Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

www.oskino.de

 

oder hier im Forum danach suchen, das Thema "TK-35" wurde frĂŒher hier sehr ausfĂŒhrlich behandelt. Ansonsten hat man sltersgerechte Schmiermittel verwendet, also das gĂŒnstigste was man heutzutage zu kaufen bekommen kann reicht aus und ĂŒbertrifft die Standards von damals (in west und ost). 

Die TK ist eine recht robuste Maschine. Ich wĂŒrde den Zahnradtrieb mit einem zĂ€hen, hitzebestĂ€ndigen Fett ganz leicht einstreichen, das mindert GerĂ€usche immens.

Geschrieben

Und wenig ist an dieser Stelle völlig ausreichend, sonst passiert es mit steigender Temperatur ganz schnell, dass sich das Schmiermittel im ganzen GehĂ€use verteilt. Dankbar fĂŒr etwas Öl sind auch die Lagerung der Tonbremsrolle und aller FĂŒhrungsrollen sowie die Filzscheiben in der Auf- und Abwickelfriktion. Der Motor hat stirnseitig einen Deckel. Mach den mal ab, da kann man sehen. ob die Kugellager evtl. trocken laufen.

Geschrieben

FĂŒr das einstufige und schrĂ€gverzahnte Stirnradgetriebe empfehle ich Silikonfett, weil sich hier Metall und Pertinax paaren 😉
FĂŒr das Malteserkreuzgetriebe empfiehlt sich Kinoton-Öl.
FĂŒr Kinoton-Öl gibt es auch Alternativen, die hier im Forum zu finden sind.
Ebenso das Thema Ölwechsel.

 

Geschrieben

Hatte die TK im Original nicht ein ganz dickes schon sirupartiges Öl im Kreuz? Habe das mal bei einem Bekannten gesehen. Das Öl wurde ihm definitiv als TK Kreuzgetriebeöl verkauft.

Geschrieben

Kann ich bestĂ€tigen, habe auch noch eine Originalflasche hier. Und nein, das ist nicht durch die lange Lagerung so dickflĂŒssig geworden.

Wohl auch deshalb hatte die TK immer Anlaufprobleme, wenn sie in der VorfĂŒhrhĂŒtte auf dem Weihnachtsmarkt ĂŒbernachtet hatte ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch eine Flasche originales Öl hier. Suche ich bei Gelegenheit mal raus. 

Was sagt denn die Anleitung dazu?

Gab es einen bestimmten Grund fĂŒr die Verwendung dickflĂŒssigen Öls? Die Ernemann12 brauchte zB aufgrund zu großer Fertigungstoleranzen spezielles Öl...

Bearbeitet von Thomas (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ich hab jetzt mal Getriebeöl SAE 80 (synthetisch) rein, das hatte ich noch hier. Auf den ersten Bilck lĂ€uft die Maschine damit ruhiger wie vorher mit dem alten Öl. Was aber auch noch ganz gut aussah.

Geschrieben

Das kann schiefgehen. Ich weis es nicht sicher, vermute aber Buntmetalle im Getriebe (Gleitlager).

Die wĂŒrden möglicherweise ausgewaschen.

Raus damit, Petroleum oder Diesel zum SpĂŒlen und dann was mineralisches, niedrig- oder unlegiert, einfĂŒllen.

Geschrieben

Das dicke Öl ist wohl der nicht vorhandene Wellenabdichtung der TK geschuldet. DĂŒnnes kann da austreten in kleinen Mengen, meist sind die TK Wellen-Bohrungspaarungen jedoch ordentlich gemacht und auch mit dĂŒnnerem Öl dicht. ich fand die Kreuze damals recht ordentlich gefertigt, die Bildstandsprobleme hatten bei mir immer andere Ursachen.

Ich habe auch noch ca. 15l originales DDR Braunkohlemotorenöl im Kanister, leider ohne ViskositĂ€tsangaben, dafĂŒr jedoch schön duftend.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.