Kopie 20-30 mal durch, dass war schon ein Härtetest. Aber ... ist dies normal? oder sollte ich dringend mal etwas aufarbeiten oder ersetzten? Kufen habe ich definitiv keine mehr und Ebay spuckt derzeit auch nichts aus. 

Was kann ich tun? In Öl legen, abschleifen oder Druck verändern? Vielleicht die Bildmaske mit Kabelbindern bekleben? 

 

Vielen Dank ... 

IMG_6941.jpeg

IMG_6942.jpeg

IMG_6943.jpeg

IMG_6944.jpeg

IMG_6946.jpeg

IMG_6947.jpeg

Geschrieben

In Öl legen, da hat man m.W. mit den Holzkufen immer gemacht. Samtband ist ja sowieso so einen Sache, da setzt sich gerne mal Dreck drin fest.

Jens

Geschrieben

Bedingt haltbar sind auch aufgeklebte Kabelbinder. Und die ganz alten TK Masken aus Stahl, da dürfte man auch so darauf spielen können, nach dem Polieren. Für die paar Einsätze.

Jens

Geschrieben

Zuerst müssen beide Teile des Filmkanals eben sein, die Bildfensterplatte und die Kufen. Falls keine mechanischen Kenntnisse vorhanden, mit den Teilen in eine Werkstatt gehen, wo man richten bzw. eben schleifen kann.

 

Der Samt auf der Foto ist zerdrückt, weg damit. Neues Samtband mit Gummiharzkleber anbringen, der nicht hart wird. Wenn alles stimmt, kannst du den Druck verringern, wodurch der Film besser eben läuft und geschont wird.

 

Besser als ölige Kufen ist dünn gewachster Film.

 

Filmwachsrezepte 

Für Nitrofilm

Paraffin, flüssig; 72 Teile

Campher; 18 Teile

Carnauba-Wachs; 0,45 Teile

 

Für Acetatfilm

Campher ersetzen durch Eisessig, 15 %

 

Für Polyesterfilm

Campher weglassen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.