Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Was sagt es ĂŒber eine Gesellschaft aus, wenn "mit einem Twitterpost" Karrieren bzw. Existenzen vernichtet werden?

 

Das frage ich ohne jede Sympathie fĂŒr solche Promi-SchreihĂ€lse und ihre Thesen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb magentacine:

Was sagt es ĂŒber eine Gesellschaft aus, wenn "mit einem Twitterpost" Karrieren bzw. Existenzen vernichtet werden?

 

Das frage ich ohne jede Sympathie fĂŒr solche Promi-SchreihĂ€lse und ihre Thesen.

 

Ich sehe nicht, wie ein Twitterbeitrag eine Karriere zerstört hat. Ich sehe einen Wendler, der werbewirksam seinen Job bei RTL hingeschmissen hat und wohl einem Rauswurf damit zuvor kam.

Und ich sehe in diesem Zusammenhang viele Personen und Unternehmen davon profitieren.

Bad News are good News.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb mibere:

Ich sehe nicht, wie ein Twitterbeitrag eine Karriere zerstört hat. Ich sehe einen Wendler, der werbewirksam seinen Job bei RTL hingeschmissen hat und wohl einem Rauswurf damit zuvor kam.

Und ich sehe in diesem Zusammenhang viele Personen und Unternehmen davon profitieren.

Bad News are good News.

Dann erzÀhl mal, wie der Wendler in Zukunft Geld verdienen möchte

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb preston sturges:

 

Indem er 5-6 Tage die Woche, 8 Stunden tÀglich, arbeiten geht ... so wie die meisten hier im Forum.

😄 das stimmt natĂŒrlich. Ich hĂ€tte vielleicht fragen sollen, wie er gedenkt seine Karriere fortzusetzen

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb preston sturges:

 

Indem er 5-6 Tage die Woche, 8 Stunden tÀglich, arbeiten geht ... so wie die meisten hier im Forum.

Er kanns ja mal mit nem neuen Job als Vogelscheuche versuchen, wenn der singt ergreifen alle Vögel sofort die Flucht.

 

Davon abgesehen ist Coronaleugnung inzwischen fĂŒr die SektenfĂŒhrer ein millionenschweres GeschĂ€ftsmodell.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Arni:

Dann erzÀhl mal, wie der Wendler in Zukunft Geld verdienen möchte

Das sieht fĂŒr mich nach einer werbewirksamen PR-Kampagne aus. Der Wendler ist permanent im GesprĂ€ch. WerbeauftrĂ€ge werden folgen und dem Verkauf seiner MusikstĂŒcke dĂŒrfte dieses ganze Theater auch nicht abtrĂ€glich sein - und dann ist da noch seine Laura, die sich aus gutem Grund (bislang) aus allem raushĂ€lt. FĂŒr mich sieht das alles recht inszeniert aus.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mibere:

Das sieht fĂŒr mich nach einer werbewirksamen PR-Kampagne aus. Der Wendler ist permanent im GesprĂ€ch. WerbeauftrĂ€ge werden folgen und dem Verkauf seiner MusikstĂŒcke dĂŒrfte dieses ganze Theater auch nicht abtrĂ€glich sein - und dann ist da noch seine Laura, die sich aus gutem Grund (bislang) aus allem raushĂ€lt. FĂŒr mich sieht das alles recht inszeniert aus.

Und welche Firma möchte mit dem Wendler werben? Wer möchte noch Konzerte vom Wendler austragen? Und auch sein Girly wird davon ganz bestimmt nicht profitieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Arni:

Und welche Firma möchte mit dem Wendler werben? Wer möchte noch Konzerte vom Wendler austragen? Und auch sein Girly wird davon ganz bestimmt nicht profitieren.

Russia Today, Sputnik, Rossia 1, Gazprom

 

Und wird Coverboy von Compact, Wochenblick, Info Direkt. Zudem kriegt er eigene Talkshows bei Servus TV und Oe24 TV

Bearbeitet von clematt1000 (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Abtrennen aus dem Corona-Thread ist nicht mehr erkennbar, daß meine Frage kein neu eröffnetes Thema war, sondern direkt auf @kastlmeiers Post Bezug nahm:

 

@kastlmeier schrieb:

Zitat

Soll er doch mit Attila, Xavier etc,. auf eine Insel ziehen, aber vorher bitte seine Schulden begleichen. Schadensersatzklagen von RTL, Uncle Sam, Kaufland etc. Wie kann man bitte seine Karriere bzw.Existenz mit einem Twitter Post vernichten. Er war schon einmal Insolvent, ich glaube er checkt es nicht mehr und hat daraus nichts gelernt.

(Hervorhebung von mir, mc)

 

Bei dieser Gattung Prominenz ist Aufmerksamkeit das wichtigste Betriebskapital. Daher sehe ich keine Gefahr, daß der Herr Wendler in seinen erlernten Ausbildungsberuf zurĂŒckmuß (Speditionskaufmann). Auch ein Karl Lauterbach hatte ja einmal einen Beruf erlernt, wenngleich er sich heute als quengelnder Untergangsprophet und Talkshowsitzwarmhalter durchschlagen muß.

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clematt1000:

Bitte keine C-Promis beleidigen, sie ist bestenfalls Z-Promi

 

Aber nicht doch, Laura hat mindestens Körbchengrösse "D" ! 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Rabust:

 

Aber nicht doch, Laura hat mindestens Körbchengrösse "D" ! 

Wennn Wendler dann endgĂŒltig pleite ist, kann sie ja nach der Scheidung es ja mal bei Bohlen versuchen

Geschrieben
Am 10.10.2020 um 14:22 schrieb magentacine:

Auch ein Karl Lauterbach hatte ja einmal einen Beruf erlernt, wenngleich er sich heute als quengelnder Untergangsprophet und Talkshowsitzwarmhalter durchschlagen muß.

 

Die grassierende Personenschelte gegen wen auch immer wird dem Versuch einer Orientierung leider nicht gerecht.

Der Mann ist Virologie-Professor und SPD-Sozialpolitiker. Mit erheblichem Einfluss und Erfolg. Da ist nichts skurril oder absonderlich.

Er hat von keinem Untergang gesprochen, allerdings von einer verheerenden Pandemie. Auch dass er in Talkshows eingeladen wird, kann man ihm nicht vorwerfen.

 

Eindeutig wĂŒrde ich dessen Ansichten und Schlussfolgerungen aber fĂŒr einen tragischen Irrtum oder zumindest ein Wagnis halten wollen. Wo es gilt, möglichst lange gesellschaftliches Leben an sogenannten Hotspots einfrieren zu wollen, bis ein Impfstoff den Großteil der Probleme löst.

In der Theorie klingt ein Virus ab mit Zunahme der HerdenimmunitĂ€t. Und eine andere Idee, die Herrn Lauterbach tendenziell nahe stehen könnte, stellte den Gedanken vor, dass als Folge einer totalen Abblockung, nach der ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum nahezu alle zu Hause bleiben wĂŒrden, ein Virus ebenfalls verschwindet.

 

Bislang konnte ich keine Methode in bisher angewendeten Maßnahmen entdecken, mit der derzeit diskutierte Viren eingedĂ€mmt werden können. Herr Lauterbach, der Mediziner und kein Prophet ist, glaubt an die Erfolge der lockdowns, und wĂŒrde auch den massiven RĂŒckgang der Erkrankungs- und Sterberaten seit Mitte April nur darauf zurĂŒckfĂŒhren.

Man kann ihm das glauben oder auch das Gegenteil, nÀmlich den Einfluss der Kreuzimmunisierung, der Wittterungsbedingungen und des Fortschreitens der HerdenimmunitÀt (Letzteres gerade Dank der Virenadaption in der jungen Bevölkerung).

Etwas, das schon immer passiert ist, selten Thema eines Pressehypes war und noch nie mit dem Begriff der Pandemie belegt wurde.

 

Nach diesem Gleichnis hÀtten die Handlungen unter anderem auch dieses Politikers erhebliche Folgen und ausserdem mögliche KollateralschÀden zu keiner Zeit ins Auge gefasst.

 

Herr Lauterbach ist kein Untergangsprophet, sondern ein sich irrender Politiker und Mediziner und sogenannter Sicherheitspolitiker. 

 

Wir können ĂŒbrigens einen Weltuntergang nicht ausschließen, so lange zahlreiche asymmetrische Konflikte sich dynamisieren und die bereits vor dem Corona-Hype angedeuteten globalen Gefahren nicht bewĂ€ltigt werden.

Vor diesem Hintergrund wuerde ich es sogar  sogar begrĂŒĂŸen, wenn ein rhetorisch talentierter Untergangsprophet die talkshows besiedelt, um als Satiriker die Ernsthaftigkeit der Lage vor Augen zu halten. Matthias Richling verfĂŒgt ĂŒber diese Begabung.

 

Und es gibt Möglichkeiten, irrenden Politikern entgegenzutreten durch erfolgreiche Demonstrationen, wie beispielsweise der Schweigemarsch am Samstag in Berlin, der (bis auf zwei oder drei von der Presse entdeckte und aufgegabelte Randfiguren und geistige Brandstifter) ein großartiger Erfolg war: Frust ueber talkshows oder Twitter spielte am Samstag nicht die geringste Rolle, sondern der Wunsch, den derzeitigen Irrtum der Maßnahmen baldmöglichst zu beenden, um gesellschaftlichen Frieden und StabilitĂ€t wiederherzustellen. 

 

Fazit:

GrundsĂ€tzlich also kann man keine talkshows (oder Internetforen) als Genre herabstufen, sobald es einem Moderator wie ĂŒberraschenderweise Herrn Lanz tatsĂ€chlich gelingt, bisher unbeachtete oder ignorierte Erkenntnisse ins Rampenlicht seiner GĂ€ste zu stellen. Es gibt auch erfahrene Mediziner wie der auch in den Leitmedien oft zitierte Klaus Streeck, aber auch zwei Ă€ltere Mediziner in NĂ€he der Stiftung Corona Untersuchungsausschuss, die bedauerlicherweise als Verschwörer bezeichnet wurden oder in die NĂ€he von Russland gestellt wurden, sich aber allergrĂ¶ĂŸte Verdienste erworben haben.

 

Warum also hĂ€lt man sich hier stĂ€ndig mit diesen oben genannten schauderhaften Personen auf, von denen man nicht das Geringste lernen kann? Die ĂŒber die kommende gesellschaftliche Entwicklung gar nichts aussagen? Und thematisiert nicht besser die innovativen Denker?

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb cinerama:

Der Mann ist Virologie-Professor und SPD-Sozialpolitiker.

 

Nö, Karl Lauterbach ist Gesundheitsökonom mit Schwerpunkt Epidemiologie und Bundestagsabgeordneter fĂŒr Leverkusen und Köln-MĂŒlheim.

Als solcher gern gefragt zum Neubau der Leverkusener RheinbrĂŒcke, zur Feinstaubbelastung und zum richtigen HĂ€ndewaschen.

Geschrieben (bearbeitet)

o.k., danke. Hat das Fach Virologie oder Epidemiologie wohl nur zwei Semester studiert, sagt seine Ex-Frau, Virologin (die ich hoch einschÀtze) - hatte ich alles schon wieder vergessen...

 

Jedenfalls hat er zuviel außer acht gelassen, um richtig zu liegen. Konfrontiert mit dem Wort "Kollateralschaden", verlor er beinahe die Fassung. Allerdings scheint er die regionalen Besonderheiten ganz gut im Auge zu haben, obwohl er sie falsch interpretiert.

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Herrn Lauterbach kann man auch als Privatisierungsheuschrecke und Lobbyist im Gesundheitssystem betrachten:

 

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/spd-politiker-lauterbach-im-fall-rhoen-kliniken-karlchen-ueberall-und-die-putzkraefte-1.1846722

 

Karl Lauterbach: „Wir haben schlicht zu viele KrankenhĂ€user“ (2019, Main-Post online)

 

Dolle KoryphÀe.

 

Und eine Meldung von heute: Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) stellt Lockdowns als Corona-EindÀmmung infrage.

Dazu muß ich australische (!) Medien lesen, in deutschsprachigen fand ich heute als Googlebenutzer nichts dazu.

Bearbeitet von Jeff Smart (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 12.10.2020 um 05:53 schrieb cinerama:

o.k., danke. Hat das Fach Virologie oder Epidemiologie wohl nur zwei Semester studiert, sagt seine Ex-Frau, Virologin (die ich hoch einschÀtze) - hatte ich alles schon wieder vergessen...

 

Jedenfalls hat er zuviel außer acht gelassen, um richtig zu liegen. Konfrontiert mit dem Wort "Kollateralschaden", verlor er beinahe die Fassung. Allerdings scheint er die regionalen Besonderheiten ganz gut im Auge zu haben, obwohl er sie falsch interpretiert.

 

Bei Jens Berger kommt die NervensÀge nicht gut weg :

 

https://www.nachdenkseiten.de/?p=62278

Gast
Dieses Thema wurde nun fĂŒr weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.