Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Echt? Welche? Also welcher S8-Projektor wäre heller abgesehen vom heiligen Fumeo 😉

 

@Joachim Schmidt Glückwunsch zum funktionsfähigen Elmo! Bei 250W können "wir" HID-ler ja nur neidisch gucken! Ein Vergleich HID–HTI wäre natürlich mal spannend. Aber ich befürchte, danach wirst nur Du glücklich nach Hause gehen, also lassen wir das lieber 🤪

 

Glückwunsch natürlich auch zum exquisiten Auftrittsort!

Bearbeitet von filma
was vergessen. (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb filma:

Echt? Welche? Also welcher S8-Projektor wäre heller abgesehen vom heiligen Fumeo 😉

 

Diese Diskussion ist natürlich auch in der FB-Super8-Gruppe ob dieses Videos entbrannt...

Also lt. Ignacio ist der Beaulieu Studio HTI der hellste, angeblich sogar heller als der Fumeo 500W Xenon - und Ignacio muss es wissen. Er besitzt ALLE Projektoren. 

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe leider keinen direkten Zugriff darauf Facebook. Geschlossene Gemeinschaft eben, dieses "Soziale" Netzwerk 😉

 

Es wurde jedenfalls ua Zweiflügel Beaulieu 150W mit Dreiflügel Elmo HTI verglichen – wenig praxistauglich – aber laut unbelegter Aussage sei selbst der 150W Beaulieu heller. Dafür (endlich vergleichbar) soll Beaulieu HTI 250W 3Flügel ein wenig heller sein sogar als der Fumeo 500W (auch mit 3Flügeln?). Wiewohl aber die 500W Birne des Fumeo günstiger sein soll als die 250W eines Beaulieu.

 

Was lernen wir daraus? Der Beaulieu kann zwischen 2- und 3-Flügelblende umgestellt werden? Spannend! Weiß aus dem Stegreif gar nicht, wie das mit dem Elmo ist.

 

Danke natürlich dennoch allen "Berichterstattern", die etwas, wenn ich das so sagen darf, Licht ins Dunkel bei dieser Diskussion gebracht haben! Da originale Fumeo, Elmo Xenon und erst recht Fumeos aber für Normalsterbliche immer unerreichbare Lichtgestalten bleiben werden, tangiert das am Ende die Aussage von@Joachim Schmidt natürlich nicht. Der Elmo HTI ist und bleibt (auch mit Wartezeit) der hellste Super 8 Projektor, den man aktuell bestellen kann 🙂

Bearbeitet von filma (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb k.schreier:

Diese Diskussion ist natürlich auch in der FB-Super8-Gruppe ob dieses Videos entbrannt...

Also lt. Ignacio ist der Beaulieu Studio HTI der hellste, angeblich sogar heller als der Fumeo 500W Xenon - und Ignacio muss es wissen. Er besitzt ALLE Projektoren. 

So ist es.

Wobei sich beide nichts geben, der gemessene Unterschied beträgt keine 500 lumen. Die Hitzeentwicklung beim Beaulieu ist jedoch am Bildfenster um einiges geringer als beim Fumeo, den es auf Wunsch auch mit einer 700w Lampe gab (die Lampe hab ich noch bei mir) der war dann noch heller.

 

Vom Elmo gibt's auch eine Xenon Version, die muss ich allerdings noch testen, steht gerade auf der Werkbank, da ist noch einiges zu machen (Blende schleift am Greifer...)

 

Was mich am Beaulieu wahnsinnig macht ist die Unwucht. Hat den in Deidesheim schon mal jemand angefasst wenn er läuft? Ich hab versucht die lange Schraube der Blende durch eine passende Madenschraube zu ersetzen, es ist besser, aber noch nicht weg...

Die 4 die bei mir herumstehen vibrieren genau so. Schrecklich, da kriegst du nie ein 100% scharfes Bild auf die Leinwand.

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Also grundsätzlich finde ich Superlativen total abgeschmackt. Weil es in den allermeisten Fällen Quatsch ist. Bei diesem Beitrag hab' ich das aber ganz bewußt  - und erstmals - eingesetzt um zu sehen, was das für Effekte hat - bei den Aufrufzahlen (da gehen Superlative tatsächlich scheinbar besser - selbst bei so einem Nischenthema) und die aufkommende Diskussionen (wo allerdings immer die Ton die Musik macht). Das Forum hier hatte ich dabei tatsächlich überhaupt nicht auf dem Schirm, ist aber natürlich (wie so oft) total interessant 😉 Natürlich würde mich eine Tabelle der exakten Lichtwerte verschiedener Projektoren sehr interessieren, wenn es solche Messwerte belegbar geben sollte (und nicht vom Hörensagen herrühren).

 

Das ein 2-Flügler heller ist als ein 3-Flügler bei gleicher Lampe und vergleichbaren Objektiv ist natürlich logisch. Den Elmo kann man auch auf 2 Flügel umbauen, aber die damit einhergehende Einschränkung wäre für mich nicht sinnvoll.

 

@filma: Ich habe Euren GS ja bei den Schmalfilmtagen in Aktion gesehen, und das Ergebnis war absolut großartig! Und ich würde ganz sicher glücklich nach Hause gehen, nicht wegen einem (überflüssigen) Vergleich, sondern weil wir bestimmt eine gute Zeit hätten 🙂

Bearbeitet von Joachim Schmidt (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 4
Geschrieben

Wir können doch froh sein und uns freuen, das es für Super8 noch solche Möglichkeiten gibt.

In den 70er und 80er Jahren zur besten Zeit gab es solche Möglichkeiten nicht.

Ich selbst habe einen originalen Beaulieu 708 mit der 250W HTI Lampe,  genauso einen Elmo GS1200 mit HTI Umbau.

Zu Zeiten der Filmbörse in Waghäusel habe ich mit Herrn Neumann auf einer 5 Meter Leinwand Filme vorgeführt.

Wir haben damals den Beaulieu und den Elmo mit den gleichen Filmen gegeneinander antreten lassen.

Obwohl gleiche Lampe, war der Elmo deutlich heller, ob es an nur an der Optik lag konnten wir nicht sagen.

Das Empfinden der Zuschauer war aber eindeutig.

Selbst Osram selbst hatte ein Datenblatt und warb für die HTI Lampe mit einem umgebauten ELMO.

Hier waren folgende Messergebnisse gestanden:

ELMO mit normaler 200W Halogenlampe ca. 200 Lumen

ELMO mit 250W Xenonlampe ca. 600 Lumen

ELMO mit 250W HTI Lampe ca. 1400 Lumen

Ich kann durch eigene Messungen die Werte bestätigen.

Die HTI-Lampe wurde extra für den Filmbetrieb mit S8 und 16mm optimiert.

Mehr Licht durch das kleine Fenster ist technisch nicht mehr möglich.

Deshalb braucht man auch eine aktive Kühlung der Filmbühne wie der Elmo, da sonst der Film beschädigt wird.

  • Like 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb filma:

Elmo Xenon 

2002 konnte ich durch Zufall einen erwerben.

Auf einem Flohmarkt hat jemand "Indianerfilme" auf S8 verkauft ( Pornos).

Beim Plausch meinte er, er hätte noch einen ganz besonderen Projektor...

habe den Herrn dann extra deswegen zuhause besucht und mir nicht viel erwartet ( man kennt so Gerede ja ) - entsprechend überrascht war ich und habe gleich zugeschlagen.

Der Xenon war da noch mit dem Tele-Projektions-Objektiv 25-50mm ausgestattet ( welches ich später mit jemanden gegen ein normalbrennweitiges getauscht habe ).

 

vor 3 Stunden schrieb mamigu:

ELMO mit 250W Xenonlampe ca. 600 Lumen

Ist das die Bestückung des Original-Xenon von Elmo?

Ich war ja von der Lichtleistung immer etwas enttäuscht - vielleicht war meine Lampe schon alt.

Probleme machte auch immer das Zünden - in meiner Altbauwohnung viel dabei regelmässig die Sicherung.

Einmal hatte ich den Projektor an die Kurzfilmwoche verliehen ( es wurde ein Film von Dagi Brundert als S8-Original vorgeführt ) - und dummerweise hatte ich vergessen, eine Einweisung ins Zünden zu geben...von ein paar Reihen weiter hinten musste ich zusehen, wie versucht wurde zu zünden, dann wurde während des Zündvorgangs wieder ausgemacht, weil die Lampe nicht gleich anging....das tat richtig weh...

Habe nach 2,3 Jahren das Gerät mit mamigu gegen einen Umbau auf Standard-250W-Halogen getauscht.

( Standard-Leuchtmittel wie 16mm-Projektor) - unkompliziert in der Handhabung, günstiges Leuchtmittel und für meine Zwecke völlig ausreichend.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Joachim Schmidt:

Bei diesem Beitrag hab' ich das aber ganz bewußt  - und erstmals - eingesetzt um zu sehen, was das für Effekte hat

 

Das war mir schon klar, dass Du hier Clickbaiting betreibst!

Aber das darf auch mal sein - zumal es ja interessanten Inhalt gibt und nicht nur heisse Luft.

 

vor 4 Stunden schrieb Joachim Schmidt:

Den Elmo kann man auch auf 2 Flügel umbauen, aber die damit einhergehende Einschränkung wäre für mich nicht sinnvoll.

Bei 2-Flügel ist man m.W. auf 24B/s festgelegt, 18B/s flackern.

Aber laufen die Filme, die Du bei solchen Veranstaltungen zeigst nicht eh alle mit 24B/s?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb k.schreier:

Bei 2-Flügel ist man m.W. auf 24B/s festgelegt, 18B/s flackern.

Aber laufen die Filme, die Du bei solchen Veranstaltungen zeigst nicht eh alle mit 24B/s?

Das ist schon richtig, wie du sagst, die meisten Filme die ich zeige laufen auf 24bps. Aber auch nicht alle, zum Beispiel die Lady aus dem Weltraum läuft mit 18. Und ich weiß nicht, was die Zukunft noch bringt. Ich kann mir ja relativ viel vorstellen, was zukünftige Super 8 Events angeht. Zum Beispiel auch mal irgendwas mit Experimentalfilmen, die vielleicht auf 18bps gezeigt werden wollen oder auch mal so ein Home Movie Event, wo die Leute ihre selbstgedrehten Filme mitbringen (auch wenn ich mir einen 80er Jahre Kegelausflug auf der ganz großen Kinoleinwand eher grausam vorstelle 😂 ). Ich würde mich damit also in meinen Möglichkeiten einschränken.

Hat man aber zwei baugleiche Geräte, könnte man schon einen umbauen. Das wäre cool.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Joachim Schmidt:

 irgendwas mit Experimentalfilmen, die vielleicht auf 18bps gezeigt werden wollen  

Also für solche Sachen steh ich immer gern zur Verfügung....und bin ohnehin eingefleischter "18-Bildler"....

  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb mamigu:

Zu Zeiten der Filmbörse in Waghäusel habe ich mit Herrn Neumann auf einer 5 Meter Leinwand Filme vorgeführt.

Wir haben damals den Beaulieu und den Elmo mit den gleichen Filmen gegeneinander antreten lassen.


Ja, zu Waghäusel-Zeiten wurde sogar noch DS8 in voller Filmbreite und mit Xenonlicht präsentiert. Das sah dann aus wie 35mm-CS, nur dass kein Anamorphot erforderlich war 😉

 

Filmbörse Waghäusel April 2006 002.jpg

 

Filmbörse Waghäusel April 2007 018.jpg

 

Filmbörse Waghäusel April 2007 019.jpg

 

Filmbörse Waghäusel April 2007 020.jpg

 

Filmsammlerbörse Waghäusel  Oktober 2007 017.jpg

 

Filmsammlerbörse Waghäusel  Oktober 2007 018.jpg

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb k.schreier:

Was war das für ein spezieller Projektor?

Ich dachte, nur Marco Kröger kann so tolle Umbauten....

 

Ich weiß das nicht mehr so genau. Marco dürfte damals noch sehr jung gewesen sein 😉 Der Projektur ist unverkennbar aus dem Hause Eiki.

 

Die Fotos stammen auch nicht von mir. Ich weiß leider nicht mehr, von wem ich sie bekommen habe.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

In der Tat ist das ein Eiki, ich war Damals selbst Vorort, der stand hinten neben dem kleinen Zeltkino, der lief auch bei Tageslicht, somit konnten alle Besucher das Bild bestaunen,....ist auch auf dem Video zur 25. Waghäuseler Börse drauf, man wie die Zeit vergeht....Damals waren noch viele Aussteller Vorort wie Tak, Rinser, Andec, Elmo, AV, FFR uvm.

Geschrieben

Ich finde so ein Sonderformat ja eigentlich total schick, frage mich dann aber immer, was zieht das alles nach sich. Beim Entwickeln, das Labor informieren, dass es den Film nicht trennen soll (oder selber entwickeln), wo bekommt man DS8 Vor/Nachspann her, wo eine entsprechende Klebepresse für Nass bzw. auch Trockenklebung, wie sieht es aus mit einem Bildbetrachter und dann natürlich mit dem Projektor.

Es gab doch eine russische Federwerkskamera (Quarz 10-III), die wahlweise in normalem S8 auf DS8 filmen konnte, wahlweise aber auch in doppelter S8-Breite "Panoramamodus". Für diesen Spaß muss es doch auch entsprechende Abspielgeräte gegeben haben, sonst ergäbe das doch gar keinen Sinn.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb CSFan:

man wie die Zeit vergeht....Damals waren noch viele Aussteller Vorort wie Tak, Rinser, Andec, Elmo, AV, FFR uvm.


"Ja man" (Zitat aus "Soulkitchen"), wie die Zeit vergeht. Wittner war auch vor Ort und auf den Fotos vom Filmdreh im aktuellem Deidesheim-Thread ist Tak zu sehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Regular8:

 

Es gab doch eine russische Federwerkskamera (Quarz 10-III), die wahlweise in normalem S8 auf DS8 filmen konnte, wahlweise aber auch in doppelter S8-Breite "Panoramamodus". 

noch nie davon gehört!

Hast Du nähere Infos?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.