Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

 


Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe...

 

Welche Kosten entstehen, wenn ich eine freistehende Leinwand brauche fĂŒr ein Autokino und auf welche Art kann ich die herstellen. Soll ein paar Monate halten...
Bei Airscreen-miete hab ich noch keine Preise gefunden, scheint mir aber auch zu anfÀllig sein, weil das GelÀnde nicht gesichert ist...

 

GerĂŒstbauer? Oder gibt es noch spezielle andere Möglichkeiten? Und die Preisspanne...

geplante GrĂ¶ĂŸe:
16x7 in etwa. Nach Möglichkeit noch so 2 bis 3 m ĂŒber dem Boden....

 


 

Geschrieben

Uli, GerĂŒstbau mit Statik, Leinwandseite mit Platten verkleiden, ansonsten drĂŒcken sich die Gewinde der Schellen der Streben durch, wenn da welche dran sind.

Das sind fliegende Bauten im Sinne des Baurechts, bei 7m Leinwandhöhe (seltsamens Nicht-Kino Format hast du dir da ausgesucht) kommst du auf 10m Oberkante.

In Hamburg hat Stumpf vor vielen Jahren ein GerĂŒst stellen lassen, war hinten als Dach ausgefĂŒhrt, um die Windlast abzukönnen.

Einfach so eine GerĂŒstzeile hinzustellen, das fĂ€llt um. Und Abspannen nur Außen, das hĂ€lt nicht.

Da ist Airscreen vermutlich einfacher, betreffs des Baubuches. Ich habe das mal auf zwei Arten versucht, einmals Autokran zum Hochziehen der Traverse, das klappt und geht bis zu einer gewissen Windlast, und meine 12m hohen Masten mit Quertraverse, die ich fĂŒr die 24x10,50m Leinwand gebaut hatte. Die MAstversion hatte es mir dann einmal ca. 1,5m nach hinten verschoben duch etwas Wind.

Kurzum, zuerst mal das Bauamt fragen, welche Steine die dir in den Weg legen bzw. welche Auflagen die machen.

Oder deine Leinwand an eine Fassade hÀngen.

Die Leinwandfolie ist da noch das billigste, hat aber auch bis zu 6 Wochen Lieferzeit. Und die Sendefrequenzzuteilung min. 4 Wochen, wenn es den normalen Gang geht.

Mal ein Bild der 20x8,50 Leinwand, Masten sind ca. 11m hoch, Notablaßfunktion bei zu starkem Wind, kein Baubuch

Jens

20x8,50 Leinwand.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube, das geht auch mit etwas Ă€lteren Filmen. Sieht man ja scheinbar in den laufenden Autokinos. Die Leute wollen bespaßt werden. Und mir fĂ€llt keine echte FreizeitaktivitĂ€t ein, die man zur Zeit wirklich unternehmen darf. Dann noch mit Pizza-Lieferservice ins Auto und der Abend ist perfekt.... 😉 Und das ist dann ja auch echt noch was besonderes. Die Nehrheit unserer Kunden dĂŒrfte noch nie in einem Autokino gewesen sein!

 

Wie ist denn diese Leinwand da verankert? Das lĂ€ĂŸt sich so gar nicht wirklich erkennen....

 

Naja, 20/2,39 ergibt 8,37 fĂŒr Deine Leinwand.

Ich hab 16/2,39 gerechnet und dann halt der Einfachheithalber auf 7 aufgerundet....

 

Airscreen mag zwar einfach sein, aber was macht man zwischen 01:00 Uhr und 20:00 Uhr mit dem Ding. Ein Schraubendreher reingesteckt, und das Ding is hin...

Abbauen und in einen Container stecken tÀglich scheint mir etwas zu umstÀndlich zu sein und zu schwer.

Kaufen fĂŒr 60.000 ist mir zu viel Geld.
Und das GelÀnde wÀre ein öffentlicher Parkplatz, also nix, wo man den Stacheldrahtzaun drum bauen könnte.

Und was wĂ€re der finanzielle Rahmen, den man so oder so einplanen mĂŒĂŸtem je nach Lösung...?

(ich hab' zu viel Zeit... ... ...)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Leinwandtuch fĂŒr OpenAir/Autokino kann notfalls auch LKW Plane sein. Die ist etwas robuster, und wird einem ggfs. auch lokal relativ schnell hergestellt. Fassade dahinter hilft enorm. Kosten so niedrig wie möglich halten, sonst macht es keinen Sinn. GrĂ¶ĂŸe ist nicht so kritisch wie Höhe, da man bei der Nutzung normaler ParkplĂ€tze in der Regel keine Rampe hat.

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ulli, steht auf dem Boden und die Masten sind nach vorne und hinten mit Stahlseilen abgespannt. Die MAsten sethen auf Fußkreuzen. Habe ich vor ca. 20 Jahren 2 StĂŒck davon gebaut, damit die Hochzeit des Open Air Kinos bespielt, und dann lagen sie jahrelang eingelagert herum.

LKW-Plane ist auch nicht billiegr als Operafolie, Nesseltuch geht ebenso. Wichtig ist ein möglichst hohes GebĂ€ude mit großem Parkplatz davor und ein Projektor mit langer Brennweite. Mußt du das alles mieten, dann lohnt es sich nicht.

Jens

Geschrieben

Hast Du keinen Messe- und/oder Veranstaltungsbauer/-techniker in der NÀhe, den Du fragen kannst?

Die haben zur Zeit viel Technik im Lager stehen, die sowieso nirgendwo gebraucht wird.

GerĂŒste und LeinwĂ€nde fĂŒr Abends. Und LED-WĂ€nde fĂŒr den Tagbetrieb.

Und gegen eine Umsatzbeteiligung stellen sie dir die sicherlich gratis da hin.

Denn so wachsen ja gerade die ganzen Autokinos aus dem Boden. Bei uns in den beiden Nachbarorten ist das genau so entstanden.

Die Kinobetreiber hatten Langeweile und die Veranstaltungstechniker ebenfalls und jetzt stehen 2 Autokinos.

Und sind tÀglich ausverkauft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin zwar kein Freund von LED BildwĂ€nden fĂŒr Kino, aber 'Autokino' ist jetzt ohnehin nicht gerade die Krone cineastischen Erlebens, da stehen andere Aspekte im Vordergrund. Ich denke, etliche Firmen haben sich fĂŒr Public Viewings der EM dieses Jahr ausgestattet, der Trend bei NeukĂ€ufen geht zu grĂ¶ĂŸeren Formaten, und die Firmen wĂŒrden sich freuen, wenn die Anlagen zumindest ein bißchen was einbringen wĂŒrden, und dank LED könnte man auch schon zu einer familienfreundlichen Zeit damit anfangen.

 

Man sieht im Übrigen auch hier, dass man in NRW entsprechend der etwas liberaleren Haltung von Laschet deutlich flexibler ist als beim GröMAZ Markus Söder. Soweit ich das sehe ist noch kein Autokinobetrieb in Bayern genehmigt worden.

 

 

Man sieht im Bild des Autokinos Willich aber auch die Grenzen solcher Konzepte was die Wirtschaftlichkeit vs. Erlebnis angeht. Und die dort aufgebaute LED Wand ist mit angegebenen 14*8m schon nicht gerade klein. Immerhin, durch die gegenwÀrtige Gier der Menschen nach jedweder Art von Abwechslung ist die Ausnutzung sehr gut.

 

w950_h526_x1796_y1197_RP_DJI_0395_b-f9d3

 

https://rp-online.de/nrw/staedte/willich/autokino-in-willich-alle-vorstellungen-an-ostern-waren-ausverkauft_aid-50031883

 

https://rp-online.de/nrw/staedte/willich/willich-autokino-auf-dem-schuetzenplatz-ab-samstag_aid-49978665

 

- Carsten

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Vivi:

Mal eine bde Frage, wie ist das mit der FFA Abgabe?

 

Meldepflicht bleibt bestehen. Wer im April dann nix gespielt hat, macht ne NULL-Meldung und muss auch nix ĂŒberweisen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb UlliTD:

 

Meldepflicht bleibt bestehen. Wer im April dann nix gespielt hat, macht ne NULL-Meldung und muss auch nix ĂŒberweisen.

Ja aber wie wird es vom % Satz her gehĂ€ndelt? Wenn ich jetzt ein Autokino neu mache, sind das 3 % wie bei einer Neueröffnung oder 0 %, da noch nicht gespielt wurde bzw man vermutlich nicht so schnell die € 100.000,- erreicht.

Ich kann mir ja nicht einfach irgendeinen % Satz meines Centers aussuchen

Geschrieben

@Vivi

Axo, steht ja unter Autokino 😉

 

Zitat

151 FFG Abs. 3 Satz 3
Liegen keine VorjahresumsÀtze vor, können die Umsatzgrenzen nach Satz 2 anhand der MonatsumsÀtze im Abgabejahr errechnet werden.

 

Satz 2 sagt aus, dass man die Summen durch Anzahl der Monate des Vorjahres teilt und mit 12 multipliziert.

Also wĂŒrde ich hier sagen, erste ein bis drei Monate abwarten, dann berechnen. Und mit der FFA einen Satz festlegen.

Bzw. man kann sicher anhand des bestehenden Kinos sagen, wie hoch der Satz sein könnte.

FĂŒr provisorisches Corona-Kino wĂŒrde ich eh meinen, das lĂ€uft einige Monate und aber kein ganzes Jahr. Da wird es wohl eher eine niedrigere Stufe

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Vivi:

Wenn ich jetzt ein Autokino neu mache, sind das 3 % wie bei einer Neueröffnung oder 0 %, da noch nicht gespielt wurde bzw man vermutlich nicht so schnell die € 100.000,- erreicht.

Ich kann mir ja nicht einfach irgendeinen % Satz meines Centers aussuchen


Die FFA anrufen und fragen. Du musst ja sowieso mit denen in Kontakt treten, wegen der Zuteilung einer neuen Leinwand Nr. fĂŒr das Autokino

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Transporterbobby:

Sind die LED WÀnde denn DCI konform? Oder wie spielen die da zu? 

 

Nee, ausser der Onyx und den Sony CLEDIS Prototypen ist nix DCI konform. Die spielen da halt Bluray, die Titel die auf dem Programm stehen sind schon lange draußen und bekannt erfolgreich. Kann ja fĂŒr einen ĂŒberschaubaren Zeitraum funktionieren. Und der eine oder andere Verleih liefert ja auch aktuelle Ware auf Bluray.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Vivi:

Ja aber wie wird es vom % Satz her gehĂ€ndelt? Wenn ich jetzt ein Autokino neu mache, sind das 3 % wie bei einer Neueröffnung oder 0 %, da noch nicht gespielt wurde bzw man vermutlich nicht so schnell die € 100.000,- erreicht.

Ich kann mir ja nicht einfach irgendeinen % Satz meines Centers aussuchen

 

So lange wie die Kinos zu sind, stundet die FFA doch eh. Da wird ausser Meldungen kaum was anfallen, und spĂ€ter wird ggfs. aufgrund der tatsĂ€chlichen Zahlen nachberechnet. Da mit so einem Betrieb kaum 100.000€ Jahresumsatz zu erzielen sind, dĂŒrfte es da kaum zu Diskussionen kommen.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Land untersagt Betrieb: Aus fĂŒr Autokino in Mecklenburg Vorpommen

Viele hatten sich auf das Angebot gefreut, Filme unter freiem Himmel sehen zu können. Am Mittwoch sollte es damit losgehen und den Veranstalter vor der Insolvenz retten. Doch es gibt kein grĂŒnes Licht.

  • Like 1
Geschrieben

Mal sehen, wie lange das Bestand hat. Seltsamerweise stehen in dem Pdf der Landesregierung weder Kinos noch Theater usw. als verboten drin.

Jens

Geschrieben

Wir in Bayern, haben leider auch keine Genehmigung fĂŒr unser Autokino bekommen, in anderen BundeslĂ€ndern scheint es ja zu funktionieren.

Geschrieben

Hat jemand von Euch bei den Autokinos eine Statik fĂŒr eine Leinwand?
Nicht jeder hat ja ne aufblasbare... Und die Konstruktionen auf den Fotos sehen sehr unterschiedlich aus...

Ein GerĂŒstbauer den ich mal gefragt habe, hat doch sehr teure Vorstellungen von einem GerĂŒst fĂŒr eine Leinwand... so dass es bei mir schon allein daran scheitert, wenn das GerĂŒst fĂŒr einen Monat schon ĂŒber 5500 € netto kosten soll und mit 4x 10 m  langen StĂŒtzen fĂŒr eine 16 m breite Leinwand ...

 

Oder wie macht ihr das mit der Leinwand!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.