Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Klingt doch absolut plausibel. Mit Inoviscoat haben sie ne Firma, die komplexe Farbfilme coaten kann (und bereits coated). Filmotec kann konfektionieren, auch cine, bis zu 65mm. Und Lomography ist glaube ich auch noch unterm dem gleichen Investorendach, als Vermarkter fĂŒr experimental Stock und FehlgĂŒsse. Das Agfa Brand, das Lupus Imaging glaube ich nicht nicht mehr besitzt, wĂ€re dann der perfekte Markenname... vermutlich besser belegt als Orwo. 🙂
 

Da glaube ich eher dran als an Ferrania. 

  • Like 2
Geschrieben

Ausprobieren werde ich es auf alle FĂ€lle und auch gerne mehr, wenn es was taugt (und deutlich besser ist als das ORWO Farbmaterial ist, das ich noch zu DDR-Zeiten ausprobiert habe).

Geschrieben

Orwocolor von damals wird keiner mehr herstellen wollen. Gibt ja keine Entwicklungsinfrastruktur dafĂŒr. 
Das einzig "orwige" daran wĂ€re vermutlich das Knowhow zur Konfektionierung. Wobei der Teil ja heute wohl MABA heißt...

 

Wenn Kodak irgendwann wirklich mal insolvent geht (was ja nicht unwahrscheinlich ist), wĂ€re das ein plötzlicher, nicht kleiner Markt fĂŒr so ein neues Konglomerat. 
 

Aber vielleicht stellt Kodak ja auch heute am Black Friday noch die fertige S8 Kamera vor uns saniert sich damit. 😉 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb F. Wachsmuth:

Wenn Kodak irgendwann wirklich mal insolvent geht (was ja nicht unwahrscheinlich ist), wĂ€re das ein plötzlicher, nicht kleiner Markt fĂŒr so ein neues Konglomerat.

 

Das  wĂ€re ein Szenario, bei dem ein zweiter Anbieter wirklich wĂŒnschenswert wĂ€re.

Geschrieben

Ich habe irgendwo gelesen, der Verkauf von chemischen Film wird nicht vom Film selber bestimmt, sondern wie lange die alten Entwicklungsmaschinen noch halten.

Geschrieben

Naja, das eine bedingt dich das andere. Ohne Entwicklungsinfrastruktur verkaufen sich auch die Filme nicht. 
 

Kodak ist fĂŒr den winzigen Analogmarkt viel zu groß, und die Schrumpfung gelingt nicht (oder nicht rechtzeitig). Da könnte so ein Konglomerat aus kleinen Nischenprofis mit starkem Investor durchaus bessere Chancen haben. Billiger wĂŒrde Film dadurch aber nicht, nur lĂ€nger verfĂŒgbar. 🙂

 

C-41 und E-6 sind aber gut, recht einfach, etabliert, ausgereift und weit verfĂŒgbar. Die Maschinen machen mir da keine große Sorge, eher die Zulieferer, wie Tetenal, die keineswegs nur den Hobby-Laboranten beliefern. 

Geschrieben
Zitat

C-41 und E-6

Wie schaut es mit der UmweltvertrÀglichkeit aus? Kann es sein, das bei dieser Stimmung im Land, die Chemikalien EU Weit verboten werden könnten?

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 3 Stunden schrieb F. Wachsmuth:

Kodak ist fĂŒr den winzigen Analogmarkt viel zu groß, und die Schrumpfung gelingt nicht (oder nicht rechtzeitig). Da könnte so ein Konglomerat aus kleinen Nischenprofis mit starkem Investor durchaus bessere Chancen haben. Billiger wĂŒrde Film dadurch aber nicht, nur lĂ€nger verfĂŒgbar. 🙂

 

Ach was soll den das Gerede hier wieder. Bis 2012 gab es den großen Umbruch, der vieles im Analogbereich durcheinandergebracht hat. Hersteller und Labore sind geschrumpft oder wurden geschlossen – das derzeitige Niveau zeigt sich aber recht stabil.

 

Wenn es wieder Anlass dazu gibt, könnt ihr ja einen neuen Endzeitstimmungs-Thread aufmachen. Die Neuigkeit, die hier eigentlich besprochen wird, deutet aber in eine andere Richtung.

Bearbeitet von Schmalfilmer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ist doch auf jeden Fall eine positive Nachricht. Und ganz toll wÀre es, wenn wirklich was kommt. 

 

Und das kann doch sein !

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Schmalfilmer:

Ach was soll den das Gerede hier


Naja, das ist halt eine subjektive EinschĂ€tzung, eine Meinung meinerseits... dafĂŒr sind Foren doch da. Du kannst es gern ĂŒberlesen. 
Und ich finde die Nachricht doch positiv, deshalb stelle ich ja dar, warum ich sie sogar realistisch finde. 
 

Eine nĂŒchterne Marktbeobachtung gehört halt dazu. Und Fakt ist, dass Kodak heute trotz "recht stabilem Markt" immer noch hoch defizitĂ€r ist. Das geht halt nicht endlos lange. Auch nicht mit PrĂ€sidentengeld zur Impfstoffproduktion, dass dann erst mal schnell fĂŒr InsidergeschĂ€fte genutzt wurde...

 

Also: Ja zu Orwo-Inoviscoat-Lomo-Agfa! Ich finde das super, halte es fĂŒr ziemlich realistisch, taktisch klug, und freu mich ehrlich ĂŒber diese Absichten. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb F. Wachsmuth:

Naja, das ist halt eine subjektive EinschĂ€tzung, eine Meinung meinerseits... dafĂŒr sind Foren doch da. Du kannst es gern ĂŒberlesen. 

 

Deine Äußerungen haben in diesem Forum halt ein besonderes Gewicht und werden sicher nicht immer nur als „subjektive EinschĂ€tzung“ verstanden. Zum Überlesen werden Meinungen in jedem Fall nicht in Foren geschrieben.

 

Das FilmgeschĂ€ft mĂŒsste man fĂŒr eine Marktbeobachtung vom Rest getrennt betrachten können, was wir mangels derartiger Zahlen gar nicht können. Die Probleme von Kodak-Eastman sind leider nicht weg, aber Kodak ist auch lĂ€ngst nicht mehr nur Filmproduktion.

Geschrieben

Vielleicht können wir uns einfach darauf einigen, dass wir es alle als positiv betrachten, dass es zu Kodak quasi nun vielleicht bald (wieder) eine echte "Fallbackebene" gibt.

  • Like 2
Geschrieben

Nein, abgesehen davon, daß Umkehrfilme mehr Schichten erhalten. Der Unterschied ist feinchemischer Art in Zusammenhang mit Farbmasken bei Negativen. Das Farbengleichgewicht muß mit allen Nebendichten erreicht werden, wĂ€hrend das Negativbild mit Maske(n) entwickelt und genutzt wird. Farbpositive haben keine Masken, können dafĂŒr beim Kopieren dahin gefiltert werden, wo man sie haben will.

Geschrieben

Negative haben ĂŒbrigens Masken, um die falsche Farbe vor allem des Cyanfarbstoffes im Papier zu kompensieren. 
"Richtigfarbige" Farbstoffe (bzw. Kuppler) sind komplex und damit teuer zu synthetisieren. Letzte Anfrage fĂŒr 10g eines "korrekten" Cyanfarbstoffes ergab ein Angebot von $800... also "nicht auf Lager", und die Suche danach war weltweit. Ganz so naheliegend ist Umkehrfilm also noch nicht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.