Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Liebe Kollegen...

wenn ich bei anderen Standorten mal so spionieren gehe, sieht es fĂŒr mich eher Mau aus mit dem Vorverkauf (mithin mit dem Erfolg des Filmes). Bleibt die W. denn bei dein Bedingungen, die sie eingestellt hatte? Oder sind die etwas zurĂŒckgerudert?

Geschrieben

in grĂ¶ĂŸeren Kinos lĂ€uft er durchaus auch  in 3- 4 SĂ€len gleichzeitig, was immer die sich davon erhoffen...

Wir setzen nicht zum Start ein, Film zu speziell vom Thema, lange Laufzeit, schönes Wetter und die Verleihbedingungen sind fĂŒr kleine Orte nicht tragbar.

Steht ja jedem frei was er tut, stimmt wenn ich in den  anderen Kinos so  schaue herrscht da ziemlich tote Hose was den VVK betrifft tja.

Geschrieben

Wird denn ĂŒberhaupt Werbung fĂŒr TENET gemacht? Außerhalb der einschlĂ€gigen Seiten habe ich da noch nicht mitbekommen. Dann muss man sich ĂŒber geringe Nachfrage nicht wundern. Bei Kollegen im Umkreis sieht es auch noch mau aus. Mal abwarten...

Geschrieben (bearbeitet)

Dann mal hier weiter.

 

Mir ist das gleiche wie Ulli aufgefallen. So gut wie keine Karte im VVK bei Kleinbetreibern und nur einige wenige bei den Ketten.

Mit diesem Zeugnis mĂŒssten die Kollegen die einsetzen, bei der Warner eine Reduzierung der Mindestlaufzeit auf zwei Wochen fordern und eine maximale 17 und 20 Uhr Schiene. 

 

Es bahnt sich die nÀchste Gurke an

 

 

Bearbeitet von Jean
Rechtschreibung (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Werbung von Tenet hab ich im TV auch noch nicht gesehen..Gibts denn eigentlich neue Plakate?Wir haben nur welche mit „Start Juli 2020“

Ich denke der Heilsbringer wird dieser Film nicht..Nolan macht geile Filme, aber, sie sind auch speziell und nur fĂŒr eine bestimmte Zielgruppe..Dass der in einer Zeit, wo Kino nicht mehr auf dem Schirm der Leute zu sein scheint, 1Mio Besucher macht, glaube ich nicht.

Wir setzen bestenfalls zur 4 Woche ein.

Bearbeitet von Kinobetreiber (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Unser VVK ist leider ebenfalls minimalst.

Und in 2 Kinos setzen wir den am Mittwoch nicht freiwillig ein - aber as auch sonst?

Ist ja fast schon egal was ausfÀllt.

 

Jedenfalls kommt da was sehr ErnĂŒchterndes auf die Branche zu.

Geschrieben

„Gerade die jungen Leute, die wir nach TestvorfĂŒhrungen von Tenet befragt haben, waren baff, weil sie solche Bilder noch nie gesehen hatten. Dabei haben wir Tricks verwandt, die es zum Teil schon in der Stummfilmzeit gab. Manchmal muss man sich auf alte Techniken besinnen, um frische Bilder zu erzeugen.“

 

https://www.spiegel.de/kultur/kino/christopher-nolan-seit-ich-im-blockbuster-geschaeft-bin-schwimme-ich-gegen-den-strom-a-00000000-0002-0001-0000-000172493037

 

Warten wir es ab, ob der sich erst rum sprechen muss.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kinobetreiber:

... Gibts denn eigentlich neue Plakate?Wir haben nur welche mit „Start Juli 2020“ ...

 

Ja  ein Kollege hat hier die Tage irgendwo mal was gepostet von wohl ausgelieferten Tenet-Plakat mit "DemnÀchst"

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb technikOldFashioned:

Wartet ab, damals bei "Dark Knight" war es genauso und die GĂ€ste buchten erst als sie die ersten Stimmen zum Film hörten 🙂

Das war eine komplett andere Zeit und Situation. Aber ich denke, das weißt Du selbst!

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb preston sturges:

Ich habe in dem Kontext von Kollegen alles mögliche gehört
 Das reicht von „0“ Kartenvorverkauf bis 1783 Tickets. Letzteres fĂŒr einen 70 mm Einsatz.

 

Eventuell hier? https://kinotickets.online/karlsruhe_schauburg/booking/12307

 

Oder dort?

https://zoopalast.premiumkino.de/vorstellung/tenet/20200828/2015/PRTCq1xYfM2ZpNgcsto7Psl7JcbYObB-ZugoZCqOFhA~

Geschrieben

Wir haben heute die Plakate von Tenet erhalten. Dort steht auch der Hinweis: IN AUSGEWÄHLTEN KINOS AUCH IN 70mm, 35mm und IMAX. Werden davon wirklich 35mm-Kopien angeboten?

Geschrieben (bearbeitet)

Light House Cinema in Dublin und Barbican in London spielen in 35mm.

 

In D hat sich offenbar keine EinsatzstÀtte herauskristallisiert, die die Herstellungskosten bereit wÀre einzuspielen.

 

Bei "Once upon a time in Hollywood" gab es zwei Ausnahmen, aber die KopienqualitÀt war in Farbe und Kontrast unzureichend (jedoch optisch supersauber: naemlich nasskopiert. Und der Bildstand war perfekt!).

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Once Upon... liegt in einer 35mm Fassung vor? Das wĂ€re interessant, ihn - trotz erfolgreicher digitalisierung - im nĂ€chsten Open Air in 35mm einzusetzen. Gleiches gilt auch fĂŒr Tenet in 2022 🙂

 

PS: nochmals danke fĂŒr deinen Besuch am Open Air!

Geschrieben (bearbeitet)

War eine tolle Open Air-Stimmung in Mahlow - gerne wieder.

 

"One upon a time" hat halt Abstriche bei den Hauttönen und im Weißwert. Ist aber in der Digitalversion auch nicht besser (Fehler vom D.I.). Filmkopie regulĂ€r ĂŒber den Verleih.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb pesinecki:

Die ersten Kritiken sind ja voll des Lobes. Jetzt kann man nur hoffen, dass das Publikum das auch registriert und ins Kino geht.

 

Ein guter Film reicht an dieser Stelle aber leider nicht. Als Kunde wĂ€re ich in normalen Zeiten, einer der ersten gewesen, die sich fĂŒr die Premierenvorstellung Tickets gesichert hĂ€tten - jetzt werde ich warten, bis der Film auf Blu-Ray rauskommt, da ein Kinobesuch in meinen Augen momentan zu gefĂ€hrlich ist (siehe auch steigende Infektionszahlen bundesweit). Dieses insbesondere auch, da in NRW die Abstandsregeln gelockert wurden und man im örtlichen Kino nur noch einen frei Platz zwischen sich und den unbekannten Nachbarn hat. Nach vorne und hinten gibt es gar keine AbstĂ€nde durch freie Reihe oder versetzte Anordnung.

Ich bin da auch nicht der einzige, der so denkt, da bei mir im Freundeskreis momentan die ĂŒberwiegende Mehrheit auf risikoreiche FreizeitaktivitĂ€ten verzichtet (und Kino in geschlossenen RĂ€umen mit wenig Abstand und ohne Maskenpflicht ist fĂŒr mich eine risikoreiche FreizeitaktivitĂ€t).

Geschrieben

In Berlin gilt bei einem Platz Abstand die Maskenpflicht. Bei 1.50 Meter nicht. Ich wĂŒrde mir keine Sorgen machen, da die Kinos definitiv nicht ĂŒberlaufen sind und die Kinos sind gut belĂŒftet, große RĂ€ume, das wurde in einer Studie des HDF schon getestet. Die Ansteckungen finden defintiv bei Feiern mit Alkohol mit gegenĂŒberstehenden Personen statt, wobei da auch viel und laut gesprochen wird. Der TENET auf Blu Ray gibt Dir definitv nich die Immersion eines Kinobesuches.

Geschrieben

@Reihnold

 

Ich will Dich nicht vom Gegenteil ĂŒberzeugen und Dich ins Kino zwingen. Aber Deine Aussage ist leider so nicht ganz richtig. Ein Kinobesuch ist nicht gefĂ€hrlicher als Einkaufen zu gehen, ins Restaurant oder zu H&M. Lockerungen hat es gegeben, weil es wohl keine oder kaum FĂ€lle in Kinos gab. WĂ€re es andersrum, wĂ€ren die Bedingungen ja verschĂ€rft worden.

 

Und so gut wie alle Kinos haben eine LĂŒftungsanlage! Das ist ungefĂ€hrlicher, als ein Restaurantbesuch.

 

So hat halt jeder zu kÀmpfen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Reihnold:

 

...da ein Kinobesuch in meinen Augen momentan zu gefÀhrlich ist (siehe auch steigende Infektionszahlen bundesweit...

 

...Ich bin da auch nicht der einzige, der so denkt, da bei mir im Freundeskreis momentan die ĂŒberwiegende Mehrheit auf risikoreiche FreizeitaktivitĂ€ten verzichtet ...

 

Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag aus Kundensicht.

Ich bestĂ€tige deine Bedenken anhand meines eigenen Freizeitverhaltens. Gehe selbst nicht mehr großartig Essen, etwas Erleben oder generell aus. 

 

Ich kann dir zwar wie Ulli bestÀtigen dass ein Kinobesuch nachweisbar viel risikoÀrmer ist als es dir augenscheinlich vorkommt, aber mir ist auch klar dass kaum einer das Risiko trotz AufklÀrung eingehen wird, weil Kino leider verzichtbar ist im alltÀglichen Leben.

 

vor 58 Minuten schrieb UlliTD:

...Und so gut wie alle Kinos haben eine LĂŒftungsanlage! Das ist ungefĂ€hrlicher, als ein Restaurantbesuch....

 

Und genau dass mĂŒssen wir unseren Kunden kommunizieren. Aber auch hier sehe ich schwarz, dass wir nennenswerte Aufmerksamkeit dafĂŒr bekomen wie sicher ein Kinobesuch eigentlich ist. Im Zweifel lassen es die Kunden einfach.

 

Das ist mit der Grund, weshalb ich eine komplette subventionierte Schließung des Kultursektors fĂŒr einige Zeit fordere. Wir werden leider innerhalb der Gesellschaft kurzfristig immer am verzichtbarsten bleiben.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Jean:

 

Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag aus Kundensicht.

Ich bestĂ€tige deine Bedenken anhand meines eigenen Freizeitverhaltens. Gehe selbst nicht mehr großartig Essen, etwas Erleben oder generell aus. 

 

Ich kann dir zwar wie Ulli bestÀtigen dass ein Kinobesuch nachweisbar viel risikoÀrmer ist als es dir augenscheinlich vorkommt, aber mir ist auch klar dass kaum einer das Risiko trotz AufklÀrung eingehen wird, weil Kino leider verzichtbar ist im alltÀglichen Leben.

 

 

Und genau dass mĂŒssen wir unseren Kunden kommunizieren. Aber auch hier sehe ich schwarz, dass wir nennenswerte Aufmerksamkeit dafĂŒr bekomen wie sicher ein Kinobesuch eigentlich ist. Im Zweifel lassen es die Kunden einfach.

 

Das ist mit der Grund, weshalb ich eine komplette subventionierte Schließung des Kultursektors fĂŒr einige Zeit fordere. Wir werden leider innerhalb der Gesellschaft kurzfristig immer am verzichtbarsten bleiben.

 

Apropos Angst...ich verstehe aber nicht, warum dann Kinderfilme in den letzten Wochen nach Besuchern die Top 3 der Charts gebildet haben, wie Conni, Paw Patrol, Max....

Wenn es so gefÀhrlich wÀre, was es nicht ist, dann setzt man Kindern doch nicht dieser Gefahr aus.

 

Ich glaube es sind die FolgeschĂ€den des Streamings und des zu Hause bleibens aus der Shut Down Zeit, Kino ist zur Zeit fast die einzige Indoor Kulturveranstaltung die es gibt. Theater, Musical, Konzerte etc. gibt es zur Zeit nicht, oder es fehlen die Synergieeffekte. Wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus. 35 Tsd. Besucher fĂŒr die Nr. 1 am Wochenende bei fast 500 Kinos sind 18 Besucher pro Tag und das ist der Wahnsinn.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb kastlmeier:

 

Apropos Angst...ich verstehe aber nicht, warum dann Kinderfilme in den letzten Wochen nach Besuchern die Top 3 der Charts gebildet haben, wie Conni, Paw Patrol, Max....

Wenn es so gefÀhrlich wÀre, was es nicht ist, dann setzt man Kindern doch nicht dieser Gefahr aus.

 

Ich glaube es sind die FolgeschĂ€den des Streamings und des zu Hause bleibens aus der Shut Down Zeit, Kino ist zur Zeit fast die einzige Indoor Kulturveranstaltung die es gibt. Theater, Musical, Konzerte etc. gibt es zur Zeit nicht, oder es fehlen die Synergieeffekte. Wie kommen wir aus dieser Krise wieder raus. 35 Tsd. Besucher fĂŒr die Nr. 1 am Wochenende bei fast 500 Kinos sind 18 Besucher pro Tag und das ist der Wahnsinn.

 

Genau so sehe ich das auch. Die Kinderfilme waren ja nun wirklich sehr gut besucht. Und wenn wir noch lÀnger die Kinos geschlossen halten, sind wir ganz aus den Köpfen der Menschen raus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.