Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Liebe Forenmitglieder,

 

ich habe einen Bauer T2 geerbt und wollte ihn in Betrieb setzen. Lampe leuchtete einen Moment, dann dunkel. Erster Gedanke war, Lampe kaputt gegangen. Also habe ich eine neue gekauft, obwohl die alte nicht wirklich kaputt aussah (aber es war die erste Lampe dieser Art, die ich sah, also gut, vielleicht konnte ich es nur nicht sehen...)

Neue Lampe eingesetzt - kein Licht.

LĂŒfter rauschte, also Strom lag an.

Ich habe dann die Kiste aufgeschraubt, um zu sehen, ob irgendwo was verschmurgelt ist, kann aber nichts VerdĂ€chtiges erkennen. Außer, dass mir ein kaputter Triebriemen entgegen fiel. Gut, das erklĂ€rt, warum die Blende nicht lĂ€uft. Aber es kommt absolut kein Licht aus der Lampe (fĂŒr keine Sekunde, und auch bei aufgeschraubtem GehĂ€use ist nichts zu sehen; es ist also nicht nur die Blende vor dem Objektiv)

 

Ehe ich jetzt auch noch einen neuen Riemen kaufe (weiß gar nicht, wie man den einbaut) wollte ich fragen, was mit dem Lampenanschluss sein könnte? Wie gesagt, Strom bekommt er, die LĂŒfter drehen. Die Kontakte unter der Lampe sehen auch nicht irgendwie verkrustet oder schwarz oder grĂŒn aus...

Ich habe dann per Hand den Film eingefÀdelt und versucht, mit der Taschenlampe durch zu leuchten, kam aber irgendwie auch kein Licht raus. (Es ist keine Kappe oder sowas vorne drauf ;))

 

spacer.png

Geschrieben

... mal mit dem MeßgerĂ€t nachmessen, ob beim Einschalten Wechselspannung (12-14 V) an den Lampenkontakten anliegt. Ansonsten: korrodierte Kontakte am Drehschalter,  Kabelunterbrechung etc. 

Geschrieben

Danke. MeßgerĂ€te habe ich  nicht. Korrodierte Kontakte oder Kabelunterbrechungen kann ich nicht erkennen. Es ist das erste dieser GerĂ€te, was ich vor mir sehe, also ich sehe nur das, was man oben auf dem Bild sieht. Ich will es auch nicht noch weiter aufbauen, das bekomme ich nie wieder zusammen.

Geschrieben

Auf dem Schalter geht: 220, 120, 110 und 240. Steht auf 220 V (meines Wissens nach die StromstÀrke hier?), vorher lief das GerÀt in Korea, wohl auf 110. Ist aber oben so ein Punkt am GehÀuse, und da zeigt das 220 V drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich gemacht. Immer noch kein Licht, LĂŒfter faucht. Kann aber auch wirklich keine losen Kabel sehen

 

@F. Wachsmuth: ja, aber es kommt nicht mal ein Sekundenbruchteil Licht. Da mĂŒsste das GerĂ€t also "merken", dass da kein Riemen ist und die Lampe daraufhin deaktivieren im selben Mment, da ich den Schalter betĂ€tige...

 

 

(Ich will einfach nicht nach der teuren neuen Lampe noch einen Riemen kaufen und dann alles in den MĂŒll kippen. Also ist so ein "Merken" möglich?)

Bearbeitet von Sareth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hier ist die Anleitung: https://manuall.de/bauer-t2-projektor/

 

Eigentlich hĂ€tte sich bei dem Projektor nicht mal eine neue Lampe gelohnt. FĂŒr den Preis allein der Lampe gibt es bessere, hellere Projektoren mit Lampen, die einen Bruchteil so eines "Ochsenauges" kosten.

 

Mache mal die Kontakte vom Lampenfuß z.B. durch Kratzen mit einem Schraubenzieher etwas sauber.

 

Wenn alles nicht hilft und du nicht weiter kommst, dann warte bis in der Nach-Corona-Zeit die Reparaturkaffees wieder öffnen und lasse dort den Projektor checken und durchmessen.

Geschrieben

Danke. Kontakte sehen sauber aus. Aber ich guck mal. (Wie gesagt, Lampe hat beim Anschalten vor 10 Jahren kurz geleuchtet. Dann haben wir ihn damals wieder weg gerÀumt und wollten auch immer mal neue Lampe kaufen, sind aber nie dazu gekommen irgendwie)

 

(Der Projektor hat meinem Mann gehört, der gerade verstorben ist und ich wollte jetzt einfach die Filme angucken, die er frĂŒher gedreht hat in seiner Jugend, aus Nostalgie... Deshalb wollte ich keinen neuen kaufen, das lohnt nicht. Außerdem dachte ich ja, er braucht ne neue Lampe.

Was ist ein Reparaturcafé? Ich bin in Hamburg.

Geschrieben

Hallo Sareth,

 

möglicherweise sitzt da noch eine Sicherung vorm Trafo, den die Lampe versorgt. Wenn Dir Bargteheide nicht zu weit ist, dann schreib mir eine PN. Ich habe schon einige BAUER-Projektoren auf dem Tisch gehabt.

 

Gruß Rainer

Geschrieben

Danke. Wie sieht so eine Sicherung aus?

Danke auch fĂŒr das Angebot, Bargteheide steht eigentlich immer am Zug mit dem ich bis Rahlstedt fahre. Habe kein Auto. Momentan kann ich nicht raus, da es mir wegen des Todesfalles sehr schlecht geht.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich habe jetzt Sareths Projektor in Bearbeitung. Die Projektionslampe leuchtet wieder. Die Kontakte am Drehschalter waren verschmutzt, so das der Übergangswiderstand zu groß war. Lampe zieht ja auch fast 6 Ampere. Der Bauer T2 ist vermutlich baugleich mit dem Silma s99. Hat zufĂ€llig jemand Serviceunterlagen zur Mechanik? Im Prinzip lĂ€uft die Greifermechanik trocken. Alle Schmiermittel sind verharzt. Sogar das Fett der ZahnrĂ€der. Immerhin dem Motor scheint es gut zu gehen. Nur die Plastik oder Gummibuchse mit der das hintere LĂŒfterrad auf den Motor gesteckt war, ist beim Ausbauen des Motors zerbröselt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.